• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Unter "K"/Justierung

Danke! Die Beschreibung finde ich auch nett "Rückstellen auf Werkseinstellungen". Das hab ich nichtmal probiert, nachdem ich jetzt eigentlich so ziemlich fertig bin mit meinen Einstellungen! Myset fehlen noch, aber sonst bin ich es eigentlich durch so wie ich mir das vorstelle! Jetzt wirds langsam Zeit auch mal ein paar Fotos zu machen! ;)

Das mit den Gitterlinien verstehe ich auch nicht. Und dass man Gitterlinien bei Stil 3 hinbekommt, wenn man die unter "D" auswählt, war mir auch neu:confused:

Versuchs mal, bei mir gehts! :)

Und das mit dem SCP ist wohl so, wie Du beschreibst. Wenn man manuell umschalten wählt (anstatt Augensensor), muss man halt dann auch manuell umschalten. Hat ja in dem Fall auch eine gewisse Logik.

Von einem EVF kommend, geb ich dir recht. Wenn man aber von einer FT DSLR kommt nicht und ist zu mindest für mich eine große Umgewöhnung.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, was wir alle brauchen, ist ein anständiges Buch zur Bedienung der E-M1. Als ich heute das Kit erhalten habe, bin ich auch erst einmal bei der Bedienung "aufgelaufen". Die Bedienungsanleitung, die als pdf-File auf der CD mitgeliefert wird, ist sehr mager ausgefallen (trotz mehr als 180 Seiten). Ein gutes Buch wäre hier dringend von Nöten!

LG,
jazzy

... kommt sicherlich bald vom Betreiber des/eines Nachbarforums.

M. Lindner
 
Hab mich jetzt lange mit der M1 rumgespielt um mich mal etwas vertraut zu machen. Leider waren auch einige Entäuschungen dabei, wo ihr mir vielleicht helfen könnt.

Ich schätze das Super Control Panel sehr, hab aber keine Möglichkeit gefunden dieses zu nutzen, wenn die Automatische EVF Umschaltung deaktiviert ist. Das ist natürlich sehr ärgerlich, denn die Umschaltung sagt mir so garnicht zu und deshalb würde ich sie nur ungern aktivieren. Weiß jemand Rat?

Ich hätte auch ganz gern, dass im Sucher Gitternetzlinien angezeigt werden, im Display nicht. Rein von den Einstellungen her sollte das auch gehen. Im Menü D fürs Display und in J für den EVF. Nur leider zeigt die Einstellung in Menü J garkeine Auswirkung. Die in Menü D allerdings für beide Display und Sucher. Erschließt sich mir nicht ganz warum das so ist.... Auch da wäre ich über Tipps dankbar!

mfg
Doc

Wenn die automatische Umschaltung deaktiviert ist wird das SCP nur im jeweils aktiven Teil (Sucher oder Monitor) angezeigt. Läßt du die Umschaltung aktiv, kannst du den Monitor über die LV-Taste abschalten (Hintergrundbeleuchtung bleibt noch die voreingestellte Zeit an) und mit o.k. das SCP an-und abschalten.

Die Gitternetzlinien für den EVF werden unter J eingestellt und werden unabhängig vom ausgewählten Sucherstil immer angezeigt.

Wolfgang
 
Aber ja!

was ich aber erst eben, beim noch einmal ausprobieren, festgestellt habe, ist dass bei Stil 3 die Einstellungen für den Monitor übernommen werden und nicht die für den EVF. Das war mir bisher nicht aufgefallen, da ich für beide das gleiche Gitter eingestellt hatte.

Wolfgang
 
Für einen Großteil der Einstellungen hilft der Einstellungsführer der E-M5 auch schon weiter. Man findet diesen im Systemkameraforum oder direkt auf Malamuts Blog.
Dort ist auch erklärt, dass Sucherstil 3 mit dem Display identisch ist.

Ich bin mit Malamuts Einverständnis grade dabei, dass Teil für die E-M1 zu erweitern, wird aber noch ein Weilchen dauern, weil ich die neuen Features selbst erst mal austesten und verstehen muss.
 
Ohne das gleich wieder total negativ zu meinen, muss ich sagen wirkt mir die Firmware noch nicht ganz ausgereift. Bzw. nicht ganz zu Ende überlegt und in der Praxis getestet.

Sehr schön wäre wenn sie die Fokuspunkt Umsetzung über das Display zulassen wenn der Sucher aktiv ist. So wie es bei der GX7 möglich ist. Das finde ich garnicht schlecht, habs gestern mal versucht auf dem Monitor rumzufahren wenn das Auge am Sucher ist. Das geht relativ gut und man ist deutlich schneller dort wo man hinwill als über die Räder oder die Pfeiltasten.

Oder auch die halbe Bedienung über das Touchdisplay! Da würde ich mir zu mindest wünschen, dass man die Funktionen die übers Dispay direkt umgestellt/aktiviert werden kann farblich hervorhebt von den reinen Anzeigen!

Aber das sind alles Sachen mit denen ich gut leben kann, wäre eher ein "nice to have".


mfg
Doc
 
Besten Dank für den Link. :top:

Ich habe mir die Base-ISO Beispiele M1 und M5 in 100% angesehen. Entweder bilde ich es mir ein, oder ich sehe bei der M5 eine minimal feinere Holzstruktur in der oberen Holzleiste der Garnbündel?, zumindest wirkt es bei der M5 minimal klarer. Ich gehe mal davon aus das die Einstellungen identisch sind - vielleicht liegt's auch am etwas anderen Weißabgleich....

http://www.imaging-resource.com/PRODS/omd-em5/FULLRES/EM5hSLI00200NR2D.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/olympus-e-m1/FULLRES/EM1hSLI00200NR2D.HTM
 
Ich habe mir die Base-ISO Beispiele M1 und M5 in 100% angesehen. Entweder bilde ich es mir ein, oder ich sehe bei der M5 eine minimal feinere Holzstruktur in der oberen Holzleiste der Garnbündel?, zumindest wirkt es bei der M5 minimal klarer. Ich gehe mal davon aus das die Einstellungen identisch sind - vielleicht liegt's auch am etwas anderen Weißabgleich....
Vielleicht hat auch der Fokus etwas anders gesessen oder die Defaulteinstellungen für JPEG sind nicht 100% gleich. Sind Unterschiede überhaupt noch praxisrelevant, wenn sie in der 100%-Ansicht an der Wahrnehmungsgrenze liegen?
 
...Sind Unterschiede überhaupt noch praxisrelevant, wenn sie in der 100%-Ansicht an der Wahrnehmungsgrenze liegen?

die Psyche der Wahrnehmung ist analog und löst sehr fein auf wenn es geübt ist... dieser Übung trägt dieses Forum sehr viel bei... man kann es mit überempfindlichen Immunität des Menschen vergleichen, das Prinzip ist gleich und ruft heftige Reaktionen schon bei kleinsten/wenigen Staubpartikeln auf.

spätestens bei längeren praktischen Anwendung der Kamera werden diese feine Gefühle abgestumpft... von daher sind solche Aussagen wie von ZappBrannigan irrelevant und kurzsichtig. Nichts für Ungut.

viele Grüße

Andreas
 
die Psyche der Wahrnehmung ist analog und löst sehr fein auf wenn es geübt ist... dieser Übung trägt dieses Forum sehr viel bei... man kann es mit überempfindlichen Immunität des Menschen vergleichen, das Prinzip ist gleich und ruft heftige Reaktionen schon bei kleinsten/wenigen Staubpartikeln auf.

spätestens bei längeren praktischen Anwendung der Kamera werden diese feine Gefühle abgestumpft... von daher sind solche Aussagen wie von ZappBrannigan irrelevant und kurzsichtig. Nichts für Ungut.

viele Grüße

Andreas

Das kleingt interessant. Vielleicht sollten wir hier den Begiff des "Auflösungshypochonders"einführen. :lol:

Gruß

Hans
 
spätestens bei längeren praktischen Anwendung der Kamera werden diese feine Gefühle abgestumpft... von daher sind solche Aussagen wie von ZappBrannigan irrelevant und kurzsichtig. Nichts für Ungut.
Ich habe es mir so genau angesehen weil der neue Sensor doch besser auflösen soll als der von der M5.
Vermutlich betrifft es nicht das Base-ISO...

Als ich meine M5 bekam hatte ich als erstes auch eine Base-ISO Vergleich mit der EPL-1 erstellt und war auch damals verwundert wie wenig sich da getan hat.
 
Ich habe so wage in Erinnerung das gesagt wurde: Wegen dem fehlendem AA Filter in Kombination mit der überarbeiteten True Pic Engine, würde die M1 mehr Microdetails zeigen. Vielleicht habe ich da auch was falsch interpretiert.



Edit: Man schreibt auch hier das die M1 einen Ticken besser auflösen soll.
The Olympus E-M1 delivers the sharpest, most detailed JPEGs we've seen from a Micro Four Thirds camera -- if just by a hair over the E-M5 and E-P5 --
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es mir so genau angesehen weil der neue Sensor doch besser auflösen soll als der von der M5.
Vermutlich betrifft es nicht das Base-ISO...

Als ich meine M5 bekam hatte ich als erstes auch eine Base-ISO Vergleich mit der EPL-1 erstellt und war auch damals verwundert wie wenig sich da getan hat.

Aber die Qualität der jetzt möglichen Low-ISO Einstellung (in etwa ISO 100) fand ich schon beeindruckend, wird wohl meine Standard-Einstellung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten