• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 oder E-M5 II?

Ich stehe derzeit vor der gleichen Frage: EM5II oder EM1. Irgendwie spricht alles außer der Fokus gegen die EM1.
Was spricht denn für die E-M5 MKII??
Kann da außer den für mich uninteressanten verbesserungen im Videobereich und dem High-Res-Modus nichts erkennen.
 
bin gerade bei den Beispielbildern über die beiden Beiträge gestolpert:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13297966&postcount=57

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13297976&postcount=58

Ich kenne zwar nur die E-M1 und nicht die 5II im Vergleich, die Aussage
Da HDR-Reihen im Serienbildmodus geschossen werden, und hierbei nicht einstellbar ist, den Dunkelbildabzug zu machen (), rauscht die E-M1 mit dem neuen Sensor bei solchen Gelegenheiten nämlich wie verrückt
erweckt aber mein Interesse. Falls dem so ist, kann das schon ein Argument für eine e-m5 ii sein.

VG
 
Sie ist z.B. 500 Euro billiger? Man bekommt sie derzeit für 900 Euro.

1/16000 und der elekt. Verschluss sind auch nicht uninteressant.
Ist der Blitz auch der gleiche?

der Test
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_OM-D_E-M5_Mark_II/9370.aspx
wurde aktualisiert, nach dem Test hier auch die JPG-Engine verbessert.

"Fazit
Mit der OM-D E-M5 Mark II ist Olympus ein weiterer großer Wurf im Micro-Four-Thirds-System gelungen, der vor allem hierzulande unter den "Sucherfans" zahlreiche Anhänger finden sollte. Die E-M5 protzt nur so mit neuen Funktionen, die teilweise sogar das größere Schwestermodell E-M1 übertrumpfen. Da fällt die Entscheidung, welche Kamera man nimmt, nicht leicht – oder man nimmt am besten beide. Der Bildstabilisator ist wirklich beeindruckend effektiv und der Verschluss angenehm leise. Die Bildqualität setzt eine neue Bestmarke im Micro-Four-Thirds-System..."
zum Blitz
"Dieser kleine Aufsteckblitz hat es in sich: Trotz der getringen Leitzahl von 9,5 (entspricht Leitzahl 13 bei der Basis-ISO-Empfindlichkeit der E-M5) lässt er sich zu beiden Seiten sowie nach oben schwenken, damit ist indirektes Blitzen problemlos möglich, solange die zu überwindenden Entfernungen nicht zu groß werden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blitz der E-M5II ist nicht der gleiche wie bei der E-M1.
Der E-M5II wurde ein Aufsteckblitz mit drehbarem Kopf spendiert.

Der Elektronische Verschluss i.V.m. mit 1/16000tel Verschlusszeit ist m.E. durchaus auch ein nicht zu verachtender Punkt pro E-M5II
 
Ich halte einen elektronischen Verschluss, der schon bei geringsten Kamerabewegungen zu unschönen Resultaten führt, für nicht brauchbar. das kann Nikon mit dem 1-System deutlich besser.
Es ist halt wie mit dem C-AF: Einfach nicht auf dem neuesten Stand und damit eher ein Argument gegen als für einen Kauf.
 
Ich höre bei dir in jedem Thread immer nur C-AF und das scheint das einzige ständig wiederholte Kriterium für dich? EV ist doch gerade dann von Vorteil wenn man bei langen Zeiten bei wenig Licht noch Bilder macht, zusammen mit dem bessere Stabi, bei C-AF natürlich nicht.
Übrigens abschaltbar also bestimmt kein Gegenargument.

Aber es gibt noch mehr was sich hier unterscheidet was Du nicht registrierst!
Kannst Du ja machen, aber vielleicht weniger absolut, mich interessiert Tracking kaum.

Also wenn man den besseren Blitz in Rechnung stellt weil man sich den bei der M1 dazu kaufen müsste relativiert sich der Preis auch noch etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich höre bei dir in jedem Thread immer nur C-AF und das scheint das einzige ständig wiederholte Kriterium für dich? EV ist doch gerade dann von Vorteil wenn man bei langen Zeiten bei wenig Licht noch Bilder macht, zusammen mit dem bessere Stabi, bei C-AF natürlich nicht.
Übrigens abschaltbar also bestimmt kein Gegenargument.
EV ist/wäre 'ne feine Sache, wenn man sich drauf verlassen kann, dass die Bilder was werden und es keine merkwürdig verzerrten Hintergründe/Miotive gibtt. Genau das ist aber bei den aktuellen Versionen von Ony/Pana bnicht der Fall und aus diesem grund halte ich die so, wie sie aktuell sind, für unbrauchbar.
Und was den C-AF betrifft: Natürlich braucht den nicht jeder so extrem wie ich. Aber viele wollen gern mal ihre Kiddies beim Sport oder was weiß ich für Action fotografieren, weil sie ihnen grad vor die Kamera kommt. Ungeplant. Und da verkauft Oly eine über 1000 Euro teure Kamera die das schlechter kann als jede Einstiegs-DSLR? Obwohkl die Technik vorhanden ist? Das ist inakzeptabel. Als wolle heute irgendjemand ein Auto mit Trommelbremsen an der Vorderachse verkaufen. Bremst ja auch. Irgendwie.

Aber es gibt noch mehr was sich hier unterscheidet was Du nicht registrierst!
Och, ich registriere das sehr wohl. Ein lästiges Schwenkdisplay, ein modulares Griffsystem das anders als das wie aus einem Guss aussehende der MKI direkt aus dem Trabant-Designstudio zu kommen scheint... Der in meinen Augen abgesehen von den Video-Verbesserungen einzige echte Zugewinn ist der High-Res-Modus, doch beide Features sind für mich komplett uninteressant.
Und ja, der IBIS ist nochmal verbessert worden und das ist eine wirklich feine Sache. Aber da ich an meiner Kamera den nun halt nur noch zweitbesten IS der Weklt habe ist das auch nichts, was mich dazu bringen kann, in Begeisterungsstürme auszubrechen.


Also wenn man den besseren Blitz in Rechnung stellt weil man sich den bei der M1 dazu kaufen müsste relativiert sich der Preis auch noch etwas.
Ja der Blitz. Der ist in der Tat besser, aber ist er gut genug? Ich blitze extremst selten und hab auch extrem wenig Ahnung davon, aber wenn ich blitze, dann setze ich meine zwei FL36R ein und lasse den Miniblitz nur als Master oder wie man das nennt fungieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
:ugly:
ist anstrengend mit Dir zu diskutieren weil es Dir nur um deine ganz speziellen Bedürfnisse geht und Du Deine Maßstäbe für alle gültig hältst.
Es gibt ja auch im Forum schon einige Serien-Aufnahmen die sehr gut sind und nicht jeder knipst laufende Windhunde.
Genauso wie mit dem elektronischen Verschluss.
Der Blitz ist auch nichts, der Stabi ist nicht der Rede Wert, der Griff und eigentlich alles sonst bei der m1 am Besten.
Dann ist die Sache geklärt, Olympus hat einen Megaflopp gelandet, Upgrade von der M5-1 vermasselt.
 
Zu den Linsen:
Das 12-40 ist genial, es macht echt Spaß. Aber: Ich habe gemerkt das es bei mir selten auf der Kamera war. Ich bin vielmehr mit dem 17er und dem 75er unterwegs gewesen. Beides Traum Teile! Das 75er kostet zwar und ist eher speziell, aber macht dann unglaublich Spaß. Und das 17er ist klein, leicht und eher was für die 35mm Liebhaber, aber die lieben es dann umso mehr! :D

ich glaube, ich schaue auch erst mal, ob ich ohne das 12-40 auskomme. Wie gesagt, so oft benötige ich ein Zoom nicht.

stimmt, das 17 1.8 hatte ich auch auf dem Schirm. An der A99 hatte ich meistens ein 35 1.4 drauf. Dann würde aber das Pana 20 1,7 weichen müssen, das hatte ich erst mal gekauft, da es günstig ist und mir empfohlen wurde.
 
:ugly:
ist anstrengend mit Dir zu diskutieren weil es Dir nur um deine ganz speziellen Bedürfnisse geht und Du Deine Maßstäbe für alle gültig hältst.
Es gibt ja auch im Forum schon einige Serien-Aufnahmen die sehr gut sind und nicht jeder knipst laufende Windhunde.

Was hat das denn mit meinen persönlichen Bedürfnissen zu tun wenn eine Kamera irgendwas nicht kann, was heute einfach der Standard ist.
Hätte sie einen konkurrenzfähigen C-AF, könnte man sich über die anderen, netten Upgrades sicherlich freuen und hätte einen grund, von der MKI auf die MKII umzusteigen. Doch wenn ein fundamentales Feature fehlt, helfen die nettesten Gimmicks nichts. Einem Pen- oder E-M10-Nachfolger könnten man sowas eventuell noch durchgehen lassen, obwohl ich es schon als größes Manko anprangern würde. Aber bei einem Top-Modell? Das sollte heute ja wohl in der Lage sein, jeden wichtigen Teil der Fotografie zumindest halbwegs abzudecken.
Und nur dass wir uns nicht missverstehen: Auch mit der E-M5 MKI gehen schon rennende Windhunde, wenn man reichlich geübt hat und ich war 2012 ganz begeistert darüber, wie gut das ging. Aber heute haben wird den DFD-AF für Dummies der Panas und den On-Sensor-Phasen-AF der E-M1 und der Sony A6000 - von der Nikon V3 ganz zu schweigen. Da halte ich es für ziemlich vermessen von einem Hersteller, dem Kunden in einem Top-Modell mit einer AF-Technik auf dem Stand von 2012 abspeisen zu wollen. Ich halte das weiterhin für inakzeptabel. Aber natürlich ist niemand gezwungen, diese Meinung zu teilen. Doch mich wird' auch niemand vom Gegenteil überzeugen können.

Genauso wie mit dem elektronischen Verschluss.
Tja: der ist für mich halt erst brauchbar, wenn ich sicher sein kann, dass ich zuhause keine bösen Überraschungen erleben werde. Das bekommt aber bisher nur Nikons 1-System so halbwegs in den Griff und der neue Sony-1-Zoll-Sensor soll das eventuell auch ermöglichen. Aber ein 'könnte klappen' ist für mich nicht akzeptabel. Da bleib ich lieber beim mechanischen Verschluss.

Der Blitz ist auch nichts,
Wie gesagt, ich blitze so gut wie nie, aber frag mal Leute, die viel mit Blitz arbeiten, was die von den on-Board-Blitzen halten...
der Stabi ist nicht der Rede Wert...
Habe ich so nicht gesagt. Ich finde schon den der MKI klasse, den meiner E-M1 sogar noch besser und hätte liebend gern noch 'ne Verbesserung. Aber zum einen ist der E-M-Stabi halt selbst schon herausragend und immer noch der zweitbeste der Welt, und zum anderen wäre es ja wohl bekloppt, sich wegen eines leicht besseren Stabis eine Kamera zu kaufen, die wesentliche Bereiche der Fotografie nicht auf dem heutigen Stand der Technik bedienen kann.
Tja, das modulare Griffystem vermisse ich wirklich an meiner E-M1. Sehr, sehr ärgerlich. Ändert aber nix dran, dass da von der MKI zur MKII ein echtes Design-Verbrechen begangen wurde. Das allerdings wäre für mich Gewiss kein Hinderungsgrund gewesen, die Kamera zu kaufen. Den DFD von Panasonic (oder was ähnliches) und eine Display-Technik wie die der A99, und sie wäre schon längst hier.

Dann ist die Sache geklärt, Olympus hat einen Megaflopp gelandet, Upgrade von der M5-1 vermasselt.

Den Verkaufszahlen der zwei mir bekannten Fotohändler nach ist jedenfalls genau das der Fall.
 
Das der EV bei Oly/Pana im Moment unbrauchbar ist, ist m.E. sehr übertrieben.
In den meisten Situationen funktioniert er einwandfrei und führt zu keinen sichtbaren Verzerrungen im Bild. Dazu verringert der EV auch noch das letzte bisschen Vibration durch den Verschluss und führt daher tendenziell sogar zu schärferen Ergebnissen.
Das ich beim Fotografieren von fahrenden Autos, Zügen etc auf den mechanischen Verschluss wechsel ist für mich kein Problem. Bei mehr als 90% MEINER Aufnahmen ist der EV mit keinen Einbußen verbunden, sondern bietet mehr Vorteile (keinerlei Geräusch, verringerter Verschleiss beim Verschluss, weniger Vibration).
Jeder sollte selber schauen, ob für seine Art von Bildern die Vorteile des EV maßgeblich sind, oder eher zu vernachlässigen.
 
ist ja nicht so das C-AF gar nicht funktioniert, für Kinder reichts alle mal.;)

Der funktioniert - für sich betrachtet - gar nicht mal soooo schlecht. Ist besser als der der MKI. Etwas. Keine Frage. Aber ohne viel Übung wird''s schwierig.
Und es gibt halt 'ne ganze Menge - teilweise auch noch deutlich günstigere - CSCs am Markt, die es viel besser können.

Jeder sollte selber schauen, ob für seine Art von Bildern die Vorteile des EV maßgeblich sind, oder eher zu vernachlässigen.
Hab' ich gemacht mit meiner GH4. Ist immer ein Lotteriespiel Da hab' ich dann bei längeren Belichtungszeiten immer mal wieder gern hässliche Verzerrungen im Bild. Unvorhersehbar, je nachdem in welche Richtung ich grad gezittert habe.
 
Hab' ich gemacht mit meiner GH4. Ist immer ein Lotteriespiel Da hab' ich dann bei längeren Belichtungszeiten immer mal wieder gern hässliche Verzerrungen im Bild. Unvorhersehbar, je nachdem in welche Richtung ich grad gezittert habe.

Die GH4 hat aber auch keinen Stabilisator. Die E-M5 (II) oder die Pana GX7 schon. Habe mit diesen beiden Kameras ein solches Verhalten bislang noch nicht gehabt.
 
Ich habe noch nie einen CAF benutzt, ich mag keine Klappdisplays, ich hätte gerne ein EV, ich brauche den High-res Modus, ich freue mich auf einen besseren Stabi.

Aber leider ist die Mark II ja offensichtlich eine schlechte Kamera,
 
Ich habe noch nie einen CAF benutzt...
Dein gutes Recht.

... ich mag keine Klappdisplays...
...Ebenfalls Dein gutes Recht. Ich fordere ja schon lange 'ne Lösung wie bei der A99, mit der beide Fraktionen glücklich wären.
...ich hätte gerne ein EV...
Kauf dir 'ne V3, die kann das richtig gut. Ist dafür allerdings in anderen Bereichen kastriert. Leider.
...ich brauche den High-res Modus...
Was hast Du bloß bisher gemacht?
...ich freue mich auf einen besseren Stabi.
Verstehe ich. Besser ist immer besser.


Aber leider ist die Mark II ja offensichtlich eine schlechte Kamera,
Hat niemand gesagt. Nur nicht so gut wie sie hätte sein können/müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mark II ist definitiv keine schlechte Kamera. Genau genommen ist keine aktuelle M43-Kamera (gilt für APS-C und FF ebenso) schlecht.
Natürlich gibt es immer etwas zu verbessern, aber die E-M5II ist definitiv schon sehr gut. Gerade im Bereich des Stabi ist sie sogar führend.
 
wenn das ein Aussenstehender liest, meint man könne die MKII in die Tonne treten. Ich muss sagen ich habe verdammt viel Spaß mit der Kamera und habs noch nicht bereut. Schwenkdisplay kannte ich noch von der E3, ist etwas umständlich aber man kann wirklich in allen Perspektiven fotografieren. Sogar unauffällig um die Ecke, geil für Street. Oder für Videos super.
Da ich zu 95% kein C-AF nutze macht mir das nix. Ich würde für die Kamera 4 1/2 Sterne vergeben.
 
:ugly:
ist anstrengend mit Dir zu diskutieren weil es Dir nur um deine ganz speziellen Bedürfnisse geht und Du Deine Maßstäbe für alle gültig hältst.
Es gibt ja auch im Forum schon einige Serien-Aufnahmen die sehr gut sind und nicht jeder knipst laufende Windhunde.
Genauso wie mit dem elektronischen Verschluss.
Der Blitz ist auch nichts, der Stabi ist nicht der Rede Wert, der Griff und eigentlich alles sonst bei der m1 am Besten.
Dann ist die Sache geklärt, Olympus hat einen Megaflopp gelandet, Upgrade von der M5-1 vermasselt.

...Sehe ich ähnlich. Man kann sich hier jeden Strang durchlesen und überall sind es nur die Bedürfnisse des DonParrot, die alle Kameras ausser einer GH4, FZ1000 oder E-M1 kurz vor der Unbrauchbarkeit zu Grunde gehen lassen. *gähn*. Bisschen monoton und die Vehemenz, ist nicht gerade förderlich. Eine Gegenstimme, und du wirst zu Grunde zitiert... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten