• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Hm die Kamera entscheidet also selbst welches AF System je nach objektiv und ??? zum Einsatz kommt ;)

Nur im AF-C.
 
ich finde die 100g Gewichtsunterschied auch nicht ganz unerheblich bei den Linsen.
 
F*** Da war ja was. Wieder so eine Entscheidung.
12-35 mit OIS oder kein Stabi und dafür 5 mm mehr Brennweite oben rum.

Gruß Matthias

Es ist natürlich die Frage ob die 5mm den Kohl fett machen.
Aber da gibts eine Fraktion, durch die ein Raunen geht, weil ja zwischen 35mm und 40mm WELTEN liegen :D

Ich sehe es wie Longtom, bei Panasonic lieber Stabi und 5mm weniger.
 
Der Gewichtsunterschied zumindest zwischen E-M1 und E-M5 relativiert sich wieder, wenn man mit dem Batteriegriff unterwegs ist (so wie ich).

Wie ist das denn mit dem Focus Peaking z. B. an der E-P5? Geht es da mit nicht-MFT-Objektiven? Dann sollte es an der E-M1 doch auch gehen, oder?

LG,
jazzy
 
Lt. Reinhard Wagner ist der C-AF beim 50-200SWD "rattenschnell".

Leider ist der Herr Wagner manchmal ein wenig... hmm... überenthusiastisch. (Aber nur bei Olympus ;)) Aber immerhin: Die positiven Stimmen mehren sich!

Hier noch ein Zitat zum AF:

We tested the EM5 with both Micro Four Thirds lenses and Four Thirds lenses. We don’t really know all the technicalities of the autofocus, but somehow or another the Four Thirds lenses focus super quick–faster than they did on the E5. Micro Four Thirds lenses also focus quite fast. Part of this is due to Phase Detection AF in the camera.

http://www.thephoblographer.com/2013/09/10/first-impressions-olympus-omd-em1-3/#more-51281

Scheint tatsächlich aufs Licht anzukommen, sagt ThePhoblographer:
In our uses with Four Thirds lenses, focusing in low light wasn’t so stellar–but we were shooting fireworks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe man kann die Empfindlichkeit vom Augensensor regeln, das schwarze Klebestreifen ist i-wie nicht ganz passend zu einer Kamera die soviel kostet - oder auch bei der E-M5.
Ein weiterer Kritikpunkt zu der kippbaren Display-Umsetzung betrifft die Umsetzung des Sensor-PDAF. Diese Pixel müssen fürs Bild interpoliert werden, bleibt auch abzuwarten bis zu welcher Offenblende und in welchem EV-Bereich der PDAF überhaupt geht. So, wie die Sache aussieht, werde mir glaube ich glatt wieder eine E-5 holen es sei denn bei den detailierten Specs gibt's welche Überraschungen, tut mir echt leid. Dann warte ich auf den Nachfolger der E-M1.
 
Wenn ich die Maße auf Dpreview mit meiner OM-D inkl. erster Ausbaustufe des Olygriffes grob vergleiche, komme ich ungefähr auf die gleichen Werte (Höhe, Tiefe...) die nur in der Kamerabreite deutlicher abweichen (messe ich die Ösen mit, oder nicht?). Zumindest hat man dann schon einen Anhaltswert...

Gruß Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Breite der E-M1: Ich halte es für äußerst sinnvoll, dass die Kamera etwas breiter baut, als die E-M5. Wenn man nämlich das 100-300 an die E-M5 mit Griff flanscht, wird es schon recht eng für die Finger. Mit Stativschelle wird es dann schon ungemütlich.

Gruß

Hans
 
300g zu 400g und dann ohne Stabi - verbaut Olympus Pflastersteine, oder ist die optische Rechnung soviel aufwändiger als beim Pana 12-35?

Gruß Tom :-)

Das Zuiko hat eine ordentliche max. Vergrößerung und größere Frontlinse, sowie etwas längere End-BW.
also, meine Kritikpunkte:

1. Kippdisplay
2. PDAF mit fürs Bild "tote" Pixel
3. zu kleiner Akku
4. 5. 6. werden sicher noch kommen

Ja, eine gebrauchte E-5, deren Preis auch immer niedriger wird ist für mich nachwievor eine gute Überlegung Wert..
 
Zuletzt bearbeitet:
WAS?! :eek:

Das wäre für mich fast ein KO-Kriterium. Focus Peaking ist die einzige Neuerung von GX7/EP5/EM1 gegenüber der vorherigen Generation, die mich wirklich interessiert.....

Wie bereits an anderer Stelle hier im Thread, möchte ich auf Reinhard Wagner Bezug nehmen der sagt, dass Focus Peaking sehr wohl mit manuellen Linsen funktioniert.
Er hat es mit einem OM50/1,4 ausprobiert.
 
Hier noch ein interessanter BQ-Vergleich zur E-M5. Am deutlichsten sind die Verbesserungen bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung:

http://www.dslrmagazine.com/images/stories/Pruebas/E-M1_Prueba_up/E-M1_vs_EM-5_compo_AAA.jpg

Die GX7 wurde dort übrigens auch getestet. Ihre jpg-Engine ist auf ähnlichem Niveau wie die E-M1, vielleicht sogar noch etwas besser. Jedenfalls bei High Iso spürbar besser als die der E-M5:

http://www.dslrmagazine.com/images/stories/Pruebas/Panasonic_GX7_Prueba_VS_E-M5_up/GX7_vs_OMD_compo_AAA.jpg

Das DSLR-Magazin schreibt übrigens auch von einem schnellen AF - sogar beim 50/2 Macro:

http://www.dslrmagazine.com/digital/camaras-csc/olympus-om-d-e-m1-una-promesa-cumplida.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten