• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

eines der Probleme ist der Verschluss, weil dieser genau doppelt so viele Bewegungen machen muss wie bei einer DSLR. Schließen, öffnen (Belichten) schließen und wieder öffnen damit man wieder was sieht. Ist aber bei allen Spiegellosen so.

Aber auch DSLRs deren Verschluss 200k halten sollte, stirbt schon mal bei unter deutlich 30k. Dann gibt man sie in die Werkstatt und gut ist.....

PS: die Lebensdauer eines Verschlusses hängt auch davon ab wie die Kamera transportiert wird, starke Vibrationen mögen die nicht zB Mortorad

Da scheint einiges zu sein. Die Drehräder scheinen eine größere Schwachstelle sein.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Gut, bei PEN-F, E-M10II und 5II ist klar weil sie einen vollelektronischen Verschluss haben.
E-PL7 und 6 haben es nicht. Genau wie meine E-P5 (oder hab ich da was verpasst?), daher dachte ich das die E-M1 es auch noch nicht hatte.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hmm, das hab ich standardmäßig aktiv. Kann mich nicht erinnern das sich dadurch der Auslöseablauf verändert hat (müsste man ja dann hören)!?

Naja, muss ich heute Abend mal ausprobieren.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hmm, das hab ich standardmäßig aktiv. Kann mich nicht erinnern das sich dadurch der Auslöseablauf verändert hat (müsste man ja dann hören)!?

Naja, muss ich heute Abend mal ausprobieren.

Der Verschlussablauf ist auch nicht anders (bei der E-M1), nur die Belichtung wird verzögert.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hoffen wir, dass das nicht eintrifft. Zumindest was Canon bei seinen aktuellen Modellen verbaut hinkt teilweise deutlich hinterher.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das Olympus bei Canon Sensoren einkaufen könnte kann schneller kommen als gedacht
Da werden sie wohl eher bei Panasonic kaufen..

Außerdem geht aus Deinem Link nicht hervor was genau das bedeutet und um welche Produkte es geht. Kann mir nicht vorstellen das es sich da um normale Kamera Sensoren handelt.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Da werden sie wohl eher bei Panasonic kaufen..

Außerdem geht aus Deinem Link nicht hervor was genau das bedeutet und um welche Produkte es geht. Kann mir nicht vorstellen das es sich da um normale Kamera Sensoren handelt.

Deswegen steht das Wort "kann" bei mir.
Die vage Aussage seh ich unabhängig vom Erdbeben.


Wenn man ehrlich ist würde sich Canon und Sony wohler fühlen wenn nur sie beiden im Fotomarkt übrig bleiben würden. Da kann man Preis erhöhen wie man will aus Ermangelung an echter Konkurrenz.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn man ehrlich ist würden sich Canon, Sony, Nikon usw. noch wohler fühlen, wenn sie die einzige Marke wären, die übrig bleibt. Für uns wäre es sehr schlecht. mft-Sensoren würden dann wohl eher von Panasonic kommen
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich frage mich ja immernoch was aus Samsungs APS-C Sensor Produktion geworden ist.

Da entwickelt man so einen tollen Sensor und kurz darauf wird alles eingestampft? Vielleicht gibt's da irgendwann doch noch einen Mitbewerber im Sensor Geschäft..
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das Olympus bei Canon Sensoren einkaufen könnte kann schneller kommen als gedacht O.o
http://www.heise.de/foto/meldung/Sony-korrigiert-seinen-Geschaeftsplan-nach-unten-3219577.html
Da kannste dann noch die Meldung dazupacken.

Aber: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Die "high functionality camera modules", von denen z.B. bei Heise berichtet wird, haben nichts mit den Sensoren von Oly, Nikon usw. zu tun, sondern mit kompletten Kameramodulen, die z.B. in Handys verbaut werden. Das ist also der komplette Funktionsblock aus Sensor + Optik + wasauchimmersonst, was Sony quasi aufgegeben hat, damit sie sich auf ihr Kerngebiet fokussieren können: Die Sensorfertigung.

Die Canon-Meldung enthält übrigens auch einen Hinweis auf die (derzeitige) Abgrenzung, d.h. negiert Deine Vermutung sogar von Canon's Seite aus.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die Canon-Meldung enthält übrigens auch einen Hinweis auf die (derzeitige) Abgrenzung, d.h. negiert Deine Vermutung sogar von Canon's Seite aus.

Tut sie nicht. Das ist ein Sensor mit hoher Dynamik
(Tagfahrten gegen Sonne, Nachtfahrten gegen die
Scheinwerfer des Gegenverkehrs) und globalem Verschluss
(rechteckige Schilder und andere Formen zweifelsfrei erkennen).

Der wird zwar jetzt erst mal für "Assisted Driving" und
Bilderkennung in der Industrieproduktion eingesetzt,
aber das ist de facto der Sensor in der neuen C700.

Bei den skizzierten Anwendungen sind die Stückzahlen
enorm und die Preise entsprechend niedrig.

Das heisst daß das sehr zügig in Kameras auch kleinerer
Preisklassen zu finden sein wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten