• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

"Ein klein wenig offtopic": Ist irgendwo schon ein Preisniveau für das kommende 40-150 2.8 aufgetaucht? Wird sich wahrscheinlich eher über 1500€ bewegen, wenn ich mir die der E-M1 und 12-40 anschaue, oder?

Gruß Tom :-)
 
Aber leider auch nur F/2.8.

Hä????? Wenn du 2,0 willst, kannst du doch auf das fantastische 14-35 Zuiko zurückgreifen. Das wäre für mFT auch nicht viel kleiner oder leichter geworden.

Gruß

Hans
 
Na immerhin hat er die Kamera schon in der Hand gehabt und auch mit mehreren FT-Linsen "getestet".
Gerade wenn so ein notorischer Olympus-Hochjubler wie Hr. Wagner schreibt, dass das 50-200 SWD supertoll funktioniert, dann muss man da die Aussage drin lesen, dass andere FT-Objektive nicht ganz so toll funktionieren. Sonst hätte er die Aussage nicht auf das 50-200 SWD eingeschränkt, sondern vom besten AF aller Zeiten bei sämtlichen Kameras dieser Welt, nein, dieses Universums gesprochen.

Okay, das ist jetzt natürlich bewusst überzeichnet, aber die Neutralität und Objektivität von Herrn Wagner ist einfach nicht da. Sachverstand ja, aber Objektivität nein; bei Olympus-Bewertungen muss man zwei Noten abziehen, dann kommt's ungefähr hin. Außerdem: Die SWDs sind bekanntlich relativ neue FT-Objektive und daher wäre es für mich nicht überraschend, wenn diese unter der FT-Objektiv-Auswahl sich mit am besten an die E-M1 adaptieren ließen. Interessant ist eher, wie es mit anderen, älteren FT-Objektiven funktioniert.
 
Zum Adaptieren wird in allen Artikeln nur der MMF-3 empfohlen. Macht natürlich Sinn, da nur so bei Top- und Top-Pro-Objektiven die gesamte Kombi gedichtet wäre. Ich fände es trotzdem interessant zu wissen, ob der PDAF auch mit den anderen Adaptern (inkl. des Viltrox) funktioniert, oder ob der MMF-3 über irgendeine weitere, bislang unbekannte Besonderheit verfügt.

Ich vermute, dass dem nicht so ist und alle Adapter verwendet werden können.

Gruß Martin
 
Gerade wenn so ein notorischer Olympus-Hochjubler wie Hr. Wagner schreibt, dass das 50-200 SWD supertoll funktioniert, dann muss man da die Aussage drin lesen, dass andere FT-Objektive nicht ganz so toll funktionieren. Sonst hätte er die Aussage nicht auf das 50-200 SWD eingeschränkt, sondern vom besten AF aller Zeiten bei sämtlichen Kameras dieser Welt, nein, dieses Universums gesprochen.

Mann sollte vielleicht doch den Zusammenhang der Äußerung kennen, bevor man ein Urteil abgibt.;)
Das Zitat äußerte Herr Wagner auf eine konkrete Äußerung meinerseits (in dem anderen Forum), dass ich erst abwarten wolle, wie sich denn der C-AF des 50-200 SWD macht.
Im weiteren Verlauf des Threads dort äußerte er sich ähnlich über andere Objektive, inklusive des Bigma.

lg, Katharina
 
Bei 43Rumors schreibt Pekka Potka (jemand der das Gerät wohl schon testen konnte):

Focus peaking works with any lens attached to E-M1 (or E-P5)
-p-

Na dann hoffe ich mal, dass er Recht hat und nicht die Jungs/Mädels von TheCameraStoreTV.
 
Auf dpreview gibt es jetzt erste RAWs. Die mit ACR entwickelten JPGs sehen irgendwie merkwürdig aus (als seien die RAWs schon entrauscht).

Ich habe ein paar Bilder durch PhotoNinja gejagt (mein E-M5-Farbprofil lässt sich problemlos verwenden). Die High-Iso-Bilder sind deutlich sauberer als die von der E-M5 - mindestens eine halbe Blende.
 
Wie dem auch sei: Ich habe soeben das Kit mit dem 12-40mm vorbestellt. Sonst bin ich ja nicht gerade der typische "Early Adopter", aber was soll's... :rolleyes: Wenn schon der Urlaub dieses Jahr wieder ausgefallen ist... Man gönnt sich ja sonst nix! :D

Die bisher gesehenen Testbilder, vor allem auch mit dem neuen Kitobjektiv, haben mich durchweg überzeugt. Das Focus Peaking mit nicht-MFT-Objektiven werde ich u. a. mit meinem Minolta 250mm/5.6 Spiegelobjektiv testen, sobald ich die Kamera in der Hand habe.

LG,
jazzy
 
Danke Oly, endlich die perfekte DSLR für mich herausgebracht – hat ja auch nur 4 Jahre gebraucht. :p Jetzt bräuchte ich nur noch ein Zuiko 70/1.2 um wunschlos glücklich zu werden. :ugly:
 
Auf dpreview gibt es jetzt erste RAWs. Die mit ACR entwickelten JPGs sehen irgendwie merkwürdig aus (als seien die RAWs schon entrauscht).

Ich habe ein paar Bilder durch PhotoNinja gejagt (mein E-M5-Farbprofil lässt sich problemlos verwenden). Die High-Iso-Bilder sind deutlich sauberer als die von der E-M5 - mindestens eine halbe Blende.

Ich finde sie sehen der GX7 dort zum verwechseln ähnlich. Allerdings ist die Vergleichbarkeit nicht gegeben, die E-M1 belichtet dort fast doppelt so lange wie die anderen Kameras!
 
Hallo, wer sich die Kamera gerne mal ansehen möchte: bei einem großen Fotohändler aus Westerkappeln bei Osnabrück wird sie in Kürze vorgestellt. Hier ein Auszug aus der Mail:
"Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie zur exklusiven Deutschlandpremiere der neuen OM-D E-M1 auf unseren FotoFachTagen 2013 am 20. und 21. September 2013 in Westerkappeln zu begrüßen. Gehören Sie zu den Ersten in Deutschland, die die neue Olympus E-M1 ausprobieren."

PS: Falls dies schon zuviel Werbung ist: Bitte löschen.
 
Noch mal zum AF mit FourThirds-Objektiven: Stev Huff http://www.stevehuffphoto.com/2013/09/09/the-olympus-om-d-e-m1-in-hand-quick-1st-look-report/ schreibt: "One thing I have not even mentioned yet is that this camera does MUCH MUCH better with 4/3 glass than ANY Micro 4/3 camera ever. Slap on the 4/3 to Micro 4/3 adapter to use some of the best 4/3 glass. Even lenses like the 14-35 f/2 or 150 f/2. They will now focus FAST. In a way this camera is a replacement for the E-5 and E-M5 and has come full circle. The E1 was the 1st Olympus 4/3 camera and now we have the E-M1 (Like a Mini E1, but much better)!"

Gruß

Hans
 
Hallo, wer sich die Kamera gerne mal ansehen möchte: bei einem großen Fotohändler aus Westerkappeln bei Osnabrück wird sie in Kürze vorgestellt. ...


Oh, danke für die Info! Ich fahre da aus beruflichen Gründen am Freitag ganz in der Nähe vorbei, da werde ich auf jeden Fall mit meinen FTs im Rucksack mal vorbeischauen.

Für mich ist vor allem der AF-Speed mit FT interessant. Bis jetzt äussern sich ja alle bis auf DPReview durchgehend positiv. Freu mich schon sehr drauf, das selber auszuprobieren :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sie sehen der GX7 dort zum verwechseln ähnlich. Allerdings ist die Vergleichbarkeit nicht gegeben, die E-M1 belichtet dort fast doppelt so lange wie die anderen Kameras!

Ich sehe die Bilder genauso, das nimmt sich wenig. Aber wenn eine Kamera doppelt so lange belichtet wäre es fair sie mit einer ISO höher zu testen für vergleichbare Ergebnisse auch bezogen auf die Qualität bei höheren ISOs.
Das war ja auch beim Vergleich der GX7 und M5 hier http://www.ephotozine.com/article/olympus-om-d-e-m1-hands-on-review-22863 so das díe Bilder der M5 stets dunkler waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten