• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
AF-Feld Wahl aktivieren (FN-Taste oder SCP)>Info-Taste drücken>hinteres Wahlrad drehen (vorderes ändert Gesichts-/Augenerkennung)

Ob der metabones da was ausmacht kann ich nicht sagen, habe keinen. schonmal mit nativem mFT-Objektiv probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-Feld Wahl aktivieren (FN-Taste oder SCP)>Info-Taste drücken>hinteres Wahlrad drehen (vorderes ändert Gesichts-/Augenerkennung)

Ob der metabones da was ausmacht kann ich nicht sagen, habe keinen. schonmal mit nativem mFT-Objektiv probiert?

ich habe auch nur die 37 af felder angezeigt.. nicht 81 also so wie bei einem FT Objektiv.

danke klappt nicht.. auch dann kann ich nur das feld verschieben..
natives mFT, nee kommt erst montag eines, ein 14-42EZ :o
 
ich habe auch nur die 37 af felder angezeigt.. nicht 81 also so wie bei einem FT Objektiv.

Das dürfte normal sein! 81 hast du nur bei mFT-Objektiven. Für meine alten FT-Zuikos (also aus der DSLR-Zeit von Oly) gibt's auch nur die 37.


natives mFT, nee kommt erst montag eines, ein 14-42EZ :o

dann würde ich da mal abwarten, vielleicht liegt dass ja wirklich an der Adaptierung. Was hast du denn da dran?

Oder es ist ein 4.2 Bug :confused:
 
Hallo,

kurze Frage eines Neulings... ich habs im beiligenden Hanbuch meiner E-M1 (gebraucht) nicht gefunden. wie kann ich konkret das Einzel Af Feld in der Grösse verändern (info Taste funzt nicht), verschieben kann ich, aber die Grösse des AF Feldes will ich verändern :confused:

Und dann dies am besten noch auf eine Schnellbelegung setzen. :)

Firmware ist 4.2 und auf "Kleines Feld mit dem S steht es. (ich habe aber einen Metabones dran.. wenn das noch wichtig ist.


Eric, hast Du sie Dir wieder zurückgeholt oder nur eine hypothetische Frage? ;)

Also, bei mir muss ich nur die FN-Taste zu drücken (habe ich nicht anderweitig belegt) und gleich zügig danach die Info-Taste. Mit einem Wahlrad lässt sich die AF-Feld grösse (klein bzw. normal, 9er, alle Felder) anwählen. Mit dem anderen den Augen-AF.

Du kannst auch den Lupen-AF nutzen, der lässt sich in der Grösse vom gewünschten sichtbaren Bildausschnitt bzw. 3, 5, 7, 10 und 14-fach verstellen, und gleichzeitig die Normalansicht nutzen. Welche effektive AF-Felder (on Sensor) genutzt werden, ist mir unbekannt. Den Lupen-AF habe ich auf der FN-2 Taste gelegt.
 
wiedergeholt ;)
die erste war von nem kleinen händler und über 200,- zu teuer, die zweite ist gebraucht und preislich ok und tut das was sie soll auch..
ach ja der Spieltrieb siegte und nur 1/2 tage war zuwenig :D

Aber gemach gemach.. muss noch viel probieren.. ich werde das mal testen, was Du sagtest.
 
Hallo,

ich habe eine Frage zum Fokus Peaking der M1 bei manuellen Objektiven. Ich habe ein altes Minolta Rokkor MD geschenkt bekommen. Fokus Peaking ist aktiviert, funktioniert jedoch nicht. AF steht automatisch auf MF. Übersehe ich noch etwas für die Fokus Peaking Funktion? Stelle ich ein Olympus Objektiv mit AF auf MF, dann funktioniert das PF... :confused:
 
Hallo und gutes Neues !

Kann man mit der M1 eigentlich in der Nachbearbeitung am PC auch Slowmotionvideos erstellen, oder reichen da die Frameraten der M1 nicht zu aus ?

Stefan
 
Hallo, ich habe mir erst kürzlich eine E-M1 gekauft und wollte mal nachfragen, ob und wie man eine 100 Prozent Fotoansicht ohne drehen am Daumenrad (Lupenfunktion) erreichen kann - und zwar mit nur einem Tastendruck?

Grüße
Gerard
 
Das geht nur über das Daumenrad, hast du aber reingezoomt und drückst dann die INFO- Taste, wechselst du zur Normalansicht. Noch ein Druck auf die INFO- Taste und du hast wieder 100%. Ganz praktisch um Bilder auf der Kamera zu kontrollieren. Mit dem anderen Daumenrad kannst du auch in der 100%- Ansicht zum nächsten Bild wechseln.
 
Schade, daß das bei einer "Pro" Kamera nicht besser gelöst wurde. Bei meinen Nikon's geht's ganz einfach über die OK - Taste.
Trotzdem danke für die Info!
 
Schade, daß das bei einer "Pro" Kamera nicht besser gelöst wurde. Bei meinen Nikon's geht's ganz einfach über die OK - Taste.
Trotzdem danke für die Info!

Hast Du eine Mark 1 oder 2?

Wenn Du auf die OK Taste fixiert bist, dann gehts halt nicht.

Ansonsten gäbe es noch die Option das über den Touchscreen zu machen oder den vorher als solchen konfigurierten Lupenknopf zu verwenden (da musst Du halt 1 mal auf 100% gehen, das merkt sich die Kamera und zeigt von da an mit dem ersten Knopfdruck den Lupenbereich (kann jetzt verschoben werden), mit dem zweiten die 100% Ansicht und mit dem dritten wieder das ganze Bild.
Mit Aufnahmeansicht auf Auto siehst Du im Einzelbildmodus übrigens automatisch das gemachte Bild so lange im Sucher (oder wenn Du das Auge vom Sucher nimmst am Display), bis Du den Auslöser wieder halb durchdrückst. Du sparst Dir dadurch also einmal Bildansichtknopf drücken.
Mit der Info Taste kannst Du Dir zum Bild unterschiedliche Infos anzeigen lassen, z.B. die Lichter/Schatten-Warnung. Was Du da genau sehen willst, kannst Du Dir vorher konfigurieren.

Ich denke allerdings, dass Du Dich entweder etwas positiver gestimmt mit Deiner Kamera vertraut machen solltest oder sehen solltest, ob Du sie zurück geben kannst. Denn wenn Du per se immer gleich annimmst, dass die Kamera dieses oder jenes eh nicht kann obwohl doch angeblich Pro und so .... , wirst Du auf die Dauer auch wenig Spaß damit haben.
 
Hallo und gutes Neues !

Kann man mit der M1 eigentlich in der Nachbearbeitung am PC auch Slowmotionvideos erstellen, oder reichen da die Frameraten der M1 nicht zu aus ?

Stefan

Das ist schon ziemlich viel verlangt. für eine Zeitlupe muß das mehrfache der späteren Video-Framrate an Bildern aufgezeichnet werden. Für 30fps sollte die Kamera also mindestens 60fps aufzeichnen können. Bislang ist die EM1-mk2 die erste Fotokamera, die mir bekannt ist, die das kann. Die Frameraten der Mk1 reichen dafür nicht. Timelapse ist hingegen möglich.
 
Hast Du eine Mark 1 oder 2?

Wenn Du auf die OK Taste fixiert bist, dann gehts halt nicht.

Ansonsten gäbe es noch die Option das über den Touchscreen zu machen oder den vorher als solchen konfigurierten Lupenknopf zu verwenden (da musst Du halt 1 mal auf 100% gehen, das merkt sich die Kamera und zeigt von da an mit dem ersten Knopfdruck den Lupenbereich (kann jetzt verschoben werden), mit dem zweiten die 100% Ansicht und mit dem dritten wieder das ganze Bild.
Mit Aufnahmeansicht auf Auto siehst Du im Einzelbildmodus übrigens automatisch das gemachte Bild so lange im Sucher (oder wenn Du das Auge vom Sucher nimmst am Display), bis Du den Auslöser wieder halb durchdrückst. Du sparst Dir dadurch also einmal Bildansichtknopf drücken.
Mit der Info Taste kannst Du Dir zum Bild unterschiedliche Infos anzeigen lassen, z.B. die Lichter/Schatten-Warnung. Was Du da genau sehen willst, kannst Du Dir vorher konfigurieren.

Ich denke allerdings, dass Du Dich entweder etwas positiver gestimmt mit Deiner Kamera vertraut machen solltest oder sehen solltest, ob Du sie zurück geben kannst. Denn wenn Du per se immer gleich annimmst, dass die Kamera dieses oder jenes eh nicht kann obwohl doch angeblich Pro und so .... , wirst Du auf die Dauer auch wenig Spaß damit haben.

Ich finds halt nur schade, weil diese Funktion sehr leicht umzusetzen wäre. Aber vielleicht kommt ja noch ein Update. Ich bin mit der Kamera ansonsten sehr zufrieden - ist ja auch nicht meine erste Olympus. Ausserdem finde ich das nachträgliche "Pimpen" der Cam per Updates absolut genial.
Da können sich Canon & Nikon eine Scheibe abschneiden.
 
Hi zusammen :-)

ich denke hier bin am richtigsten aufgehoben :D

Ich bin aktuell mit einer Nikon D610 (FX) + Nikon 24-70 2.8 unterwegs --> 1,7 kg!!!
Da mein "Höhepunkt" der DSLRs und der Fotografie vorbei ist, möchte ich auf etwas kompakteres und vor allem leichteres umsteigen --> Da kamen mir die Olympus Reihen ins Visier :-)

Nun zu (meiner Meinung nach) einer ganz simplen Frage:
Die Kombi EM1 + 7-14 2.8 --> 0,97kg!!, kann diese bei der Bildquali. der o.g. Nikon Kombi mithalten? (ja ich weiß, das 7-14 ist kein 24-70, sondern ein 14-28, aber ich werde sowieso mehr in die Landschaftsfotografie umsteigen, daher wäre ein Kauf eines Nikon 16-35/14-24 eh angestanden)
Kamera wird weniger bei schlechten Lichtverhältnissen angewandt und wenn, dann mit Stativ, sodass die ISO weniger eine Rolle spielt, denn diese wird bei den den Werten der Nikon wohl nicht mithalten können?!^^

Mehr wüsste ich nun nicht zu schreiben :)

Bitte zerreist mich hier nicht, sondern gebt mir bitte entweder hilfreiche Antworten, oder keine :angel:

Ich hoffe ihr könnt mir in ein paar kurzen Kommentaren eine Einschätzung abgeben :) Falls das nicht möglich ist, dann bitte per PN, um diesen Thread nicht zu missbrauchen :) --> Oder falls ich hier doch ganz falsch bin, dann sorry und bitte um Info wo ich die Frage sonst loswerden kann :) :):angel:

Danke und Grüße
 
Hallo N52B30,

eigentlich sollte dem nichts im Weg stehen.

Das leichte Grundrauschen fällt bei Tage
nicht weiter auf und mit dem Bildstabilisator
bzw. dem Stativ der D610 bist Du gut gerüstet
für die Landschaftsfotografie.
 
Hi zusammen :-)
[...]
Nun zu (meiner Meinung nach) einer ganz simplen Frage:
Die Kombi EM1 + 7-14 2.8 --> 0,97kg!!, kann diese bei der Bildquali. der o.g. Nikon Kombi mithalten?[...]
Keine Ahnung--ich weiß nicht, was dir besonders wichtig bei der Bildqualität ist, aber vielleicht hilft es, wenn du dir die Bilder aus dem 7-14PRO - Bilderthread anschaust. Auf dem Papier kann die Kombination E-M1 / 7-14PRO definitiv mithalten. Die systembedingten Enschränkungen bzgl. Freistellung und Rauschen sind dir ja sicherlich schon bekannt. Alles andere kann mFT genauso gut oder besser ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten