• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich hatte einen separaten Thread aufgemacht, poste meine Frage jetzt aber hier und habe um Löschung des anderen Threads gebeten..

Ganz kurze Frage: Ist es möglich, die E-M1 so zu programmieren, dass sie nach Aus- und wieder Einschalten standardmäßig eine bestimmte ISO oder AutoISO einstellt, egal was am Ende vor dem letztmaligen Ausschalten eingestellt war? Ich hoffe mein Anliegen ist verständlich.

Ich frage, da es mir seit der Umstellung von Nikon bzw. v.a. von Schulterdisplay auf E-M1 häufiger passiert, dass ich die ISO hochdrehe bei "schlechten" Lichtverhältnissen und danach vergesse, wieder auf ISO200 oder AutoISO (je nach Bedarf) zu stellen..

Danke für eure Hilfe.
 
Die M1 speichert bei der Verwendung der PSAM-Modi immer die zuletzt verwendete Einstellung beim Ausschalten in ihrem "Arbeitspeicher".
Wenn Du eine vorkonfigurierte feste Starteinstellung möchtest, dann musst Du einen Custom-Speicher (My1-4) dafür programmieren, abspeichern und einem Fn-Knopf zuweisen. Dann ist diese Konfiguration auf Knopfdruck abrufbar.

Gruß

Jürgen
 
Die M1 speichert bei der Verwendung der PSAM-Modi immer die zuletzt verwendete Einstellung beim Ausschalten in ihrem "Arbeitspeicher".
Wenn Du eine vorkonfigurierte feste Starteinstellung möchtest, dann musst Du einen Custom-Speicher (My1-4) dafür programmieren, abspeichern und einem Fn-Knopf zuweisen. Dann ist diese Konfiguration auf Knopfdruck abrufbar.

Gruß

Jürgen

Hallo,

ok, schade - danke für den Hinweis mit den Custom-Settings. Aber ich glaube nicht, dass ich dann im Zweifel das auf dem Schirm habe, dann könnte ich ja genausogut ISO wieder auf Standard setzen.. einzig wenn ich es so 'verinnerliche' nach einschalten immer auf MyX zu gehen erstmal..

So oder so, danke wie gesagt!
Gruß
 
Du kannst dir die My Sets auch auf das Wahlrad legen - auf eine Funktion, die du nicht brauchst, z. B. Scene. Dann sind die Einstellungen immer wie gespeichert da wenn du die Kamera einschaltest.
 
Servus,

Bin mit Telezoom noch nicht ganz vertraut da eigentlich nicht mein Bereich aber hat jemand für mich nen Tipp wie ich gescheit fokussieren kann? Nutze die EM1 mit adaptierten FT Sigma 70-200. Ich weiß ich brauche kurze Verschlusszeiten für scharfe Aufnahmen, deshalb benutze ich häufig Modus S und gebe die Zeit vor, mit ISO Auto. Wenns nicht passt wechsel ich zum Manuellen Modus und ändere es so wie ich es brauche. Dennoch, so denke ich, habe ich viele Fotos versaut durch verwackeln. Gibts vllt besondere Einstellung? Mit C-AF und Dauerfeuer habe ich mehr Ausschuss wie mit C-AF und Singleshot bzw. S-AF.
 
Hallo,


ich denke wir sollten erstmal klären, ob dein Problem nun Fehlfokus oder Verwackelungsunschärfe ist. Kannst du mal zwei drei Bilder einstellen, die du als "versaut" ;) einstufst?
 
Leider nicht, alle schon aussortiert. Mein Problem ist das ich das gefühl habe das der C-AF garnicht funktioniert. Mache ich das selbe mit S-AF sitzt der Fokus immer. Außer ich verwackel.
 
Danke Claudia für den Tip ... ups ... ich sprach eigentlich von der Rauschunterdrückung. Ich mag diese Begriffe gar nicht, weiss im ersten Moment nie was gemeint ist :o.

Aber in der Tat hatte ich die Rauschunterdrückung bereits auf Aus, und die Rauschminderung auf Auto. Habe die Kamera noch oben in der Berghütte, aber hatte mich gestern vor dem Abstieg vergewissert, dass es so ist.

schade, zu schön um wahr zu sein :(

Könnte das nicht auch Shutter Shock sein bei diesen Brennweiten? Das Problem existiert trotz "0s" nach wie vor bei der M1. Zudem sind ISO 3200 bei mft sehr ambitioniert. Teilweise sehe ich auch Fehlfokus (zusätzlich).
 
Könnte das nicht auch Shutter Shock sein bei diesen Brennweiten? Das Problem existiert trotz "0s" nach wie vor bei der M1.
Das kann ich mit keinem meiner FT- oder µFT-Objektive bestätigen.
Zudem sind ISO 3200 bei mft sehr ambitioniert.
Hängt auch stark von den Lichtbedingungen und der Entrauschung ab.
Teilweise sehe ich auch Fehlfokus (zusätzlich).
Ich weiß eh nicht, wie gut die FT-Sigmas mit der E-M1 kooperieren (oder umgekehrt).
 
Problem gelöst.

Habe das Sigma aufs Stativ gesetzt und alle Fokus Punkte mit jeder Hauotbrennweite getestet. Der mittlere Fokus Punkt (den ich am häufigsten benutzt habe) war irgendwie dezentriert. Habe ihn auf -10 korrigiert (die feinabstimmung der em1 ist der hammer) .nun ist alles auf den Punkt scharf von 70-200 mm. Die anderen Af Punkte waren im grünen Bereich. War zwar Schweine Arveit aber jetzt passt es und auch im c-af hat sich der Ausschuss verringert. Das schöne ist das diese Korrektur nur für das Sigma gespeichert ist. Alle anderen objektive bleiben nirnal. Sobald ich das Sigma dran setze wird korrigiert.
 
Ich hab leider immer wieder Probleme mit dem C-AF meiner em-1
Das Problem ist daß der Fokus teilweise komplett vom Motiv weg ist.
Ich versuchs mal zu erklären.
Das erste Bild ist so gut wie immer scharf. Das zweite ist komplett daneben. Bei den weitern Bildern findet der Fokus dann wieder langsam zurück.
Ich habs heute wieder einmal versucht. Es spielt dabei keine Rolle ob ich im L oder H Modus fotografiere, mit großem, kleinen oder neuner Feld.
Auch eine verringerte Bilderanzahl bringt nix.
Hier noch ein Beispiel von heute.
em-1 mit dem 40-150 2,8 pro
1/2000
iso 200
f/2,8
150 mm
Auslöseverzögerung kurz
Stabi aus
Auslöseprio aus
Firmware ist auf den neusten Stand.
Ich hoffe ihr wisst Rat.
 

Anhänge

Ausllseverzögerung auf Standard und den Stabi einschalten.

Benutz mal die Auslöser prio ob er dann schneller nachgeht. Sieht aus als würde die Ente auf dich zu kommen? C-af funktioniert am besten bei seitlichen Bewegungen. Hier vllt Tracking oder s-af
 
Ausllseverzögerung auf Standard und den Stabi einschalten.

Benutz mal die Auslöser prio ob er dann schneller nachgeht. Sieht aus als würde die Ente auf dich zu kommen? C-af funktioniert am besten bei seitlichen Bewegungen. Hier vllt Tracking oder s-af

Nee, die Einstellungen waren schon richtig, das Tracking taugt nix.

@bender27

Schau mal wie es DonParrot macht, hier schreibt er einiges zu seinen Aufnahmen auf der Hunderennbahn:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1582566

mfg
cane
 
Ich hab leider immer wieder Probleme mit dem C-AF meiner em-1
Das Problem ist daß der Fokus teilweise komplett vom Motiv weg ist.
Ich versuchs mal zu erklären.
Das erste Bild ist so gut wie immer scharf. Das zweite ist komplett daneben. Bei den weitern Bildern findet der Fokus dann wieder langsam zurück.
Ich habs heute wieder einmal versucht. Es spielt dabei keine Rolle ob ich im L oder H Modus fotografiere, mit großem, kleinen oder neuner Feld.
Auch eine verringerte Bilderanzahl bringt nix.
Hier noch ein Beispiel von heute.
em-1 mit dem 40-150 2,8 pro
1/2000
iso 200
f/2,8
150 mm
Auslöseverzögerung kurz
Stabi aus
Auslöseprio aus
Firmware ist auf den neusten Stand.
Ich hoffe ihr wisst Rat.
Das ist sehr obskur. Habe wirklich überhaupt keine Idee, wo's da haken könnte. Selbst AF-Lock auf stark dürfte bei einer langsam schwimmenden Ente keine Auswirkung haben. Du kannst mal Auslöseprio ein versuchen, aber eigentlich...
Ich würde mal ein paar dieser Serien sammeln und die Kamera einschicken. Ist ja schon nach vier Tagen wieder da.

Ausllseverzögerung auf Standard und den Stabi einschalten.
Nö. Wenn der Stabi eingeschaltet ist, braucht der C-AF länger zum zupacken. Was allerdings bei 'ner schwimmenden Ente auch wurscht sein sollte.

B Sieht aus als würde die Ente auf dich zu kommen? C-af funktioniert am besten bei seitlichen Bewegungen. Hier vllt Tracking oder s-af
Also das stimmt nun definitiv nicht. Der C-AF kommt ganz hervorragend mit auf den Fotografen zukommenden Motiven klar. Während das Tracking eine echte Krücke ist und wenn überhaupt für sich parallel zur Kamera bewegende Motive zu gebrauchen ist. Da ist die Chance, dass es sich ein anderes als das gewünschte Ziel sucht nicht ganz so groß. Aber ich würde es komplett vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten