• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Für mich bleibt die wichtigste Frage: Wurde das Problem bzgl. ShutterShock gelöst? Antishock 0s alleine hat das Problem ja nicht gelöst wie in diversen Objektivthreads hier im Forum anhand von Beispielen gezeigt wurde.
Wurde das Problem gelöst - dann finde ich die E-M2 interessant, wenn nicht - dann würde ich mir persönlich so eine Kamera nicht mehr zulegen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

zu diesen Fragen gibt es meines Wissens nach noch keine offiziellen Antworten. ein zuvor verlinkter Visionär schrieb in seinem ersten Testbericht, der Hi-Res sei freihändig leider nicht nutzbar. Wäre dieses Feature tatsächlich nutzbar, hätte man die gesamte Pressekonferenz daran angehängt. Aber man hüllte sich lieber in Schweigen oder ich hatte beim Schauen des livestreams diesen Teil verpasst (der Stream reisste just beim Thema Bildqualität mehrfach ab... vielleicht ja extra (:evil:)
 
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Für mich bleibt die wichtigste Frage: Wurde das Problem bzgl. ShutterShock gelöst? Antishock 0s alleine hat das Problem ja nicht gelöst wie in diversen Objektivthreads hier im Forum anhand von Beispielen gezeigt wurde.
Wurde das Problem gelöst - dann finde ich die E-M2 interessant, wenn nicht - dann würde ich mir persönlich so eine Kamera nicht mehr zulegen.

Du weißt es doch besser...ShutterShock kann nach gängiger Meinung nur mit einem echten globalen Verschluß gelöst werden. Hat die Kamera oder eine Deiner Panasonics sowas? Nein. Also gibt's auch noch Shutter Shock :evil:
BTW, wie oft tritt denn Shutter Shock bei Dir so auf?

Edit: Ich habe mich zum Thema noch einmal neu informiert und ich muss hier Abbitte tun--Tobias' Standpunkt ist (für mich) nunmehr nachvollziehbar. Es geht auch ohne globalen Verschluß. Mit den modernen Panasonics mit elektromechanischem Verschluß ist ShutterShock offenbar quasi eliminiert. :top:
Da stellt sich (mir) die Frage, warum Olympus so etwas nicht auch eingebaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Du weißt es doch besser...ShutterShock kann nach gängiger Meinung nur mit einem echten globalen Verschluß gelöst werden. Hat die Kamera oder eine Deiner Panasonics sowas? Nein. Also gibt's auch noch Shutter Shock :evil:
BTW, wie oft tritt denn Shutter Shock bei Dir so auf?

ich denke das Problem ist nicht die Zahl der Fälle sondern eher die Art der Anwendung. Ein Pana 100-400 und selbst das Oly 300/4 ist ohne EV nur schwer in den Griff zu bekommen, wenn man mit dem langen Ende das allerschärfste Resultat herausholen will. Mit einem ungelösten SHSH-Problem verkümmert meiner Meinung nach das wichtigste USP von mFT. Und ich glaube, dies ist nicht nur meine Meinung, denn selbst die Oly-Riege hat gestern mehrfach auf die Grössenunterschiede zwischen KB 600 vs FT 300 aufmerksam gemacht. Was nützen die tollsten Optiken und bester Dual IS, wenn dann letztendlich die Verschlusserschütterungen das Resultat auf das Niveau einer weitaus günstigeren Ausrüstung senkt?
 
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Du weißt es doch besser...ShutterShock kann nach gängiger Meinung nur mit einem echten globalen Verschluß gelöst werden. Hat die Kamera oder eine Deiner Panasonics sowas? Nein. Also gibt's auch noch Shutter Shock :evil:
BTW, wie oft tritt denn Shutter Shock bei Dir so auf?

Hm, nicht wirklich eine GM1/5, GX85 oder jetzt die neue G80 - alle mit elektromagnetischem Verschluss haben das Problem nicht mehr.

Für mich bleibt die wichtigste Frage: Wurde das Problem bzgl. ShutterShock gelöst? Antishock 0s alleine hat das Problem ja nicht gelöst wie in diversen Objektivthreads hier im Forum anhand von Beispielen gezeigt wurde.
Wurde das Problem gelöst - dann finde ich die E-M2 interessant, wenn nicht - dann würde ich mir persönlich so eine Kamera nicht mehr zulegen.

Sie hat die gleiche alte Verschlusstechnik wie schon eine E-M5 II, inklusive der Beschränkung von 1/320s für den elektronischen ersten Verschlussvorhang - es hat sich leider nichts geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also ich finde die neue E-M1II super:
- Schwenkdisplay (ENDLICH)
- mehr Autofokus-Felder, und ein AF, der mit den FT-Objektiven noch besser als bei der E-M1 sein soll
- Speichern/Laden der Settings auf dem/vom PC
- etwas mehr Dynamik
- schneller, besser, schöner...
 
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Sie hat die gleiche alte Verschlusstechnik wie schon eine E-M5 II, inklusive der Beschränkung von 1/320s für den elektronischen ersten Verschlussvorhang - es hat sich leider nichts geändert.

Nach meinen bislang rundweg positiven Erfahrungen mit der Antishock-Lösung von Olympus wäre das eher ein Argument *für* die neue Kamera. :)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die alte E-M1 hatte doch 0,74 Vergrößerung. Dann wäre der neue Sucher ja riesig. Oder wie ist diese Vergrößerung zu verstehen? :eek:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Auflösung: 2,36 Mio. Bildpunkte Sichtfeld: 100 % Bis zu 1,48-fache Vergrößerung

https://www.olympus.de/site/de/c/ca.../om_d/e_m1_mark_ii/e_m1_mark_ii_features.html

Irgendwie geht der Link bei mir direkt auf die Startseite von Olympus.

Bei mir geht nur das
http://www.olympus-global.com/en/news/2016b/nr160920em1mk2pke.jsp

Und zum Sucher steht folgendes:
4) High-magnification, high-speed Electronic Viewfinder
A 0.74x (35mm equivalent) high-magnification, high-definition electronic viewfinder is used on this model that rivals that of high-end full-frame interchangeable lens cameras. With high-speed performance that includes a maximum frame rate of 120 fps and a minimum 6msec display time lag during shooting, you won't lose track of fast-moving subjects.
 
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Ja, genau das interessiert mich auch. Ich finde, Olympus bietet das beste Verhältnis aus Größe und Bildqualität. Und stellt daher mein Urlaubssystem dar.

Na, also: ungefähr 560 g wiegt das Gehäuse, und dann wiegt das 12-100 f4 ungefähr nochmal so viel ... wirklich kompakt und leicht ist da gar nichts mehr.

Ich fotografiere meistens mit Nikons. Nimmt man zum Beispiel die 5500 mit dem 18-140, dann hat man eine Kombi, die ca. 190 g leichter ist. – Bei voraussichtlich ähnlicher Bildqualität.
Natürlich kann die Olympus-Kombination insgesamt wesentlich mehr: Doppelstabi, gute Videoeigenschaften, abgedichtet, 2 mm mehr im Weitwinkel etc..
Aber wenn man auf einiges davon verzichten kann, dann ist das definitiv nicht die Urlaubskombi der Wahl.
Und dazu noch: die Nikon-Kombi kostet wahrscheinlich weniger als die Hälfte.
Da muss ich über einen Wechsel zu Oly gar nicht erst nachdenken.

Grüße,
Rino
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also ich finde die neue E-M1II super:
- Schwenkdisplay (ENDLICH)
- mehr Autofokus-Felder, und ein AF, der mit den FT-Objektiven noch besser als bei der E-M1 sein soll
- Speichern/Laden der Settings auf dem/vom PC
- etwas mehr Dynamik
- schneller, besser, schöner...

versteh mich nicht falsch. auch ich begrüsse die (angeblichen) Verbesserungen natürlich sehr, aber meiner Meinung nach ist sie zu früh und nur halbherzig fertig, auf den Markt geworfen worden. Ähnlich wie damals nach 4 Jahren Wartezeit die E-3 die E-1 ablöste. In Wahrheit hätte es die E-5 werden sollen. Damit wäre man auf Augenhöhe der D300S und 7D gewesen.

Das Vorhandensein eines eigenen GS-fähigen Sensors seit mindestens 1.5 Jahren und diesen in einer weiterentwickelten Version dann doch nicht zu verbauen, verstehe ich nicht.

Die angekündigte Verbesserung in Dynamik/Rauschverhalten bzw. der um 1 Stop bessere Bildqualität würde ich mal mit Skepsis gegenübertreten, aus folgenden Gründen:

- höhere Auflösung führt zu nochmals kleinerem Pixelpitch
- Verbesserung von der Pen-F gegenüber der E-M1 ist in der Praxis kaum relevant.
- mehr PD-AF-Felder bedeuten mehr Lichtverlust
- die scheinbar max. mögliche Dynamik im High-ISO Bereich ist bereits mit der E-M5II erreicht worden

Bei DXO liegt aber die E-M1 vor der E-M5II

Das zeigt, wie nahe die Sensoren beieinander liegen. Bei der Aussage "1 Stop verbesserte Bildqualität" sollte man auch noch den gemeinsamen Nenner kennen. Womöglich wird das Bild der E-M1II runterskaliert auf die Auflösung der E-M1. zudem gilt es vielleicht nur bei einer bestimmten ISO Einstellung. Vielleicht vergleichen sie sogar die E-M1II @ ISO 64 mit der E-M1 @ ISO 200 der E-M1 :evil: (EDIT: Aussage war als Spass gedacht!)

Eine merkbar verbesserte Bildqualität kann auf dem heuten Niveau bei mFT Sensoren IMHO nur mit einer anderen Technologie oder mit dem Hi-Res Modus erreicht werden. Und genau mit letzterem hat Olympus die Chance ein neues USP zu kreieren.

Auf die Aussagen der Werbeleute sollten wir uns nicht verlassen. Da ist früher oder später einfach nicht gut für die Moral :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Hier gibts eine schöne Zusammenfassung mit Bildern, ich glaube war noch nicht verlinkt.
http://www.digitalkamera.de/Meldung...iff_schiesst_18_Bilder_pro_Sekunde/10084.aspx

Scheinbar glauben (wissen?) diverse Presseleute, die 18fps mit C-AF seien mit dem mechanischem Verschluss erreichbar. In diesem Forum geistern jedoch die Varianten mit 10fps bei C-AF und 15fps bei S-AF umher. Bei 18fps würde demnach der EV genutzt.
 
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

ich denke das Problem ist nicht die Zahl der Fälle sondern eher die Art der Anwendung. Ein Pana 100-400 und selbst das Oly 300/4 ist ohne EV nur schwer in den Griff zu bekommen, wenn man mit dem langen Ende das allerschärfste Resultat herausholen will. Mit einem ungelösten SHSH-Problem verkümmert meiner Meinung nach das wichtigste USP von mFT. Und ich glaube, dies ist nicht nur meine Meinung, denn selbst die Oly-Riege hat gestern mehrfach auf die Grössenunterschiede zwischen KB 600 vs FT 300 aufmerksam gemacht. Was nützen die tollsten Optiken und bester Dual IS, wenn dann letztendlich die Verschlusserschütterungen das Resultat auf das Niveau einer weitaus günstigeren Ausrüstung senkt?

Naja, der Bildwinkel aus Kleinbild gecroppt landet bei der gleichen Auflösung. Somit ist der 600/300 Vergleich eine Milchmädchenrechnung. Schon zu FT Zeiten wurde versucht, den Preis für das 300er Zuiko damit schön zu rechnen.

Alouette, du erinnerst dich sicher an die ganzen erquickenden Diskussionen auf oly-e zu dem Thema. :lol:

:top:
 
AW: Olympus OMD E-M1 Mark ll

Der 60-RAW Puffer ist jedenfalls nach 4 Sekunden voll, mit dem 60fps-Modus bereits nach 1 Sekunde.

Mal abgesehen davon, dass ich persönlich die hohen Serienbildraten nur deshalb für interessant halte, weil sie auf einen besser funktionierenden C-AF hoffen lassen: Die E-M1I hat bereits einen Pufferspeicher von 50 RAWs; vermutlich wird der der E-M1II also 100 RAWs fassen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich find das alles total prima...ich sehe FÜR MICH überhaupt keinen Grund von 1 auf 2 zu wechseln. Spart viel Geld...
Alles was mich reizen könnte, hab ich auch schon in der (meiner) Pen-F
:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten