• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Sonderbarerweise gab es bei der M5 nie diese Diskussionen. Ach ich sehe schon, die M1 ist ein Stigma...
So nebenbei bin ich einer derjenigen, die sich ernsthaft die GX7 zum Kauf überlegt hatten.

Salute

Naja die M5 hatte auch nie den Anspruch den die M1 jetzt hat. Das und der bisher höchste Preis aller MFT Kameras wecken natürlich grosse Erwartungen, umso schlechter wenn sie dann nicht oder nur teilweise erfüllt werden.
 
Hallo hier zur Abwechslung mal etwas konstruktives ! ;)
Ich vermisse nach dem lesen der BA. immer noch eine Möglichkeit
die eigens konstruierten Einstellungen für besondere Bedingungen in den
“ Myset`s “ 1 - 4 mit einen Namen bzw. Hinweis zu versehen da ich mir oft
nicht merken kann wo ich was gespeichert habe .
z.B. Nacht , Bühne , Sport , usw.
Das wäre auch für die eigenen Weißabgleiche sinnvoll um den Überblick
zu behalten .
Es dürfte doch kein so großer Aufwand sein so etwas zu implementieren oder ?

LG . Thomas:)
 
Sonderbarerweise gab es bei der M5 nie diese Diskussionen. Ach ich sehe schon, die M1 ist ein Stigma...

Du checkst es echt nicht oder?? Die M5 war als reine mFT Cam gedacht, die M1 wird als vollwertiges FT Nachfolgemodell und Top Pro Modell angekündigt! Klar sind da die Anforderungen höher und auch der Vergleich zu der letzten FT Cam, der E-5 ist verständlich und setzt die Latte dementsprechend hoch.

mfg
Doc
 
Du checkst es echt nicht oder?? Die M5 war als reine mFT Cam gedacht, die M1 wird als vollwertiges FT Nachfolgemodell und Top Pro Modell angekündigt! Klar sind da die Anforderungen höher und auch der Vergleich zu der letzten FT Cam, der E-5 ist verständlich und setzt die Latte dementsprechend hoch.

mfg
Doc

Soso ich check es nicht und ich bin ein Fanboy. Sonderbarerweise stelle ich diese Kamera an keiner Stelle über andere und lobe hier Kamera von der Konkurrenz...
Dieser Thread dient schon lange nicht mehr der Diskussion und Kritik.
An deiner Stelle würde ich mir mal sorgen über dein konfuses Geschreibsel machen, die Redundanz deiner Lästerei macht es nicht besser.
Und da du sagst, dass die M1 unwesentliche Neuerungen neben der FT Unterstützung bringt, solltest du dir das bereits vorhandene Datenblatt der Kamera noch mal anschauen.

Achja zumLiefertermin, ich habe gehört dass die Kamera anfang Oktober mit dem 12-50er ausgeliefert wird. Gegen mitte Oktober folgt dann das12-40 Kitobjektiv mit der M1 und im November dann das Kit alleine. Die Nachfrage soll scheinbar recht hoch sein bzw. man sich auf Wartezeiten einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also willst du ernsthaft von einer Diskussion reden, in einem Post mit dem du selbst versuchst wieder die Kamera ins lächerlische zu ziehen ?
Das ist nicht so ganz schlüssig oder ?
Dazu noch der Kontext, dass die Kamera eine Vielzahl an Features und Neuerungen bekommt - Was bei der Konkurrenz meist sehr selten ist.
also, die Konkurrenz ist mir jetzt mal völlig wurscht; einige dieser Features der E-M1 interessieren mich und deshalb beteilige ich mich überhaupt an diesem Thread. Wenn der C-AF für meine Zwecke ordentlich funktioniert habe ich ernsthaftes Interesse von der E-M5 upzugraden. Inwiefern ich die E-M1 ins lächerliche gezogen habe, möchte ich jetzt aber nicht einmal hinterfragen :ugly:
Gleiches gilt für die GX7, die für mich als kompakte Zweitkamera in Frage kommen würde. Im GX7 Thread wurde ich sogar aufgefordert, mir eine andere Kamera zu kaufen :ugly:
 
Kauft wirklich noch jemand einen oriiginalakku?

Das habe ich die letzten 6 jahre schon nicht mehr gemacht und keinerlei probleme dabei gehabt.

...Ja natürlich gibt es Menschen die originale Akkus kaufen. Ich stelle die Frage an der Stelle gerne andersrum, man bezahlt 1499€ für einen Body und hat keine 100€ für zwei Zusatzakkus?

Ich hatte noch nie einen Ausfall bei originalen Akkus, aber inzwischen einen Totalausfall und einen Akku mit dicken Backen bei den Billigen, ich bin da weg von.

Da kommt dann noch ein Punkt dazu. Vielleicht besucht man zum Kaufen mal einen Händler, statt nur das Internet. Ich bekomme bei meinem Händler die selben Preise wie im Netz, teilweise deutlich drunter und bei meinem E-M5 Body gabs einen zweiten Akku gleich noch dazu. Es lohnt sich, mit echten Menschen zu verhandeln und sichert auch Arbeitsplätze. Zumal man so auch gleich noch bevorzugt behandelt wird und bei Problemen sofort einen Ansprechpartner hat... .
 
Hab mir lange überlegt ob ich drauf noch antworte.... Naja, was solls, ich hab ja sonst nichts zu tun... Aber langsam wirds sehr OT ist und hat mit der Cam selbst nichts mehr zu tun.

Sonderbarerweise stelle ich diese Kamera an keiner Stelle über andere und lobe hier Kamera von der Konkurrenz...

Das ist auch nicht zwangsweise nötig. Du spielst Schwächen herunter, beleidigst Leute die sie aufzeigen und lässt ihnen nicht ihre Meinung. Redest von riesen Vorteilen und Neuerungen wo garkeine sind. Du betrachtest die Cam aus genau einem Blickwinkel und ignorierst andere mögliche Positionen. Du gibst Antworten die sich nicht wirklich auf die Fragestellung beziehen und vermischt Sachen, damit sie wieder in deinen Blickwinkel passen. Stellst leere Behauptungen in den Raum ohne auch nur irgendwelche Details bzw. Fakten zu nennen.

Reicht das zum Fanboy nicht?


Dieser Thread dient schon lange nicht mehr der Diskussion und Kritik.

Wo du nicht ganz unbeteiligt bist! ;)

An deiner Stelle würde ich mir mal sorgen über dein konfuses Geschreibsel machen, die Redundanz deiner Lästerei macht es nicht besser.

Deine (künstlich) eloquente Wortwahl mag vielleicht toll klingen, macht deine Aussagen aber auch nicht intelligenter...

Was genau ist denn Lästerei? Kannst du eventuell ein Beispiel nenne, was kein Fakt ist und ich hier geschrieben habe (außer persönliche Meinungen natürlich, die nie Fakten sein können)!?

Und da du sagst, dass die M1 unwesentliche Neuerungen neben der FT Unterstützung bringt, solltest du dir das bereits vorhandene Datenblatt der Kamera noch mal anschauen.

Und wieder eine "leere" Aussage. Wenn du was produktives zu dem Thread beitragen willst kannst ja mal ne Liste mit den ganzen bahnbrechenden Neuerungen hier einstellen.

Achja zumLiefertermin, ich habe gehört dass die Kamera anfang Oktober mit dem 12-50er ausgeliefert wird. Gegen mitte Oktober folgt dann das12-40 Kitobjektiv mit der M1 und im November dann das Kit alleine.

Was ist denn deiner Meinung nach das Kit alleine was erst im November kommen soll? Du meinst wohl eher den Body allein und nicht im Kit!? Aber mir "konfuses Geschreibsel" vorwerfen....

mfg
Doc
 
Es reicht jetzt.

Ab jetzt wird ausschließlich in der Sache diskutiert. Jede Bemerkung über andere Mitglieder des Forums, jede Provokation und jede Stichelei zieht ab hier eine Karte nach sich.
 
Ich weiß ja nicht genau was Olympus da so angekündigt hat, aber Leute die dachten es kommt eine bessere E-5, die auch mFT Objektive bedienen kann, sind natürlich von einer E-M1, die eine bessere E-M5 ist, die "geradeso" (Achtung dramaturgische Übertreibung) FT Objektive handelt, entäuscht.
Ich glaube von diesen sehr unterschiedlich Erwartungshaltungen, kommen diese krass unterschiedlichen Bewertungen der Kamera und die meisten Urteile sind dabei auch noch ohne eigene Erfahrungen..... :eek:
 
...Geht euch doch da nicht so an die Gurgel. Bringt nix, zumal man einfach mal versuchen sollte, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Dabei ist die eigene Meinung nicht immer der Weisheit letzter Schluss.

Photomanie, du hast sie schon bestellt, daher blickst du eh von einem etwas anderen Standpunkt als pcdoc2000.

Seine Argumente sind aber durchaus nachvollziehbar.

Ich will das mal etwas anders sagen, Hersteller versuchen uns oft Dinge in neuen Geräten teurer zu verkaufen, obwohl deren verbesserte Teile nur eine Folge von Evolution sind und damit keines Aufpreises wert sind.

Sowas wie der Verschluss ist kein Grund für einen Aufpreis, gibt es in der P5. Sowas wie der neue Sucher ist keinen Aufpreis wert, denn er ist nur einfach das neue Modell. Der Sucher der E-M5 ist schlicht 3 Jahre alt, da kann man schon etwas Weiterentwicklung erwarten.
Das Display ist kein OLED mehr, was sowohl gut als auch schlechter ist.

Die Größte mir bekannte Verar***e, bei dem ein Hersteller seine Kunden für Vollidioten erklärte, war die Canon 5d Mark III. Man baut einer Kamera ein !!zeitgemäßes!! AF-Modul ein, klatscht noch drei Dichtungen ins Gehäuse und erhöht den Preis zum Vorgänger um über 30%. Dabei verbaut man aber einen veralteten Sensor und alle schreien JUHUUUU. Obwohl es nur eine minimale technische Evolution war und das in Drei-Jahres-Schritten.

Ich gehe mal stark davon aus, dass die E-M1 sich deutlich besser anfühlen wird, daher muss man das mal abwarten, ob alleine der Body nicht schon den Aufpreis "wert" ist.


Bei all den Debatten sollten wir eine Sache nicht vergessen, Olympus mit seiner Kamera-Sparte ist ein vergleichsweise kleiner Hersteller, welcher mit extremen finanziellen Problemen zu kämpfen hat und trotzdem in einem atemberaubenden Tempo ein neues System mit Panasonic aus dem Boden gestampft hat. Canon und Co können Neu-Entwicklungen einfacher umverteilen, schröpfen aber trotzdem in vollen Zügen. Bei Olympus sehe ich es hingegen so, dass die das Geld wirklich brauchen, um nicht von der Landkarte zu verschwinden. Sie bauen auf weltweiten Wunsch ein solches Gerät, welches wirklich oberste Nische ist und müssen die Kamera gegenfinanzieren.

Vielleicht muss man sich das öfter mal vor Augen führen. Wenn man dafür kein Verständnis hat, muss man sich ein anderes System wählen, nur ist die Frage, ob diese dann wirklich eine Alternative für einen sind... .
 
...Ja natürlich gibt es Menschen die originale Akkus kaufen. Ich stelle die Frage an der Stelle gerne andersrum, man bezahlt 1499€ für einen Body und hat keine 100€ für zwei Zusatzakkus?

Ich hatte noch nie einen Ausfall bei originalen Akkus, aber inzwischen einen Totalausfall und einen Akku mit dicken Backen bei den Billigen, ich bin da weg von.

Da kommt dann noch ein Punkt dazu. Vielleicht besucht man zum Kaufen mal einen Händler, statt nur das Internet. Ich bekomme bei meinem Händler die selben Preise wie im Netz, teilweise deutlich drunter und bei meinem E-M5 Body gabs einen zweiten Akku gleich noch dazu. Es lohnt sich, mit echten Menschen zu verhandeln und sichert auch Arbeitsplätze. Zumal man so auch gleich noch bevorzugt behandelt wird und bei Problemen sofort einen Ansprechpartner hat... .

Mein ehemaliger nachbar und "gassigeh partner" ist fast von anfang an in einem der großen wiener fotofachgeschäfte angestellt und daher bekomme ich im großen und ganzen dort auch immer sehr gute preise und infos.
Das ändert aber nichts daran das ich in meinem fotografenleben sicher 30 verschiedene ersatzakkus für meine foto und videokameras gekauft habe (in der regel habe ich immer drei inkl. dem originalen) und noch nie hatte ich einen ausfall oder andere probleme.
Die nachbau akkus für die E-3 waren sogar um gut ein viertel stärker als die originalen und meine aktuellen für die G3 und PL-5 sind den originalen kein bisschen in der leistung hinterher.
Bisher war genau ein akku den ich mal für die P1 gekauft habe merklich schwächer als der originale , dieser akku kostete aber auch nur knapp 3 euro!!.
Meine aktuellen nachbau akkus sind von blumax und ich kann von den bilderzahlen keinen unterschied zum originalen erkennen, auch der ladestand in der anzeige stimmt.
Die beiden nachbauten(andere marke) für die G3 sind von den zahlen auch identisch jedoch ist dort die batteriestandsanzeige nicht so genau wie beim original, dafür kosteten bei zusammen ca. 20 euro.

Ich sehe definitiv keinen grund einen überteuerten originalen akku zu kaufen da die kamera hersteller ihn ja auch nicht selbst herstellen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Eigenschaften dieser Kamera wurden von Olympus mit Sicherheit nicht ausgewürfelt. Die Firma hat die Kamera so gebaut, wie sie es für richtig gehalten hat.

Von daher kann man nun den einen oder anderen Schritt für sich persönlich schade finden oder begrüßen. Wirkliche Kritik an der Kamera ist deshalb nicht angebracht. Nur über die Entscheidung von Olympus die Kamera so zu bauen wie sie ist.

Das nicht vollständig ausklappbare Display ist besser für den Einen, schlechter für den Anderen. Auf jeden Fall eine Entscheidung die Olympus getroffen hat und für richtig oder besser gehalten hat. Nur weil einem das nicht passt ist es nicht schlecht, sondern unpassend. Ebenso ist der Akku nicht deshalb so klein weil Olympus unfähig war einen größeren Akku einzubauen.

Da Kritik hier in den letzten Beispielen falsch geäußert wurde (ein "für mich" macht es nicht besser) gibt es berechtigten Einwand gegen die Kritiker.

Nicht zu vergessen ist: Olympus selbst weiß nicht ob Ihre Entscheidungen (Marketing-technisch) richtig waren oder nicht. Das sehen Sie durch die Verkaufszahlen. Können unter Umständen durch ein Nachfolgemodell reagieren. Das bestmögliche Produkt produziert in unserer von Eitelkeit und Geiz regierten Welt eh fast Niemand mehr. Gebaut wird das was sich am besten Verkauft. So leid es mir auch tut. Die Japaner sind da noch die Menschlichsten weil sie manchmal trotz schlechter Verkaufsaussicht gerne Nischenprodukte bauen. Eben genau die Produkte die ich gerne kaufe.

Für mich galt immer, was die Entwickler gut fanden ist Top, was die "Marketingleute" gut fanden Flop. Und weil die Marketingabteilung von Olympus eben so schlecht ist (messbar am Erfolg der Firma), gefallen mir dessen Produkte eben so gut :ugly:. Mich fasziniert die Kamera jedenfalls. Genauso wie mich ein 35-100 2.0 fasziniert. Auch wenn ich mir diese nicht kaufen kann/werde/sollte.

Glückwunsch an Diejenigen die sich mit dem Konzept arrangieren und sich die Kamera gönnen. Geduld und niemals endende Hoffnung an Diejenigen, die sich etwas anderes wünschen ;).

Zur Kamera:

Die tollste Neuerung an der E-M1 ist die direkte Farbton- und Sättigungs Einstellung. Denn es ist etwas neues, eben wie zur Einfuhr der ersten OMD die Möglichkeit des live-bulb. So etwas finde ich wichtiger als 10fps weil es sich auf meine Bilder und meine Art zu fotografieren direkt auswirkt. Bezüglich Bedienung finde ich den mit der E-P5 eingeführten Schalter zur Umschaltung der Radfunktionen sehr nützlich. Das sind Besonderheiten, die Niemand vermisst hätte wenn sie nicht vorhanden wären. Nur wenn man sie dann kennt, sieht die Sache ganz anders aus.

Grüße
Yasir
 
Noch mal zur Batterielebensdauer: Weiß eigentlich einervon euch, was der 5-Achsen-Stabi an Strom schluckt? Immerhin wird dabei doch (je nach Einstellung) die ganze Zeit die Sensoreinheit elektromagnetisch in der Schwebe gehalten. Nach meinem Verständnis sollte das eine Menge Energie schlucken.

Gruß

Hans
 
Die Eigenschaften dieser Kamera wurden von Olympus mit Sicherheit nicht ausgewürfelt. Die Firma hat die Kamera so gebaut, wie sie es für richtig gehalten hat.
Oder so, wie es im Rahmen der in der Firma vorhandenen oder im Rahmen des Budgets käuflichen Technologie machbar war.

Da Kritik hier in den letzten Beispielen falsch geäußert wurde (ein "für mich" macht es nicht besser) gibt es berechtigten Einwand gegen die Kritiker.
Einen Einwand gegen die Kritiker kann es überhaupt nicht geben, das gibt Ärger. Kritisiert werden darf (und soll durchaus, damit es eine spannende Diskussion gibt) deren Argumentation.

Was dagegen sprechen soll, dass jemand eine Bewertung auf der Grundlage seiner persönlichen Anforderungen und Erwartungen abgibt, entzieht sich mir vollständig, jedenfalls wenn diese Bewertung sachlich und nachvollziehbar vorgetragen und begründet wird.

Selbst wenn wir selbst gänzlich andere Anforderungen haben, ist es doch eine Bereicherung, wenn man mal andere Standpunkte kennenlernt.
 
Noch mal zur Batterielebensdauer: Weiß eigentlich einervon euch, was der 5-Achsen-Stabi an Strom schluckt? Immerhin wird dabei doch (je nach Einstellung) die ganze Zeit die Sensoreinheit elektromagnetisch in der Schwebe gehalten. Nach meinem Verständnis sollte das eine Menge Energie schlucken.

Gruß

Hans

Wieviel weiß ich nicht, aber dass Ausschalten fast nichts bringt. Der Sensor muss dann ja trotzdem elektromagnetisch festgehalten werden.

Die Akkulebensdauer hängt wohl mehr von der Displaynutzung ab.
 
Was dagegen sprechen soll, dass jemand eine Bewertung auf der Grundlage seiner persönlichen Anforderungen und Erwartungen abgibt, entzieht sich mir vollständig, jedenfalls wenn diese Bewertung sachlich und nachvollziehbar vorgetragen und begründet wird.

Selbst wenn wir selbst gänzlich andere Anforderungen haben, ist es doch eine Bereicherung, wenn man mal andere Standpunkte kennenlernt.

Ich lese hier seit Seite 1 mit - und finde viele Positionen - pro und contra nachvollziehbar. Mich hat es eher darin bestärkt mir aktuell die E-M5 kaufen werde und damit mind. 2-3 Jahre glücklich sein werde. Dann gibt es wieder eine neue Olympus. Für meine Zwecke bietet die M1 nicht genügend Fortschritte, die die Kosten für mich rechtfertigen würden.
Die M1 muss ich für mich dann im allgemeinen Hype und Hysterie auch nicht schöner reden als sie für mich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das Display ist kein OLED mehr, was sowohl gut als auch schlechter ist.
...

Weiß jemand zufällig warum das geändert wurde? Ist das rein ne Preisfrage weil OLED doch deutlich teurer ist oder gibts technische Gründe die für das LCD sprechen?

Braucht nicht auch ein LCD mehr strom als ein OLED durch die zusätzlich notwendige Hintergrundbeleuchtung?

mfg
Doc
 
Weiß jemand zufällig warum das geändert wurde? Ist das rein ne Preisfrage weil OLED doch deutlich teurer ist oder gibts technische Gründe die für das LCD sprechen?

Braucht nicht auch ein LCD mehr strom als ein OLED durch die zusätzlich notwendige Hintergrundbeleuchtung?

mfg
Doc

Prinzipiell ist ein OLED sparender. Für schwarztöne benötigt es keine Hintergrundbeleuchtung.
Umgekehrt ist ein LCD von der Bildqualität (Farbdarstellung) etwas besser.
edit: Außerdem altern OLED Zellen und verlieren and Qualität und sind allgemein etwas dunkler.

Allerdings muss beides nicht der Fall sein und ist natürlich von der technischen Umsetzung abhängig. Bleibt abzuwarten, ob die Kamera in Tests auch technisch zerlegt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Hier auch noch ein Bericht zur E-M1, der imho gut die Vorteile der Kamera herausstellt, ohne die Frage aus dem Auge zu verlieren, ob ein Update für E-M5-Nutzer lohnt. http://www.byrdphoto.com/blog_article.php?ID=280 Sehr schön ist da auch ein Gößenvergleich (mittels Overlay) der E-M1 und der E-M5 samt BG von oben. Man sieht sehr schön, dass die Neue deutlich mehr Platz zwischen Griff und Objektiv hat.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten