Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
So interessant ich die E-M1 Mk. II auf den ersten Blick auch fand, aber ein Gehäusepreis von nahezu zweitausend Euro für eine mft-Kamera, ist eine heftige Ansage. Mir wohl zu heftig.
Für eine Kamera, mit der Dinge möglich sind, die vorher nicht möglich waren ist das doch völlig ok.
...übrigens erinnert mich die E-M1 sehr an die gute alte E-520. Geht es Euch auch so?
Mit einer Canon waren solche Dinge wie Live Composite oder Live Bulb oder Focus-Stacking/Bracketing noch nie möglich.Welche Dinge waren den vorher nicht möglich?
Mit einer Canon waren solche Dinge wie Live Composite oder Live Bulb oder Focus-Stacking/Bracketing noch nie möglich.
Das dies mit der MkII natürlich auch möglich ist und vielleicht sogar schneller abläuft versteht sich doch von selbst.
Leg noch das neue Makro dabei, dann hast Du die 6k vollDie neue EM1 ist tatsächlich wieder ne Überlegung Wert, nachdem ich festgestellt habe das Vollformat für meine Zwecke nicht zwingend nötig ist.
Hoffe der Preis liegt etwas unter 2k.
Dazu das 7-14mm 2.8
25mm 1.2
50-150 2.8
habe fertig. Deutlich günstiger als bei Sony.
Eins ist mir noch unklar: braucht man beim High Res mode ein Stativ oder nicht ?
Ich habe nur gelesen, dass es beim aktuellen Vorserienmodell noch nicht funktioniert.
Naja neue E-M1 bekommt man unter 600€, das ist kein Investment, der Wertverfall hoch, klar alles strebt nach größeren Formaten, daher muss da schon was kommen was die 2k rechtfertigt, bisher sehe ich da für mich nix.
Wo das denn? Mit Sicherheit bei keinem seriösen Anbieter! Realistischerweise ist der Preis für eine neue bei knapp unter 1.000 EUR.
Ich hab da keine Einschränkung auf Canon gesehen. .
Ich hoffe ja schon, dass Pana den C-AF des DFD verbessern kann, aber seit der GH4 hat's trotz diverser neuer DFD-Kameras keinen Fortschritt gegeben. Warten wir's ab.Dafür gibts ja auch bald noch ne GH5![]()
Also von 2003 bis 2010 hat das Oly-Topmodell stets 1699 Euro gekostet (E-1, E-3, E-5). Dann kam die E-M1 für ungewöhnlich niedrige 1390 oder 1490.JA benötigt man immer noch. Handheld ist in Arbeit wird aber wohl erst bei der Mk III kommen. Ich glaube eher nicht an ein Nachreichen per FW Upgrade.
Aber was ich ganz sicher glaube, ist das Olympus den Bogen mit 2k€ überspannt hat oder wird!
Meine erste E-M1 habe ich Ende 2013 im Set mit dem 12-40 und HLD-7 für 2299,- gekauft. Was einem rechnerischen Preis von ca. 1450€ für den Body bei Markteinführung entspricht.
Und jetzt 3 Jahre später +37% ?
So gut kann die Kamera gar nicht sein und die Einführungsaktion gar nicht werden, dass ich das mitmache.
Erst recht nicht wenn ich mir den kapitalen Wertverlust der E-M1 in den letzten 3 Jahren anschaue.![]()