AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?
Du wolltest doch immer einen schnelleren AF, höhere Serienbildraten und gute High ISO performance, hättest du alles schon vor Ewigkeiten bei Canikon bekommen.
Warum bist du denn damals nicht umgestiegen?
Gute High-ISO-Performamce hat mich zu FT-Zeiten Überhaupt nicht interessiert und ist mir auch heute relativ wumpe. Ich hätte lieber wieder echte ISO 100 wie bei meiner E-30. Und höhere Serienbild-Raten interessieren mich ebenfalls nicht, ich fahre die E-M1 meist mit fünf und höchstens mal mit 7 FPS. Und mit dem dynamischen C-AF der E-5 konnte ich ebenfalls sehr gut leben. Ichj hab eigentlich erst angefangen zu meckern, als der C-AF der E-M5 mit FE 1.4 /1.5 plötzlich nicht mehr zu gebrauchen war. Da hab' ich mir dann halt wieder 'ne E-30 gekauft. Die Objektive fürs OBS lagen ja eh noch im Schrank. Mein Grund für FT war von jeher das Angebot außergewöhnlich guter Objektive.
Ich hab mir meine erste FT Kamera gekauft, da waren gerade 10MP aktuell, das war die E-520, dann kamen recht bald 12MP mit der E-30 und bei mFT dann 16MP mit der GH2, ging eigentlich ganz flott mit der Steigerung. Bis ungefähr 2013 war FT immer auf Höhe der Zeit als ich mir die E-M5 gekauft hab gab es im APS-C Bereich quasi auch nicht mehr als 16MP (ausser bei Canon 18) und KB ist mit deutlich zu groß, schwer und teuer.
Nur seit ca. 2009 schlafen die Hersteller, nur Pana hat jetzt einen 20MP Sensor gebracht, ein kleiner Schritt, nach 6 Jahren Stagnation.
Interessante Ansicht. Als die E-M5 2012 mit fdem 16-MP-Sony-Sensor aif den Mark kam, war der in punkto High-ISO-Performannce fast allen APS-C-/DX-Kameras überlegen und in punkto Dynamik sogar diverse KB-Kameras. Das war dann aber ein produktiver Schlaf, würde ich sagen.
Im APS-C Segment sind wir jetzt bei 28MP angekommen, ich denke jedoch das Sony in nicht allzuweiter Zukunft einen 30+MP APS-C Sensor vorstellen wird.
Das Olympus keine Ambitionen in dieser Richtung hat sehe ich wiederrum auch nicht. Oder wozu haben sie sonst den High-Res Modus entwickelt?
Vermutlich, weil sie das MP-Rennen für wenig sinnvoll halten. Schließlich geht's mit dem HighRes-Modus auch ohne.
Zum Inbegriff der Sport-Kameras schafft es Olympus sobald nicht, und auf welchem Hauptschauplatz soll sich Oly sonst noch profilieren wenn nicht bei der Bildqualität?
Einfach als perfektes Allround-System. Reicht schon. Und die E-M1 ist eine weit bessere Sportkamera als jede FT-DSLR.
Hat nichts damit zu tun das eine niedrige Auflösung besser wäre, wenn Nikon die gleiche Serienbildrate und gleichem Puffer auch mit höherer Auflösung gepackt hätte, hätte die D500 heute mit Sicherheit 24MP, für den speziellen Anwendungsfall ist der Verzicht auf Bildqualität halt vorteilhaft.
Das ist das was ich immer wieder sage, Nikon kann es sich leisten nur für so eine Spezialkamera einen eigenen Sensor zu verwenden, sie werden den Sensor jedoch nicht in alle zukünftigen DX Modelle einbauen.
Was denkst du was los wäre wenn Nikon ab morgen in alle FX nur noch den 20MP Sensor einbauen würde?
Müsste die nur vernünftig kommunizieren. In zwischen glauben ja auch schon Viele, 4K-Fotos seien besser als normale. Unfassbar. Aber Kommunikation / Marketing macht's möglch.
Entweder Olympus kann es sich leisten einen speziellen Sensor für einen Sportboliden herzustellen oder sie müssen überall den selben Sensor einbauen.
Was sie sich jedoch keinesfalls leisten können ist hinter dem kompletten Markt zurückzufallen und das Schlusslicht zu bilden.
Natürlich wird ein Sensor mit etwas mehr MP kommen - weil man dem Pixelrennen nicht ganz aus dem Weg gehen kann. Also 20 oder vielleicht sogar 24 MP - und der wird dann - wie bei Oly üblich, nach und nach in alle Kamers eingebaut. Aber eine 40-MP-Kamera sehe ich nicht.
Wie hier schon gesagt wurde geht die Entwicklung ganz klar hin zu spezialisierten Kameras für verschiedene Einsatzzwecke.
Wieso? Weil Sony in einem Jahr sechs Kameras mit drei verschiedenen Sensoren herausgebracht hat - die sich ja alle super verkaufen - müssen die Wettberber diesen Unfug nachmachen? Das sehe ich überhaupt nicht.
Die Nachfolgerin der E-M1 wird sicherlich weiterhin mit vergleichsweise wenigen MP auskommen müssen und eher die Sport- und Reportagefraktion ansprechen, die E-M10 Reihe wird die universelle Mittelklasse bleiben und die E-M5 III wird eine höhere Auflösung bieten. Das wäre jedenfalls nur logisch.
Keine Ahnung was daran logisch sein soll.
bei jeder µFT Produktvorstellung drehen sich 80-90% der Diskussionsbeiträge um den Vergleich mit der Konkurrenz.
Ehrlich? Kann ich mich weder bei der E-M5 noch bei der E-M1 dran erinnern. Zu den Zeiten, als die FT-Basher noch regelmäßig hier im Forum unterwegs ware, war das so. Aber ich finde, das hat sich weitgehend gelegt.
Einen "crop Vorteil" gibt es nur dann, wenn die Pixel kleiner sind, ein kleiner Sensor ohne kleinere Pixel hat keinen crop Vorteil, dafür aber alle Nachteile des kleinen Sensors, als da wären:
Geringeres Freistellpotenzial und übers ganze Bild betrachtet geringere Sensorqualität.
Ich glaube, jeder µFT-User ist sich darüber im Klaren, dass er - thank god - mehr Schärfentiefe hat und ist vielleicht sogar aus diesem Grund zu µFT gewechselt. Und das mit der geringeren Sensoqualität verstehe ich nicht.