Auch diese Bilder sind alle mit dem 9er Block, C-AF (kein TR) gemacht worden.
Bei kleinen Fischen haut der AF mit dem 9er Block nicht nach hinten ab, wechselt aber durchaus das Feld (siehe Bild 3).
Bei etwa 100 Serienbilder mit kleinen Fischen ist der AF nicht einmal nach hinten abgehauen obwohl der 9er Block oft deutlich höher war als der Fisch (Bilder 1 bis 3).
Der AF nimmt auch nicht immer den Bereich mit dem höchsten Kontrastkanten (Bild 4 und 5).
Der 9er Block hätte bei den Bildern 4 und 5 die Möglichkeit gehabt auf Bildteile mit "mehr Kontrast" zu wechseln, hat er aber nicht.
Scheinbar war das aktive Feld dem AF "gut genug".
Auf "near is best" möchte ich mich aber auch nicht festlegen.
Der AF von der E-M1II ist hoch komplex, deshalb brauch ich doch noch einige C-AF Shootings bevor ich den AF irgendwann hoffentlich halbwegs verstanden habe
Die E-M1II ist auf jeden Fall ein ganz großer Wurf!
Bei den Fischen hatte ich zuvor noch keine Kamera die ähnlich gut wie die E-M1II war (deutlich über 90% Trefferquote, das ist im Aquarium spitze).
AF, Handling mit dem beweglichen Display, Gewicht usw... sind Referenzklasse.
Eine Canon 5DIII oder 1DMK4 konnten da bei weitem nicht mithalten.
Die Trefferquote war bei den Canons geringer und die Schlepperei größer.
Auch das Handling ohne bewegliches Display möchte ich mir heute nicht mehr antun!
Die Fische schwimmen öfter mal unter der Gürtellinie, da muss man sich dann mit der Klapperspiegelgurke verrenken um durch den Sucher zu schauen





Bei kleinen Fischen haut der AF mit dem 9er Block nicht nach hinten ab, wechselt aber durchaus das Feld (siehe Bild 3).
Bei etwa 100 Serienbilder mit kleinen Fischen ist der AF nicht einmal nach hinten abgehauen obwohl der 9er Block oft deutlich höher war als der Fisch (Bilder 1 bis 3).
Der AF nimmt auch nicht immer den Bereich mit dem höchsten Kontrastkanten (Bild 4 und 5).
Der 9er Block hätte bei den Bildern 4 und 5 die Möglichkeit gehabt auf Bildteile mit "mehr Kontrast" zu wechseln, hat er aber nicht.
Scheinbar war das aktive Feld dem AF "gut genug".
Auf "near is best" möchte ich mich aber auch nicht festlegen.
Der AF von der E-M1II ist hoch komplex, deshalb brauch ich doch noch einige C-AF Shootings bevor ich den AF irgendwann hoffentlich halbwegs verstanden habe

Die E-M1II ist auf jeden Fall ein ganz großer Wurf!
Bei den Fischen hatte ich zuvor noch keine Kamera die ähnlich gut wie die E-M1II war (deutlich über 90% Trefferquote, das ist im Aquarium spitze).
AF, Handling mit dem beweglichen Display, Gewicht usw... sind Referenzklasse.
Eine Canon 5DIII oder 1DMK4 konnten da bei weitem nicht mithalten.
Die Trefferquote war bei den Canons geringer und die Schlepperei größer.
Auch das Handling ohne bewegliches Display möchte ich mir heute nicht mehr antun!
Die Fische schwimmen öfter mal unter der Gürtellinie, da muss man sich dann mit der Klapperspiegelgurke verrenken um durch den Sucher zu schauen






Zuletzt bearbeitet: