Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Scheinbar glauben (wissen?) diverse Presseleute, die 18fps mit C-AF seien mit dem mechanischem Verschluss erreichbar. In diesem Forum geistern jedoch die Varianten mit 10fps bei C-AF und 15fps bei S-AF umher. Bei 18fps würde demnach der EV genutzt.
Irgendwie geht der Link bei mir direkt auf die Startseite von Olympus.
Und zum Sucher steht folgendes:
A 0.74x (35mm equivalent)
schade, dass man nach fast 4 Jahren keine höheren auflösenden EVF "gefunden" hat bzw. der von Leica nicht "passbar" gemacht werden konnte.
...Alouette, du erinnerst dich sicher an die ganzen erquickenden Diskussionen auf oly-e zu dem Thema.![]()
Mal abgesehen davon, dass ich persönlich die hohen Serienbildraten nur deshalb für interessant halte, weil sie auf einen besser funktionierenden C-AF hoffen lassen: Die E-M1I hat bereits einen Pufferspeicher von 50 RAWs; vermutlich wird der der E-M1II also 100 RAWs fassen.
Ich denke, letzteres stimmt. Bislang ist der AF ja nur im Serienbildmodus "L" aktiv. Und der kommt auf 10 Bilder/Sekunde (mechanisch) bzw. 18 B/s ("Silent Modus", also EV).
das spielt doch nur eine unter geordnete Rolle, auf der anderen Seite je höher auflösend, je mehr Rechnerleistung wird gebraucht, die dann doch lieber in den AF gesteckt wie in ein paar mehr Pixel die man kaum sieht.
Die Revolution bleibt aus. Alles nur Evolution. Jetzt wirds spannend was für die Kamera verlangt wird.
Wie sähe denn Deiner Meinung nach eine Revolution aus?
gut möglich...![]()
bis Du auch einer der alten Hasen, die bereits im 2004 dort partizipiert haben?
Für mich bleibt die wichtigste Frage: Wurde das Problem bzgl. ShutterShock gelöst?
Sollte es wirklich eine ISO-Stufe rauschfreier zugehen, bin ich sofort dabei.
Ja, zu E-1 Zeiten. Danach kam nichts mehr, was Olympus mir hätte verkaufen können. Die neue E-M1 sieht ja nach technischem Wunderwerk aus und wird hoffentlich am Markt bestehen. Wenn Oly mal irgendwann einen großen Sensor in einem System verbaut, wird es für mich wieder interessant.
ne, laut offiziellen Spezifikationen, die vorgängig verlinkt wurden, sind es bei der E-M1II 60 RAW's. Ein gestern gezeigten Datenblatt sagt aus, dass die Puffergrösse gegenüber dem Vorgänger verdoppelt worden ist. Bei der Suche nach der Puffergrösse der E-M1 bin ich bei diversen bekannten Testseiten von 36 bis auf 50 RAWS gestossen. Ein solch grosse Unterschied ist mir unerklärlich...
Naja, der Bildwinkel aus Kleinbild gecroppt landet bei der gleichen Auflösung. Somit ist der 600/300 Vergleich eine Milchmädchenrechnung. Schon zu FT Zeiten wurde versucht, den Preis für das 300er Zuiko damit schön zu rechnen.