• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Beim Fernauslöser kommt neben dem Ein-/Ausstöpseln hinzu, dass Du - falls Du für's Hochformat einen L-Winkel verwendest - einen Spacer brauchst. Letztlich bin ich diesen Weg gegangen, da ich die Lösung mit Smartphone etc. in heller Umgebung nicht so gut finde. Aber aprospos Hochformat: Bei bodennahem Arbeiten fehlt zumindest der M1 das Schwenkdisplay - hier bieten Smartphone und Co als Fernauslöser wieder Vorteile.

Meine M1 hat ein Klappdisplay, da kann man von oben eigentlich recht gut draufschauen.
 
Also ich benutze beides.
Ein billigen Kabelauslöser und das Smartphone.
Das Smartphone setze ich nur ein wenn eine kurzzeitige Fernsteuerung nötig ist und bei längeren Sitzungen nehme ich das Kabel.
 
Ich habe so gut wie keine Erfahrung mit Makro, habe es erste vor 2-3 Wochen ernsthaft ausprobiert. Wenn man vorsichtig genug ist, reicht eigentlich Touchdsplay um auszulösen. Natürlich wenn man autofocus nutzt.
 
Nur ein Windows Phone und dafür gibt es die Oly App nicht und das Remote Camera hat mich nicht wirklich überzeugt.
Alternative wäre halt das Ipad Mini immer mitschleppen. Dafür hätte man dort ein größeres Display.

Hi,
Ich nutze auch ein Windows-Phone. Die kostenfreie App hierfür ist tatsächlich etwas eingeschränkt, mir war es die paar Euro für den vollen Funktionsumfang wert und ich bin damit sehr zufrieden, nutze die App aber nur sporadisch. Der erweiterte Funktionsumfang ergibt sich aus der Anbieterbeschreibung.

Gruß, Sven
 
Ich hab mal eine ganz banale Frage.
Ich ham mir ein Einbein zugelegt. Fragt mich nicht warum:lol:
Sieht cool aus;)

Aber jetzt im Ernst. Was mach ich mit dem Stabi. an oder aus?
Wenn an, dann wie?:o
 
Ich habe da auch noch nichts Negatives bemerkt, wenn ich den Stabi mal vergessen hatte auszuschalten. Jetzt mache ich mir keinen Kopf mehr und lasse den immer an.
 
Der IBIS weiß gelegentlich nicht, was in welchem Tempo fotografiert weerden soll, dann kommt es zu leichten Verzerrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte mal eine Frage zur Belichtungsmessung. Ich meine festzustellen, dass mit der aktuellen Firmware die E-M1 leicht bis dezent zum überbelichten v.a. von hellen Bereichen neigt.

Kann das jemand bestätigen? Hatte früher oft die Belichtung auf +0,3 bis +0,7. Mittlerweile neutral auf 0 aber helle Bereiche fressen ziemlich schnell aus. Dunkle Bereich sind jedoch "normal". Helligkeitsmessung habe ich übers ganze Bild, auf Spot stelle ich höchstens im Spezialfall um. An meiner E-M5 erscheint mir das Verhalten nicht so ausgeprägt zu sein. Und ich habe das Gefühl, dass ich bei der Bearbeitung in Lightroom früher kaum die Spitzlichter runter geregelt habe, während es mittlerweile zum Standard-Workflow gehört...

also, hat ebenfalls jemand die Meinung, dass das durch eines der letzten Firmware Updates rein kam, oder neigte die E-M1 schon immer zum Ausfressen der hellen Bildbereiche und ich habe es nicht so gemerkt?
 
Deine Meinung teile ich. Oder es ist mir sonst nicht so bewusst geworden. Aber ich denke auch, dass die M1 jetzt eher zu viel belichtet. Habe deshalb im Menü die Belichtung dauerhaft etwas nach unten korrigiert.
 
Ich hatte lange Zeit im Menue fix +3/6 eingestellt, aber die mittlerweile wieder auf +/-0 zurück gesetzt. Ja, irgendwas scheint sich da beim letzten Firmware-Update getan zu haben ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten