• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Bei den Pen Modellen ging der Preisverfall immer etwas schneller.
 
Das ist auch genau der Grund warum ich sie mir gleich kaufe und nicht warte! Bis die Cam mal um die knapp 300€ (100 Gutschein+MMF3) im Preis fällt ist sie schon wieder "alt". Und dann hab ich noch garkeinen Preisvorteil! Müsste also erstmal deutlich mehr als 300€ fallen, damit warten Sinn macht und wenn ich mir die Preisstabilität der E-5 und der E-M5 anschaue wird das wohl nicht soooo schnell sein.

mfg
Doc

Irgendwo muss sich dann ja noch der angekündigte Nachfolger der E-M5 preislich (und inhaltlich) positionieren. So viel Spielräume sind ja nicht da.
Das wird keine einfache Aufgabe, die E-M1 Käufer nicht zu vergrätzen und trotzdessen einen würdigen Nachfolger zu etablieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: sagt mal, fotografiert ihr alle Fledermäuse bei Nacht oder wie?

Ich frag mich die ganze Zeit, welche Praxisrelevanz solche Aussagen / Vergleiche / Feststellungen haben! :confused:

Immer und immer wieder die gleichen Kommentare, Kamera X ist bei Iso 6400 besser als Y, dafür ist Kamera Z bei 25600 besser, langsam nervt mich das.

sorry das frag ich mich auch jedesmal!
 
Die EP5 ist preislich sehr sehr schnell gefallen...zumindest bei manchen Händlern...
Sorry for OT

das liegt wohl daran das sie massive Ibis Probleme hat.

Steve Huff hat ein paar neue Vergleiche Gx7 zur M1 gemacht... Iso3200 nahezu identisch.
Vergleiche darüber finde ich allerdings auch zweckfrei, wer nutzt das bei mft?

Hier mal eine Aufnahme bei Iso3200.
Da kann sich jeder selber seine Meinung bilden.
Der Ausschnitt ist eine 100% Ansicht.

Meine Meinung ist das Du vergessen hast die Iso runterzustellen.
Was soll ein völllig überstrahltes Bild bei Iso3200 ungeeigneten Licht zeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm welchen reim soll man sich darauf machen,ausser so ein bild wenn dann so überhaupt nicht zu machen? daraus kann man ja nun gar nicht auf die kamera schliessen.

@gyn richtig, eine verbesserung bei low iso wäre erstrebenswert aus meiner sicht. für alles ab dauernd iso1600 und mehr würde ich andere systeme bevorzugen, noch dazu wenn man stabi und offenblendenleistung mit ins feld führt, da gelangt man dann schon in lichtwertbereiche die für mich belanglos sind, von daher hat das schon was von akademischem längenvergleich:D

die M1 soll sicherlich keine M5 mft nutzer ins boot holen,sondern die leute mit FT gläsern und welche die auf AF-C gewartet haben und denen die M5 noch eine Nummer zu "klein" in sachen fortschritt war. da gibt es sicherlich divergenzen.

die M5 wird trotzdem gut laufen, nach dem schon vernichtenden offiziellen review der P5 auf dpreview, nun sind wenigstens nicht mehr alle spinner die den PEN stabi hassen, hier hat Olympus die Probleme einfach ignoriert und der markt reguliert den preis jetzt nach unten.

daher wird es auch einen preisverfall der M1 selbst auf lange sicht kaum geben. ergonomische und technische weiterentwicklung und robustes topmodell,da wird auch olympus auf preisstabilität achten. funktioniert bei fuji mit der preisbindung auch, und ehrlich gesagt bindet das eher kunden,wenn man weiss das sein geld nicht mit erhalt der kamera schon verbrennt und erhöht die bereitschaft höherpreisige produkte zu kaufen, weil eine gewisse preisstabilität unterbewusst auch eine längere nutzung suggeriert,was wiederum die bereitschaft zum kauf stärkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine Aufnahme bei Iso3200.
Da kann sich jeder selber seine Meinung bilden.

Der Ausschnitt ist eine 100% Ansicht.

Meine Meinung: unbrauchbar. Sieht wie Foto aus 2mp Handykamera aus. Eingebrochene DR und schlechte Farbwiedergabe. Guter Beispiel dafür dass mann bei Mittagssonne und stehenden Objekten kein ISO 3200 verwenden soll. Und guter Beispiel für alle die DR-Wunder erwarten....
 
:eek: sagt mal, fotografiert ihr alle Fledermäuse bei Nacht oder wie?

Ich frag mich die ganze Zeit, welche Praxisrelevanz solche Aussagen / Vergleiche / Feststellungen haben! :confused:

Immer und immer wieder die gleichen Kommentare, Kamera X ist bei Iso 6400 besser als Y, dafür ist Kamera Z bei 25600 besser, langsam nervt mich das.

Da du mich so fleißig zitierst: In meinem dritten Beitrag schreibe ich ja, dass ich das genauso sehe.
 
Für alle, die gerne Testbilder bei ISO 25600 oder auch darunter Betrachten.... in JPG und Raw.... Und diese auch in voller Pracht begutachten wollen, bei viel und wenig Licht....

hier http://www.dpreview.com/previews/olympus-om-d-e-m1/9

Und da kann man auch mit allen Verdächtigen vergleichen.... E-M5.... GX7.... P5.... etc.

Bis Iso 6400 finde ich die E-M1 und E-M5 quasi gleichwertig. Im Alltag sollten doch Iso 6400 reichen - oder vertue ich mich da?
 
Bis Iso 6400 finde ich die E-M1 und E-M5 quasi gleichwertig. Im Alltag sollten doch Iso 6400 reichen - oder vertue ich mich da?

Richtig, kein Unterschied, habe ich aber vor X-Seiten schon gepostet, als ich den View mit den RAW`s von der EM-1 runtergeladen und in Photoshop ohne Bearbeitung mit den EM-5 RAW`s nebeinander am Bildschirm verglichen habe!!!

Und solange hier dem Vergleichtest Glauben geschenkt wird, die EM-5 habe 9,3 Blenden Dynamik, die EM-1 13 komma irgendwas, Die Rotfarben der EM-1 im anderen Test bei Lowlight sind ein falscher Farbabgleich und

Gradationsbeinflussung in der Kamera (Automatik etc.) sind das Gleiche als Gradationsanpassung im RAW-Konverter bin ich der guten Hoffnung, dass hier weiter jenseits der Fakts unbewiesene Ansichten ohne weitere Einsprüche als Tatsachen dargestellt werden können - Jep :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten