Zur Zeit sehe ich für den detailfressenden Effekt nur 3 Begründungen:
- die Software greift trotz der ausgeschalteten Einstellung "Rauschunterdrückung" auf das Bildmaterial und bügelt ohne Einverständnis diverse Details platt.
- die derzeitigen mFT-Sensoren sind bei wenig Licht, ISO 3200 und längeren Belichtungszeiten ab bereits 1/500 noch nicht in der Lage, Details auf Pixelebene zu erfassen.
vg
alouette
JA und JA
Das Gemsenproblem rührt von der Oly JPG Engine her, die bei höheren ISO nur gruselig ist.
Sie kennt kein AUS für die Rauschunterdrückung, auch bei AUS matscht sie wie ein ganzer Kindergarten.
Da der Oly Viewer mit der gleichen Engine agiert, gibts auch da kein echtes AUS.
Die UrbanLegend von AUS stammt von der E-5, wo dann Korn und toller Detailreichtum entstanden ist. Das wird nun gebügelt.
Die Jubelarien der Testergebnisse der High ISO "Fähigkeiten"
sind eben nur Marketing, Real World sind die Aquarelle.
Einzige Lösung:
Externe Entwicklung vom RAW mit einem anderen Konverter.
ich habe hier mal eine
Testreihe gemacht von einem
ISO6400 RAW, also was richtig fiesem.
Mit dem RAW kann jeder mal probieren, wie weit er kommt.
Bei High ISO unerreicht ist DXO mit Prime, lohnt sich.
(für maximale Detailextraktion ist Photo Ninja super, aber nicht für High ISO)
Und für High ISO ist sie eh nicht sonderlich geeignet, da sie extrem "konservativ" belichtet
(Testergebnisse für Dynamik und ISO Zahlen ...), so dass man entweder per Belichtungskorrektur
oft fast ne Blende zugeben muss oder eben in der Nachbearbeitung aufhellen.
Da werden zB aus eingestellten ISO 3200 nur reale ISO 1600, die dann gern auch aquarelliert sind.
Grüsse
Frank