• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Aber leider auch nur F/2.8.

Dann nimm das 14-35mm f2,0 FT , das ist optisch bei den besten FB am markt und auch von der verarbeitung über jeden zweifel erhaben
 
Ich kann mir vorstellen, dass sich die AF Leistung mit FT Optiken über firmware updates im Laufe der Zeit auch noch verbessern lässt, das ist ja für Olympus noch neues Terrain und ich gehe mal davon aus, dass die Software hier einen entscheidenden Einfluss hat.

Ich hoffe mal, der AF funktioniert auch mit dem Sigma 150/2,8 Makro.


ja, vielleicht, nur gibt's von Olympus selten bis nie ein Update welches tatsächlich eine wichtige Funktion verbessert oder eine anfügt.
 
WoW dass es jetzt doch schnell geht und die M1 so zackig auf dem Markt kommen wird ist toll :)
Hätte gerne das Bundle, aber dass ist es mir jetzt doch nicht wert, gibt erstmal nur den Body.
 
Noch mal zum AF mit FourThirds-Objektiven: Stev Huff schreibt: "One thing I have not even mentioned yet is that this camera does MUCH MUCH better with 4/3 glass than ANY Micro 4/3 camera ever."
Ich habe mal das wesentliche rot gemacht. Dass die E-M1 besser mit FT-Glas klar kommt als alle vorherigen MFT-Kameras -- um Klassen besser --, das war von Anfang an klar. Für die Besitzer von E-3 oder E-5 dürfte eher interessant sein, wie der Vergleich mit den FT-Kameras ausgeht.



Ich sehe die Bilder genauso, das nimmt sich wenig. Aber wenn eine Kamera doppelt so lange belichtet wäre es fair sie mit einer ISO höher zu testen für vergleichbare Ergebnisse auch bezogen auf die Qualität bei höheren ISOs.
Bei den ISO-Empfindlichkeiten wäre es nicht das erste Mal, dass ein Hersteller da nach eigenem Gutdünken Nümmerchen verteilt ("gemessen nach Hersteller-Spezifikation"), bei Empfindlichkeiten, die eigentlich mit niedrigeren ISO-Zahlen versehen werden müssten. Das kommt noch aus einer Zeit, wo Hersteller mit High-ISO intensiv geworben haben. (Heute ist die Frage nach den High-ISO-Fähigkeiten ja idR mit "ausreichend" bereits erschöpfend beantwortet und die Frage ist eher, wieviele Details plattgebügelt werden.) Insbesondere Olympus hat mit ISO-Einstufungen immer gerne getrickst, um vermeintliche Nachteile bei der Sensorgröße gegenüber anderen Systemen zu kaschieren.
 
Haben sie nicht, denn zur Erhöhung und Nutzung der DR ist entsprechende nicht!!! Sättigung des Sensors erforderlich, warum sich dieses Märchen immer noch hält ist mir ein Rätsel, einfach mal die DXO specs lesen und verstehen.

Also PDAF und CDAF werden nicht gemixt.

FT Linsen immer im PDAF und im Video manuell. Da stellt sich die Frage der Lichtempfindlichkeit und Abdeckung.
MFT Linsen im CDAF und im AF-C im PDAF, da stellt sich dann auch die Frage der Genauigkeit und Lichtempfindlichkeit.

Also kein Hybridsystem, interessant. Zumindest mal ein konsequenter Ansatz.
Ambitioniert in jeder Hinsicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal das wesentliche rot gemacht. Dass die E-M1 besser mit FT-Glas klar kommt als alle vorherigen MFT-Kameras -- um Klassen besser --, das war von Anfang an klar. Für die Besitzer von E-3 oder E-5 dürfte eher interessant sein, wie der Vergleich mit den FT-Kameras ausgeht.

Entschuldige, du hast nicht das Wesentliche rot gemacht, sondern das, was in deinen Kram passt. Sonst hättest du wohl kaum das unterschlagen: "In a way this camera is a replacement for the E-5 and E-M5 and has come full circle."

Alle weitere wird man wohl erst sehen, wenn wirkliche Tests - und die Kamera - auf dem Markt sind.

Gruß

Hans
 
Entschuldige, du hast nicht das Wesentliche rot gemacht, sondern das, was in deinen Kram passt.
Mir ist FT-Kompatibilität ziemlich egal. Anderen, mir nahe stehenden Personen nicht, aber mir schon. Mich interessieren andere Dinge wie Focus Peaking oder Ergonomie bei der E-M1 mehr. Ich wundere mich nur, wie hier manche in die zur Verfügung stehenden Blog-Texte Dinge reininterpretieren, die sie hören wollen. Dass die E-M1 mit FT-Altglas besser zurechtkommt als die E-M5 (oder alle andere MFT-Kameras zuvor) ist eine absolute Nullaussage. Denn die sinnvolle Nutzung von FT-Altglas war zuvor ohne Phasen-AF schlechterdings unmöglich. Und dass die E-M1 in gewisser Weise ein Nachfolger/Ersatz der E-5 sein kann, ist doch auch völlig logisch. Mit der Kamera will Olympus schließlich die verbliebenen FT-Nutzer ins MFT-Boot holen.
 
Bei dpreview steht dass der AF mit FT Linsen OK ist, aber im Vgl. mit der E-5 enttäuschend (und die war schon kein Geschwindigkeitswunder).

Aber besser wie die bisherigen MFT. Etwas bedenklich finde ich da schon die Aussage zum unzuverlässigen C-AF. Scheinbar haben sie es dort nicht geschafft trotz PDAF mit den DSLRs gleich zu ziehen, was ja für viele ein Kaufgrund wäre.

Ich finde sie insgesamt aber einfach zu teuer.
 
Etwas bedenklich finde ich da schon die Aussage zum unzuverlässigen C-AF. Scheinbar haben sie es dort nicht geschafft trotz PDAF mit den DSLRs gleich zu ziehen, was ja für viele ein Kaufgrund wäre.

Sollte das stimmen, fände ich es schade, dass Canon (70D) und Nikon (Spiegellose) da bereits jetzt an mFT vorbei gezogen sind, obwohl Oly und Pana doch die Gunst der ersten Stunde genossen.
 
Bei dpreview steht dass der AF mit FT Linsen OK ist, aber im Vgl. mit der E-5 enttäuschend.

Es gibt mindestens vier andere Quellen, die genau das Gegenteil behaupten (wobei ich denke, dass die AF-Geschwindigkeit stark von den Lichtverhältnissen abhängen dürfte: bei guten Licht schnell, bei schlechtem Licht langsam).

(und die war schon kein Geschwindigkeitswunder).

Das stimmt definitiv nicht. Die E5 ist mit SWD-Objektiven im S-AF noch heute eine der am schnellsten fokussierenden Kameras auf dem Markt (s. z.B. die Messungen von ColorFoto).
 
Ich wundere mich nur, wie hier manche in die zur Verfügung stehenden Blog-Texte Dinge reininterpretieren, die sie hören wollen.

Viel interpretieren muss man da nicht: Ming Thein und andere schreiben schwarz auf weiß, die E-M1 fokussiere mit FT-Gläsern genausoschnell wie die E-5.

Du scheinst mir sehr selektiv zu lesen. Ich halte zwar dpreview auch für eine sehr glaubhafte Quelle. Aber wenn nur dort etwas von einer mittelmäßigen AF-Geschwindigkeit steht, frage ich mich schon, ob das (in dieser Absolutheit) stimmt.
 
Sollte das stimmen, fände ich es schade, dass Canon (70D) und Nikon (Spiegellose) da bereits jetzt an mFT vorbei gezogen sind, obwohl Oly und Pana doch die Gunst der ersten Stunde genossen.

Nun ja. Das mag für den C-AF stimmen. Laut ausführlichen Traumflieger.de-Tests ist die AF-Geschwindigkeit der 70D im S-AF aber zwei- bis fünfmal langsamer als die der GH3.
 
Nun ja. Das mag für den C-AF stimmen. Laut ausführlichen Traumflieger.de-Tests ist die AF-Geschwindigkeit der 70D im S-AF aber zwei- bis fünfmal langsamer als die der GH3.

Ja, es geht nur um C-AF. Was S-AF angeht sind mFTler ja geradezu verwöhnt. Da kommen die wenigsten DSLR ran, weswegen da auch kaum Verbesserungs- oder Diskussionsbedarf herrscht.

Die Frage ist halt nur, ob Oly mit der Neuen auch C-AF spürbar verbessern kann, was ja bisher immer AF-technisch der große Nachteil von Liveview-Systemen war. Nikon hat da bisher als einziger Hersteller von Spiegellosen richtig aufgeholt und nun hat Canon mit der 70D eine Technik auch für eine potentielle EOS M2, die wohl sogar nochmals weitaus besser ist.

Im C-AF liegt eine der letzten noch tatsächlich bestehenden Nachteile Spiegelloser gegenüber DSLR und wir müssen gerade anschauen wie andere Hersteller diesen Nachteil in ihren Systemen ausmerzen. Klar, dass man sich das auch als Oly- und Panauser wünscht.
 
Ja, es geht nur um C-AF. Was S-AF angeht sind mFTler ja geradezu verwöhnt. Da kommen die wenigsten DSLR ran, weswegen da auch kaum Verbesserungs- oder Diskussionsbedarf herrscht.

Die Frage ist halt nur, ob Oly mit der Neuen auch C-AF spürbar verbessern kann, was ja bisher immer AF-technisch der große Nachteil von Liveview-Systemen war. Nikon hat da bisher als einziger Hersteller von Spiegellosen richtig aufgeholt und nun hat Canon mit der 70D eine Technik auch für eine potentielle EOS M2, die wohl sogar nochmals weitaus besser ist.

Im C-AF liegt eine der letzten noch tatsächlich bestehenden Nachteile Spiegelloser gegenüber DSLR und wir müssen gerade anschauen wie andere Hersteller diesen Nachteil in ihren Systemen ausmerzen. Klar, dass man sich das auch als Oly- und Panauser wünscht.

1. Ich denke, an den S-AF der GH-3 und E-M5 (die E-M1 soll ja noch schneller sein) kommt gar keine DSLR ran.

2. Dpreview - und das ist ja die Quelle, die vom C-AF der E-M1 nicht begeistert ist - E-M1 und 70D im Lifeview-Modus seien on par. Wo da also etwas "weitaus besser" seien soll wüsste ich schon gerne.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten