• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Das verstehe ich nicht: Die E-M5 kostete bei Markteinführung 1200 €, die E-M1 wird 1500 € kosten, also 300 € mehr. Dafür bekommst Du einen größeren Sucher, eine bessere Bedienung/Ergnonomie und die Kompatibilität zu FT, eine deutliche "Software-Erweiterung" und einen funktionierenden C-AF.

Das höher auflösende und kontrastreichere Display, der optimierte OIS und die Wlan Steuerung mit Fernauslöser nicht zu vergessen und das insgesamt hoffentlich etwas solidere Gehäuse.

Ich habe jetzt zwei M5s gesehen wo eines der beiden Plastik-Räder locker waren. Das sieht bei der M1 solider aus.
Ob man eine bessere Bildqualität erhält wird man sehen, wenn wohl nur wenig.

Bei der GX1 stört mich am meisten das der Stabi lange nicht so gut arbeiten soll, wenn das nur 1 Blende ausmacht wo die M5 3-4 schafft ist das schon wichtig.
 
Das höher auflösende und kontrastreichere Display, der optimierte OIS und die Wlan Steuerung mit Fernauslöser nicht zu vergessen und das insgesamt hoffentlich etwas solidere Gehäuse.


Yep, das auch (wobei ich das Gehäuse der E-M5 als absolut solide empfinde).

"tornesch"? Erinnert mich stark an den gleichnamigen Ort, aus dessen Nähe ich ursprünglich komme, so im Kreis PI...
 
...

Von daher wird meine Entscheidung wie folgt ausfallen: Entweder gleich mit Aktion oder ganz auf die M1 verzichten und auf ein neues Modell warten. Warten bis die M1 billiger wird zahlt sich da nicht wirklich aus.

mfg
Doc

Geht jetzt z.B. Deine E-3, E-5 oder E-30 deshalb kaputt, weil die M1 kommt?
Du könntest zum Bleistift auch einfach etwas abwarten, bis die ersten Early-Adaptor, aufgrund mancher Enttäuschung, das Biete-Forum füttern.
 
Welche Kamera hat denn einen besseren C-AF, egal zu welchem Preis - UND diesem schnuckeligen Formfaktor? Das ist doch der Witz bei mFT und allen anderen Systemkameras.

Ich finde es langsam echt witzig das bei der EM-5 und den neuen PENs von einem nicht funktionierenden c-af gesprochen wird, haben eine 40D und alle dreistelligen canons oder D90/200 und alles unter der D7000 und D5200 etwa auch einen nicht funktionierenden c-af?
Mit allen hält die EM-5 oder PL-5 mit EVF definitiv ohne probleme mit...

Jede der ersten (canon oder nikon) oben genannten kameras war zu ihrer zeit hier im forum sogar eine empfehlung für sportfotos (c-af nutzung) :eek:
Ich denke einfach das viele user ihre unwissenheit und fehlendes können lieber der kamera als sich selbst zuschreiben wollen, das die EM-5 sehr wohl schnell bewegte sachen in c-af mit guten ergebnissen schafft zeigen einige user hier im forum mit ihren bildern regelmässig.
Das selbe gilt für auch für eine PL-5 wie ich selbst schon gesehen habe, vorausgesetzt es wird keines der panasonic teles unterhalb des 35-100mm verwendet, die sind fasst durch die bank in c-af zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum verkaufst du dann nicht einfach die linse die schlechter ist?

Das wäre ein Plan. Allerdings lässt sich das zZ ja schwer beurteilen. Fakt ist, dass das Oly größer und schwerer sein wird.
Da man für das Pana 12-35 zum Zeitpunkt des Erscheinens des E-M1 Kits vermutlich keine 700,- gebraucht bekommen wird, zahlt man effektiv sogar drauf.
Anders ausgedrückt: Das Oly 12-40 müsste schon ein verdammt gutes Objektiv sein, damit sich diese Vorgehensweise halbwegs rational begründen lässt. ;)

Und ob man als Kit-Käufer sein 12-40 für >800,- wird abstoßen können, wage ich auch zu bezweifeln. Wo soll denn da der Markt sein?
 
Das wäre ein Plan. Allerdings lässt sich das zZ ja schwer beurteilen. Fakt ist, dass das Oly größer und schwerer sein wird.
Da man für das Pana 12-35 zum Zeitpunkt des Erscheinens des E-M1 Kits vermutlich keine 700,- gebraucht bekommen wird, zahlt man effektiv sogar drauf.
Anders ausgedrückt: Das Oly 12-40 müsste schon ein verdammt gutes Objektiv sein, damit sich diese Vorgehensweise halbwegs rational begründen lässt. ;)

Und ob man als Kit-Käufer sein 12-40 für >800,- wird abstoßen können, wage ich auch zu bezweifeln. Wo soll denn da der Markt sein?

Ob kit oder nicht, wenn die optik am freien markt ihren von oly angegeben preis halbwegs behält(wenn sie sehr gut ist wird sie das) wird der preis nicht weit fallen da die meisten das kit mit 12-40mm ja nicht kaufen um gewinn zu machen sondern um endlich eine angemessene linse für ihre kamera zu bekommen.
Damals beim erscheinen der E-3 gab es im kit das 12-60mm auch günstiger dazu und es hatte keinen einfluss auf den preis für die optik alleine.
 
Yep, das auch (wobei ich das Gehäuse der E-M5 als absolut solide empfinde).

"tornesch"? Erinnert mich stark an den gleichnamigen Ort, aus dessen Nähe ich ursprünglich komme, so im Kreis PI...

yep... :D

ich finde die M5 auch solide, aber speziell die 4-w
Wege- Taste und die beiden Drehräder sind billigstes Plastik und wirken als könnten sie jederzeit auf die Reise gehen. Ohne die Kamera ;)
Das sieht bei M1 viel besser aus, wie auch bei der P5 und GX7.
 
Du irrst. ;) Die UVP lag bei ca. 1900,-
Ich glaub sogar noch etwas höher. Mit etwas Glück konnte man sie zum Straßenpreis von ca. 1700,- erstehen.

Wenn ich mich recht erinnere, und laut Heise Preisvergleich, lag die UVP bei 1999,- und wie du sagtest, Straßenpreis 1700,-...

Olympus sieht die E-M1 als E-5 Nachfolger und auf dem vollen Profilevel. Insofern haben sie getan, was alle wollten: nicht nur einen Nachfolger gebracht, sondern den auch nocht 25% billiger gemacht. Das manchen 50% oder 100% lieber wären, klar - aber realistisch ist die Erwartungshaltung nicht. Kein Kamerahersteller würde so etwas machen, erst recht nicht beim Topmodell. Etwas Neues kommt bei der Debatte auch nicht heraus, also denke ich könnten wir das Thema langsam abhaken, oder nicht...?

Wir reden hier ja schließlich von einem reinen Luxusgut - nicht von einem Grundnahrungsmittel, das jeder kaufen muss ;) Das gleiche gilt für Batteriegriff etc., einfach auf den Preis draufschlagen "weil man den ja braucht" finde ich sollte man so nicht stehen lassen, wirklich "brauchen" ist nicht, nur haben wollen :P
 
Asche auf mein Haupt, aber ich finde die Abbildungsleistung der gezeigten Bilder wenig berauschend! Das Grundrauschen ist schon enorm, wieder kein Fortschritt. Eine gute Festbrennweite wie das 45mm, ne olle Pen PL1 bei ISO 100 bringt deutlich feinere, aufgelöstere Bilder, eventuell bei geringerem Dynamikumfang. Wozu die 16 Millionen Pixel, wenn alles im Grundrauschen erstickt. Schade!

VG Peter
 
Welche Kamera hat denn einen besseren C-AF, egal zu welchem Preis - UND diesem schnuckeligen Formfaktor? Das ist doch der Witz bei mFT und allen anderen Systemkameras.

Das unterstellt, dass man den schnuckeligen Formfaktor haben will. Ich sehe ihn eher als Nachteil, nicht als Vorteil. Nur durch den Wegfall des FT Gehäuses bin ich mehr oder weniger dazu gezwungen auf schnuckelig umzusteigen wenn ich die FT Linsen weiter verwenden will. Oly hat da leider die Entscheidung getroffen von einem "erwachsenen" System auf schnuckelig umzusteigen. Für alle Neukunden kein Problem, für manche bestehende Kunden ists ein Problem für andere wieder nicht.


Ich finde es langsam echt witzig das bei der EM-5 und den neuen PENs von einem nicht funktionierenden c-af gesprochen wird, haben eine 40D und alle dreistelligen canons oder D90/200 und alles unter der D7000 und D5200 etwa auch einen nicht funktionierenden c-af?

Nicht funktionierend ist vielleicht etwas hart, aber ich würde mal sagen einem nicht mehr zeitgemäßen C-AF. Wollt ihr mir wirklich einreden, dass eine M5 einen genauso guten C-AF hat wie die 70D (die 40D ist ja schon fürs Museum). Und wenn wir bei der 70D bleiben kostet der Body grad mal um die 1000€. Klar wenn man aktuelle mFT Cams mit ein paar Jahre alten anderen Produkten vergleicht könnte es eventuell auf dem gleichen Niveau sein, aber mehr auch nicht. Damals wurden sie empfohlen weils nichts besseres gab, aber die Messlatte liegt bei weitem nicht mehr so tief wie sie damals war!

Du irrst. ;) Die UVP lag bei ca. 1900,-
Ich glaub sogar noch etwas höher. Mit etwas Glück konnte man sie zum Straßenpreis von ca. 1700,- erstehen.

lg, Katharina


Also wenn du nur mit Glück eine E-5 für 1700€ gefunden hast, dann suchst du in den falschen shops. Hab mir grad die pricing history angeschaut und der höchste Straßenpreis (war bei Einführung und dann reltaiv lange stabil) den die E-5 je hatte (nur Body) war 1699€. Und ich bin mir zwar nicht ganz, aber ziemlich sicher, dass der Listpreis nicht viel höher und sicher nicht bei 1900€ war. Aber selbst wenn, mal sehen um was die M1 wirklich verkauft wir in den nächsten Monaten, aber ich befürchte das wird nicht unter den 1499€ sein.


Geht jetzt z.B. Deine E-3, E-5 oder E-30 deshalb kaputt, weil die M1 kommt?
Du könntest zum Bleistift auch einfach etwas abwarten, bis die ersten Early-Adaptor, aufgrund mancher Enttäuschung, das Biete-Forum füttern.

Kaputt nicht, ABER die M1 kann fast alles deutlich besser als die E-30! Und meine Ansprüche haben sich mit der Zeit etwas geändert. Ich mach das zwar nicht beruflich, aber es kommt schon mal vor, dass ich ne Hochzeit oder Taufe fotografiere. Da würden sich grad der gesteigerte Dynamikumfang und die höheren verwendbaren ISO Werte sehr gut machen! Auch der verbesserte IS wäre da nicht zu unterschätzen!

Im Prinzip ist es aber eher ein "nice to have" für mich. Klar kann ich warten und eventuell die M1 gebraucht kaufen, aber es juckt halt schon in den Fingern und da kommt dann wieder dazu, dass ich noch den FT Adapter brauche. Dh mit der Aktion den gratis zu bekommen müsste die M1 gebraucht um ca. 400-500€ billiger angeboten werden als der aktuell Neupreis, damit das Sinn macht sie zu kaufen. Und die Frage ist wie lange das dauert. Bei der E-5 hat das ja fast ewig gedauert.

Ich hab mir die E-30 gebraucht eigentlich als Zwischenlösung gekauft bis die E-5 auf den Markt kommt und etwas im Preis fällt. Nachdem das aber SEHR lange gedauert hat bis der Preis gefallen ist und schon länger über einen Nachfolger spekuliert wurde wollte ich dann auf den warten. Somit wurde aus der Zwischenlösung eine Dauerlösung mit der ich zwar nicht unglücklich bin, aber druch den Wegfall einer E-7 mein Plan etwas durcheinander geworfen wurde.

Die M1 wäre demnach der logische nächste Schritt und da schließt sich der Kreis wieder sie entweder jetzt mit Adapter gratis zu kaufen oder wirklich gleich auf ein nächstes Modell zu warten. Oly bringt die ja in letzter Zeit recht regelmäßig raus. Ich habe auch nicht den Anspruch das Top Modell zu haben! Aktueller Sensor und Technik in einem E-30 ähnlichen (umgelegt auf mFT halt) Gehäuse wäre mir vollkommen ausreichend. Wäre also mehr oder weniger die M5 mit voller FT Unterstützung. Nur so lange es das nicht gibt steht nur zur Auswahl M1 ja oder nein.


mfg
Doc
 
Das gleiche gilt für Batteriegriff etc., einfach auf den Preis draufschlagen "weil man den ja braucht" finde ich sollte man so nicht stehen lassen, wirklich "brauchen" ist nicht, nur haben wollen :P


Um auf in etwa die gleiche Größe zu kommen wie die E-30/3/5 und um das ging es ja in dem Vergleich (bitte nicht Sachen aus dem Kontext reißen!) braucht man aber den Betteriegriff!

Ich glaube die Bewertung/Meinung vieler (mich eingeschlossen), wäre ganz anders, wenn Oly die Cam anders vorgestellt hätte!

"FT ist tot, aber sie versuchen die Linsen weiter an den mFT Kameras zu unterstützen um den FT Besitzern entgegen zu kommen und eine größere Auswahl an Linsen anbieten zu können."

Wäre meiner Meinung nach VIEL besser gewesen als die M1 als Nachfolger der E-5 anzupreisen was sie ja zu mindest in dem einen Interview gemacht haben. Und mehr noch, sie haben gesagt, dass beide Kameras E-7 und M1 parallel entwickelt haben und entschieden haben, dass die M1 in JEDER Hinsicht die bessere ist und deshalb die E-7 nicht mehr auf den Markt kommt.

Solche Ankündigungen bzw. Versprechungen wecken halt dementsprechend große Erwartungen und die Entäuschung ist umso größer wenn die nicht erfüllt werden.

Ich seh das aber wie gesagt eher so, dass es zwar sehr bedauerlich ist, aber wir eh nichts dagegen machen können und damit jeder für sich entscheiden muss wie er mit der Situation umgeht.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
@pcdoc2000: Ich denke, du solltest die Kamera einfach mal bei einem der kommenden Events länger in die Hand nehmen. Dann kannst du eher, als an den reinen Abmessungen entscheiden, ob sie dir zu klein ist. Ich fand jedenfalls das Handling ziemlich klasse. Allerdings frage ich mich nach gut einem Jahr E-M5 auch immer wieder, wenn ich meine E-3 in die Hand nehme, wie ich es je geschafft habe, diesen Trümmer ergonomisch zu finden. Und noch vor zwei Jahren bin ich gerne mit E-3, Konverter und 70-200 in der Hand stundenlang durch die Natur gestapft.

Gruß

Hans
 
Das höher auflösende und kontrastreichere Display, der optimierte OIS und die Wlan Steuerung mit Fernauslöser nicht zu vergessen und das insgesamt hoffentlich etwas solidere Gehäuse.

Ich habe jetzt zwei M5s gesehen wo eines der beiden Plastik-Räder locker waren. Das sieht bei der M1 solider aus.
Ob man eine bessere Bildqualität erhält wird man sehen, wenn wohl nur wenig.

hier mal alles



A 1.0 megapixel LCD screen (0.61 megapixel on E-M5)
A 2.36 megapixel EVF with 1.48x magnification (1.44 megapixel with 1.15x on E-M5)
Built-in hand grip (add-on accessory for E-M5)
Freeze resistant down to -10°C in addition to the E-M5's dust and moisture sealing
Maximum 1/8000 sec. shutter (1/4000 on E-M5)
1/320 sec. max flash sync shutter speed (1/250 on E-M5)
±5EV exposure compensation (±3 on E-M5)
Built-in wireless connectivity (add-on accessory for E-M5)
Built-in microphone jack (add-on accessory for E-M5)
81 autofocus points (35 on E-M5)
Focus peaking (lacking on E-M5)
On-sensor phase-detection continuous focusing (lacking on E-M5)
More control dials and buttons on the camera body than the E-M5
Lower minimum ISO of 100 (200 on E-M5)
TruePic VII image processing engine (TruePic VI on E-M5)
No low-pass filter (E-M5 has one)
Built-in time-lapse recording (via optional third-party accessory on E-M5)
In-camera HDR blending (lacking on E-M5)
Flash X-sync socket (lacking on E-M5)
Locking mode dial (E-M5 doesn't lock)
Built-in lens corrections for Olympus lenses (lacking on E-M5)
 
Das unterstellt, dass man den schnuckeligen Formfaktor haben will. Ich sehe ihn eher als Nachteil, nicht als Vorteil.

Ja, das scheint mir des Pudels Kern zu sein. Ich glaube, ihr Kritiker hier trauert im Grunde dem FT-Pro-System hinterher. Kleiner Sensor in massivem extrem soliden Gehäuse. Aber das ist tot, oder besser FT ist tot. Auch die E-M1 ist eine waschechte mFT, die als Keks die alten FT-Zuikos brauchbar bedient.

FT war letztendlich ein Flopp. Es dürfte doch klar sein, dass Olympus den Zug nicht mehr wiederbelebt. Schön, dass sie mit einer mFT die alten Linsen wieder nutzbar machen, wenn natürlich auch mit gewissen Einschränkungen. Das spricht sehr für die Produktpolitik von Olympus.

Ich persönlich sehe auch keinen echten Mehrwert mehr im Konzept kleiner Sensor in großem Body. Dazu sind die Vorteile zu klein und die KB-Sensoren zu preiswert. Das geht dem APS-C-Lager ebenso. Bei Nikon bangen sie um eine d400.

Ich vermute übrigens, dass es nicht sehr viele Bodys mit FT-Unterstützung geben wird. Wenn der reine Kontrast-AF noch schneller wird, wovon auszugehen ist, und die Phasendinger nur noch bei alten Linsen Nutzen bringen, dürfte die Versuchung sehr sehr groß sein, einen künftigen ohne zu verbauen, wenn der z.B. große BQ-Sprünge leistet.
 
Etwas Neues kommt bei der Debatte auch nicht heraus, also denke ich könnten wir das Thema langsam abhaken, oder nicht...?

Im Grunde hast du ja Recht... aber wenn mir 2 Anmerkungen noch erlaubt sind:

1.) Ich finde nicht, dass Olympus allein darüber entscheiden sollte, wo sie ihre Produkte ansiedeln. Letztlich stellen sie Produkte her, die sie verkaufen wollen. Meine Wahrnehmung der Marktsituation ist also maßgeblich für meine Kaufentscheidung. Zur Zeit sehe ich die E-M1 näher an der E-M5 als an einer E-5.
Ändern kann ich Olympus Haltung diesbezüglich natürlich nicht direkt. Aber kritiklos hinnehme muss ich es auch nicht. Ich habe jedenfalls Olympus angeschrieben und nachgehakt, wieso sie Deutschland bzgl. der Batteriegriffe schlechter stellen als andere Länder. Wenn das genug von uns täten, würde das auch einen gewissen Druck erzeugen. Und Das Forum kann wunderbar dazu dienen, diese Form von "Protest" zu organisieren.

2.) Wer sagt denn, dass der Nachfolger einer E-5 auf dem gleichen Preisniveau agieren muss? Gerade im Bereich Technik bzw. Consumer-Electronics (und mal ehrlich, eine 1D war keine Oly Cam) sind Innovation und Kostenvorteile in der Produktion normal. Es sind ja auch ein paar Jahre ins Land gezogen seit der E-5. Eine E-P2 wird doch auch nicht teurer verkauft als eine E-3, nur weil sie einen besseren Sensor und zusätzliche Feature hat. ;)
 
@pcdoc2000: Ich denke, du solltest die Kamera einfach mal bei einem der kommenden Events länger in die Hand nehmen. Dann kannst du eher, als an den reinen Abmessungen entscheiden, ob sie dir zu klein ist. Ich fand jedenfalls das Handling ziemlich klasse. Allerdings frage ich mich nach gut einem Jahr E-M5 auch immer wieder, wenn ich meine E-3 in die Hand nehme, wie ich es je geschafft habe, diesen Trümmer ergonomisch zu finden. Und noch vor zwei Jahren bin ich gerne mit E-3, Konverter und 70-200 in der Hand stundenlang durch die Natur gestapft.

Gruß

Hans

Wie schon ein paar Seiten vorher geschrieben, warte ich sehnsüchtig drauf sie endlich selbst in Händen zu halten!!! Leider hab ich noch keinen Händler in meiner Nähe gefunden der schon eine hat! Auch heute war meine Frau grad bei nem Händler nachfragen, aber leider auch ohne Erfolg.

Das ist ja auch der letzte offene Punkt um meine Entscheidung zu treffen. Mit den anderen Nachteilen hab ich mich eh mehr oder weniger schon abgefunden, auch wenn ich nicht glücklich drüber bin.

Darf ich fragen ob du die M5 mit FT Linsen nutzt oder ob du ganz umgestiegen bist auf mFT?

mfg
Doc
 
Asche auf mein Haupt, aber ich finde die Abbildungsleistung der gezeigten Bilder wenig berauschend! Das Grundrauschen ist schon enorm, wieder kein Fortschritt. Eine gute Festbrennweite wie das 45mm, ne olle Pen PL1 bei ISO 100 bringt deutlich feinere, aufgelöstere Bilder, eventuell bei geringerem Dynamikumfang. Wozu die 16 Millionen Pixel, wenn alles im Grundrauschen erstickt. Schade!

VG Peter
Ich würde mir auch wünschen das sich am Base-ISO etwas verbessert, vielleicht beim nächsten Sensor...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten