• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Am 20. ist die M1 endlich auch mal in Wien zu begutachten, aber nur bei 2 Händlern! Ich werde auf jeden Fall hinschauen...

mfg
Doc

Sollte es wen interessieren, es gibt in Wien bei der Vorstellung folgendes Angebot bei Vorbestellung einer M1 am Veranstalltungstag:

- E-M1
- Eine Gutschrift über 100€
- Ein Oly Seminar (Anfang 2014, 3 unterschiedliche Topics) im Wert von 99€ vom Shop selbst veranstalltet
- Und eben den MMF-3 bei online Registrierung (erfolgt über Oly, nicht über den Shop!)

Sie haben auch alle FT Linsen zum Testen dort und auch wenn nicht explizit dazu geschrieben würde davon ausgehen, dass sie den MMF-3 auch haben, sonst wäre ja kein Test möglich.

Und Toshi ist persönlich dabei falls das für wen Relevanz hat. :)

Auch wenn mich das Seminar nicht unbedingt brennend interessiert, könnte das durchaus lustig sein. Aber allein die 100€ Gutschrift sind schon mal nett! Ist zwar kein Batteriegriff, aber ein halber! ;)

mfg
Doc
 
Das finde ich auch schade, aber merktman den unterschied wirklich ?
Wenn man in JPEG aufnimmt, niemals.

Wenn man in Raw aufnimmt und viel Wert darauf legt, dass keine Lichter ausgefressen und keine Schatten abgesoffen sind und dass die Mitteltöne da sind, wo man sie mit dem Auge wahrgenommen hat, dann könnte es schon mal sein, dass man Tonwertabrisse sieht. Und wenn man dann noch gelegentlich mal ein Tone Mapping obendrauf setzt, dann steigt die Wahrscheinlichkeit nochmal an.

Wenn man extreme Tonwertmanipulationen im Sinn hat, könnte es auf zwei Bit mehr (klingt wenig, ist aber schon viel) gelegentlich mal ankommen.
 
Stimmt, neu für 500 euro würde ich es kaufen, für mehr aber auf keinen fall.

Selbst wenn das 12-40 nur einen Tick besser wäre würde ich schon aufgrund des geringeren Gewichts das 12-35 vorziehen. Mit "Tick besser" meine ich alles was man nur mit reinzoomen sehen würde.
Die M1 ist schon 80g schwerer als die M5, die Linse dann auch noch mal 100g. Eine M1 mit 12-40 ist also bald 200g schwerer als eine M5 oder GX7 und 12-35. Soviel wiegt eine PM1 oder GF3 fast schon allein. Kleckert sich und plötzlich sucht man wieder was leichtes bzw läßt die Kamera zu Hause :D
 
Sollte es wen interessieren, es gibt in Wien bei der Vorstellung folgendes Angebot bei Vorbestellung einer M1 am Veranstalltungstag:

Bis auf das Seminar, ists doch das was eh jeder Käufer bekommt.

Finde ich interessant:
Edit:

http://www.bestmirrorlesscamerarevi...-the-olympus-om-d-e-m1-low-light-performance/

Since I started using the E-M5, I noticed that I was using my tripod less, with the exception of special situations. Knowing that the E-M1′s is even better now will make me even more comfortable with this approach.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Europa subventioniert sozusagen die günstigeren Preise an anderen Orten. Das ist wie eine Art Länderfinanzausgleich. :D...

Ich zahle lieber die europäischen Preise für Medikamente und Kameras als die US Amerikanischen. Solltet ihr auch mal drüber Nachdenken beim Preisvergleich USA vs EU.

Zur E-M1 habe ich wenig Alternativen. Hätte Olympus das Modell nicht gebracht, dann wäre ich wohl 2014 zur Canon D70 gewechselt.

Die E-5 ist mir jedefalls viel zu teuer für dermaßen veraltete Technik und ein totes System und die E-M5 funktioniert nicht wirklich zufriedenstellend mit meinen FT Objektiven.

Ich will mir ja keine Kamera kaufen, die ich dann nach 2 Jahren wieder aufrüsten muss, bei den paar Fotos die ich damit mache wäre das völliger Quatsch.

Auch erscheint mir der EVF mit den aktuellen Modellen nun "brauchbar" zu sein, ohne dass man sich nach 2 Jahren gleich wieder was neues wünscht.

Der Preis ist mir auch zu hoch, unabhängig davon, was Konkurrenzsysteme kosten (die für mich nun eh nicht mehr relevant sind durch die E-M1), allerdings zeigt die Erfahrung von E-5 und E-M5, dass es wenig bringt darauf zu hoffen, dass der Preis schnell fällt.

So gesehen werde ich vermutlich bei einer E-M1 landen und die Diskussion um Konkurrenzprodukte verstehe ich nicht, denn z.B. aus meiner Sichtwarte gibt es keine...
Ich kann entweder die E-5 kaufen oder die E-M1, bei allem anderen muss ich alle meine Optiken und den Blitz durchwechseln...

mfg

---

Meine Hauptargumente für E-M1 vs E-M5 in der Reihenfolge der Wichtigkeit

- AF mit FT Optiken
- automatische Korrektur von CAs bei jpg
- besserer EVF
- WiFi Steuerung
und einiges sonstiges, was ich noch gerne mitnehme

Meine Hauptargumente für E-M1 vs E-5 in der Reihenfolge der Wichtigkeit

- Besserer Sensor
- Zugriff auf Objektive des mFT Systems
- kompakter
- wesentlich bessere Videoqualität
- 5-Achsen Stabilisator
- WiFi Steuerung (sehe ich mehr Vorteile als beim Schwenkdisplay)
und einiges sonstiges, was ich noch gerne mitnehme

Nachteile sehe ich erst mal keine, vielleicht komme ich mit dem EVF weniger gut klar als mit dem OVF, vielleicht ist es genau umgekehrt, das wird sich noch zeigen.
Ok, ein eingebauter Blitz wäre mir recht, ging die letzten 10 Jahre aber auch ohne.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 100€ Gutschrift war in D angekündigt, für Ö sehe ich das jetzt zum ersten Mal (wäre nicht das erste Mal wenn wir da übergangen werden bei solchen Aktionen), somit war es für mich zu mindest neu.

Und war nicht die Rede, dass man in D einen Gutschein für 100€ für den nächsten Einkauf bekommt? In A bekommt man das gleich von der M1 abgezogen (zu mindest ist es so geschrieben). Das finde ich schon einen Unterschied, wenn auch nicht im Betrag.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man in JPEG aufnimmt, niemals.

Wenn man in Raw aufnimmt und viel Wert darauf legt, dass keine Lichter ausgefressen und keine Schatten abgesoffen sind und dass die Mitteltöne da sind, wo man sie mit dem Auge wahrgenommen hat, dann könnte es schon mal sein, dass man Tonwertabrisse sieht. Und wenn man dann noch gelegentlich mal ein Tone Mapping obendrauf setzt, dann steigt die Wahrscheinlichkeit nochmal an.

Wenn man extreme Tonwertmanipulationen im Sinn hat, könnte es auf zwei Bit mehr (klingt wenig, ist aber schon viel) gelegentlich mal ankommen.

alles klar, dann doch lieber d800e :)

danke
 

Hab mir grad die ganze Seite durchgeschaut. Ich kenne die Testbedingungen nicht genau und ob das schön geredet ist, ABER die Bilder sprechen für sich! Ich dachte eigentlich dass die M1 in Sachen High ISO kaum anders ist als die M5, aber da liegt schon einges dazwischen! Der Schärfevorteil ist enorm!!! Kann zum Bsp dazu verwendet werden um noch mehr zu entrauschen und das stellt wirklich einen deutlichen Vorteil da. (Wobei ich persönlich die Schärfe der Rauscharmut vorziehe!)

Auch die Farben sind deutlich besser bei High-ISO! Wenn ich bedenke, dass bei meiner E-30 bei wenig Licht bei ISO400 (bei guten bei ISO1600) Schluss ist... Bzw. sagen wir mal bei schlechtem Licht ISO400 etwa ISO 3200 an der M1 entspricht....

Zusammen mit den anderen Vorteilen und Neuerungen komme ich wohl um die M1 nicht rum. Auch wenn dann vielleicht die Hände wegen dem kleinen Body schmerzen und jämmerlich verkrüppeln. ;)

mfg
Doc
 
Ich zahle lieber die europäischen Preise für Medikamente und Kameras als die US Amerikanischen. Solltet ihr auch mal drüber Nachdenken beim Preisvergleich USA vs EU.
[...]

Meine Hauptargumente für E-M1 vs E-5 in der Reihenfolge der Wichtigkeit
[...]
- Zugriff auf Objektive des mFT Systems


Danke für den Hinweis USA-EU, das (und noch einiges andere) wird bei solchen Vergleichen immer gerne vergessen!

Und einen noch größeren Dank an das "Hauptargument" Zugriff auf µFT-Objektive. Denn das ist hier eigentlich noch gar nicht wirklich gefallen gegenüber denjenigen, die sich lieber eine E-7 als eine E-M1 gewünscht hätten! Ich hatte sogar schon überlegt, ob ich sowohl die E-3 als auch die E-M5 verkaufen und sie nur durch eine Kamera, die E-M1, ersetzen sollte. Letztlich wäre das ein finanzielles Fiasko (die E-M5-Gebrauchtpreise brechen ja geradezu ein in den letzten Tagen/Wochen), aber die Vorstellung ist schon faszinierend: Einfach einen Body mitnehmen und nicht weiter drüber nachdenken, ob es FT- oder µFT-Objektive sind, die man mitnimmt. Wenn ich darüber nachdenke, dass ich schon mit der E-3, der E-M5 und jeweils mehreren, sich teilweise überschneidenden Objektiven unterwegs war, tut mein Rücken jetzt schon weh... :lol:
 
Wer sich über andere Kamerasysteme informieren will, der kann sich deutlich fundiertere Berichte in den entsprechenden Unterforen abholen. Hier ist deshalb Schluss damit und es geht weiter mit der E-M1.

Edit 3 Beiträge entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist auch wichtig, dass ich mit der E-M1 leichter an den Akku komme als mit der E-M5, da ich letztere nur mit dem zusätzlichen Handgriff wirklich bequem nutzen kann und ich diesen zum Akkuwechsel abschrauben muss. Der Gewichtsunterschied zwischen E-M1 und E-M5 relativiert sich dadurch übrigens natürlich auch, und signifikant größer als die E-M5 ist die E-M1 auch nicht. Einen IR-Sensor hätte ich jedoch auch gern gehabt, aber die perfekte Kamera gibt es nun einmal nicht. ;)

LG,
jazzy
 
Warum muss es hier eigentlich immer Streit geben?

Bleibt doch bitte beim Thema. Zur Erinnerung: Es geht hier um die E-M1. Es geht nicht um andere Marken, es nicht um die Geschäftspolitik einer Firma mit angebissenem Obst im Logo, es geht auch nicht um Autos.

Insbesondere unterlaßt es bitte, irgendwelchen irgendwo aufgeschnappten Unfug über andere Marken zu schreiben. Tut jemand das, stellt es jemand anders richtig, der sich zufällig auskennt, und schon gibt es Streit. Vor allem ist diese ganze Diskussion dann OT.

Unfreundlichkeiten werden hier überhaupt nicht geduldet.

Beim nächsten Mal gibt es Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht auf den ersten Blick gut aus - aber sehr ärgerlich, dass es keine höheren Auflösungen gibt :(

Da wird sicher noch bald richtig viel kommen:

The Olympus team met up at Castle Leslie Estate in Ireland with Ronald Koster Photographer, Emiliano Leonardi Photography, MirrorLessons: The Best Mirrorless Camera Reviews, Stephen Elliott Photography, KUbajsz photography, Temelko Temelkov, and James Harold who got the unique chance to experience the #NewOlympusEM1 as one of the first photographers worldwide! Curious about what they say about the new OM-D E-M1? Stay tuned for pictures and exclusive E-M1 insights!​

https://www.facebook.com/olympus.europe.photography.pen.compact?fref=ts

btw.:
Ich habe die E-M1 heute vorbestellt. Jetzt ist es entschieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten