• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Meine Kamera mit Kit ist heute nun auch gekommen. Allerdings scheint das Steuerkreuz mit den Richtungstasten nicht ganz sauber ins Gehäuse eingepasst worden zu sein, es ist nach rechts geneigt, d.h. die rechte Seite der runden Einfassung für die Richtungstasten (in der Mitte mit "Ok" button) ragt tiefer ins Gehäuse als die linke.

Ist das normal oder ein Verarbeitungsmangel? Ansonsten war ich von der Winzigkeit der Kamera und dem recht hohen Gewicht mit 12-40 überrascht. Die gedruckte Kurzanleitung weißt Knicke im Papier auf. Vielleicht bin ich ja zu pingelig, aber momentan bin ich kurz davor sie wieder zurückzuschicken.

Habe gerade das Video von SteveHuff zur Em1 geschaut und da sieht das Richtungskreuz genauso aus wie bei mir.

http://www.stevehuffphoto.com/2013/09/27/shooting-with-the-olympus-om-d-e-m1-in-dublin-ireland/

Ab Minute 3:20...

Ok, ist wohl normal - habe noch ein paar Videos gesehen.

Vielleicht ist doch alles gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sytex: Ist bei Dir kein Handbuch dabei gewesen (A5, relativ dick)? Bei mir war das in einem der schwarzen Kartons in der Box.
Falls nicht, eine Email nach HH schicken, die sollten Dir eins schicken.
 
@Carcass: Mir ist heute aufgefallen, dass das 12-40 partout nicht von fast unendlich auf Naheinstellgrenze fokussieren wollte. Ich habe dann kurz manuell ungefähr dahin fokussiert, wo ich es haben wollte (Fokusring vor, fokussieren bis es halbwegs passt) und danach ging es wieder ratzfatz.

Was den AF bei wenig Licht angeht: Nicht wie bei der E-5 auf Kanten fokussieren, sondern kleines Fokusfeld und darauf achten, dass da viel Kontrast drinnen ist. Das geht besser. Was bei Partys auch ganz gut geht ist Gesichtserkennung (die mit i). Sonst würde ich die aber deaktivieren.
 
@Carcass: Mir ist heute aufgefallen, dass das 12-40 partout nicht von fast unendlich auf Naheinstellgrenze fokussieren wollte. Ich habe dann kurz manuell ungefähr dahin fokussiert, wo ich es haben wollte (Fokusring vor, fokussieren bis es halbwegs passt) und danach ging es wieder ratzfatz.

Was den AF bei wenig Licht angeht: Nicht wie bei der E-5 auf Kanten fokussieren, sondern kleines Fokusfeld und darauf achten, dass da viel Kontrast drinnen ist. Das geht besser. Was bei Partys auch ganz gut geht ist Gesichtserkennung (die mit i). Sonst würde ich die aber deaktivieren.

Danke, werde ich heute Abend bei der nächsten Gelgenheit ausprobieren ;)
Mal eine ganz blöde Frage, wie kann ich denn den Auto-ISO im M Modus aktivieren? Oo
 
Das sagt sich leicht, wenn die eigene Kamera nicht betroffen ist. Es gibt noch weitere kleine Unregelmäßigkeiten, die mich zu der Annahme verleiten, dass die Kamera vielleicht bei einem Oly Event oder ähnlichem bereits in Gebrauch war.

Für den Preis, möchte ich ein unbenutztes Exemplar, ohne Macken.
 
Ich würde die Kamera zurücksenden. Ein paar Auslösungen sind ja normal. Aber über 600? Never ever.

Verstehe ich nicht - was machen denn 600 Auslösungen für einen Unterschied gegenüber 100? Bis auf Robin Wong habe ich noch nie von jemandem gelesen, der wirklich an Verschlusszahlen von 150 000 ran geht. Und wenn doch, dann machen die 500 den Kohl ja nun auch nicht fett...
Übrigens ist "ein paar Auslösungen" ja nun auch relativ: Das können gerne auch mal 150 oder mehr sein, die bei der Herstellung zur Überprüfung gemacht werden. Besser als keine zu machen und die Tests dem Käufer zu überlassen!
 
Es geht ja auch um die Summe der Merkwürdigkeiten bei der Kamera von Sytex. Und wenn ich eine neue Kamera kaufe, dann kaufe ich eine NEUE. Meine neuen Kameras hatten bisher immer unter 100 Auslösungen bei Erwerb.
 
Das sagt sich leicht, wenn die eigene Kamera nicht betroffen ist. Es gibt noch weitere kleine Unregelmäßigkeiten, die mich zu der Annahme verleiten, dass die Kamera vielleicht bei einem Oly Event oder ähnlichem bereits in Gebrauch war.

Für den Preis, möchte ich ein unbenutztes Exemplar, ohne Macken.

Richtig!
So unter 50 Auslösungen als Qualitätsendkontrolle sollte ok sein. Mehr Auslösungen sind schon grenzwertig.
 
Allerdings scheint das Steuerkreuz mit den Richtungstasten nicht ganz sauber ins Gehäuse eingepasst worden zu sein, es ist nach rechts geneigt, d.h. die rechte Seite der runden Einfassung für die Richtungstasten (in der Mitte mit "Ok" button) ragt tiefer ins Gehäuse als die linke.

Ist das normal oder ein Verarbeitungsmangel?

Ist mir bisher nicht aufgefallen und muss wohl so sein, ist bei meiner Kamera jedenfalls genauso.
 
So unter 50 Auslösungen als Qualitätsendkontrolle sollte ok sein. Mehr Auslösungen sind schon grenzwertig.

Dann hätte ich zumindest sowohl meine E-3 als auch meine E-M5 zurück schicken müssen, die hatten beide mehr Auslösungen.

Aber letztlich muss das ja jeder für sich entscheiden, mich persönlich würden Auslösungen allein nicht stören.

@Sytex: Was für Macken hast Du denn noch an Deiner Kamera? Das mit dem Steuerkreuz schein ja doch keine zu sein.
 
Obs stimmt kann ich nicht sagen, aber in einem Nachbarforum hab ich mal gelesen, dass die Kameras justiert werden bevor sie verpackt werden. Bei der einen Kamera geht das schneller bei der anderen muss öfter nachgestellt werden. Die Kamera verlässt das Werk erst, wenn wirklich alles passt. Das wurde dem Käufer von Oly mitgeteilt als Begründung für die unterschiedlichen Auslösungen beim Neukauf.

Ohne diese Aussage in irgeneiner Weise bewerten zu wollen würde ich mir die Cam anschauen, ob schon irgendwo Staub, Fingerabdrücke oder ähnliches zu finden sind. Dann ob noch alle Schutzfolien da sind und ob die Plastikverpackung der Einzelteile (Akku, Ladegerät...) noch alle zu sind. Wenn ich da nichts finde was mich veranlasst zu glauben, dass die Cam schon mal in Gebrauch war, würde ich sie behalten. Wenn nicht würde ich zu mindest mal Rückfragen.

mfg
Doc
 
Fingerabdrücke auf Kamera und Objektiv, leichte Verschmutzung des Bajonettrings. Ansonsten funktioniert die Kamera anstandslos. Es sind so kleine Sachen, wie ein leicht verschmutzter Karton, die Kurzanleitung mit geknickten Seiten und besagte Spuren. Das Objektiv ist übrigens absolute Spitzenklasse, auch an meiner e-Pl1. Würde ich die Kamera reklamieren, müsste ich sicher bis nach Weihnachten auf Ersatz warten und wer weiß, ob der dann makellos ist.

Da ich die Kamera erst ein paar Stunden habe, sind meine Beobachtungen mit Vorsicht zu genießen, jedoch bin ich nicht so beeindruckt wie seinerzeit von der e-pl1 (von einer Nikon Crop Kamera kommend).

Spontan kommen mir die vielen Knöpfe am Gehäuse noch allzu oft in die Quere - ich verstelle öfters mal was ohne es zu wollen. Das LCD sowie der EVF flackern unter Kunstlicht, aber sicher kann man das einstellen - nur meine e-pl1 flackert nicht.

Der Bildstabi ist sehr nützlich, aber Zeiten von 1sek. kann ich auch im Weitwinkel nicht halten, aber 3-4 Blenden sind sicher realistisch.

Mit dem 12-40 wird die Kamera recht schwer und ich finde das Handling nicht mehr so angenehm (vielleicht brauche ich noch den Batteriegriff). Zum Vergleich habe ich das ähnliche Gewicht eines 85mm Objektivs an der Canon 6d weniger als störend empfunden - sogar eher angenehm.


Was mir noch aufgefallen ist, ist dass das "Korn" recht digital ausschaut. Überhaupt scheint die jpeg engine die Bilddaten sehr aggressiv aufzubereiten. Auch mit Rauschfilter auf Low oder Aus, habe ich spontan keinen wirklich nennenswerten Qualitätsgewinn bzgl. Art des Rauschens und Bildanmutung gewonnen. Ich werde mir am Wochenende mal die Raws anschauen.

Es scheint immernoch zu gelten, dass maximale (bzw. mich überzeugende) Bildqualität nur bei iso 100 erreicht wird. Von den Testbildern mit Pana 25mm 1.4, 12-40 und 40-150 kann ich jedenfalls nur sagen, dass die Fotos nicht viel anders ausschauen als mit der e-pl1. Sicher sind die RAW Dateien viel flexibler und das Rauschen ab iso 400 wird besser unterdrückt.

Die Farben sind etwas "anders", wie anders werde ich am Wochenende rausfinden. Auf jeden Fall ist der Rotkanal zu sehr gesättigt.

Naja, hm - trotzdem, bin ich nicht übermäßig begeistert. Aber das kann sich noch ändern und ich möchte niemandem die Freude verderben. Ich pixel-peepe und achte möglicherweise auf Dinge, die für andere völlig unerheblich sind.

Jetzt werde ich sie erstmal in Ruhe testen...
 
Fingerabdrücke auf Kamera und Objektiv, leichte Verschmutzung des Bajonettrings. Ansonsten funktioniert die Kamera anstandslos. Es sind so kleine Sachen, wie ein leicht verschmutzter Karton, die Kurzanleitung mit geknickten Seiten und besagte Spuren.

Das wäre Grund genung für mich sie zurück zu geben und eine neue zu verlangen (oder eventuell eine Preisminderung!)! Eventuell kannst du ja aushandeln, dass du diese so lange behalten kannst bis die neue kommt.

mfg
Doc
 
Es geht ja auch um die Summe der Merkwürdigkeiten bei der Kamera von Sytex. Und wenn ich eine neue Kamera kaufe, dann kaufe ich eine NEUE. Meine neuen Kameras hatten bisher immer unter 100 Auslösungen bei Erwerb.

Ich habe es bei meiner gerade mal geprüft. Gemessen an der Anzahl meiner Fotos hatte meine auch mehr als 100 Auslösungen bevor ich meine erstes Bild damit gemacht habe.
 
Von den Testbildern mit Pana 25mm 1.4, 12-40 und 40-150 kann ich jedenfalls nur sagen, dass die Fotos nicht viel anders ausschauen als mit der e-pl1.

Das würde mich wundern - ich habe den Vergleich Pl1 und E-M5. Die unterscheiden sich in meinen Augen doch recht deutlich, angefangen bei der höheren Auflösung. Vermutlich musst Du noch ein bisschen rumspielen und mal High-Isos und Dynamik genau vergleichen, da sollte schon ein Unterschied zu finden sein.
Ansonsten wird die PL1 ja immer wieder für ihren guten Sensor gelobt, wenn Du mit dem zufrieden warst, wirst Du es mit der E-M1 sicher auch sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten