• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II Praxis-Thread

Danke für die Antworten. Dann bin ich ja erstmal beruhigt. Vielleicht läuft es sich ja noch ein :lol:.
 
Ich war gestern Abend nochmal unterwegs (und habe mir wohl dabei leidlich den Tod eingefangen). Bilder gibt es immer noch nicht, weil ich feststellen musste, dass der Bildschirm wohl zu dunkel eingestellt war. Im Sucher sahen die Bilder alle überbelichtet aus, während die Bilder auf dem Display richtig aussahen. Der Sucher hatte wohl recht :( Leider habe ich das Histogramm nicht kontrolliert :o
Bei meiner EM1 hat das eigentlich ganz gut gepasst, aber ich denke, dass muss man einmal richtig einstellen.
Aus den RAWs ist zu sehen, dass die Bilder in den Lichtern mehr Luft haben. Ich hatte den ISO-Wert fest auf 1600 eingestellt und konnte die überbelichteten Teile im Lightroom ohne Probleme zurückholen. Ich würde mal tippen, dass das so rund eine Blende war. Das wäre bei der alten EM1 nicht mehr drin gewesen und auf die Lichter zu belichten und die Schatten zu puschen, wäre bei ISO 1600 auch hässlich geworden.
Bestätigt hat sich der Teil mit dem Rauschen. Die Lichter und Mitten sind mit etwas Rauschunterdrückung sehr sauber mit guten Details. Die Schatten gefallen mir immer noch nicht so recht. Das kann aber auch am Kameraprofil im Lightroom liegen. Ich habe momentan leider keinen anderen RAW-Entwickler, der die Kamera unterstützt.
Nicht bestätigt hat sich allerdings, dass man die Bilder stärker nachschärfen muss. Ich habe gestern hauptsächlich Gebäude fotografiert und die Linienstrukturen sind bei ISO 1600 unproblematisch. Ich habe auch ein paar Bilder von meinen Katzen bei ISO 3200, wo ich den Eindruck habe, dass Fellstrukturen besser erhalten bleiben als bei der alten EM1. Es sieht aber so aus, dass man die RAWs bei hohem ISO besser schärfen kann als bei der alten EM1.

Insgesamt tickt der Bildsensor ein gutes Stück anders als bei der alten EM1. Mann kann sich also auf seine Erfahrungen mit der EM1 nicht so richtig verlassen.

Ich versuche am Wochenende mal Bilder ins Forum zu stellen, um ein paar Beispiele zu liefern.
 
Hi,

ich danke Euch.
Die Lösung auf der rechten Seite ist ja echt ein Klasse.
Bei der E-M1 1 konnte kein L-Winkel angebracht werden, wenn man den Kabelauslöser brauchte.
Das war für Makros nicht gut, hoffentlich kollidiert der Winkel bei der Mark 2 nicht mit dem Display.

... das Problem mit der linken Seite kenne ich ja schon seit der E-3; allerdings hatte ich für mich damals auch eine Lösung gefunden (mache nämlich auch sehr gerne Makros mit Kabelauslöser) und hatte einfach einen "durchbrochenen" L-Winkel montiert (Novoflex), das ging dann so gerade mit dem Kabelstecker, der mit dem Kabel dann durch diese Lücke geführt wurde.

Aber beim Vorzeigemodell ist es ja damit jetzt wohl gleich besser gelöst; wird sich aber nicht jeder andere Hersteller abkupfern können, weil rechts bei vielen Kameras eben der Kartenschacht keinen Platz mehr lässt.

M. Lindner
 
... das Problem mit der linken Seite kenne ich ja schon seit der E-3; allerdings hatte ich für mich damals auch eine Lösung gefunden (mache nämlich auch sehr gerne Makros mit Kabelauslöser) und hatte einfach einen "durchbrochenen" L-Winkel montiert (Novoflex), das ging dann so gerade mit dem Kabelstecker, der mit dem Kabel dann durch diese Lücke geführt wurde.

Aber beim Vorzeigemodell ist es ja damit jetzt wohl gleich besser gelöst; wird sich aber nicht jeder andere Hersteller abkupfern können, weil rechts bei vielen Kameras eben der Kartenschacht keinen Platz mehr lässt.

M. Lindner

Das hilft aber eben nur beim Kabelauslöser. Die Videofreunde haben mit den anderen Anschlüssen nach wie vor ein Problem (wobei die selten einen L-Winkel brauchen) und ein L-Winkel ist auch immer schwierig im Zusammenspiel mit einem Schwenkdisplay. Eine einfache Lösung wäre eine verschiebliche Verbindung zwischen dem Landschafts- und Portraitteil des Winkels, ähnlich wie es beim L-Winkel von Arca-Swiss gelöst wurde.
Ich hoffe da wirklich, dass RRS sich ein neues Konzept für den L-Winkel überlegt - ist ja wegen dem Batteriefach eh angebracht - und nicht das Konzept der Winkels für die Mark I übernimmt. Vielleich kommt ja auch einer der China-Klone mal auf eine pfiffige eigene Idee.

Stabilix
 
So, ich reihe mich hier jetzt auch ein in die Liste der "Early Owner".
Meine frau hat mir das Teil heute in die Hand gedrückt, und nach dem Laden des Akkus und dem formatieren einer SD Karte hab ich meine ersten "Gehversuche gemacht".

Was mir sofort auffällt ist die Haptik. Also ich denke das ich hier auf den Batteriegriff verzichten kann, voraus gesetzt das der Akku lange genug hält.
Und was mir auch sofort gefällt ist das die Umstellung der Fokusfelder jetzt besser gelöst ist (vom Userinterface her).

Erst mal war ich geschockt vom ISO Rauschen .... bis ich bemerkt hab das da noch die Displayfolie drauf war, danach sah alles wie erwartet aus :-)

Das ich jetzt auch einen neuen Fernauslöser brauche finde ich Schei**e, besonder da ich vor 2 Monaten meinen alten Fernauslöser von der Canon G10 weg geworfen habe :-(

Die neue Menüstruktur hat mich erst mal etwas verwirrt, viele neue Optionen, aber das wer ich schon noch hin kriegen.

Da arbeitet doch bestimmt schon jemand an einem "Einstellungsguide", oder ?

bye
 
Hat schonmal jemand von euch einen EF Metabones Adapter (Smart oder Ultra) an die neue M2 gehängt ??

Wenn ja mit welchem Ergebnis ??
 
Hallo, besteht die Möglichkeit den AF auf die AEL Taste zu legen - also vom Auslöser zu entkoppeln? Habe bei meinen DSLR's die AF-On Funktion aktiviert und möchte die auch nicht missen.
Ist im manuellen Modus "Auto-ISO" möglich?

VG
Gerard
 
Hallo, besteht die Möglichkeit den AF auf die AEL Taste zu legen - also vom Auslöser zu entkoppeln? Habe bei meinen DSLR's die AF-On Funktion aktiviert und möchte die auch nicht missen.
Ist im manuellen Modus "Auto-ISO" möglich?


beides ist bei der alten E-M1 möglich.

Die kürzeste Belichtugszeit beschränkt sich dort jedoch auf die eingestellte X-Sync Zeit, min. 1/320. Leider ist eine zusätzliche Belichtungskorrektur (durch Verstellung der ISO, bei gleichbleibender Belichtungszeit und Blende) aber NICHT möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da eine Frage zur Produktregistrierung:

mein Seriennummer wird im Olympusportal https://my.olympus-consumer.com/ noch nicht erkannt, obwohl dort die E-M1M II schon gelistet ist.
Jetzt gibt es dort einen Punkt "verlängerte 3 Jahresgarantie" und da soll man win "Feld freirubbeln". Was ist denn damit gemeint ?

bye
 
beides ist bei der alten E-M1 möglich.

Die kürzeste Belichtugszeit beschränkt sich dort jedoch auf die eingestellte X-Sync Zeit, min. 1/320. Leider ist eine zusätzliche Belichtungskorrektur (durch Verstellung der ISO, bei gleichbleibender Belichtungszeit und Blende) aber NICHT möglich.

Sorry, da ich noch keine E-M1/2 habe verstehe ich deine Aussage nicht ganz. Im Modus M sollte es doch auch mit Auto-ISO möglich sein kürzere Verschlusszeiten als 1/320 s einzustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Werde mir die Kamera nächstes Jahr einmal ausleihen in Kombination mit derTele-Festbrennweite Olympus 300 mm f4 und dann entscheiden, ob meine Nikon D7200 und D750 gehen müssen.
 
Danke. Werde mir die Kamera nächstes Jahr einmal ausleihen in Kombination mit derTele-Festbrennweite Olympus 300 mm f4 und dann entscheiden, ob meine Nikon D7200 und D750 gehen müssen.

Hallo

mich würden mal deine Eindrücke dann interessieren.

Wäre schön wenn du diese mit uns teilen könntest.
Wobei die dann hier im Praxisthread falsch und OT wären.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand die Raws aus dem Pro-Modus (bzw. auch normale Bilder mit EV) näher untersucht? Mich würde insbesondere die Farbtiefe interessieren. Wenn mir jemand Raws zur Verfügung stellt würde ich die auch selber daraufhin anschauen (dann bräuchte ich jeweils 1 Raw mit MV, EV und aus den Pro Modi) und die Ergebnisse hier zur Verfügung stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten