• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also ich fände es ja gut wenn die E-M1 Mk2 keine Unterstützung für FT-Objektive bieten würde:D Denn dann dürften die Gebrauchtpreise noch weiter sinken und ich könnte mir noch einige schöne davon zulegen:D
Denn die E-M1 reicht mir voll und ganz...
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Übrigens wird Ende Januar die neue PEN mit Sucher vorgestellt. Ich denke, dieses Kamera wird einige neue Funktionen bieten, die sich dann auch im E-M1 Nachfolger finden werden.


......und die bekommt den 20mp Sensor, der wird dann wohl auch in der MarkII kommen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Für mich liegt die Stärke der E-M1 in ihren Allround-Eigenschaften. Es ist weder eine ausgesprochene Sportkamera noch eine ausgesprochen hoch auflösende. Sondern einfach eine Kamera, mit der man alles sehr ordentlich machen kann. Ich hoffe, dass Olympus beim Nachfolger dabei bleibt und eben nicht den Sony-Weg einschlägt. Der würde dazu führen, dass ich früher oder später zwei Gehäuse brauche und meine Ausrüstung weiter aufblähen müsste. Das wäre vielleicht gut für Olympus (mehr Umsatz), aber eben nicht für mich.

Ich hoffe deshalb, dass die Mark II die Eigenschaften der Mark I auf eine neue Ebene bringt. Dazu braucht es ihm keine 40Mp, sondern eine spürbare Steigerung der Pixelzahl (um mit der APS-C Entwicklung mithalten zu können) und eine Verbesserung von Dynamik und HighISO-Fähigkeit. Am liebsten wäre mir aber eine Global Shutter-Lösung, die es ermöglicht, den HighRes-Mode deutlich zu beschleunigen und Ähnliches zur Dynamik-Steigerung zu implementieren. Ich finde auch den hier schon geäußerten Gedanken interessant, einfach einen APS-C-Sensor zu verbauen. Da gibt es Auswahl und man kann daraus problemlos eine Multiformat-Lösung kreiren.

All das funktioniert natürlich nur mit einem neuen Prozessor mit deutlicher Leistungssteigerung und eine aktuelle Kartenschnittstelle. Dazu dann natürlich die entsprechenden Verbesserungen beim AF.

Bei einer solchen Kamera würde es zwar immer noch für jede spezielle Anwendung eine bessere Lösung geben, aber es wäre halt ein fanastischer Allrounder.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Noch als Ergänzung: Sinn machen würde solch ein Pixelbolide für mich höchstens in der kommenden PEN-Reihe. Da könnte Olympus eine ganz neue Ausrichtung fahren - weniger Allroundeigenschaften und dafür ein Maximum an Bildqualität. Vielleicht sogar mit einem weniger HighISO-tauglichen Sensor. Auch Bildfrequenz und Puffer könnten geringer sein. Das wäre dann eher ein Konkurrent zur Leica Q oder den den ganzen anderen Edelkompakten. Zwar ein kleinerer Sensor, aber dafür Wechseloptiken, Kompaktheit und eben superhohe Auflösung.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Du wolltest doch immer einen schnelleren AF, höhere Serienbildraten und gute High ISO performance, hättest du alles schon vor Ewigkeiten bei Canikon bekommen.
Warum bist du denn damals nicht umgestiegen?
Gute High-ISO-Performamce hat mich zu FT-Zeiten Überhaupt nicht interessiert und ist mir auch heute relativ wumpe. Ich hätte lieber wieder echte ISO 100 wie bei meiner E-30. Und höhere Serienbild-Raten interessieren mich ebenfalls nicht, ich fahre die E-M1 meist mit fünf und höchstens mal mit 7 FPS. Und mit dem dynamischen C-AF der E-5 konnte ich ebenfalls sehr gut leben. Ichj hab eigentlich erst angefangen zu meckern, als der C-AF der E-M5 mit FE 1.4 /1.5 plötzlich nicht mehr zu gebrauchen war. Da hab' ich mir dann halt wieder 'ne E-30 gekauft. Die Objektive fürs OBS lagen ja eh noch im Schrank. Mein Grund für FT war von jeher das Angebot außergewöhnlich guter Objektive.


Ich hab mir meine erste FT Kamera gekauft, da waren gerade 10MP aktuell, das war die E-520, dann kamen recht bald 12MP mit der E-30 und bei mFT dann 16MP mit der GH2, ging eigentlich ganz flott mit der Steigerung. Bis ungefähr 2013 war FT immer auf Höhe der Zeit als ich mir die E-M5 gekauft hab gab es im APS-C Bereich quasi auch nicht mehr als 16MP (ausser bei Canon 18) und KB ist mit deutlich zu groß, schwer und teuer.
Nur seit ca. 2009 schlafen die Hersteller, nur Pana hat jetzt einen 20MP Sensor gebracht, ein kleiner Schritt, nach 6 Jahren Stagnation.
Interessante Ansicht. Als die E-M5 2012 mit fdem 16-MP-Sony-Sensor aif den Mark kam, war der in punkto High-ISO-Performannce fast allen APS-C-/DX-Kameras überlegen und in punkto Dynamik sogar diverse KB-Kameras. Das war dann aber ein produktiver Schlaf, würde ich sagen.
Im APS-C Segment sind wir jetzt bei 28MP angekommen, ich denke jedoch das Sony in nicht allzuweiter Zukunft einen 30+MP APS-C Sensor vorstellen wird.
Das Olympus keine Ambitionen in dieser Richtung hat sehe ich wiederrum auch nicht. Oder wozu haben sie sonst den High-Res Modus entwickelt?
Vermutlich, weil sie das MP-Rennen für wenig sinnvoll halten. Schließlich geht's mit dem HighRes-Modus auch ohne.
Zum Inbegriff der Sport-Kameras schafft es Olympus sobald nicht, und auf welchem Hauptschauplatz soll sich Oly sonst noch profilieren wenn nicht bei der Bildqualität?
Einfach als perfektes Allround-System. Reicht schon. Und die E-M1 ist eine weit bessere Sportkamera als jede FT-DSLR.


Hat nichts damit zu tun das eine niedrige Auflösung besser wäre, wenn Nikon die gleiche Serienbildrate und gleichem Puffer auch mit höherer Auflösung gepackt hätte, hätte die D500 heute mit Sicherheit 24MP, für den speziellen Anwendungsfall ist der Verzicht auf Bildqualität halt vorteilhaft.
Das ist das was ich immer wieder sage, Nikon kann es sich leisten nur für so eine Spezialkamera einen eigenen Sensor zu verwenden, sie werden den Sensor jedoch nicht in alle zukünftigen DX Modelle einbauen.
Was denkst du was los wäre wenn Nikon ab morgen in alle FX nur noch den 20MP Sensor einbauen würde? :ugly:
Müsste die nur vernünftig kommunizieren. In zwischen glauben ja auch schon Viele, 4K-Fotos seien besser als normale. Unfassbar. Aber Kommunikation / Marketing macht's möglch.
Entweder Olympus kann es sich leisten einen speziellen Sensor für einen Sportboliden herzustellen oder sie müssen überall den selben Sensor einbauen.
Was sie sich jedoch keinesfalls leisten können ist hinter dem kompletten Markt zurückzufallen und das Schlusslicht zu bilden.
Natürlich wird ein Sensor mit etwas mehr MP kommen - weil man dem Pixelrennen nicht ganz aus dem Weg gehen kann. Also 20 oder vielleicht sogar 24 MP - und der wird dann - wie bei Oly üblich, nach und nach in alle Kamers eingebaut. Aber eine 40-MP-Kamera sehe ich nicht.

Wie hier schon gesagt wurde geht die Entwicklung ganz klar hin zu spezialisierten Kameras für verschiedene Einsatzzwecke.
Wieso? Weil Sony in einem Jahr sechs Kameras mit drei verschiedenen Sensoren herausgebracht hat - die sich ja alle super verkaufen - müssen die Wettberber diesen Unfug nachmachen? Das sehe ich überhaupt nicht.
Die Nachfolgerin der E-M1 wird sicherlich weiterhin mit vergleichsweise wenigen MP auskommen müssen und eher die Sport- und Reportagefraktion ansprechen, die E-M10 Reihe wird die universelle Mittelklasse bleiben und die E-M5 III wird eine höhere Auflösung bieten. Das wäre jedenfalls nur logisch.
Keine Ahnung was daran logisch sein soll.

bei jeder µFT Produktvorstellung drehen sich 80-90% der Diskussionsbeiträge um den Vergleich mit der Konkurrenz.
Ehrlich? Kann ich mich weder bei der E-M5 noch bei der E-M1 dran erinnern. Zu den Zeiten, als die FT-Basher noch regelmäßig hier im Forum unterwegs ware, war das so. Aber ich finde, das hat sich weitgehend gelegt.




Einen "crop Vorteil" gibt es nur dann, wenn die Pixel kleiner sind, ein kleiner Sensor ohne kleinere Pixel hat keinen crop Vorteil, dafür aber alle Nachteile des kleinen Sensors, als da wären:

Geringeres Freistellpotenzial und übers ganze Bild betrachtet geringere Sensorqualität.
Ich glaube, jeder µFT-User ist sich darüber im Klaren, dass er - thank god - mehr Schärfentiefe hat und ist vielleicht sogar aus diesem Grund zu µFT gewechselt. Und das mit der geringeren Sensoqualität verstehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

......und die bekommt den 20mp Sensor, der wird dann wohl auch in der MarkII kommen.

Wenn irgendwas nicht gleich sein wird dann wohl der Sensor. Außer die neue PEN hat auch Phasenkontrast AF oder die neue M1 unterstützt die FT Optiken nicht mehr.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn irgendwas nicht gleich sein wird dann wohl der Sensor. Außer die neue PEN hat auch Phasenkontrast AF oder die neue M1 unterstützt die FT Optiken nicht mehr.

Der einzige Grund, der mich derzeit nach der GX8 schielen lässt ist die unterirdische C-AF Performance der PENs. Da mir diese aber eigentlich zu groß ist und das 12-35 eigentlich zu kurz fände ich eine PEN F mit Phasensensoren ziemlich cool ...
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich bringe mal einen neuen Aspekt hier rein. Ich hoffe die OM-D EM-1 MII bekommt - neben den Live Composite, Livetime etc - auch einen dem Startrail entsprechenden Modus, wie es ihn bei Pentax gibt. Die Technik in der Kamera ist da (in der jetzigen OM-1 anscheinend bis auf GPS), ich hoffe Olympus zieht hier mit.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich bin ziemlich beeindruckt was Nikon dieser Tage vorgestellt hat. Besonders vom 180000 Pixel Metering Sensor, der auch für die Objekterkennung und somit für's Tracking benutzt wird. Das war bisher ja wohl schon das beste was es gab und ist jetzt sicher noch einiges zuverlässiger.
Da die E-M1 für's Tracking ja den Bildsensor auswertet könnte sie das theoretisch auch so gut. Bei der Gesichts- und Augenerkennung funktioniert das auch hervorragend, bei Mitziehern versagt das Tracking aber völlig, sobald ein Objekt mit Kontrast im Hintergrund ist. Ein Busch, Reflexionen auf dem Wasser, und schon wechselt der AF von der Möwe, die ich eigentlich tracken will, auf den Hintergrund. Das ist ganz schön frustrierend.
Deshalb hätte ich gerne dass die E-M1 II ein Tracking bekommt das den Namen auch verdient.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Nikon hat da ein paar Jahrzehnte Entwicklung'svorsprung, die wird man wohl nicht von jetzt auf gleich aufholen können. Aber C-AF und Tracking (mein Handy ist schlau, es schlägt für "Tracking" "Traurig" vor :lol:) müssen bei der Mark II ordentlich zulegen.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Manchmal funktioniert das Tracking ja recht gut. Wenn das Motiv am Ort bleibt und ich den Auschnitt verändere bleibt der Rahmen auf dem Motiv. Bei Portraits kein Problem. Wenn die Kamerahaltung statisch ist und sich das Motiv bewegt, geht das zum Teil auch, bspw. Bei Fahrzeugen. Aber beides zusammen, ein sich fortbewegendes Motiv und eine mitziehende Kamera, keine Chance. Besonders wenn das Motiv noch mit den Flügeln schlägt, das überfordert die Objekterkennung total. Ich hatte schon den Fall das der Trackingrahmen am blauen Himmel hängen blieb statt dem Vogel zu folgen. :(
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich bin ziemlich beeindruckt was Nikon dieser Tage vorgestellt hat. Besonders vom 180000 Pixel Metering Sensor, der auch für die Objekterkennung und somit für's Tracking benutzt wird. Das war bisher ja wohl schon das beste was es gab und ist jetzt sicher noch einiges zuverlässiger.
Da die E-M1 für's Tracking ja den Bildsensor auswertet könnte sie das theoretisch auch so gut. Bei der Gesichts- und Augenerkennung funktioniert das auch hervorragend, bei Mitziehern versagt das Tracking aber völlig, sobald ein Objekt mit Kontrast im Hintergrund ist. Ein Busch, Reflexionen auf dem Wasser, und schon wechselt der AF von der Möwe, die ich eigentlich tracken will, auf den Hintergrund. Das ist ganz schön frustrierend.
Drum nutze ich zum Tracken immer den Neunerblock mit mittlerer AF-Lock-Einstellung. Das funktioniert ziemlich zuverlässig. Das richtige Tracking (C-AF+TR) hingegen würde ich als Nullware bezeichnen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Darum will ich ja dass das verbessert wird. Entweder brauchbar oder weg damit. Sonst ist's ein Witz.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Darum will ich ja dass das verbessert wird. Entweder brauchbar oder weg damit. Sonst ist's ein Witz.

Da hast Du recht. Aber laut dem, wsas mir diverse Sportfotografen erzählt haben, ist das bei den DSLR auch nicht das gelbe vom Ei. Hält zwar besser auf dem Motiv, wirkt sich aber negativ auf FPS-Rate und vor allem C-AF-Leistung aus. Scheint also auch mit Spiegel noch stark entwicklungsfähig zu sein. Die einzige meiner Kameras, die das wenigstens bis zu einem gewissen Tempo halbwegs hinbekommt, ist die FZ1000.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Da Olympus ziemlich technikverliebt ist, bin ich gespannt was für eine Auflösung der EVF pro cm² haben wird.

Ich gehe davon, dass wird das sein, was technisch momentan machbar ist.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ein Blick durch die Leica SL bringt Erleuchtung...
schnell korrigiert ;)

Da muss ich dich enttäuschen. Die Auflösung der Leica SL pro cm² ist kleiner als bei de A7R II

Wenn du nur das Panel betrachtest kann dies vielleicht sein (die A7R II dürfte wie so ziemlich jede andere aktuelle Kamera ja ein 2.36MP Display besitzen, wenn ich nicht ganz falsch liege). Wenn man dann aber die Vergrößerung mit einrechnet, sieht es ganz anders aus.

Einen (elektronischen) Sucher macht aber nicht nur die Auflösung aus, sondern da gibts noch einige andere Punkte (und ich denke, dass Olympus auf diese sicherlich genauso wert legen wird)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn du nur das Panel betrachtest kann dies vielleicht sein (die A7R II dürfte wie so ziemlich jede andere aktuelle Kamera ja ein 2.36MP Display besitzen, wenn ich nicht ganz falsch liege). Wenn man dann aber die Vergrößerung mit einrechnet, sieht es ganz anders aus.

Einen (elektronischen) Sucher macht aber nicht nur die Auflösung aus, sondern da gibts noch einige andere Punkte (und ich denke, dass Olympus auf diese sicherlich genauso wert legen wird)

Um auf die Auflösung der Leica SL zu kommen müsste die E-M II ein doppelt so großes Panel aufnehmen. Was ich aber nicht glaube. Die Kompaktheit wäre dahin und der Stromverbrauch wäre höher.


Der Punkt, der jetzt erreicht wurde ist ziemlich spannend. Kann man die Auflösung noch erhöhen oder sind den Firmen die Entwicklungskosten dafür zu hoch? Die Topmodelle jedes Herstellers werden die modernste Technologie bekommen. Von den DSLM Herstellern sollte Olympus der nächste Hersteller sein, der ein neues Topmodel vorstellt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten