• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Bisher limitiert mich die M1 nur bei Langzeit, aber das kann ich umgehen.
Dito. Ich lese zwar bei den Kameras gerne mit, eine neue wird es bei mir aber nicht werden. Dann schon eher eine neue Optik, z.B. das angekündigte 8/1,8 vom Chinesen :).
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Digitalkamera.de schreibt sie hoffen das der Body unter 2000 Euronen bleibt:eek:
Jürgen
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ok das kleine Macro hätten sie sich sparen können, das Pana ist lichtstärker, günstiger und mit gutem Stabi und sogar Metalltubus.

Hat das auch ein vergrößerungsverhältnis von 1,25:1 was ja auf KB gerechnet immerhin eine 2,5 fache vergrößerung ist.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Digitalkamera.de schreibt sie hoffen das der Body unter 2000 Euronen bleibt:eek:
Jürgen

Gewöhnt euch an die preise, der euro ist eine weichwährung die man innerhalb der euro zone zwar nicht so stark wahrnimmt aber bei wechselkursen mit ländern außerhalb von europa wird es immer stärker spürbar.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ok das kleine Macro hätten sie sich sparen können, das Pana ist lichtstärker, günstiger und mit gutem Stabi und sogar Metalltubus.

Es kann 1,25:1 und Fokus stacking. Beides für ein kurzes Makro sehr spannend. Außerdem will Oly am Verkauf des eigenen Objektivs Geld verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Gewöhnt euch an die preise, der euro ist eine weichwährung die man innerhalb der euro zone zwar nicht so stark wahrnimmt aber bei wechselkursen mit ländern außerhalb von europa wird es immer stärker spürbar.

Kurz OT: Wann man sich die Entwicklung der Wechselkurse seit Einführung des Euro anschaut dann ist das nicht richtig.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

..ok das kleine Macro hätten sie sich sparen können, das Pana ist l..., günstiger ..
Das Pana ist 50.- teurer, nicht günstiger.

Zudem wird es Oly egal sein was Pana verkauft, die bieten Ihre Setup unabhängig an.

Ich z.B. würde für eine Oly cam definitiv auch immer ein Oly Makro dem Pana vorziehen (und umgekehrt). Ich finde diese ganzen Oly/Pana Mischmasch Verwendung Designmäßig vorsichtig ausgedrückt "unschön"..
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Dankeschön!

Gibt es denn auch eine Erklärung, weshalb bei der (vermeintlich) höheren Anforderung (Modus H) nur der PDAF genutzt wird?
Dazu gabÄs anlässlich der Einfügrung von FW 3.0mal einen ausführlichen Essay. Hab' aber keuine Ahnung mehr was drin stand, außer, dass der C-AF in 'H' nur noch als 'Übersetzer' der Kommunikation zwischen den CDAF-Objekriven und dem PDAF dient.

PS: laut R.Wagner hat der Puffer 60 RAW's und danach "wird die "Kamera etwas langsamer".[/QUOTE]

Danke.

Auch ich gehöre zu denen, die die Vorstellung und insbesondere die Daten der E-M1II mit etwas Skepsis betrachten. Laut den Specs liegt die Bildrate mit mechanischem Verschluss "nur" bei 15 fps (die NX1 bot dies vor Jahren mit 28MPix). Damit sind die theoretischen 18fps nur mit EV realisierbar, was die Anwendung bei schnell bewegenden Motiven stark einschränkt (RollingShutter-Effekt). Zudem ist offen, ob bei den 15fps mit mechanischen Verschluss der C-AF in seiner Leistung beschränkt wird. Der 60-RAW Puffer ist jedenfalls nach 4 Sekunden voll, mit dem 60fps-Modus bereits nach 1 Sekunde.

Der Grip nimmt nur 1 Akku auf und vermisst einige Bedienelemente. Schade für die verpasste Chance.

Ich rede die Kamera nicht schlecht, bin aber der Meinung, Olympus hätte mit der Lancierung noch 1 Jahr warten sollen, bis der Global Shutter bereit gewesen wäre. Womöglich wird die E-M5III als erste OM-D einen GS erhalten und damit auch die erste Olympus, die einen freihändigen Hi-Res-Modus praxistauglich nutzbar macht. Ich werde mir die E-M1II wahrscheinlich trotzdem kaufen, sofern das Teil noch diesen Herbst lieferbar ist. Andernfalls werde ich die GH5 abwarten und schauen, was mit dem Preis der E-M1II passiert.
Irgendwie habe och das Gefühl, dass Du so lange nach Haaren in der Suppe suchst, bis Du welche findest. Geh mal ein Wochenende mit der D500 und einem Tamron 150-600 auf die Pirsch. Anschließend wirst Du Dich wieder freuen, Olympionike zu sein.

versteh mich nicht falsch. auch ich begrüsse die (angeblichen) Verbesserungen natürlich sehr, aber meiner Meinung nach ist sie zu früh und nur halbherzig fertig, auf den Markt geworfen worden. Ähnlich wie damals nach 4 Jahren Wartezeit die E-3 die E-1 ablöste. In Wahrheit hätte es die E-5 werden sollen. Damit wäre man auf Augenhöhe der D300S und 7D gewesen.

Das Vorhandensein eines eigenen GS-fähigen Sensors seit mindestens 1.5 Jahren und diesen in einer weiterentwickelten Version dann doch nicht zu verbauen, verstehe ich nicht.
Eventuell ist er einfach noch nicht markrktreif bzw. konkurrenzfähig. Glaubst Du ernsthaft, Oly hätte eine derart revolututionäre Neuerung nicht gebracht, wenn sie es gekonnt hätten? Vielleicht kommt ja demnächst eine zweite Version mit dem GS. Wer weiß das schon?

Scheinbar glauben (wissen?) diverse Presseleute, die 18fps mit C-AF seien mit dem mechanischem Verschluss erreichbar. In diesem Forum geistern jedoch die Varianten mit 10fps bei C-AF und 15fps bei S-AF umher. Bei 18fps würde demnach der EV genutzt.
10 FPS mit C-AF in L, 15 FPS mit C-AF in H, 19 mit C-AF mit dem EV und 60 mit S-AF und EV.

... sorry, das war missverständlich: Im Moment (also bei der E-M1) funktioniert die AF-Nachführung nur im L-Modus. Wenn das so bleiben sollte (und worum sollte es sonst überhaupt zwei Modi geben?), sind es zukünftig 10 B/s mit mechanischem und 18 B/s mit elektronischem Verschluss.
Nope. Seit FW 3.0 in H mit 10 FPS.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...
Irgendwie habe och das Gefühl, dass Du so lange nach Haaren in der Suppe suchst, bis Du welche findest. Geh mal ein Wochenende mit der D500 und einem Tamron 150-600 auf die Pirsch. Anschließend wirst Du Dich wieder freuen, Olympionike zu sein.


Nein, ich suche nicht nach Gründen die E-M1II nicht zu kaufen. Ich möchte vielmehr einen Grund finden, nicht alle 3 Jahre einen neuen Body zu kaufen. Oder aber, ich tue es doch, und möchte dabei kein schlechtes Gewissen haben (falls sich das bei einem Luxusprodukt überhaupt in Einklang bringen lässt). Nun gut, ich versuche, zumindest bis die ersten Tests über die E-M1II erscheinen, mich beim Hinweisen auf verpasste Chancen zurückhalten.

PS: Wenn schon, dann die D500 + 200-400/4 ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

10 FPS mit C-AF in L, 15 FPS mit C-AF in H, 19 mit C-AF mit dem EV und 60 mit S-AF und EV.


Ist das offiziell bestätigt? Also gibt es weiterhin einen L- und einen H-Modus wobei im H-Modus "AE" nur bei der 1. Aufnahme gemessen wird? Ist auch bekannt, ob im H-Modus im Sucher immer nur das letzte Bild sichtbar ist, also analog E-M1?
 
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Welche Systemkamera hat denn keinen ShutterShock? Ich vermute, den kann man bei jedem Modell herbei testen, wenn man wirklich will.

Deine Vermutung ist falsch. ;)
Frei von ShSh sind alle Kameras, die einen Erschütterungs freien Verschluss besitzen: GM1, GM5, GF7 (leider nur bis 1/500s, kürzer nur mit EShutter), GX80 und die neue G80/81/85.

So sieht es aus, wenn man "nur" ein Pflaster statt eine vollständige Problemlösung anbietet:
https://www.imaging-resource.com/lenses/olympus/300mm-f4.0-is-pro-ed-m.zuiko-digital/review/
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Geh mal ein Wochenende mit der D500 und einem Tamron 150-600 auf die Pirsch. Anschließend wirst Du Dich wieder freuen, Olympionike zu sein.
.

Ja geh mal ein Wochenende ohne Zugang zum Stromnetz in die Natur und beobachte dann durch den Sucher dein Motiv :lol:

Oder im Winter mit Handschuhen und kürzeren Akkulaufzeiten :rolleyes:




Wie viele Akkus passen in den Batteriegriff der E-M 1 II?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ist das offiziell bestätigt? Also gibt es weiterhin einen L- und einen H-Modus wobei im H-Modus "AE" nur bei der 1. Aufnahme gemessen wird? Ist auch bekannt, ob im H-Modus im Sucher immer nur das letzte Bild sichtbar ist, also analog E-M1?
19 war ein Schreíbfehler. Sollte natürlich 18 heißen.
Ansonsten habe ich obiges an zwei Stellen gelesen, ob's wirklich stimmt weiß ich natürlich nicht. Genauso wenig wie ob die Belichtung in 'H' wie gehabt nur ein Mal gemessen wird. All das werde ich letztlich halt selbst herausfinden müssen.

Ja geh mal ein Wochenende ohne Zugang zum Stromnetz in die Natur und beobachte dann durch den Sucher dein Motiv :lol:

Oder im Winter mit Handschuhen und kürzeren Akkulaufzeiten :rolleyes:




Wie viele Akkus passen in den Batteriegriff der E-M 1 II?
Ach, weißt Du, in der Kameratasche und den Taschen meiner Winterjacke haben mehr als genung Akkus Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja geh mal ein Wochenende ohne Zugang zum Stromnetz in die Natur und beobachte dann durch den Sucher dein Motiv :lol:

No problem, einfach Akkus laden mit Ladegerät + Solarpanel.

Begib dich mal mit deinen DSLRs eine Woche in die Wildnis. Dabei die Kamera nicht nur spazieren tragen. Dann siehste auch recht alt aus, denn auch für DSLRs gilt, no power, no Foto.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ach, weißt Du, in der Kameratasche und den Taschen meiner Winterjacke haben mehr als genung Akkus Platz.

Ach, weißt du, für das Gewicht was die Akkus da wiegen müssten, kannst du auch die DSLR aus deinem Beispiel nehmen. Geschenkt gibts dazu mehr Dynamikumfang, ein besser Freistellung, ein besserer Fokus und höhere ISO Leistung.

Ich glaub das was du als Wildlife verstehst ist am Rand von der Hunderennbahn zu sitzen oder spazieren am Fluss. Mehr gibst da für dich nicht.



Zum Thema E-M1 II gäbs da noch. Hat die auch einen Eco Modus wie de Canon M5


Dann siehste auch recht alt aus, denn auch für DSLRs gilt, no power, no Foto.:D
Wenn ich aber bei 900mm (KB) durch den Sucher schaue kostet mich das keinen Strom. Da kann ich mir auch das Gewicht eines Fernglases sparen.
Kein Profi würde für längere Touren abseits der Zivilisation eine DSLM nehmen wenn er Tiere fotografieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn ich aber bei 900mm (KB) durch den Sucher schaue kostet mich das keinen Strom. Da kann ich mir auch das Gewicht eines Fernglases sparen.
Kein Profi würde abseits der Zivilisation für Wildlife eine DSLM nehmen.

Ach weißte, wenn ich nur gucken will, dann lasse ich die Kamera Zuhause, und nehme nur das Fernglas mit.

Sicher nehmen wildlife fotografen fast ausschließlich DSLRs mit, macht ja auch Sinn. Das Laden der Akkus ist aber überhaupt kein Problem.
Leute die sich auf eine Expedition durch die Wildnis begeben haben auch Elektrokram dabei. Obwohl sie dabei auch Wochen bzw teilweise Monate ohne Steckdose, oder mobiles Stromagregat auskommen müßen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ach, weißt du, für das Gewicht was die Akkus da wiegen müssten, kannst du auch die DSLR aus deinem Beispiel nehmen. Geschenkt gibts dazu mehr Dynamikumfang, ein besser Freistellung, ein besserer Fokus und höhere ISO Leistung.

Ich glaub das was du als Wildlife verstehst ist am Rand von der Hunderennbahn zu sitzen oder spazieren am Fluss. Mehr gibst da für dich nicht.
Deine Unterstellungen kannst Du Dir grern schenken - oder hältst Du sowas für zielführend. Ich jedenfalls durfte unlängst die beeindruckende D500 mit dem relariv leichten Tamron 150-600 testen - und Freihand-Fotografie mit so einer Kombo ist über längere Zeit definitiv nicht möglich. Das Gewicht der Akkus in den Taschen hingegen kümmert mich nicht die Bohne.




Wenn ich aber bei 900mm (KB) durch den Sucher schaue kostet mich das keinen Strom. Da kann ich mir auch das Gewicht eines Fernglases sparen.
Als sehe irgendein DSLR-User über Stunden durch seinen Sucher.
Kein Profi würde abseits der Zivilisation für Wildlife eine DSLM nehmen.
Was Du nicht so Alles weißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten