• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Nein das ist schon heute bei der E-M1 falsch.
Bei mFT Linsen wird sowohl der Kontrast- als auch PDAF genutzt!

Und im Serienbild-Modus H sogar nur den Phasen-AF.

Dankeschön!

Gibt es denn auch eine Erklärung, weshalb bei der (vermeintlich) höheren Anforderung (Modus H) nur der PDAF genutzt wird?
 
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Ja, genau das interessiert mich auch. Ich finde, Olympus bietet das beste Verhältnis aus Größe und Bildqualität. Und stellt daher mein Urlaubssystem dar.

Absolut gesehen kommt MfT mit Vollformat im High Iso Bereich und der Auflösung mit Vollformat nicht mit.

Daher hätte ich mich ergänzend darüber gefreut, wenn High Resolution aus der Hand möglich gewesen wäre.

Alle anderen technischen Daten finde ich aber schon einmal auf dem Papier beeindruckend. Und wer High Iso oder sehr große Ausdrucke / Detailvergrößerungen nicht benötigt, bekommt eine tolle Kamera, wenn die grundsätzliche Bildqualität weiterhin stimmt.

Viele Grüße

Beltane
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wir haben es gestern "live" mitbekommen: der Schwerpunkt der Evolution von der E-M1 zur E-M1II liegt in der höheren Geschwindigkeit. 60 fps in S-AF, 18 fps mit C-AF, neuer ProCapture-Modus mit 14/25 Bilder. Ob man das alles haben will und muss, ist die eine Frage, aber ob es sich sinnvoll einsetzen lässt, eine andere.

Gerade bei letzterem Fall braucht es doch einen genügend grossen RAW-Puffer? Und der scheint mir mit "doppelter Grösse im Vergleich zur E-M1" eher an der unteren Grenze zu sein. Es sei denn, Cephalotus hat recht und mit seiner Annahme, dass mit "Internal Writing Speed die Buffer-Schreibgeschwindigkeit gemeint ist und nicht die Geschwindigkeit des Karteninterfaces. Damit bestände noch etwas Hoffnung, dass die E-M1II Bilder ebenfalls mit 160MB/s auf die Karte zu schreiben vermag. Glauben tue ich aber nicht daran.

So oder so bin ich über die "verhältnismässig gesehen", relativ "übersichtliche" Puffergrösse der E-M1II etwas verwundert. Bei der E-M1 findet man im Netz angaben von 36 bis 50 RAW Bilder. Damit hätte die E-M1II eine Puffergrösse für 50-100 Bilder. Bei 60 fps ist der Puffer somit wahrscheinlich bereits nach 1 Sekunde voll. Ich bezweifle, dass ich die Bilder angesichts der Datenflut nachträglichen kontrollieren möchte, und diesen Modus benutzen werde. Aber dennoch frage ich mich, ob man diese Funktion bei einer Nutzungsdauer von 1 Sekunde überhaupt sinnvoll einsetzen kann :confused:

Zur Erinnerung: die D500 kann zwar nur 10 fps bietet aber dennoch einen Puffer für 200 RAW's. Zudem ein unglaublich schnelles UHS-II Interface mit über 160MB/s Schreibgeschwindigkeit und ein fast doppelt so schnelles XQD Interface. Dies scheint übertrieben, aber gerade bei Sport kommt man oft in die Lage, mehre Serien kurz hintereinander zu schiessen. Meine E-M1 füllt den Puffer dermassen schnell, dass bereits nach mehren kurzen Serien die Bildwiederholrate zusammenbricht und ich nutze eine Extreme Pro.

Irgendwie werde ich nicht das Gefühl los, dass es sich bei der E-M1II um die erste Kamera von Olympus handelt, die mehrheitlich von Marketingleute "entwickelt" wurde. Viele Zahlen, die manipulierend wirken.

Bis die Kamera jemand in der Praxis getestet hat, werden noch einige Monate vergehen. Das Problem für Olympus: je später die Kamer auf den Markt kommt, desto günstiger werden bereits verfügbare Produkte. Für mFT-Nutzer spielt dies kaum eine Rolle, aber für Neueinsteiger schon.

vg
alouette

PS: laut R.Wagner hat der Puffer 60 RAW's und danach "wird die "Kamera etwas langsamer".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hier erste Eindrücke von Reinhard Wagner -- danach ist die E-M1II AF-technisch schon ein Hammer.... Auch zum 25 f1.2 und zum 12-100 f4 gibt's Infos: http://pen-and-tell.blogspot.de/?m=1

Danke.

Vom Lens-Focus-Limiter hatte ich bereits gestern gelesen. bin gespannt, ob der sich in der Praxis schnell anpassen oder zumindest sehr schnell deaktivieren lässt, wenn er "falsch" eingestellt ist, bzw. das Motiv sich über das "Limit" verschoben hat.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die 15 B/s sind im AF-S und die 10 B/s im AF-C bei mech. Verschluss.

Der EV kann 60 B/s im AF-S und 18 B/s im AF-C

Das ist zumindest das was ich aus den Infos rausgelesen habe und was auch Sinn machen würde.

Das ist möglich, bei den technischen Daten steht aber nicht explizit drin dass im AF-C nur 10 B/s möglich sind, es gilt einfach für den mechanischen Verschluss.
Woraus schliesst Du dass nur 10 B/s möglich sind?
Ausreichend ist es ja trotzdem. :)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das Problem für Olympus: je später die Kamera auf den Markt kommt, desto günstiger werden bereits verfügbare Produkte. Für mFT-Nutzer spielt dies kaum eine Rolle, aber für Neueinsteiger schon.

Ich finde die EM1 MK II interessant, wäre wenn ich sie kaufen sollte Neueinsteiger. Ich kaufe aber generell keine Kamera, die ich nicht selbst schon in der Hand hatte.
Ist halt die Frage, was es sonst an gleichwertigem Gerät gibt, und welche Auswahl an Objektiven dazu angeboten wird.
Als ernsthafte Alternative zur EM-1 sehe ich eigentlich nur die GH 5, und bei der dauert es offensichtlich wohl auch noch ein paar Monate, bis es sie zu kaufen geben wird.
Der Preis ist nicht unwichtig, aber ich sehe es so. Das es mir nichts bringt, etwas zu kaufen, nur weil es billiger ist. Obwohl ich von der Kamera, dem System nicht wirklich überzeugt bin.
 
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Hier noch ein Link zu dem Specs und Bildern: E-M1 Mark II

Ist erstaunlich wie die Kamera degradiert wird ohne das Ding überhaupt in der Hand gehabt zu haben und auch nur ein Bild damit gemacht zu haben - amazing!

Danke.

Auch ich gehöre zu denen, die die Vorstellung und insbesondere die Daten der E-M1II mit etwas Skepsis betrachten. Laut den Specs liegt die Bildrate mit mechanischem Verschluss "nur" bei 15 fps (die NX1 bot dies vor Jahren mit 28MPix). Damit sind die theoretischen 18fps nur mit EV realisierbar, was die Anwendung bei schnell bewegenden Motiven stark einschränkt (RollingShutter-Effekt). Zudem ist offen, ob bei den 15fps mit mechanischen Verschluss der C-AF in seiner Leistung beschränkt wird. Der 60-RAW Puffer ist jedenfalls nach 4 Sekunden voll, mit dem 60fps-Modus bereits nach 1 Sekunde.

Der Grip nimmt nur 1 Akku auf und vermisst einige Bedienelemente. Schade für die verpasste Chance.

Ich rede die Kamera nicht schlecht, bin aber der Meinung, Olympus hätte mit der Lancierung noch 1 Jahr warten sollen, bis der Global Shutter bereit gewesen wäre. Womöglich wird die E-M5III als erste OM-D einen GS erhalten und damit auch die erste Olympus, die einen freihändigen Hi-Res-Modus praxistauglich nutzbar macht. Ich werde mir die E-M1II wahrscheinlich trotzdem kaufen, sofern das Teil noch diesen Herbst lieferbar ist. Andernfalls werde ich die GH5 abwarten und schauen, was mit dem Preis der E-M1II passiert.

vg
alouette
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

E-m1 II 1600-1800 Euronen , schätzte ich mal, 1300 Euronen für ein 24-200 f8(tiefenschärfe gerechnet) 2500€ für ein 600mm f8.... ect....ect, wer mit den pro Objektiven arbeitet, was man muss ansonsten kann ich auch eine 1 Zoll Bridge kaufen:angel:......... langsam erkauft man sich "weniger Gewicht" ... mit ganz schön viel Geld...da bin ich jetzt auf dem KB Niveau, eine Nikon d750 mit einem 24-120 und 150-600 bekomme ich billiger:eek:( nur als Beispiel)...aber halt schwerer;)
Grübel, grübel.....gegen APSC wirds jetzt dann preislich schon peinlich. Eine D7200 mit einem guten 18-140 und 80-400 für die Hälfte:grumble:....und BQ mäßig liegt da nicht viel dazwischen....und ja ich weiß Äpfel mit Birnen.......für den normalo aber Euronen gegen Euronen bei unterschiedlicher BQ die man nur beim Pixelpeepen sieht............:eek:,aber kaufen werde ich sie dann vermutlich doch:angel::evil:, hauptgrund dann doch Gewicht und ich hasse dieses laute Auslösegeräusch der DSLR's:D....aber ins grübeln komm ich schon bei der Preisentwicklung bei kompletter Ausrüstung auf Kleinwagen Niveau.(ok gebraucht)...und zumindest mir reichen 6-8 Bilder in der Sekunde locker aus, Filmen tu ich auch nicht.....:o:confused:
Sorry einfach mal meine Gedanken niedergeschrieben
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das ist möglich, bei den technischen Daten steht aber nicht explizit drin dass im AF-C nur 10 B/s möglich sind, es gilt einfach für den mechanischen Verschluss.
Woraus schliesst Du dass nur 10 B/s möglich sind?
Ausreichend ist es ja trotzdem. :)

jetzt habe ich dermassen viele unterschiedliche Varianten gehört, dass ich nicht mehr weiss, wem ich was glauben darf. wenn der C-AF wirklich so gut ist, wie sie gestern bei der Vorstellung uns weiss machen wollten, dann genügen mir sogar 5 B/S.

Aber es ist irgendwie traurig, wie uns die Werbeläute dauernd versuchen mit Halbwahrheiten aufs "Will-Haben-Glatteis" zu führen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

die neue AF-Taste entspricht exakt der alten. Olympus fehlte entweder der Mut ein Joystick, Touchpad oder ähnliches einzubauen, oder der Touchscreen ist eine Wucht und für die Verschiebung des AF-Felds perfekt geeignet (siehe auch EOS M5). Dass man gestern an der Präsentation kein Wort darüber "verloren" hat, erzeugt bei mir wiederum ein skeptisches Gefühl. Entweder ist das Teil noch nicht ausgereift und wurde zu früh auf den Markt "geworfen", oder die gestrige Präsentation war eine grosse verpasste Chance.
 
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Bei mir erscheint der Olympus Shop. Bei diesem Link kommt man zur Vorstellung der E-M1II aber ohne Bilder der Rückseite

Wahrscheinlich war die Seite überlastet. Mittlerweile kann man hier neue Modell per 360-Grad-Drehung von allen Seiten betrachten.

Mir gefällt die Kamera sehr gut. Sollte es wirklich eine ISO-Stufe rauschfreier zugehen, bin ich sofort dabei. Damals war ich ja einer der allerersten Besitzer der OM-D M5 und wahrscheinlich der erste Normalsterbliche, der 2 passende Akkus bekommen hatte :rolleyes: Die Kamera setze ich immer noch gerne ein.

Der Ausklappmonitor ist zu auffällig. Das hat man ganz früher besser und stabiler gelöst (nach unten klappen und dann drehbar). Großes Lob für den 2. SD-Slot. Endlich ist auch Olympus mal aufgewacht.

Bei der Frage "Olympus oder Panasonic" denke ich immer noch an die Justage meines PanaLeica f1.4/25mm, welche "nur" 6 Wochen gedauert hat. Bei Sony ist es sauteuer... Olympus hat schon den besten Service. Abgesehen davon habe ich noch reichlich FT-TopPro-Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Gibt es denn auch eine Erklärung, weshalb bei der (vermeintlich) höheren Anforderung (Modus H) nur der PDAF genutzt wird?
Vermutlich weil der zusätzliche cdaf Schritt zuviel Zeit kostet und die Rechenleistung fürs Tracking mit cdaf bei so hohen Bildraten fehlt
Damit bestände noch etwas Hoffnung, dass die E-M1II Bilder ebenfalls mit 160MB/s auf die Karte zu schreiben vermag.
An 160MB/s mag ich nicht so recht glsuben, das schafft keine Karte.

Der Buffer ist mit 60 RAWs angegeben. Denke mal, dass es bei den 12bit bleibt. Dafür 20 statt 16MP, macht bei doppelt so großem Buffer 60 ststt 36.

Beim 60fps Modus würde ich fast darauf wetten, dass die Farbtiefe weiter verringert wird.


R. Wagner meint auch, dass nur der erste Slot UHS-II wäre. Damit sollte man dann für maximale Performance auf die zweite SD Karte verzichten (so oder so hat die EM1 II den größten Buffer von allen aktuellen Spiegellosen)
 
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Ich werde mir die E-M1II wahrscheinlich trotzdem kaufen, sofern das Teil noch diesen Herbst lieferbar ist. Andernfalls werde ich die GH5 abwarten und schauen, was mit dem Preis der E-M1II passiert.
Wenn ich mich jetzt nicht täusche, dann kommen sowohl die GH-5 als auch die E-M1II doch erst 2017.

Naja, wenn die E-M1II auch nur die Hälfte von dem hält was sie verspricht, dann wird es wahrscheinlich Zeit, dass ich mich von Nikon verabschiede. Die wollen ja nichts kleines und leichtes bauen und ich bin es leid so viel zusätzliches Gewicht auf den Berg rauf zu schleppen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...
An 160MB/s mag ich nicht so recht glsuben, das schafft keine Karte.

Doch gibt es, und bald werden es mehr sein und selbst die Geschwindigkeit wird dabei noch angehoben.

Der Standard UHS-II gibt es in 2 Variante: für 156 MB/S und für 312 MB/s

Wegen dem 2. Schacht habe ich hier bereits gestern berichtet. eine kleine Enttäuschung, die aber leicht wettgemacht werden könnte, wenn der UHS-II unterstützende Schacht ordentlich Feuer macht. Schlimmer ist es, wenn die E-M1II ähnlich wie die Pen-F nur 91 MB/s liefert. Und davon gehe ich aus, nachdem Olympus von der 3-fachen Schreib-Geschwindigkeit der E-M1 "spricht". Letztere hat nämlich nur knapp 32MB/s.

wenn das Schreibgeschwindigkeit tatsächlich analog der Pen-F nur um die 90 MB/s beträgt, dann passt die hohe Bildseriengeschwindigkeiten im Verhältnis zur Puffergrösse nicht. Die E-M1II würde als Sportkamera keine Zukunft haben, selbst wenn der C-AF auf D500 Niveau wäre.

Was würde ein schnelleres Interface oder ein grösser Puffer à la D500 kosten :confused: Auf den Endkundenpreis wirkt sich ein Aufpreis mit dem Faktor 3 aus. Ich hätte es als Entscheidungsträger gewagt.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn die Messwerte stimmen, würde dies bedeuten, dass Nikon mit der D500 auf half duplex setzt. Sehr interessant
 
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Hab es gestern zwar schon gemeldet aber das ging wohl unter.
Vielleicht wird es hier eher gesehen.

Den Thread bitte nach Spekulationen verschieben.

Grüße Zhenwu
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ein paar Fragen konnte ich mir selbst durch den Pressetext von Olympus nicht beantworten oder habs nicht gefunden.

Kann man den High Res Modus aus der Hand nutzen?

Welche Auflösung hat der EVF?

Wann erscheint die Kamera?

Wie viel wird sie kosten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten