• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

:grumble:
Die E-3 hatte das auf jeden fall und bei aktivierung wurde das gewählte af feld miteinbezogen bzw. das feld darum stärker gewichtet.

Will haben.... :grumble:

Vielleicht stelle ich es mir zu gut vor, aber genau das hab ich mir schon sehr oft bei meiner E-30 und anderen Kameras gewünscht. Wäre echt schade wenn das die M1 nicht hätte.
 
:grumble:

Will haben.... :grumble:

Vielleicht stelle ich es mir zu gut vor, aber genau das hab ich mir schon sehr oft bei meiner E-30 und anderen Kameras gewünscht.
:confused: sieh mal ins E-30 Handbuch Seite 46
"G Digitale ESP-Messung
Zur Belichtungsmessung misst die Kamera den Helligkeitspegel separat an 49 Bildbereichen und
berücksichtigt die hierbei festgestellten Helligkeitspegelunterschiede. Dieser Belichtungsmodus kann
unter den meisten Lichtverhältnissen verwendet werden. Wenn Sie die AF-synchronisierte Funktion AF
auf [ESP+AF] stellen, wird der Messbereich mit dem im AF scharf gestellten Messfeld als Mitte benutzt."
 
:grumble:

Will haben.... :grumble:

Vielleicht stelle ich es mir zu gut vor, aber genau das hab ich mir schon sehr oft bei meiner E-30 und anderen Kameras gewünscht. Wäre echt schade wenn das die M1 nicht hätte.

Hinter der ESP Auswahl sollte auch bei der E-30 noch mal eine weitere Auswahl stecken, wo Du entweder ESP oder ESP+AF wählen kannst.
 
Hinter der ESP Auswahl sollte auch bei der E-30 noch mal eine weitere Auswahl stecken, wo Du entweder ESP oder ESP+AF wählen kannst.

Das war schon bei der E-510 so...

Gruß
Andreas
 
Hier ist dein Schild!

:lol:

Da gabs noch keine Antwort drauf, wenn ich nichts übersehen hab. Ich befürchte zwar die Antwort zu kennen, aber gehts nur mir so, dass das ein recht praktisches Feature wäre!?

mfg
Doc

Hatte dieses Feature in meiner D300 auf einer FN-Taste liegen und auch oft benutzt, sehr praktisch! Das war für mich aber auch bei diesem rückständigen optischen Sucher ohne Belichtungsvorschau (:ugly:) unabdingbar, da ich viel Gegenlichtaufnahmen mache und da öfters mit kritischen Belichtungssituationen zu kämpfen habe.

Jetzt mit dem EVF mit Belichtungsvorschau vermisse ich das aber nicht.
 
Leute, das ist mir jetzt echt peinlich.....

Danke für den Hinweis! Ich hab die Belichtungsmessung immer über das Quickmenü eingestellt und da gibts die Einstellung nicht. Ich war zwar sicher auch mal im Menü dort, aber da ist mir das nie aufgefallen, dass man da noch in ein Untermenü kommt. Ich hab sogar mal vor Ewigkeiten nen Thread hier im Forum dazu aufgemacht mit genau der Frage, nachdem da aber nur eine Antwort kam "gibts nicht", hab ich das damals auch nicht weiter verfolgt.

Schade, jetzt hatte ich es Jahre lang ohne es zu wissen. Jetzt weiß ich es und steig auf die M1 um, die es nicht mehr hat.... :( (oder hab ich da auch was in der Anleitung übersehen?)

mfg
Doc
 
Zum Thema Display:

Mich wundert, dass viele nur der fehlende Schwenkmechanismus stört. Ich selbst mache mir insbesondere Sorgen um das Display selbst, wenn ich die Cam an einem Sniper-Gurt durch die Gegend schleppen will. Bei der E-3 klappe ich das Display dann immer um und muss keine Sorgen haben, dass Gürtel, Hosenknopf oder sonst irgendetwas vorbeikratzt. Und dann hat die E-M1 ja auch noch einen Touchscreen...
Schon deshalb denke ich nicht, dass man sie als gleich robust wie E-3/5 bezeichnen kann.
Eigentlich hatte ich die E-M1 vorbestellt, um sie noch rechtzeitig zum Urlaub zu erhalten (Karibik mit viel Wandern im Urwald, an und unter Wasserfällen, Strand,...), erwische mich aber regelmäßig bei dem Gedanken, doch lieber die E-3 mitzunehmen "falls was dran kommt".
Mittlerweile schwankt meine Meinung daher täglich zwischen E-M1 neu, E-5 gebraucht oder doch E-3 behalten und weiter abwarten, was nach der E-M1 kommt um dann gebraucht zuzuschlagen oder die 1.500,- € dann für das neueste Modell rauszuhauen.

Aber es gibt tatsächlich schlimmere Sorgen :D
 
Zum Thema Display:

Mich wundert, dass viele nur der fehlende Schwenkmechanismus stört. Ich selbst mache mir insbesondere Sorgen um das Display selbst, wenn ich die Cam an einem Sniper-Gurt durch die Gegend schleppen will. Bei der E-3 klappe ich das Display dann immer um und muss keine Sorgen haben, dass Gürtel, Hosenknopf oder sonst irgendetwas vorbeikratzt. Und dann hat die E-M1 ja auch noch einen Touchscreen...
Schon deshalb denke ich nicht, dass man sie als gleich robust wie E-3/5 bezeichnen kann.

Ich habe PL3 und E-M5 - und habe übrigens auch bei meiner E-30 und E-5 nie das Display nach innen gedreht.

Kratzer? Trotz SunSniper Fehlanzeige.
 
Ich selbst mache mir insbesondere Sorgen um das Display selbst, wenn ich die Cam an einem Sniper-Gurt durch die Gegend schleppen will. Bei der E-3 klappe ich das Display dann immer um und muss keine Sorgen haben, dass Gürtel, Hosenknopf oder sonst irgendetwas vorbeikratzt. Und dann hat die E-M1 ja auch noch einen Touchscreen...
Schon deshalb denke ich nicht, dass man sie als gleich robust wie E-3/5 bezeichnen kann.

Also, da mache mir eigentlich keine großen Sorgen, sonst hätte es ja schon mit der E-M5 Probleme mit dem Display geben müssen. Und ich kann mich nicht erinnern, dass es in den einschlägigen Foren massenhaft Diskussionen über zerkratzte oder gar zerstörte Displays gegeben hätte.:)

Ich mache mir eher Sorgen, dass ich mit dem elektronischen Sucher (igitt:p) nicht klar komme (habe da null Erfahrung), oder dass der AF bei wenig Licht an meinen FT-Linsen nicht ausreichend gut funktioniert trotz aller Oly-Versprechungen.

Aber ich bin übermorgen in Köln, da wird man sehen ...
 
Ich selbst mache mir insbesondere Sorgen um das Display selbst...

Ich schleppe seit der ersten Generation ein iPhone offen in der Hosentasche herum, oft mit Schlüssel etc. Es war noch nie auch nur ein Kratzer drauf. Will sagen: Der Stand der Dinge bez. Displays ist so, dass ich mir darum als Letzes Sorgen machen würde...
 
Ich verwende in den meisten Fällen RAW und obwohl ich die JPEGS von Oly wirklich sehr gut finde bieten RAWs immer noch etwas mehr Spielraum bei der Bearbeitung. Und genau zu der hab ich mir bei der M1 jetzt auch noch ein paar Gedanken gemacht, da diese Features ja überall massiv beworben werden.

Vielleicht hab ich da auch einen Denkfehler drin, aber was bringen das Colorwheel und die Gradiationskurve eigentlich VOR dem Foto? Also worin liegt der Unterschied diese Einstellungen vor dem Foto zu machen und nicht wenn das Foto bereits gemacht ist? Es kostet vorher doch nur Zeit diese Einstellungen vor zu nehmen. Und wenn ich am PC bearbeite hab ich lieber ein nicht-manipuliertes Ausgangsbild.

Warum frage ich? Weil zum Bsp bei der Gradiationskurve die Belichtung am Sensor ja überall gleich ist. Somit wird ja im Prinzip auch nur das Bild verändert, nicht aber die Art es aufzunehmen. Wäre zwar genial wenn der Sensor einzelne Pixel unterschiedlich lange belichten könnte, aber soweit sind wir bei aktuellen Kameras glaub ich noch nicht.

Von daher sollte das Ergebnis doch mehr oder weniger das Gleiche sein, ob diese Einstellungen vorher oder nacher vorgenommen werden, oder?

mfg
Doc
 
Von daher sollte das Ergebnis doch mehr oder weniger das Gleiche sein, ob diese Einstellungen vorher oder nacher vorgenommen werden, oder?

Ich teile deine Meinung absolut. Leider sorgt das Thema immer wieder für Unfrieden, da die einen lieber alles an der Kamera einstellen, während die anderen es hinterher am PC tun.
Ich gehöre zu der zweiten Fraktion und behaupte ganz dreißt, dass die Ergebnisse nicht gleich sind, da das Verändern der Gradiationskurve am PC feinstufiger und kontrollierter erfolgt. Auf einem farbunechten Kameradisplay oder Sucher ist es kaum möglich die Ideale Einstellung zu finden. Zumal einige Motive nicht lange auf sich warten lassen und außerdem keine Vergleichsmöglichkeit gegeben ist.

Ein JPEG-Only Fotograf kann sich aber theoretisch einige Presets, u.a. für die Gradiationskurve, für Standard-Situationen definieren und erhält dadurch immerhin bessere Ergebnisse als ohne Eingriffsmöglichkeit in die Kamera.
 
Also worin liegt der Unterschied diese Einstellungen vor dem Foto zu machen und nicht wenn das Foto bereits gemacht ist? Es kostet vorher doch nur Zeit diese Einstellungen vor zu nehmen.

Selbiges ist der Fall mit dem Weißabgleich, und dennoch mache ich vor Ort einen manuellen Weißabgleich. Es gehört für mich einfach zum Spaß an der Fotografie dazu, das Bild vor Ort so gut wie möglich hinzubekommen. Und ich fotografiere nunmal hauptsächlich zum Spaß. Solange niemand gezwungen wird, neue Features zu nutzen ist doch alles paletti :)
 
Hmm,... Aber warum ist dann für JPEG User das Colorwheel und die Gradiationskurve VOR dem Foto interessant? Das wäre für mich wesentlich sinnvoller bzw. praxisnäher das Foto zu machen und dann damit rum zu spielen. Ob jetzt am PC oder in der Cam sei mal dahingestellt.

Ich nehme mal an es geht darum das Ergebnis sich vorher besser Vorstellen zu können, aber mehr fällt mir da nicht ein warum man damit vorher Zeit "verschwenden" sollte.

Stehen die beiden Funktionen denn auch für bereits aufgenommene Fotos zu Verfügung? Selbiges würde mich für die Art-Filter interessieren.

mfg
Doc

Edit:

@Severus: Nachdem ich wie gesagt fast nur RAW verwende spielt für mich der Weißabgleich auch keine große Rolle und wenn funktioniert der automatische in den meisten Fällen recht gut. (wenn man mal von Mischlicht absieht). Aber gut, das wäre ne Begründung, wenn es das Ziel ist ein Foto optimal aus der Cam zu bekommen. Nur da ist für mich der Unterschied minimal ob ich das Foto vor oder nach der Aufnahme in der Cam "bearbeite". Und klar, kann jeder machen wie er will, ich hab nur versucht die Hintergründe zu verstehen, was die Motivation sein könnte diese Funktionen vor dem Auslösen zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich kenne iphones die schon durch viel weniger als einen schlüssel in der gleichen tasche zerkratzt wurden,und seitdem und diversen wasserschäden kann ich die teile im schlaf zusammensetzen:rolleyes: was ist das für eine Logik:confused: du solltest lotto spielen.
natürlich ist das display am besten geschützt, was gar nicht außen ist, also ein quasi nach innen gedrehtes. das ist ja wohl mal Fakt. über den rest könnt ihr euch ruhig weiter streiten:)
das mit dem lichtschachtsucherstil ist doch genauso ein quatsch. erst wird FT für sein nettes seitenverhältnis im hochformat hochgelobt, weil es keine handtücher mehr baut, und dann sind nur klappdisplays toll, bei denen der geliebte stil versagt:confused: ausserdem fehlt dazu, egal welche klappe, was essentielles, der schacht:D
so immer noch keiner mal panaleica ft´s dran gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten