• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

Das Thema hatten wir gerade erst. Schau ab Seite 113 ff.

Dankeschön, leider führt eine Suche bei Eingabe von Olympus E-M1 OM-D Akku nur in das Thema behandelnde Threads, aber nicht auf entsprechende Seiten - oder ich suche nicht geschickt genug, in diesem Falle wäre ich für einen Wink dankbar.
 
Hallo. Kann es sein, dass das 12-40mm pro stark zur Neigung von Flares neigt bei Gegenlichtsituationen? Ich wollte gestern zum ersten mal gezielt einen Sonnenuntergang mit kleiner Blende fotografieren, um einen schönen Strahleneffekt zu erzeugen. Letzteres hat eigentlich auch sehr schön funktioniert, nur hatte ich leider den unschönen Effekt, dass Flares sehr deutlich sichtbar waren. Dies kann natürlich nen schöner gestalterischer Effekt sein, in dem Fall fand ich es aber eher unschön.
Mit meiner Samsung hatte ich das Problem eigentlich nie, und dass mit dem "billigen" Kitobjektiv.
Die Linse war natürlich frei von Staub oder Flecken. Ich könnte morgen oder so mal nen Foto hochladen, um zu zeigen was ich meine, aktuell komme ich nicht dazu, ich möchte halt fragen, ob es sich um eine bekannte Eigenart handelt. Wäre schade, da ich großer Sonnenuntergangsfan bin ;-).

Hallo, ich muss nochmal nachfragen, ich möchte ja sicher sein, dass es sich weder um einen Fehler hinter der Kamera handelt, noch dass die Ausprägung von den Flares normal ist, bevor ich da irgendwas beim Händler bemängel.

Die Bilder mit den Flares sind mit der OMD1 aufgenommen, die anderen beiden mit der Samsung NX30 mit Standard 18-55mm. Bei der Samsung habe ich nie einen Hang zur Flarebildung feststellen können. Flares können zwar durchaus stimmungsvoll aussehen, aber halt nicht immer.
 

Anhänge

Meine Frage ist hauptsächlich auch dahingehend, wieso diese Flares bei der preislich deutlich billigeren im Grunde nie auftraten, wenn doch höherwertigere Linsen durch höherwertigere Vergütung eigentlich resistenter dagegen sein soll.
Ich will jetzt auch nicht zusehr darüber jammern, aber es scheint ja auch ohne zu gehen
 
moin,

Ich will jetzt auch nicht zusehr darüber jammern, aber es scheint ja auch ohne zu gehen

Flares hab ich auch wohl mal bei meiner Kombi E-M1 mit 12-40 pro...ich helfe mir wie folgt...die Kamera kurz verschwenken ggf ein Hauch anderer Bildwinkel im Sucher und neu fokussieren dann sind sie weg...
 
Menü -> Zahnräder -> AF/MF

Lg, Tom

PS: schreib eine nette Mail an den Olympus Service und lass dir ein gedrucktes Handbuch schicken. Das kostet nichts und man kann es mit nehmen! ;)

PPS: beim 12-40/2.8 kann man den MF auch über den Fokusring aktivieren. Dieser Ring lässt sich in Richtung Kamera hin und her schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verständnisfrage - hier wird oft von 'Sucher-Stabi' gesprochen. Ist damit die Einstellung gemeint 'Halb Auslöser mit IS' - als an/aus der Stabi-Aktivierung bei halbgedrücktem Auslöser?

Lg, Tom
 
Menü -> Zahnräder -> AF/MF

Lg, Tom

PS: schreib eine nette Mail an den Olympus Service und lass dir ein gedrucktes Handbuch schicken. Das kostet nichts und man kann es mit nehmen! ;)

PPS: beim 12-40/2.8 kann man den MF auch über den Fokusring aktivieren. Dieser Ring lässt sich in Richtung Kamera hin und her schieben.

Ist wohl der Ring am Objektiv, ist mir auch im Urlaub passiert:lol::lol::lol:
 
Also ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, falls ja steinigt mich, oder löscht es oder ignoriert es einfach. Aber die etwas kurze Akkulaufzeit wurde ja desöfteren schon thematisiert und leider ist die OMD (im Gegensatz zur NX30 beispielsweise) ja nicht ohne Umwege über nen mobilen Akku aufladbar. Von extrem aufwendigen und extrem teuren Bastellösungen mal abgesehen.
Was anderes ist mir bisher auch nicht bekannt, daher habe ich mir bei einem recht bekannten onlinehändler (bekannt für sehr kundenfreundliche Rückgabepolitik, andere würden den in Verbindung mit fließenden Gewässern bringen^^) zwei Patona- Ersatzakkus plus zugehörigem Ladegerät gekauft.
Bei der Bestellung ist es mir nicht aufgefallen, aber da das Ladegerät einen USB- Anschluss hat, kann man über einen mobilen Akku immer einen Akku nebenbei unterwegs aufladen. Für Leute, die unter umständen mal mehrere Tage ohne Strom unterwegs sind vielleicht ganz hilfreich.
 
Also ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, falls ja steinigt mich, oder löscht es oder ignoriert es einfach. Aber die etwas kurze Akkulaufzeit wurde ja desöfteren schon thematisiert und leider ist die OMD (im Gegensatz zur NX30 beispielsweise) ja nicht ohne Umwege über nen mobilen Akku aufladbar. Von extrem aufwendigen und extrem teuren Bastellösungen mal abgesehen.
Was anderes ist mir bisher auch nicht bekannt, daher habe ich mir bei einem recht bekannten onlinehändler (bekannt für sehr kundenfreundliche Rückgabepolitik, andere würden den in Verbindung mit fließenden Gewässern bringen^^) zwei Patona- Ersatzakkus plus zugehörigem Ladegerät gekauft.
Bei der Bestellung ist es mir nicht aufgefallen, aber da das Ladegerät einen USB- Anschluss hat, kann man über einen mobilen Akku immer einen Akku nebenbei unterwegs aufladen. Für Leute, die unter umständen mal mehrere Tage ohne Strom unterwegs sind vielleicht ganz hilfreich.

Hallo zusammen
Ich schließe an das Ladegerät mit USB dieses Power-Pack "Anker® 2nd Gen Astro E5 16000mAh Dual USB Port" an, um die Akkus wieder zu laden.
 
Also ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, falls ja steinigt mich, oder löscht es oder ignoriert es einfach. Aber die etwas kurze Akkulaufzeit wurde ja desöfteren schon thematisiert und leider ist die OMD (im Gegensatz zur NX30 beispielsweise) ja nicht ohne Umwege über nen mobilen Akku aufladbar. Von extrem aufwendigen und extrem teuren Bastellösungen mal abgesehen.
Was anderes ist mir bisher auch nicht bekannt, daher habe ich mir bei einem recht bekannten onlinehändler (bekannt für sehr kundenfreundliche Rückgabepolitik, andere würden den in Verbindung mit fließenden Gewässern bringen^^) zwei Patona- Ersatzakkus plus zugehörigem Ladegerät gekauft.
Bei der Bestellung ist es mir nicht aufgefallen, aber da das Ladegerät einen USB- Anschluss hat, kann man über einen mobilen Akku immer einen Akku nebenbei unterwegs aufladen. Für Leute, die unter umständen mal mehrere Tage ohne Strom unterwegs sind vielleicht ganz hilfreich.
hast du mal einen link?
 
Hab mal ne Frage zum Serienbildmodus. Von den Samsungs war ich es gewohnt, dass Serienbilder in einem Ordner gespeichert werden, was der Übersichtlichkeit bei der Wiedergabe der Bilder in der Kamera doch deutlich zugute kam.
Bei der OM-D werden aber alle Bilder ganz normal angezeigt, also wie Einzelaufnahmen behandelt.
Gibt es eine Möglichkeit die Wiedergabe so einzustellen, dass Serienbilder als Ordner angezeigt werden?
 
Hab mal ne Frage zum Serienbildmodus. Von den Samsungs war ich es gewohnt, dass Serienbilder in einem Ordner gespeichert werden, was der Übersichtlichkeit bei der Wiedergabe der Bilder in der Kamera doch deutlich zugute kam.
Bei der OM-D werden aber alle Bilder ganz normal angezeigt, also wie Einzelaufnahmen behandelt.
Gibt es eine Möglichkeit die Wiedergabe so einzustellen, dass Serienbilder als Ordner angezeigt werden?

Nö.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten