• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Als einen der Gegenspiler zur EM-1 MK II sehe ich z.B. die Canon EOS 80D, oder die Nikon D 7200.

Beide haben keine 4K Aufnahmefunktion, wobei die Canon mindestens noch die nächsten zwei Jahre die Stellung in diesem Preissegment wird halten sollen.
Ob die wahrscheinlich im Frühjahr 2017 erscheinende D 7300 über die 4K Funktion verfügen wird, das weiß man noch nicht.

Wie schon gesagt, an Stelle der Verantwotlichen bei Olympus, würde ich die EM-1 MK II technisch so ausstatten, das sie problemlos Filme in 4K Auflösung aufnehmen kann. Ich fände es ideal, wenn man dies so gestalten würde. Das man die für 4K Software auf der homepage von Olympus herunter laden kann.

Wer mit Filmen nichts am Hut hat, der läßt es. Wer meint es unbedingt haben zu müßen, der spendiert seiner Kamera eben dieses update.

Egal ob bei Kameras, oder ob bei Wiedergabegeräten, für mich ist 4K absolut kein Kriterium weswegen ich ein Gerät kaufen werde.
Das mögen Andere anders sehen, es gibt aber sicher noch eine nicht geringe Zahl an Leuten, die es ähnlich sehen mögen. wie ich es tue.

Vor Jahren hat man die Leute mit dem Megapixelwahn verrückt gemacht, nuu ist es halt der 4K Wahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Auf der wöchentlichen BCN-Liste erscheint die E-M1 nicht unter den ersten 80 Ränge. Scheinbar ist die Kamera noch zu teuer, oder die Leute wissen nichts von den 3 grossen FW-Updates. Oder vielleicht liegt es doch am fehlenden 4K? :rolleyes:
Och, 'ne fast drei Jahre alte Kamera, von der bekannt ist, dass sie zum Herbst abgelöst ist, muss sich nicht unbedingt noch besonders gut verkaufen.
Und laut meinen befreundeten Kamerahändlern ist momentan generell Flaute, egal ob mit Spiegel oder ohne, ob 1"-Sensor oder Kleinbildformat. Einzig die FZ1000 läuft ganz gut.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...

Wie schon gesagt, an Stelle der Verantwotlichen bei Olympus, würde ich die EM-1 MK II technisch so ausstatten, das sie problemlos Filme in 4K Auflösung aufnehmen kann. Ich fände es ideal, wenn man dies so gestalten würde. Das man die für 4K Software auf der homepage von Olympus herunter laden kann.

Wenn Olympus die bisherige, attraktive FW-Politik aufrecht erhalten wird, und 4K in einem Gratis Update nachliefert, wird bestimmt niemand was dagegen haben. Andererseits gehe ich davon aus, dass selbst die XT-1 II 4K von Anfang an inkludiert haben wird, und die XT-1 war wahrscheinlich die Kamera, die am meisten mit der E-M1 verglichen wurde und somit zum Systementscheid beigetragen hat.

Die E-M1II kostete beim Erscheinen mehre hundert € mehr, als die D7200. Die D7300 wird wahrscheinlich den Lancierungs-Preis der D7200 übernehmen. Wenn die E-M1II technisch nicht eine ganze Stufe über der D7300 liegt, dann werden die Spiegellosen Systemkameras noch lange den DSLR's hinterher tümpeln. Ich spreche ja noch nicht einmal von der Bildqualität, bei weilcher mFT bei High-ISO ohnehin immer etwas hinten bleiben wird.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Och, 'ne fast drei Jahre alte Kamera, von der bekannt ist, dass sie zum Herbst abgelöst ist, muss sich nicht unbedingt noch besonders gut verkaufen.
Und laut meinen befreundeten Kamerahändlern ist momentan generell Flaute, egal ob mit Spiegel oder ohne, ob 1"-Sensor oder Kleinbildformat. Einzig die FZ1000 läuft ganz gut.

3 Jahre hin oder her, mit den FW-Updates liegt Sie immer noch vor der E-M5II, bis auf den verbesserten IBIS und HR-Mode.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Für mich ist die spannendste Frage: Welchen Sensor kriegt die Cam? Sollte er von Sony stammen, steht diesem Spekulationsthread mutmasslich noch eine lange, glückliche Zukunft bevor. Sonys Sensor-Fab im Kumamoto ist vom letzten Erdbeben bekanntlich für eine ungewisse Zeit abgeschaltet worden. Die Folgen für den eigenen Konzern und für Kunden sind noch nicht abzusehen. Vielleicht hat Olympus aber wieder auf Pana gesetzt. In jedem Fall hat die Natur hier eine Steilvorlage zu Canon und Pana gespielt. Samsung hat die Chance wohl verpasst.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Mal eine ganz andere Frage. Wenn der HighRes-Modus ein Feature wird, sollte die Kamera doch auch für Stativ-Benutzung ausgelegt sein. Werden wir dann vielleicht einen vernünftigen Batteriegriff mit integrierter Arca-Schiene bekommen? Ich hielte das für ein sehr sinnvolles Zubehör.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Gibt es so etwas Hacon? Ich stelle mir das ergonomisch furchtbar vor und nutze meinen Batteriegriff ungern mit einer Platte. Und für Stativarbeit braucht es selten einen Batteriegriff.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Nein so etwas gibt es noch nicht und deine Bedenken bei montierter Platte oder gar L-Winkel Teile ich. Bei einer integrierten Lösung müsste das aber nicht so sein. Und jedes mal zur Stativnutzung BG ab und L-Winkel dran finde ich blöd.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das wäre für mich auch der entscheidende Grund beides überhaupt "früh" zu kaufen - der 20 MP Sensor hat für mich zwar vlt etwas besseres S/N aber andere Vorteile sehe ich ad hoc nicht. Die ganzen "secret" Funktionen die dazu kommen sollen sind nur Speku, C-AF brauche ich wirklich selten etc. Ein global Shutter würde mich aber nicht kalt lassen, sofern er denn gut funktioniert.
Ein neuer HLD tut aber den Bilanzen sicher gut :-)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

wenn der normale Sony Sensor mit Rolling Shutter verbaut wird, dann entspricht die Verbesserung gegenüber der derzeitigen Kamera nur so, wie in etwa seinerzeit die E-5 gegenüber der E-3. Das wäre in der Tat eine kleine Enttäschung, nachdem die E-5ii ja auch schon länger auf dem Markt ist. Dies würde auch bei mir nicht zu einem sofortigen Kauf führen. Besser sie würden noch ein Jahr länger warten und dafür den neuen Sensor verwenden.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Der 20 MP Sensor der Pen F und GX8 ist ja nicht schlecht, aber eben auch alles andere als ein großer Sprung.

Ein BSI oder stacked FT Sensor wäre mal angebracht.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hm, BSI wäre schon mal was aber in der M1 II wird sicher der normale 20 MP sein.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Der 20 MP Sensor der Pen F und GX8 ist ja nicht schlecht, aber eben auch alles andere als ein großer Sprung.

Ein BSI oder stacked FT Sensor wäre mal angebracht.
Ich bin ja was die Technologie betrifft sehr unwissend, lese aber immer wieder, dass BSI bei Sensoren dieser Größe praktisch wirkungslos sei.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

BSI könnte bei ~20-24MP auf FT schon etwas bringen. All zu viel wird es aber nicht sein.

Am meisten wahrscheinlich marketingtechnisch.


Die nächste große/kleine Sensorrevolution dürfte der globale Verschluss werden. Dort wird dann wahrscheinlich auch der stacked BSI Sensor Einzug halten.

Ob Olympus bei diesem vor allem anderen Herstellern (Sony Kunden) ist? Wer weiß. Wird sich aber im September zeigen. Ich persönlich glaube nicht daran.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

nachdem die E-M1II in der Herstellung zahlenmässig mindestens auf die Zahl aller verkauften Nikon D5 oder 1D X Mark II kommen sollte, wünsche ich mir vom neuen Sensor, dass er in der Bildqualität maximal 2 Blenden hinter dem der D5 oder 1DXII liegt. Kostenmässig müsste so etwas doch zu schaffen sein, oder ist dieser Wunsch utopisch?

Gestern habe ich die E-M1 + 50-200/2.8-3.5 @ 100mm f/3.5 @ 1/500 mit der 6D + 70-200mm/2.8II @ 200mm f/7.1 @ 1/500 verglichen. Ich stellte fest, dass ich die 6D ISO-mässig nur 1-2/3 Blenden anheben musste, um dieselbe Belichtung zu erhalten. D.h. wenn die E-M1 mit ISO 1250 lief, konnte ich die 6D mit ISO 4000 betreiben. Ich fotografierte extra freihändig auf eine sehr grossen Distanz mit IS. Das ooc-jpg der E-M1 konnte bei dieser ISO-Einstellung noch mithalten. Im RAW-Vergleich sehe ich aber schwarz. Die 6D kam 1 Jahr vor der E-M1 heraus und Canon lag in der letzten Sensor-Generation ein ganzes Stück hinter Nikon und Sony.

Da stellt sich mir die Frage: nimmt das Rauschen bei identischer Sensor-Technologie mit verkleinertem Pixel-Pitch eigentlich linear oder exponentiell zu?

vg
alouette
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn das Rauschen von der Pixelfläche abhängog ist, wovon ich jetzt ausgehe dann wirds eher exponential sein (Pixelpitch^2).
Die 2 Blenden hm.. könnten nur ein Wunsch bleiben aber wie groß ist dieser Abstand jetzt? Eh ca 2 Blenden oder?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn das Rauschen von der Pixelfläche abhängog ist, wovon ich jetzt ausgehe dann wirds eher exponential sein (Pixelpitch^2).
Die 2 Blenden hm.. könnten nur ein Wunsch bleiben aber wie groß ist dieser Abstand jetzt? Eh ca 2 Blenden oder?


es geht ja nicht nur ums Rauschen sondern auch um den Dynamikverlust je höher die ISO. Interessant sind die Kurven von Bill Clave, die seit Ankündigung der D5 immer wieder gepostet werden.

Hier die D4s im Vergleich zur E-M1.

Die E-M1 hat einen Dynamikumfang von 8 Blenden bei ISO 500 und die D4s bei ISO 1600. Ein Dynamikumfang von bloss noch 4.5 hat die E-M1 bei ISO 6400, die D4s bei ISO 20400. Das sind also doch etwas weniger als 2 Blenden Unterschied, was mich etwas erstaunt.

Nachdem aber alle Kurven mehr oder weniger parallel sind, wird mit dieser Technologie keine grossartige Verbesserung möglich sein. Dass die E-M5II so gut abschneidet bzw. bereits so nahe am idealen FT-Sensor liegt, dünkt mich komisch. Die 8 Blenden werden bei ISO 800 erreicht. Vielleicht liegt dies an einer internen RAW-Verarbeitung oder für die Messung wurde der Hi-Res-Modus verwendet.

Solange jedoch keine neue Technologie wie z.B. die Organische Membran im Sensorbau Einzug hält wird sich an den Werten so schnell nichts ändern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten