• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt


Ich kann eigentlich nichts Nützliches daran entdecken, dass jemand seine Kamera nicht richtig einstellen kann, weil er nicht fähig oder willens ist, einen Blick ins Handbuch zu machen. ;)
 
Na ja, er meckert in Geschmacksfragen (Retrodesign), aber die Technik kommt doch sehr gut weg.

Die Technik wird nicht mal gescheit erwähnt / erklärt. Ich bin selbt ein DigitalRev Fan und liebe die Art und Weise wie sie ihre Reviews machen, aber dieses Review ist eines der schwächsten die ich jemals gesehen habe. Die ISO Performance Bilder sind teilweise komplett out-of-focus und sogut wie alle gezeigten Testaufnahmen haben einen giftigen Grünstich. Als ob er ganz am Anfang mit dem Colourcreator gespielt hätte und dann vergessen hätte die Einstellungen zurück zu stellen, lässt die E-M1 irgendwie schlechter dastehen als sie eigentlich ist.
Und ja, Kai scheint kein MFT Fan zu sein, die E-M1 wäre bei seinem Kollegen Lok besser weggekommen :P
 
Über 3 Minuten erzählt er, wie schlecht das Aussehen ist (die GX7 scheint ihm dagegen zu gefallen).

Das soll ein review sein? Sowas schaue ich mir niemals zuende.
 
der Kai macht ja keine reviews ... sondern immer eine persönlichen / subjektiven und lustigen....und nicht immer ernst zu nehmenden "Test" ....
Es gibt ja 1.000.000 + X Geschmäcker ... und um die ALLE zufrieden zu stellen kann man keine perfekte Kamera/System bauen ;)

Mir gefällt aber die M1 sehr sehr gut, was Haptik und allem Anderen angeht :)
 
Ich kann eigentlich nichts Nützliches daran entdecken, dass jemand seine Kamera nicht richtig einstellen kann, weil er nicht fähig oder willens ist, einen Blick ins Handbuch zu machen. ;)

Wenn es halt wenigstens ein Handbuch gäbe. Ganz ehrlich, das was Olympus "Handbuch" nennt ist wirklich unbrauchbar. Such mal dort wie man WLAN konfiguriert, da wird mal an 4 verschiedene Stellen in der Loseblattsammlung, denn ein gedrucktes/geheftetes Handbuch gibt es ja nicht, geschickt.
Wichtige Dinge wie "Achtung, C-AF funktioniert nicht mit High Frequency Einstellung" werden ganz klein in einem Nebensatz erwähnt. Und wie man optimal seine eigenen Settings irgendwo auf eine Taste legt, so wie die C1-3 Tasten bei meiner 7D, das wird im Handbuch als Kapitel nicht mal aufgeführt (aber unter der Aufzählung der Einstellungsfunktionen versteckt).

Nein, ich würde ja gerne ein Handbuch in die Hand nehmen, nur ... es gibt einfach nichts was diesen Namen verdient. Bei einer Kamera dieser Preisklasse wäre es schon toll wenn es etwas mehr gäbe als eine pure Funktionsaufzählung mit Verschachtelungen und Querverweisen.

Aber die Cam ist geil, ich war gestern im Wildpark und hab da mal endlich zwei Stunden Zeit zum Spielen gehabt, mit positiven und negativen Ergebnissen.
 
Wenn es halt wenigstens ein Handbuch gäbe. Ganz ehrlich, das was Olympus "Handbuch" nennt ist wirklich unbrauchbar.

Da muss ich dir leider im Wesentlichen zustimmen.

Hat aber nichts damit zu tun, dass ich die verlinkten Beiträge als wenig nützlich sehe. Da ist nicht mal erkennbar, dass DIESE Einstellungen sehr wohl im Handbuch zu finden sind. Und notfalls in einigen Foren ausreichend gut beschrieben werden.
 
Allerdings bei der Bildqualität bleibt er seriös und da bescheinigt er der EM-1, dass der fehlende AA-Filter keine wirkliche Besserung bringt und dass bei High-Iso die Rauschunterdrückung zu hoch ist.

... nur

- was heißt "keine Besserung", war etwas schlecht im Vergleich zur E-M5 in puncto Auflösung bzw. Linienpaare pro Bildhöhe ? Zitat im Test des FOTOMAGAZINS: "... beide Kamneras liefern sehr detailreiche Bilder, die sich problemlos auch großformatig drucken lassen" (die Anzahl der Linienpaare kann mit der Konkurrenz ganz gut mithalten, zumla man ja jetzt auch Objektive der TOP-Pro-Ft-Reihe in vollem Umfang anschließen kann, sofern das Geld reicht)

- was heißt "High Iso" ... ISO 1600, 3200, 6400 ...
(jeder sollte sich dann auch selber kritisch fragen, wieviel Prozent seiner Bilder er bisher bei welcher ISO-Einstellung gemacht hat; auch bei Nikon vereint nicht eine Kamera alles in einem Gehäuse, auch da sollte man beim Kauf seine Vorlieben beachten, obwohl man bei absoluten schlechten Beleuchtungssituationen ohne Zuhilfenahme von Kunstlicht mit einer entsprechenden Kamera mit KB-Sensor wahrscheinlich besser aufgehoben ist, was aber unter'm Strich noch teurer wird

M. Lindner
 
Hab mich jetzt lange mit der M1 rumgespielt um mich mal etwas vertraut zu machen. Leider waren auch einige Entäuschungen dabei, wo ihr mir vielleicht helfen könnt.

Ich schätze das Super Control Panel sehr, hab aber keine Möglichkeit gefunden dieses zu nutzen, wenn die Automatische EVF Umschaltung deaktiviert ist. Das ist natürlich sehr ärgerlich, denn die Umschaltung sagt mir so garnicht zu und deshalb würde ich sie nur ungern aktivieren. Weiß jemand Rat?

Ich hätte auch ganz gern, dass im Sucher Gitternetzlinien angezeigt werden, im Display nicht. Rein von den Einstellungen her sollte das auch gehen. Im Menü D fürs Display und in J für den EVF. Nur leider zeigt die Einstellung in Menü J garkeine Auswirkung. Die in Menü D allerdings für beide Display und Sucher. Erschließt sich mir nicht ganz warum das so ist.... Auch da wäre ich über Tipps dankbar!

mfg
Doc
 
Ich denke, was wir alle brauchen, ist ein anständiges Buch zur Bedienung der E-M1. Als ich heute das Kit erhalten habe, bin ich auch erst einmal bei der Bedienung "aufgelaufen". Die Bedienungsanleitung, die als pdf-File auf der CD mitgeliefert wird, ist sehr mager ausgefallen (trotz mehr als 180 Seiten). Ein gutes Buch wäre hier dringend von Nöten!

LG,
jazzy
 
ich hab schon jede Menge YouTube Videos angesehen....sehr viele Tutorials.... auch die der 5er ... naja ... sind wohl auch für die 1er 1:1 zu gebrauchen:)
so kann man auch viel lernen....
 
Ich schätze das Super Control Panel sehr, hab aber keine Möglichkeit gefunden dieses zu nutzen, wenn die Automatische EVF Umschaltung deaktiviert ist. Das ist natürlich sehr ärgerlich, denn die Umschaltung sagt mir so garnicht zu und deshalb würde ich sie nur ungern aktivieren. Weiß jemand Rat?

Bei mir geht das. Die OK-Taste ein- oder mehrmals drücken, dann hat man das SCP im Sucher oder auf dem Display, je nachdem, wo man gerade ist. Das muß bei Dir auch gehen ... Du musst natürlich das SCP in den Voreinstellungen auch ausgewählt haben (irgendwo bei "D").

Ich hätte auch ganz gern, dass im Sucher Gitternetzlinien angezeigt werden, im Display nicht. Rein von den Einstellungen her sollte das auch gehen. Im Menü D fürs Display und in J für den EVF. Nur leider zeigt die Einstellung in Menü J garkeine Auswirkung. Die in Menü D allerdings für beide Display und Sucher. Erschließt sich mir nicht ganz warum das so ist.... Auch da wäre ich über Tipps dankbar!

Das hängt vom "Stil" ab. Bei "Stil 3" gibt's keine Gitterlinien und auch sonst einiges nicht ...

Ist aber alles ohne Gewähr, bin ja selbst noch am üben ...;)
 
Bei mir geht das. Die OK-Taste ein- oder mehrmals drücken, dann hat man das SCP im Sucher oder auf dem Display, je nachdem, wo man gerade ist. Das muß bei Dir auch gehen ... Du musst natürlich das SCP in den Voreinstellungen auch ausgewählt haben (irgendwo bei "D").



Das hängt vom "Stil" ab. Bei "Stil 3" gibt's keine Gitterlinien und auch sonst einiges nicht ...

Ist aber alles ohne Gewähr, bin ja selbst noch am üben ...;)

Hallo,

Danke für die Antwort!

Leider kann ich in D umstellen was ich will. Mir wird zwar das SCP angezeigt, aber nur dort wo ich grad bin. Entweder im Sucher oder am Display. Offensichtlich geht meine Kombination die ich von der E-510/30 gewohnt bin nicht. Also mit Sucher fotografieren und dann bei Bedarf ok drücken und das SCP erscheint am Display (natürlich ohne nochmal zwischen Sucher und Display umzuschalten).

Warum gehen die Gitternetzlinien nicht bei Stiel 3? Was hätte das für einen Sinn bei diesem Stiel die Einstellung zwar zu ermöglichen aber über eine andere Einstellung die sich eigentlich nur auf das Display bezieht?

mfg
Doc

Edit: habs grad probiert du hast recht mti Stiel 3 und Gitternetzlinien, aber ich versteh nicht was die Logik dahinter ist.... macht irgendwie keinen sinn....


Aber es ist grad was neues aufgetaucht. Die Wasserwaage stimmt bei mir nicht, irgendwer ne Idee wo man die justieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es ist grad was neues aufgetaucht. Die Wasserwaage stimmt bei mir nicht, irgendwer ne Idee wo man die justieren kann?

Unter "K"/Justierung

Das mit den Gitterlinien verstehe ich auch nicht. Und dass man Gitterlinien bei Stil 3 hinbekommt, wenn man die unter "D" auswählt, war mir auch neu:confused:

Und das mit dem SCP ist wohl so, wie Du beschreibst. Wenn man manuell umschalten wählt (anstatt Augensensor), muss man halt dann auch manuell umschalten. Hat ja in dem Fall auch eine gewisse Logik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten