• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 oder E-M5 II?

...Bei E-Bay steht gerade eine neue schwarze E-M1 + dem einfachen 12-50mm Kit für 1279€ drin. Das Gehäuse kostet ja sonst schon alleine 1289€. Dazu noch die Cash Back Aktion, machst du doppelt plus ;)

Du schreibst ja, das dir die Haptik, bzw. Handhabung wichtig wäre, daher überlege da gar nicht lange rum, wenn du das Geld soweit eingeplant hast. Das Kit, was hier noch mit dabei ist, kannst du ja verkaufen, machst du nochmal nen Hunni...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt übrigens in Kürze eine M10 II und da werden dann auch alle sagen die lohnt nicht weil die alten Modelle viel billiger sind.
Was vielen offenbar völlig egal ist wie sie von A nach B kommen, Hauptsache B wird erreicht. :confused: Das ist bei allen OMDs sicher der Fall.
 
...Bei E-Bay steht gerade eine neue schwarze E-M1 + dem einfachen 12-50mm Kit für 1279€ drin. Das Gehäuse kostet ja sonst schon alleine 1289€. Dazu noch die Cash Back Aktion, machst du doppelt plus ;)

Du schreibst ja, das dir die Haptik, bzw. Handhabung wichtig wäre, daher überlege da gar nicht lange rum, wenn du das Geld soweit eingeplant hast. Das Kit, was hier noch mit dabei ist, kannst du ja verkaufen, machst du nochmal nen Hunni...

danke! Allerdings ist die Cash-Back und Griff Aktion ja afaik eine Sache, die über die Händler abgewickelt wird. Lese ich hier nichts davon, aber fragen kostet ja nichts. Ansonsten tendiere ich zu meinem Stamm-Händler, der macht idR ordentliche Preise, lässt dann aber auch keinen weiteren Cent mit sich handeln... dafür ist alles akkurat.

ja, die Happig ist mir in diesem Fall schon wichtig. Die M5 ist für mich perfekt als Immerdabei, aber der Griff fehlt mir schon ein bissl. Da wäre die griffige M1 sehr recht.
 
danke! Allerdings ist die Cash-Back und Griff Aktion ja afaik eine Sache, die über die Händler abgewickelt wird. Lese ich hier nichts davon, aber fragen kostet ja nichts. Ansonsten tendiere ich zu meinem Stamm-Händler, der macht idR ordentliche Preise, lässt dann aber auch keinen weiteren Cent mit sich handeln... dafür ist alles akkurat.

ja, die Happig ist mir in diesem Fall schon wichtig. Die M5 ist für mich perfekt als Immerdabei, aber der Griff fehlt mir schon ein bissl. Da wäre die griffige M1 sehr recht.

Ich habe heute sehr gute Erfahrungen mit der G7 gemacht und auch schon mit der GH4. Schlägt in Sachen Haptik IMHO alles wo OMD drauf steht um Längen. Allerdings ist das ja individuell sehr verschieden und die Olys sind exzellent verarbeitet, haben tolle Sucher, einen Stabi und sonst noch ein paar nette Kleinigkeiten.

Man merkt bei den OMD Bodys aber deutlich, dass sie sich im Design an den alten Olys vergangener Tage anlehnen. Das ist Marketing. Erst danach ist das in der Ergonomie-Abteilung von Olympus gelandet. Deshalb würde ich bei diesen Kameras Haptik nicht zu Hauptkriterium machen. Sie haben andere Vorzüge.
 
Stimmt, solange ich in der gleichen Zeit und annähernd gleichem Komfort ein identisches Ziel erreiche, ist die Kostenfrage durchaus berechtigt.

"Bei annähernd gleichem Komfort " definiert jeder anders, Du kannst die Nacht unter der Brücke schlafen oder im Hotel, am Morgen haben beide die Nacht hinter sich wenn es nur darum geht. Unter der Brücke war billiger ;)
 
danke! Allerdings ist die Cash-Back und Griff Aktion ja afaik eine Sache, die über die Händler abgewickelt wird. Lese ich hier nichts davon, aber fragen kostet ja nichts. Ansonsten tendiere ich zu meinem Stamm-Händler, der macht idR ordentliche Preise, lässt dann aber auch keinen weiteren Cent mit sich handeln... dafür ist alles akkurat.

ja, die Happig ist mir in diesem Fall schon wichtig. Die M5 ist für mich perfekt als Immerdabei, aber der Griff fehlt mir schon ein bissl. Da wäre die griffige M1 sehr recht.

...Ich würde den auf jeden Fall drauf ansprechen, ist ja ein Fotogeschäft :) ...
 
"Bei annähernd gleichem Komfort " definiert jeder anders, Du kannst die Nacht unter der Brücke schlafen oder im Hotel, am Morgen haben beide die Nacht hinter sich wenn es nur darum geht. Unter der Brücke war billiger ;)

Kann ich, nur sind derlei unpassende Vergleiche auch nicht hilfreich. Hier geht es ja, um bei dem Unsinn zu bleiben, allenfalls darum, ob ein etwas besserer Fernseher in ansonsten gleichartigen Hotelzimmern einen hundertprozentigen Aufpreis rechtfertigt.
 
Man merkt bei den OMD Bodys aber deutlich, dass sie sich im Design an den alten Olys vergangener Tage anlehnen. Das ist Marketing. Erst danach ist das in der Ergonomie-Abteilung von Olympus gelandet. Deshalb würde ich bei diesen Kameras Haptik nicht zu Hauptkriterium machen. Sie haben andere Vorzüge.

Das würde ich so pauschal nicht sagen. Ich hatte mich bei der Wahl für E-M1 oder GH4 auch klar für die GH4 entschieden, da sie mir deutlich besser in der Hand lag und mir auch sonst vom Bedienkonzept und der Ausstattung mehr zusagte. Meiner Frau lag aber die E-M1 besser in der Hand. Auch kenne ich eine professionelle Fotografin, die sich mit der E-M1 und den Pro-Objektiven ausgesprochen wohl fühlt. Die großen Olympus-Bodies scheinen wohl einfach eher für Menschen mit kleineren Händen gemacht zu sein.

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
so, die M1 mit Griff ist heute angekommen. Ich denke, dass es die richtige Entscheidung war. Habe zwar ausser Testbilder und ein paar grundsätzlichen Einstellungen noch nichts gemacht, aber sie liegt schon mal gut in der Hand und auch der EVF scheint noch mal eine Nr größer zu sein, als bei der M5. Morgen werde ich erst mal die M5 einschicken, da sie ein Belichtungsproblem hat, aber jetzt habe ich ja guten "Ersatz". :D
 
ich stehe momentan vor der gleichen Frage, EM-1 oder EM-5 MK II. So recht kann ich mich nicht entscheiden. Wie sieht es mit dem Shutter Shock bei der EM-1 aus? Wie sind eure Erfahrungen?
Bei der EM-5 MK II soll es aufgrund des elektronischen Verschlusses kein Problem mehr sein.

Viele Grüße
Küstenjunge
 
Ich hatte mit der M1 nie Probleme damit. Zumal es auch den Menuepunkt Auslöseverzögerung 0 gibt.
Die Entscheidung M1 oder M5 II würde ich an den Punkten C-AF, Pufferspeicher, Handling und ggf. zweitrangig an Video, HighResShot bzw. modularer Akkugriff festmachen.
 
ich stehe momentan vor der gleichen Frage, EM-1 oder EM-5 MK II. So recht kann ich mich nicht entscheiden. Wie sieht es mit dem Shutter Shock bei der EM-1 aus? Wie sind eure Erfahrungen?
Bei der EM-5 MK II soll es aufgrund des elektronischen Verschlusses kein Problem mehr sein.

Viele Grüße
Küstenjunge

Hattest du beide Kameras inkl. interessanter / relevanter Objektive und Batterie/ Zusatzgriffen schon in der Hand bzw. konntest damit einmal Testweise in deinem bevorzugten Jagdrevier fotografieren?

Wenn Nein => GoTo "Local Dealer" and TRY :D
 
Eigentlich ist es ganz einfach: willst du alte FT-Objektive oder die Pro-Objektive nutzen (7-14, 12-40, 40-150...) ist die E-M1 die sinnvolle Wahl. Zwar kann die E-M5 II auch mit einem Zusatzgriff versehen werden, aber ich sehe sie für die kleineren Objektive prädestiniert.

Gruß Tom
 
ich stehe momentan vor der gleichen Frage, EM-1 oder EM-5 MK II. So recht kann ich mich nicht entscheiden. Wie sieht es mit dem Shutter Shock bei der EM-1 aus? Wie sind eure Erfahrungen?
Bei der EM-5 MK II soll es aufgrund des elektronischen Verschlusses kein Problem mehr sein.

Ist auch mit dem mechanischen kein relevantes Problem mehr, ich habe nicht mal die Shock-Option aktiviert. Daran hat Oly offensichtlich gearbeitet.
Was ich auch sehr empfehlen kann ist das Zusatzblitzgerät bei der M5II, das ist mehr als nur 08/15.
Aber wer die Extras der M5II nicht braucht und lieber einen Griff für größere Linsen hätte der sollte zur M1 greifen.
Ich war auch hin und her, habe mich dann für die II entschieden und es bisher nicht bereut. Aber mir kommen auch keine Linsen die mehr als 300g wiegen an die Kamera ;)

 
Ich hatte zuvor eine EP-5 und komme ursprünglich von einer 5D Mark II.
Die EM-1 hatte ich bereits in den Händen und fand sie von der Griffigkeit ganz ausgezeichnet.
Eine EM5 MK II konnte ich leider noch nicht in den Händen halten.

An der EP-5 störten mich der Shutter Shock und die Griffigkeit. Sie lag nicht optimal in meiner Hand.
HiRes Aufnahmen, benötige ich nicht, obwohl ich hauptsächlich Landschaft und Architektur fotografiere. Ab und an kommt auch ein Hund in Action vor die Linse.

Sowohl bei der EM5 II oder EM1 beabsichtige ich das 12-40mm Objektiv dazu zunehmen.
Außerdem besitze ich noch das 17mm 1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zuvor eine EP-5 und komme ursprünglich von einer 5D Mark II.
Die EM-1 hatte ich bereits in den Händen und fand sie von der Griffigkeit ganz ausgezeichnet.
Eine EM5 MK II konnte ich leider noch nicht in den Händen halten.

An der EP-5 störten mich der Shutter Shock und die Griffigkeit. Sie lag nicht optimal in meiner Hand.
HiRes Aufnahmen, benötige ich nicht, obwohl ich hauptsächlich Landschaft und Architektur fotografiere. Ab und an kommt auch ein Hund in Action vor die Linse.

Sowohl bei der EM5 II oder EM1 beabsichtige ich das 12-40mm Objektiv dazu zunehmen.
Außerdem besitze ich noch das 17mm 1.8.

Es hilft nur anfassen und ausprobieren, vor allem die Schalter/ Wahlräder/ Positionerung AEL/AFL, 4Wege Navi etc.
 
Beim ausprobieren unbedingt das dickste vorgesehene objektiv wählen, und ggf. einen der optionalen Handgriffe der em5ii
Mit dem 12-40 drauf kommt z.b. für mich nur die em1 in Frage (es sei denn es geht um Aufnahmen vom Stativ oder nur sehr sporadische Benutzung)
 
ich war heute einmal den örtlichen MediaMarkt besuchen, denn dieser soll lt. Olympus die OMD Modelle führen, doch leider hatte man dort nichts. :-(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten