• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Dein ISO 1600 Bild ist nicht schlecht von der Sauberkeit, aber man sieht im Crop, das da der Entrauschungsalgorithmus schon sehr grob rübergegangen ist (Aquarell-Effekt)... Mit nem gut nach rechts gepushten 7D RAW mit ISO 1600, mache ich das im Raw-Converter sauberer.

Eben.... mit viel Arbeit geht das bei der 7D schon..... aber das gepostete Bild ist einfach draufgehalten und Abgedrückt..... fast jedenfalls, die Blende hab ich schon noch gewählt. Wenn ich jetzt noch mit Exposure to the right arbeite und aus Raw mit den richtigen Tools entwickle, dann hat die 7D leider wieder verloren.... kannst Du mir glauben, hab`s probiert....
 
Eben.... mit viel Arbeit geht das bei der 7D schon..... aber das gepostete Bild ist einfach draufgehalten und Abgedrückt..... fast jedenfalls, die Blende hab ich schon noch gewählt. Wenn ich jetzt noch mit Exposure to the right arbeite und aus Raw mit den richtigen Tools entwickle, dann hat die 7D leider wieder verloren.... kannst Du mir glauben, hab`s probiert....

Das hört sich gut an! Viel Arbeit ist es zwar nicht an der 7D (oder jedem anderem RAW aus allen möglichen Gehäusen), wenn man weiss was man tut, aber wenn dann noch die OM-D M1 was drauflegt, dann wird das Teil wohl mein zweites Gehäuse für Reisen.

Leider hab ich das Event hier in HH am 28.09 verpasst und muss wohl zum offiziellen Release warten, die M5 ist schon nicht schlecht vom Handling her... (hab mal heute netto 3 Stunden und mit 1000 Auslösungen diverse Situationen durchgespielt)
 
Robin Wong hat den nächsten Teil seines Reviews online; der Vergleich mit der E-M5: http://robinwong.blogspot.de/2013/10/olympus-omd-e-m1-review-comparison-with.html

Sehr interessant. Danke für den Link!
 
Ich bin doch etwas überrascht- man sieht dass die M1 mehr Schärfe und ein besseres Rauschverhalten hat.

Ich hätte mit geringeren Unterschieden in der Bq gerechnet.

Ich wundere mich immer wieder wie unterschiedlich Tests ausfallen können. Cameralabs hat keinen oder nur einen minimalen Unterschied zur E-M5 festgestellt....

Wem soll man da jetzt glauben! :D

mfg
Doc
 
Er hat aber noch nicht auf die Frage geantwortet, ob die Unterschiede nur für die jpgs ooc oder auch für die Raw-Dateien relevant sind. Da die Verbesserungen ja auf den neuen Prozessor zurückgeführt werden, gehe ich mal von der ersten Variante aus...
 
Ich wundere mich immer wieder wie unterschiedlich Tests ausfallen können. Cameralabs hat keinen oder nur einen minimalen Unterschied zur E-M5 festgestellt....

Wem soll man da jetzt glauben! :D

mfg
Doc

Cameralabs selbstverständlich.
Warum? Weil ich die gleichen Erfahrungen gemacht habe, kürzlich in einem kleinen Vergleich mit der E-M5.
Ich werde die E-M1 nicht kaufen - zu kleines Upgrade. Gut, Body etwas größer, was mir dann doch nicht gefällt, der größere Griff, der mir auch nicht gefällt (kann dann auch meine K-5 nehmen, nicht viel größer ;)), Bildquali bis ISO 3200 fast kein Unterschied, jedenfalls absolut nicht von Belang - ab 6400 ist die E-M1 etwas besser, wird aber mit einem noch mehr "Glattbügeln" als bei der E-M5 erreicht. Der Rest ist für mich auch nicht viel an Neuerung, die mich locken könnte:(

Hierfür dann 1499 Euro, somit 600 Euro mehr zahlen - nein danke:(

Insofern ist z. Z. die E-M5 die bessere, weil günstigere Profi-mFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cameralabs selbstverständlich.

In dem Fall mag das durchaus stimmen, aber ich hab schon bei ein paar Tests von Cameralabs sachen gehört/gelesen, die nicht mit meiner eigenen Erfahrung übereinstimmen, von daher bin ich da meist vorsichtig. Zum Bsp testen sie Kameras immer mit den Standardeinstellungen und nicht mit den optimalen Einstellungen, was oft deutlich bessere Ergebnisse bringt. Ein Bsp war die E-510 um nur eine zu nennen.


Insofern ist z. Z. die E-M5 die bessere, weil günstigere Profi-mFT.

Das hängt davon ab woher du kommst und was du damit machen willst! Bei der Verwendung von FT Linsen ist die M1 um Welten überlegen. Beim C-AF dürfte das auch so sein.

Von einer Generation auf die nächste zu springen macht eher selten Sinn (für private), das betrifft aber nicht nur Oly! Von daher würde ich, wenn ich eine M5 mit nur mFT Glas habe, wahrscheinlich auch nicht wechseln.

Für Leute die ihre FT Linsen weiter verwenden wollen stellt sich die Wahl also garnicht, von daher könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sie sich auch sehr gut verkauft, deutlich besser als die M5 könnte ich mir vorstellen. Aber das wird sich zeigen.

mfg
Doc

Edit: Hab jetzt das ganze mal durchgelesen, die Aussagen von Robin beziehen sich bei High-Iso nicht rein auf das Rauschen! Es ist der Gesammteindruck besser geworden (<6400 minimal, >6400 deutlicher), da etwas mehr Schärfe/Details bleiben UND vor allem die Farbechtheit besser ist bei der M1 (beides ist durchaus sichtbar auch bei anderen Tests). In Summe aller dieser Faktoren befindet er die High-Iso Performance besser als bei der M5. Bei Cameralabs gings eigentlich nur um das Rauschen selbst. Somit durchaus nachvollziehbar warum die Test-Ergebnisse etwas abweichen.

Ich würde mal sagen dieser Satz von ihm fasst das ganz gut zusammen:

However, the E-M5 suffered visible color shifting, which was more controlled in the E-M1. It can be said that there is no huge jump of image quality when comparing E-M1 to E-M5 side by side, to be frank, I do not even see much difference all the way up to ISO6,400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz anderes, um den unterschieden in den tests auf den grund zu gehen: wäre es nicht denkbar, dass die einzelnen sensoren einer serie einfach streuungen aufweisen, wie in der computerbrache bei cpus und grafikchips üblich? Der eine geht kaum zu takten, der nächste ist 10% schneller zu takten bei niedrigerer spannung und bleibt noch kühler dabei.
Die temperatur das nächste. Je wärmer ei sensor, desto mehr rauschen produziert er. Woher weiß ich denn, ob ein tester für den testchart erst in high iso knipst oder umgekehrt und der sensor sich durch zig bilder schon erhitzt hat? Und dann hat evtl. jeder chip noch seine spezifische kurve von rauchen auf temperatur a...
 
Er hat aber noch nicht auf die Frage geantwortet, ob die Unterschiede nur für die jpgs ooc oder auch für die Raw-Dateien relevant sind. Da die Verbesserungen ja auf den neuen Prozessor zurückgeführt werden, gehe ich mal von der ersten Variante aus...
Die Unterschiede gibt es auch im RAW - die EM1 produziert (wie übrigens auch die GX7 mit ihrem neuen Sensor) sichtbar weniger Farbrauschen ab ISO6400 (getestet in Lightroom und PhotoNinja).
 
Edit: Hab jetzt das ganze mal durchgelesen, die Aussagen von Robin beziehen sich bei High-Iso nicht rein auf das Rauschen! Es ist der Gesammteindruck besser geworden (<6400 minimal, >6400 deutlicher), da etwas mehr Schärfe/Details bleiben UND vor allem die Farbechtheit besser ist bei der M1 (beides ist durchaus sichtbar auch bei anderen Tests). In Summe aller dieser Faktoren befindet er die High-Iso Performance besser als bei der M5. Bei Cameralabs gings eigentlich nur um das Rauschen selbst. Somit durchaus nachvollziehbar warum die Test-Ergebnisse etwas abweichen.
Auch bei Cameralabs sieht man (sowohl im JPG- als auch im RAW-Vergleich) die Verbesserung beim Farbrauschen, wenn man sich die Bilder ansieht (gerade bei ISO25600).
 
Zur Klarstellung ein kurzer Nachtrag: Der Unterschied beim Rauschen zur EM5 ist bis ISO6400 in der Tat kaum zu sehen; die ein wenig besseren Highest-ISO-Qualitäten wären für mich absolut kein Grund, die Kamera zu kaufen.

Die jpg-Qualität ist aber (finde ich) insgesamt etwas besser geworden, und zwar auch bei niedrigen ISOs. Es scheint z.B. weniger Schärfungsartefakte zu geben - wahrscheinlich wegen der angepassten (sprich: zurückgenommenen) Nachschärfung bei ohnehin scharfen Linsen wie dem 50er Makro. Außerdem ist die bei Pana&Co. ja schon länger übliche Entfernung von CAs etwas, was je nach Objektiv zu deutlichen Verbesserungen bei der BQ führen kann.

Wer wenig RAW schießt, dem bietet die EM1 aus meiner Sicht also durchaus einen spürbaren Mehrwert bei der BQ.
 
Auch bei Cameralabs sieht man (sowohl im JPG- als auch im RAW-Vergleich) die Verbesserung beim Farbrauschen, wenn man sich die Bilder ansieht (gerade bei ISO25600).

Jap, das ist schon richtig, aber im Text gehen sie kaum bis garnicht drauf ein bei ihrer Bewertung. Robin jedoch schon. Klar, dass dann bei unterschiedlichen Tests (leicht) andere Ansichten sind. Wobei ich jetzt nicht so einen riesen Unterschied sehe/rauslese wie Photomanie.

mfg
Doc
 
Das hängt davon ab woher du kommst und was du damit machen willst! Bei der Verwendung von FT Linsen ist die M1 um Welten überlegen. Beim C-AF dürfte das auch so sein.

Von einer Generation auf die nächste zu springen macht eher selten Sinn (für private), das betrifft aber nicht nur Oly! Von daher würde ich, wenn ich eine M5 mit nur mFT Glas habe, wahrscheinlich auch nicht wechseln.

Für Leute die ihre FT Linsen weiter verwenden wollen stellt sich die Wahl also garnicht, von daher könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sie sich auch sehr gut verkauft, deutlich besser als die M5 könnte ich mir vorstellen. Aber das wird sich zeigen.

mfg
Doc

OK, mit Blick auf die Verwendung von FT Linsen wird dann eher ein Schuh draus, das kann ich irgendwie verstehen - nur, dann würde ich trotzdem mit einer z. B. E-5 weiter fotografieren, als die FT's an die E-M1 adaptieren;)
 
sichtbar weniger Farbrauschen ab ISO6400

(gerade bei ISO25600).

Der Unterschied beim Rauschen zur EM5 ist bis ISO6400 in der Tat kaum zu sehen;

:eek: sagt mal, fotografiert ihr alle Fledermäuse bei Nacht oder wie?

Ich frag mich die ganze Zeit, welche Praxisrelevanz solche Aussagen / Vergleiche / Feststellungen haben! :confused:

Immer und immer wieder die gleichen Kommentare, Kamera X ist bei Iso 6400 besser als Y, dafür ist Kamera Z bei 25600 besser, langsam nervt mich das.
 
OK, mit Blick auf die Verwendung von FT Linsen wird dann eher ein Schuh draus, das kann ich irgendwie verstehen - nur, dann würde ich trotzdem mit einer z. B. E-5 weiter fotografieren, als die FT's an die E-M1 adaptieren;)

Zwischen E-5 und M1 mag nicht soooo viel Unterschied sein, aber ich komme ich dem Fall von einer E-30 (viele andere eventuell von von der E-3 oder E-XXX Modellen) und da liegen schon 5-6 Jahre dazwischen, was sich auch deutlich zeigt.

Zur E-5 hat sich aber auch einiges bei DR und High-Iso getan, dann kommt noch der bessere Stabi dazu und was ich nicht uninteressant finde Live-Bulb! Abgesehen von 4MP (+30%) mehr, seh ich den EVF eigentlich auch als Verbesserung, da er durchaus neue Möglichkeiten bietet (Focus Peaking, Zoom, man sieht gleich ob WB passt, diverse Hilfslinien einblenden,...). Wenn man jetzt noch 10/6,5fps dazu nimmt ist das schon ein Unterschied auch zur E-5. Ob es den Preis für den Umstieg allerdings rechtfertigt.... das muss jeder selber wissen.

Bei mir kommt auch noch die Video-Funktion dazu, die bei der E-30 garnicht verfügbar ist. Auch wenn es sich jetzt nach nicht viel anhört, aber zwischen E-30 und M1 sollten ca. 2-3 Blenden in DR liegen (je nachdem welchen Test man Glauben schenken will)! Das ist viel!

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen E-5 und M1 mag nicht soooo viel Unterschied sein, aber ich komme ich dem Fall von einer E-30 (viele andere eventuell von von der E-3 oder E-XXX Modellen) und da liegen schon 5-6 Jahre dazwischen, was sich auch deutlich zeigt.

....

mfg
Doc


Da muss ich zustimmen, für mich zählen auch so einige aufgeführten Punkte:

Live-Bulb
5-Achsen Stabi
Video Funktion in FULL HD
Besserer Sensor
Volle Unterstützung der FT-Linsen
zu den ISO's kann ich nichts sagen da ich in dem Bereich nicht wirklich fotografiere.


Und ich besitze eine E-620, und von daher bleibt mir nicht wirklich viel über. Aber die Sache das man den MMF-3 Adapter gratis hinzubekommt (bei Registrierung) und noch einen 100€ Gutschein, hebt das ganze (für mich persönlich) ins andere Licht.

Oki zugegeben es ist nicht gerade wenig:

E-M1 + 12-40 = 2199€
HDL 7 = 229€

zzgl div. Zubehör.


meiner Meinung lohnt sich auch nicht das warten bis die Preise fallen, denn a) dauert das X lange und dann sind die anderen "Sonderangebote" seitens Olympus dann auch nicht mehr. Somit hätte ich dann KEIN 100€ Gutschein und auch kein MMF-3 Adapter.
 
meiner Meinung lohnt sich auch nicht das warten bis die Preise fallen, denn a) dauert das X lange und dann sind die anderen "Sonderangebote" seitens Olympus dann auch nicht mehr. Somit hätte ich dann KEIN 100€ Gutschein und auch kein MMF-3 Adapter.

Das ist auch genau der Grund warum ich sie mir gleich kaufe und nicht warte! Bis die Cam mal um die knapp 300€ (100 Gutschein+MMF3) im Preis fällt ist sie schon wieder "alt". Und dann hab ich noch garkeinen Preisvorteil! Müsste also erstmal deutlich mehr als 300€ fallen, damit warten Sinn macht und wenn ich mir die Preisstabilität der E-5 und der E-M5 anschaue wird das wohl nicht soooo schnell sein.

mfg
Doc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten