• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II Praxis-Thread

Laut RW soll der Einzelfeld-AF der M1 bei schlechtem Licht besser, also treffsicherer, sein als der der neuen Mark 2. Kann das schon jemand bestätigen? Der Autofokus hat sich demnach in puncto Zuverlässigkeit verschlechtert.

AUs meinen eigenen, ersten Eindrücken heraus, kann ich das nicht bestätigen!! Ich habe im Gegenteil den Eindruck, dass er schneller und präziser geworden ist. Aber natürlich habe ich noch lange nicht alle möglichen Szenarien, die ich so normalerweise fotografiere, durchprobiert.
 
Doch, ich. Aber das müssen wir nicht hier weiterdiskutieren

Sind die wirklich ganz rausgeflogen oder sind die wie bei der Pen-F nur versteckt und müssen erst im Menü unter Anwendermenü B - Modus-Einstellradfunktion aktiviert werden?

Ich finde den Modus Photostory ganz nett um mal schnell ein paar Ansichten in ein Bild zu packen. Z.B. für Online-Auktionen.
 
Du nutzt die M2 also mit Einzelfeld-AF entgegen der Empfehlung von RW?

Hallo

JEDER nutzt eine Kamera erstmal mit Einzelfeld AF, sobald er mal die automatische Focuspunktsuche deaktiviert hat.

Sollte eine Kamerafirma auf die Schnapsidee kommen, diese einfache Funktion (Anvisieren, Scharfstellen, Auslösen)
so zu gestalten, dass eine nicht recht funktionierende Grundeinstellung erst mit mit irgendwelchen Konfigurationshürden,
Neuerlernungen von Arbeitsweisen, Forengestocher und Bloggelese zum laufen zu kriegen ist, dann wird sie grandios Schiffbruch
und einen tollen Shitstorm erleiden.

Mal sehen wie es Oly mit der E-M1-2 ergehen wird.

Und ich glaube nicht, dass nur Actionfans und AF-Dompteure und wie auch immer Professionelle unter den Olyfanten zur neuen M1 greifen werden.

Schließlich ist sie die erste Oly mit HighRes und vernünftigem Griff. Sie ist die erste Oly mit 4K Video.
Manche werden der Meinung sein sie ist die erste mit brauchbarem Griff oder Akkulaufzeit.
Und alle werden voraussetzen, dass der AF einfach funktioniert - gefälligst ohne Zicken.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Griff der MK1 ist sehr gut! Ihn als unbrauchbar zu bezeichnen ist absurd! Meine PEN-F hat übrigens auch High-res
Man kann sich natürlich auch eine neue Kamera schön saufen. :lol:
 
Der Griff der MK1 ist sehr gut! Ihn als unbrauchbar zu bezeichnen ist absurd! Meine PEN-F hat übrigens auch High-res
Man kann sich natürlich auch eine neue Kamera schön saufen. :lol:

:lol:...Und wieder mal hat einer das subjektive manche übersehen wollen.
Es gibt bekanntlich keine allmeingültigen Aussagen.

Viel Spaß noch mit deiner M1

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche nochmal aus der Praxis zu berichten:
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Puffer bei Serienbildern wirklich deutlich verbessert wurde. Auch hier kann ich noch keine validierten Tests liefern. Aber definitiv habe ich es bisher noch nicht geschafft, so lange den Auslöser gedrückt zu halten, als dass die MK2 ausgestiegen wäre oder aber die Serienbildrate reduziert hätte. Habe mir aber in den Kartenslot 1 auch eine UHDII Karte gegönnt. :angel:
 
:lol:...Und wieder mal hat einer das subjektive manche übersehen wollen.
Es gibt bekanntlich keine allmeingültigen Aussagen.

Viel Spaß noch mit deiner M1

Grüsse
Frank

Das hast du aber nicht (nur) geschrieben.
Du schreibst: "
Schließlich ist sie die erste Oly mit HighRes und vernünftigem Griff"
Und selbst wenn das mit dem Griff relativiert wird, so bleibt die HighRes Behauptung immer noch falsch.
 
Das liegt am Konverter. Ich habe die Bilder inzwischen mit Capture One entwickelt, da bleibt vom Rauschen im Blaukanal rein gar nix übrig. Die 1.2 rauscht demnach genauso viel oder wenig wie die Pen-F und (auf gleiche Pixelzahl skaliert) etwas weniger als die 1.1. Die Bilder aus der 1.2 sind allerdings etwas weicher als die aus der Pen (sowohl bei dpreview als auch bei Imaging Ressource). Dennoch zeigen sie mehr Details als die der 1.1

Bei allen mir bekannten Raw-Vergleichen erkennt deutlich die Weichzeichnung bei der Mark II, aber nirgendwo kann ich mehr Details erkennen. Ist dir ein Beispiel dafür bekannt und könntest du das eventuell verlinken? Insbesondere bei höheren Iso`s schaut es m.M.n. bisher, wenn überhaupt, eher nach dem Gegenteil aus.
(Beispiel: Unterster Bildvergleich: http://pen-and-tell.blogspot.de/2016/12/e-m1ii-rauschen-und-dynamik.html)
 
Bei allen mir bekannten Raw-Vergleichen erkennt deutlich die Weichzeichnung bei der Mark II, aber nirgendwo kann ich mehr Details erkennen. Ist dir ein Beispiel dafür bekannt und könntest du das eventuell verlinken? Insbesondere bei höheren Iso`s schaut es m.M.n. bisher, wenn überhaupt, eher nach dem Gegenteil aus.

Mir ist aufgefallen, dass RAWs der EM1M2 deutlich mehr geschärft werden müssen im Lightroom. Bei der EM1 bin ich da fast immer auf Standardwerten geblieben. Interessanterweise funktioniert das auch bei hohen ISOs sehr gut, ohne dass man zu viel Rauschen hinzufügt.
Das Rauschverhalten würde ich als gutmütig bezeichnen. Bis ISO6400 kommt man in den Mitten und Lichtern ganz gut klar. In den Schatten sieht das noch etwas anders aus. Das müsste man sich aber nochmal genauer ansehen. Das Kameraprofil im letzten Lightroom ist übrigens immer noch als Beta getaggt.
Da Oly die interessanten Sachen immer zur dunkelsten Jahreszeit rausbringt :( bin ich noch nicht viel zum Fotografieren gekommen. Bis jetzt sind mir folgende Sachen aufgefallen
  • Der Griff liegt deutlich besser in der Hand. Die alte EM1 war ok, aber der neue ist besser.
  • Das Auslösegeräusch ist erheblich dezenter. Das fand ich bei der alten immer recht störend, obwohl das wahrscheinlich vor der Kamera keinem aufgefallen ist.
  • Der Bildstabi erlaubt absurd lange Belichtungen aus der Hand.

riddermark
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die wirklich ganz rausgeflogen oder sind die wie bei der Pen-F nur versteckt und müssen erst im Menü unter Anwendermenü B - Modus-Einstellradfunktion aktiviert werden?

Ich finde den Modus Photostory ganz nett um mal schnell ein paar Ansichten in ein Bild zu packen. Z.B. für Online-Auktionen.

Ich finde sie auch gut, weil sie schnell ist. Inzwischen hat mir aber auch der Olympussupport geantwortet. Die Photo Story gibt es nicht mehr - angeblich kein professionelles Feature.
 
Bei Panasonic ist der Dynamikumfang mit elektronischem Verschluss schlechter als mit mechanischem. So war es jedenfalls in der Vergangenheit, wie es bei aktuellen Modellen wie bspw. der G81 ist weiß ich nicht.

Bei Oly gab's da aber meines Wissens nach nie einen Unterschied.
 
Hallo.

Nachdem ich gestern bei miesem Wetter beim Hudespaziergang den S-AF getestet habe, war heute der C-AF an der Reihe. Das Wetter war nicht besser, die ereichbaren Verschlußzeiten waren einfach zu lang für gestochen scharfe Bilder. Normalerweise brauche ich 1/1200 bis 1/2000 heute waren nur 1/800 möglich. Mein Eindruck AF-C mit 5 oder mehr Feldern bei einem kreutz und quer über eine Wiese rennenden Hund bringt nur Zufallstreffer, mal ist der Kopf mal das Hinterteil scharf.
Morgen soll das Wetter besser werden, dann geht's weiter mit der Testerei. Bei den vielen einstellmöglichkeiten gibt es ja noch Hoffnung.
 
Bei allen mir bekannten Raw-Vergleichen erkennt deutlich die Weichzeichnung bei der Mark II, aber nirgendwo kann ich mehr Details erkennen. Ist dir ein Beispiel dafür bekannt und könntest du das eventuell verlinken? Insbesondere bei höheren Iso`s schaut es m.M.n. bisher, wenn überhaupt, eher nach dem Gegenteil aus.
(Beispiel: Unterster Bildvergleich: http://pen-and-tell.blogspot.de/2016/12/e-m1ii-rauschen-und-dynamik.html)

Ich habe eben noch einmal die Bilder der MkI und MkII auf Imaging Ressource und dpreview (jeweils bei ISO200 und 6400) miteinander verglichen; die Unterschiede sind in der Tat minimal. Hier mal der Link zu einem Crop (Entwicklung ohne Entrauschung mit C1 und danach Skalierung auf dieselbe Größe): https://www.dropbox.com/s/dc1axde13elwarc/Screen-2016-12-15_21-35-29.jpg?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben noch einmal die Bilder der MkI und MkII auf Imaging Ressource und dpreview (jeweils bei ISO200 und 6400) miteinander verglichen;
Jetzt muss ich mal fragen: Was hat das in einem PRAXIS Thread zu suchen? Ich verstehe das so, das hier über den PRAKTISCHEN Umgang mit der kamera diskutiert wird. Sorry, mir platzt langsam der Kragen, durch welchen Mist ich mich wühlen muss um die Informationen zu lesen, die der Titel vorgibt. Also bitte zeig eigene Bilder oder schreib über eigene Erfahrungen oder diskutier über Erfahrungen, die andere MIT der kamera HIER gemacht haben, aber belästige mich nicht mit deinem Gesabbel über Imaging Ressourcer oder dPreviev.

Sorry schon jetzt an die Moderation, aber das musste jetzt mal raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten