• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
zu
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13113339&postcount=1093

... ich glaube, in dem Fall ist es bestimmt besser, wenn Du Dir da auch mal ein gutes Buch zu Gemüte führst

M. Lindner

Hallo

volle Zustimmung - und als Ergänzung sind die Videos von PC-Panik toll ( etwas nach unten scrollen, dann kommt die EM-1)

Grüsse
Frank
 
Ja mach mal. Und AF-C auf Schärfepriorität bitte.

:cool:
 
Ja mach mal. Und AF-C auf Schärfepriorität bitte.

:cool:

Das heißt: Auslöseprio einfach auf "aus" stellen? Das habe ich schon gemacht ;)
Muss mich nur dran gewöhnen, dass ich sofort durchdrücke, hatte vorher immer auf den grünen Balken gewartet, dass war für mich das Zeichen, dass das Objekt, was ich ablichte, scharf gestellt ist
 
Guten Tag,

zugegebenermaßen; ich habe mir nicht die vergangenen 110 Seiten durchgelesen, dafür jedoch jede Menge anderer Threats welche sich inhaltlich mit Best Practice zur E-M1 beschäftigen. Ich fotografiere noch nicht allzu lange mit der E-M1 und habe das Glück unmittelbar nach Erhalt mit der 3er Firmware-Version fotografieren zu können.

Mein Hauptfokus liegt, neben statischen Aufnahmen, auf Action bzw. Tierfotografie (Hunde). Und genau hier tue ich mich schwer und habe in diesem Zusammenhang ein paar Fragen. Nach aktuellem Verständnis bieten sich als beeinflussende Parameter hierzu C-AF, Burst Mode H oder L, Fokusfeld klein, normal oder 9er, Auslöseprio an/aus, Auslöseverzögerung normal/short und der jeweils kürzeste Anti-Schock Wert ungleich 0 also 1/8s an.

Und genau hier tu ich mich schwer. Die meisten "Best-Practice"-Einstellungen beziehen sich auf alte Firmware-Versionen. Und da sich mein Hund nur im Ansatz reproduzierbar verhält und sich dessen Bewegungen nur schwierig simulieren lassen, steh ich etwas auf dem Schlauch.

Zuletzt habe ich mit Burst Mode H, Auslöseprio an, Auslöseverzögerung short, kleinem Fokus-Feld und einer fixen 1/1000s geschossen. Verwendet wurde das 14-140 II von Panasonic, das ich noch von meiner vorherigen Kamera mein Eigen nennen kann. Ich bin auf vielen Bildern zu langsam gewesen, sprich der Hund war meistens eher kurz davor aus dem Bild zu laufen statt in das Bild hinein. Das hängt sicherlich damit zusammen, dass Burst H im Live-View lediglich das letzte geschossene Bild anzeigt und mir die Übung fehlt die Ansicht zu kompensieren. Andererseits frage ich mich ob mir Burst Mode L diesbezüglich geholfen hätte?

Ebenfalls frage ich mich, wie ich den Stabilisator konfigurieren soll. Die Verschlusszeit ist zwar kurz, aber das Tele entsprechend lang. Lass ich ihn auf Auto, stelle ich ihn lediglich als vertikal wirksam ein, oder deaktiviere ich ihn besser gänzlich? In Bezug auf die Auslöseverzögerung konnte ich mir kein Urteil bilden. Short müsste in Bezug auf die IQ immer besser sein als normal, allerdings nützt mir das alles nix wenn a) der Bildaufbau nicht stimmt und b) mein Fokus nicht unterm Fokusfeld liegt. Wie geht ihr damit um?

Unklar finde ich generell, wie man im C-AF Serienbildmodus idealerweise Gebrauch von Anti-Schock bzw. der Auslöseverzögerung machen sollte. Anti-Schock dürfte sich bei allem kürzer als 1/500 nicht mehr bemerkbar machen, oder? Und die Auslöseverzögerung naja. Macht sich im Vergleich vermutlich erst bemerkbar, wenn man 2 identische Treffer gelandet hat, oder?

MfG
v0ku


C-AF: Mir fällt gerad ein, dass ich die C-AF Sperre auf "stark" eingestellt hatte, um zu verhindern dass wenn ich den Fokus länger verlieren sollte, die Kamera auf weiter entfernte Objekte beginnt zu fokussieren. Keine Ahnung, welche Einstellung für meine Zwecks optimal ist. Habt Ihr eine Empfehlung? Und falls ja, woran macht ihr sie fest? :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so wie ich das hier desöfteren gelesen habe, vertragen sich der C-AF und die Panas nicht so optimal, wie man es sich wünscht.

Ansonsten Auslöseprio auf 'aus'. Ich fotografiere meist mit dem kleinsten AF Feld.

Ansonsten können Dir hier die Profis mehr Auskünfte geben. ;)
 
@v0ku,

auch wenn ich meine EM1 relativ kurz habe, hier so meine Erfahrung, vielleicht hilft es Dir etwas weiter.
Achtung - es geht um meine Meinung, mit der andere nicht einverstanden sein müssen!!!

Serien Modus L ist unbrauchbar - weil Bild-Dunkelpause-Bild-Dunkelpause. Damit kann man wenig anfangen wenn es darum geht ein Tier in Bewegung zu verfolgen. Ergo - nur H Modus

Weiter in den Einstellungen - die Wiedergabe im Sucher komplett ausschalten. Standard ist glaube ich 3sec. Stört sonst unheimlich wenn man relativ kurze Serien macht und das Tier aber weiter verfolgen will

AF Feld "normal" und zwar eins ausgewählt. Mit kleinem Feld hast Du bei Bewegung gar keine Chance brauchbar das Tier zu fokussieren
Kein AF Tracking.

C-AF Sperre - hängt davon ab welche Bewegung es ist. Bewegt sich Dein Hund schnell in Deine Richtung - sperre komplett aus. Bewegt sich der Hund schnell zur Seite und nähert sich Dir nur relativ langsam - Sperre aus normal

Zeit - Je nach Hund (bei meinem Boxer) brauche ich min 1/1600s besser 1/2000s

Hier stelle ich die Kamera auf "M". Blende/ Zeit vorgegeben - ISO auf Auto

Auslöse-Prio - aus, sonst zu viele unscharfe Bilder

Ob IS an oder aus - habe ich keine großen Unterschiede feststellen können. Bei IS aus, wird vielleicht 1 Bild in Serie mehr gemacht.

Das ist was ich bei meinem Hund einstelle.
Es hängt auch sehr viel davon ab ob Du der alleine "Unterhalter" bist oder hast jemand zu Hilfe. Spricht wie weit ist der Hund bevor Du ihn ins Visier nehmen kannst und ob er schon im "rennen" ist oder noch nicht ganz.

Wenn ich mit meinem Hund alleine Unterwegs bin, kann schon passieren, dass der AF einfach zu langsam ist. Das passiert dann wenn ich meinem Hund Ball o.ä werfe und der AF ihn nicht erfasst hat wo er diesen kurzen Moment "nach dem Ball" schnappt und damit fast steht. Ist er schon auf dem Weg zu mir, ist der AF oft viel zu langsam mit der Erfassung und der Hund ist bei mir bevor ich ein Bild gemacht habe.
Hat man jemand zu Hilfe sieht es ganz anders aus, da man (die Kamera) mehr Zeit hat.
 
Bei Verwendung eines Graufilters erscheint das Sucherbild deutlich dunkler als ohne Filter... ...Kein Unterschied in der Helligkeit, egal ob mit oder ohne Graufilter. Warum aber zeigt der Sucher ein dunkleres Bild.

Das wird an der Automatischen Anpassung der Sucher Beleuchtung an das umgebungs Licht liegen. Die wird von der Kamera auch über den Lichteinfall auf den Sensor gesteuert. Wenn du jetzt einen ND Filter anbringst, "denkt" die Kamera das dich eine zu starke Sucher Beleuchtung blenden würde und regelt die runter. Auf das Bild Ergebnis hat es bis auf die längeren belichtungszeiten natürlich keinen Einfluss, sondern steigert meistens deinen Nutzungskomfort.
 
Den Stabi lass auf Auto. Die Kamera erkennt die Objektive und die Brennweiten.

C-AF Sperre auf normal reicht für die meiten Anwendungen.

Man könnte z.B. auf das Myset 2 die "Sport/Hunde" Einstellung legen und diese über eine der Funktionstasten ein- ausschalten. Also C-AF, H-Bilderrate, mittenbetonte Belichtungsmessung.
 
Mich würde mal interessieren, wie ihr eure Jpeg Einstellungen vorgenommen habt? Ich bin da noch am feintuning und würde mich für ein paar Anregungen freuen ;)
 
Mich würde mal interessieren, wie ihr eure Jpeg Einstellungen vorgenommen habt? Ich bin da noch am feintuning und würde mich für ein paar Anregungen freuen ;)

Da jeder Fotograf subjektiv anders sehen (eine gefällt kühlere Bildwirkung, der andere eher wärmere, der andere eher buntere, der andere eher dezentere), würde dich dir deshalb folgendes raten:

Fotografiere unterschiedliche Situationen und regle dann am PC mit der Olyviewer die Einstellung, dann wirst du sehen, welche Einstellung für deine Kamera ideal ist für den OOC-Jpegs. Evtl. kannst du die verschiedene Einstellung in jeweilige Mysets abspeichern.
 
Bin gerade von Nikon auf die EM1 umgestiegen und versuche die Oly an meine alten Gewohnheiten anpassen.

Was ich gerne hätte (verwende nur EVF, kein LV oder SCP):

- Auslösen
-> Kontrollbild für n Sekunden auf Monitor
-> Monitor wieder aus

Kann man das so einstellen?

Thx, Tom
 
Leider nicht wenn der Monitor deaktiviert ist.
Funktioniert nur wenn das Display hinten per Displaytaste oben links auf schwarz gestellt ist.

Beste Grüße
 
Bin gerade von Nikon auf die EM1 umgestiegen und versuche die Oly an meine alten Gewohnheiten anpassen.

Was ich gerne hätte (verwende nur EVF, kein LV oder SCP):

- Auslösen
-> Kontrollbild für n Sekunden auf Monitor
-> Monitor wieder aus

Kann man das so einstellen?

Thx, Tom

Hallo

du kannst ja wie schon erwähnt oben links hinten die Auto Umschaltung zw. Sucher und Monitor ausschalten und dann mit dem gleichen Knopf von Hand umstellen.

Kontrollbild im sucher: auf Sucher / EVF umstellen, dann gibts die Ansicht vom Kontrollbild nur im Sucher.
Dann im Menü / Schraubenschlüssel / Aufn. Ansicht 1 sec oder was anderes einstellen - oder Auto, dann verschwindet das Bild erst nach Druck auf den Auslöser.

Soll das Bild doch auf dem Monitor angezeigt werden, dann wieder die Auto-Umschaltung per Augensensor am Sucher anschalten.
Gehst du mit der Kamera vom Auge, schaltet sich der Monitor an und damit auch das Kontrollbild in der eingestellten Anzeigedauer.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Ich hab den Monitor komplett aus, also nur EVF und drücke dann über "PLAY"-Button um das Bild auf dem Monitor zu sehen.

Ich hätte eben gerne das Alles ohne einen Knopfdruck gehabt und so wie ich es verstehe geht das nicht. Schade aber nicht dramatisch. ;)

Lg, Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie, Du verwendest das SCP nicht??? :eek:

Warum erschwerst Du Dir die Bedienung der Kamera denn absichtlich?
Zumal das auch im Sucher verfügbar ist. Das ist doch einer der Vorteile des EVF.
Alle Menüs sind bedienbar, ohne das man die Kamera vom Auge nehmen muss.

Und Du bist immer im LV - egal ob Du über den Sucher oder das Display fotografierst.

Versuch mal, falls Du Street fotografieren solltest, die Kamera auf Bauchhöhe zu halten und das Display wie einen Lichtschachtsucher zu verwenden. Du wirst mit sicherheit Spaß an den neuen Perspektiven haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten