• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Der Sensor aus der C700 GS hat aber doch eine deutlich geringere Dynamik? Wie passt das zum weiter oben geschriebenen?

Und noch viel wichtiger: Olympus und der E-M1 II sind Canon Sensoren so egal, wie ***** :rolleyes:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Bei den skizzierten Anwendungen sind die Stückzahlen
enorm und die Preise entsprechend niedrig.

Das setzt aber vorraus das es kurz und mittelfristig auch für Wald und Wiesen Automatisierungsanwendungen verwendet wird.

Die heutigen Kameras im Automotivebereich, reichen so oder so schon für Verkehrsschildererkennung, Brems-, Licht- und Lenkassisten usw.
Die Technik ist ja da und funktioniert auch bisher schon zufriedenstellend...

Das man für komplett Automatisierte Fahrzeuge am Ende durchaus noch etwas zuverlässigere Sensorik braucht ist unbestritten, aber das Thema steht allgemein auch noch etwas am Anfang! ;)

Das Canon davon abgesehen so schnell auch an den direkten Wettbewerb Sensoren liefert glaube ich nicht...wenn überhaupt in ein paar Jahren vlt. erst.
Irgendwas müssen sie in der Richtung aber längerfristig unter umständen tun, damit sich weitere Investitionen in die Sensor- und Fertigungstechnik rentiert.
Das Zeug ist alles ja nicht grade billig und für die eigenen Kameras brauchen sie die Technik auf jeden Fall...ist nur die Frage ob es sich auf dauer rechnet wenn sie nur für den Eigenbedarf produzieren und entwickeln.

Ist hier aber auch OT...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

die Gerüchte vermehren sich, wonach E-M1II wie die GH5 erst Anfang 2017 in die Regale kommen wird. Vielleicht nutzen beide Firmen wiederum einen fast identischen Sensor. Somit hätte Olympus nachträglich die Möglichkeit mittels FW Updates weitere Funktionen zu bringen, z.B. den 6k-Photo-Modus, der die GH5 bereits von Anfang an integriert haben soll :D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

die Gerüchte vermehren sich, wonach E-M1II wie die GH5 erst Anfang 2017 in die Regale kommen wird. Vielleicht nutzen beide Firmen wiederum einen fast identischen Sensor. Somit hätte Olympus nachträglich die Möglichkeit mittels FW Updates weitere Funktionen zu bringen, z.B. den 6k-Photo-Modus, der die GH5 bereits von Anfang an integriert haben soll :D

AchDuGrüneNeune... :ugly:
Und das wo beim fast erscheinen der beiden
unsere alten Römer kaum noch gehen... :D

Ich bin so tiefenentspannt mit meiner M1 und
habe grade mal zu Abwechslung die P5 in die
Fototasche gepackt...

Mal bitte abzählen wer aus technischen Gründen
auf M1II oder GH5 angewiesen ist? :)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Meint Ihr es wäre vorstellbar das man die E-M1 für ein "Bakschisch" bzgl. Firmware annähernd auf E-MII gehoben bekommen kann? Wäre doch cool wenn man so einige Features des neuen Modells auch für das alte bekommen könnte - eben für einen Aufpreis für die Firmware? Natürlich nicht alle - die Hardware wird ja eine andere sein die mehr Möglichkeiten bietet. Aber z.B. 6K möglich ähnlich der GH5 bei der neuen - dafür aber 4K Update für die M1?

Gruß G.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ich glaub die E-M1 ist Firmwaretechnisch (von der Performance her) an die Wand gefahren. Da brauchts neuen Sensor (und vl. Prozessor).
Wobei 4K an sich ja funktionieren sollte
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ich glaub die E-M1 ist Firmwaretechnisch (von der Performance her) an die Wand gefahren. ...
Wobei 4K an sich ja funktionieren sollte

:top:

das wäre mal eine Ansage an die Konkurrenten und würde bestimmt auch dem Abverkauf der verbleibenden E-M1en helfen, ohne dabei die Preise wie letztens in den USA auf Ramschniveau senken zu müssen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ich glaub die E-M1 ist Firmwaretechnisch (von der Performance her) an die Wand gefahren. Da brauchts neuen Sensor (und vl. Prozessor).
Wobei 4K an sich ja funktionieren sollte
Ich denke ja, das der 4K-Photo-Hype schon am Abflauen ist. Bei DPReview jammern inzwischen schion diverse User, die davon ganz begeistert waren, über den miesen C-AF. Der wird sich aber, da 4K-Foto eigentlich eine Video-Funktion ist, auf absehbare Zeit nicht verbessern.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich denke ja, das der 4K-Photo-Hype schon am Abflauen ist. Bei DPReview jammern inzwischen schion diverse User, die davon ganz begeistert waren, über den miesen C-AF. Der wird sich aber, da 4K-Foto eigentlich eine Video-Funktion ist, auf absehbare Zeit nicht verbessern.

Stimmt, jetzt geht es auf 6K. :lol:

4K video ist mittlerweile ein muss und von daher gut für oly das sie es endlich einbauen, einige % mehr an möglichen käufern bringt es sicher.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wobei 4K an sich ja funktionieren sollte

Gab's dazu nicht mal die Info, dass 4k mit der M1 auf Grund der verbauten Hardware eben nicht geht? Ich bin aber nicht sicher, ob dies eine offizielle Aussage von Oly war oder von irgendeiner Rumor-Quelle kam...

Die Diskussion "4k über FW-Update" ist ja nicht neu, ich meine da kam das mal auf dass es wohl nicht geht.

Allzuviel an Nachrüstung für die M1 würde ich nicht erwarten. Evtl. das neue Menu mit benennbaren MySets, das wäre ja schon nett. Mit echten "Funktionen" rechne ich persönlich nicht.

So oder so bleibt die M1 doch immer noch eine attraktive Kamera mit vielen Möglichkeiten, insbesondere der Sensor ist nach wie vor bestens im Vergleich zu anderen mFTs.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Seit FW 4/4.1 ist dann meine E-M1 zum absolute Lieblings-Kamera, was ich 99%+ wirklich brauche. Ob es dann noch weitere Firmware gibt? Lass es einfach überraschen! 4K-Video brauche ich eh nicht, da reichen mir FullHD aus. Denn meine Augen werden nicht mehr jünger!
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

nach allem was ich im Internet gefunden habe, würde die E-M1 4K beherrschen. Der Sensor der E-M1 und GH4 basieren scheinbar auf demselben Chip. Es gab sogar Bilder von einer E-M1, bei welcher das 4k-Menu gezeigt wurde. Theoretisch hätte dies ein Erlkönig sein können.

Item, 4k wird bestimmt nicht mehr als FW nachgerüstet. nachdem es hier aber um die E-M1II geht möchte ich festhalten, dass Olympus den Markt der E-M1II wahrscheinlich mit einer weiteren Kamera teilen muss.

Zumindest erscheinen mir die Specs der neuen Canon EOS M5 recht ansprechend, insbesondere was der AF angeht. So soll sie über die höchste AF-Punktezahl aller Kameras verfügen und über eine Dual Pixel AF-Technologie verfügen. Sollte es dieselbe Technologie wie die der 5D Mark IV sein, dann könnte der C-AF der M5 ein neues Niveau unter den Spiegellosen erreichen.

Ich hoffe die E-M1II wird sich in diesem Punkt keine Blösse leisten.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Stimmt, jetzt geht es auf 6K. :lol:

4K video ist mittlerweile ein muss und von daher gut für oly das sie es endlich einbauen, einige % mehr an möglichen käufern bringt es sicher.
Es mehren sich - ebenfalls bei DPReview - die Stimmen, die im mir völlig unwichtigen Video-Bereich lieber mit 60 FPS und HD als 4K und 30 FPS arbeiten. Der 3D-Kompensations-Hype Hype kühlt sich ab - und das ist auch gut so.

alouette_;14156730 Zumindest erscheinen mir die Specs der neuen [URL="http://www.mirrorlessrumors.com/first-images-new-canon-eos-m5-leaked/" schrieb:
Canon EOS M5[/URL] recht ansprechend, insbesondere was der AF angeht. So soll sie über die höchste AF-Punktezahl aller Kameras verfügen und über eine Dual Pixel AF-Technologie verfügen. Sollte es dieselbe Technologie wie die der 5D Mark IV sein, dann könnte der C-AF der M5 ein neues Niveau unter den Spiegellosen erreichen.
Na klar hat sie mit Dual-Pixel-Technologie am meisten AF-Punkte - nämlich Millionen. Aber bisher hat sich die Dual-Pixel-Technologie ja noch nicht als Formel 1 unter den AF-Technologien etablieren können. Reichte gerade mal für seriennahe Tourenwagen. Glaube kaum, dass ausgerechnet Canon von fünf Jahre Rückstand plötzlich an die Spitze schießen wird. Aber wenn, umso besser. Dann nimmt das Rennen im MILC-Bereich endlich richtig Fahrt auf. Allerdings fehlen dann immer noch angemessene Objektive.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

So soll sie über die höchste AF-Punktezahl aller Kameras verfügen und über eine Dual Pixel AF-Technologie verfügen. Sollte es dieselbe Technologie wie die der 5D Mark IV sein, dann könnte der C-AF der M5 ein neues Niveau unter den Spiegellosen erreichen.
Sollte es dieselbe Technologie wie in der 5D Mark IV sein, dann könnte der C-Af der M5 das Niveau einer E-M5 erreichen :evil:
Es mehren sich - ebenfalls bei DPReview - die Stimmen, die im mir völlig unwichtigen Video-Bereich lieber mit 60 FPS und HD als 4K und 30 FPS arbeiten. Der 3D-Kompensations-Hype Hype kühlt sich ab - und das ist auch gut so.
Solche Stimmen mag es geben, aber es macht halt kaum noch Sinn. Rein technologisch ist alles da. Der Sensor kanns, der Prozessor kanns. Ob es die Kamera dann kann liegt vor allem an der Kühlung und wie es genau umgesetzt wird.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Abwarten. Und bei APS-C spiegellos heißt der Gegner eher Fuji X und das Brett insgesamt zu bohren, inkl. entsprechender Optiken, der jpg Ausgabe und Sensorleistung, nö.
MFT hat man ja weil man die Brocken nicht möchte, insofern warte ich gespannt auf die M1II
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Solche Stimmen mag es geben, aber es macht halt kaum noch Sinn. Rein technologisch ist alles da.
Offenbnar doch, wenn man den entsprecheden Usern glauben kann. Weil man ein mit 60 FPS wesentlich flüssigeres Bild erhält und HD eh schon superscharf ist. Klingt ja auch irgendwie logisch.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Eine Kamera, die 4K 30p kann, kann auch 1080p 60p.
Wie ist dann um die Qualität steht, ist eine andere Sache
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Offenbnar doch, wenn man den entsprecheden Usern glauben kann. Weil man ein mit 60 FPS wesentlich flüssigeres Bild erhält und HD eh schon superscharf ist. Klingt ja auch irgendwie logisch.

ein HD Sender mit 720p (50 Vollbilder) liefert bei schnell bewegenden Bilder die bessere Bildqualität als ein HD Sender mit 1080i (50 Halbbilder).

Bei Landschaftsaufnahmen wird liefert jedoch der Sender mit 1080i (=2.073.600 Bildpunkten) gegenüber dem Sender mit 720p (921.600 Pixeln) klar das bessere Bild.

Bei der Fragen zwischen einem Video mit 1080/60p und 4k/30p wird es sich wahrscheinlich analog oberer Beschreibung verhalten, wobei jedoch 4k (8'294'400 Pixel) sogar bereits die 4-fache Auflösung von der Full-HD-Auflösung besitzt.

Daraus ergibt sich, dass 30 Bilder pro Sek. mit 4k-Auflösung die höhere Anforderungen an die Rechenleistung setzt, als 60 Bilder pro Sek. mit der 2k-Auflösung.

Von der E-M1II wünsche ich mir die Modis 4k/30p, 1080/60p und 720/120p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Und von mir aus können sie Video ganz abschalten :D
Mir persönlich sind alle Features bezüglich Bewegtbilder schnuppe, auch wenn es technisch natürlich eh vorhanden ist...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten