• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II Praxis-Thread

Kann man einstellen. A-Menü, Man kann sogar die Farbe wählen D-Menü.
Also das mit der Farbe klappt, wenn ich mich nicht irre, nur für den AF-Bereich-Rahmen (Fünfer-Block, Neuner-Block etc.),
der auch angezeigt wird, wenn man nicht auf den Auslöser drückt.
Das AF-Feld bleibt immer grün - oder lässt sich das auch irgendwie ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ihr ganz sicher, dass beim 5er und 9er AF-Block und C-AF das zu verfolgende Ziel nicht INNERHALB dieser 5er bzw 9er Kleinen Einzelfelder nicht "weitergereicht" werden ?:confused:
Ich hab's versucht - das AF-Feld bleibt immer da, wo's am Anfang war. Andere Möglichkeit wäre: Das AF-Feld wird weitergegeben aber die Kamera zeigt's nicht an. Kann ich mir nicht vorstellen.
 
Wieso man das ALLE FELDER-tracking (Cluster) nicht als Option in den 5er und 9er Rahmen übernommen hat, verstehe ich auch nicht. Vielleicht ist das, das kommende erste fw-update.
 
Ich hab's versucht - das AF-Feld bleibt immer da, wo's am Anfang war. Andere Möglichkeit wäre: Das AF-Feld wird weitergegeben aber die Kamera zeigt's nicht an. Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich hatte bei meinen Versuchen den Eindruck, dass das schon passiert. Ich war sehr viel laxer als mit der Mark I mit dem Einzelfeld und hab nach dem ersten Zielen nur drauf geachtet, dass der 5er Block über dem ersten Fokuspunkt bleibt. Trotzdem, wenn beim ersten Bild richtig eingelockt, war danach alles scharf.
Wenn hier mal irgendwann wieder das Wetter mitspielt, werd ich genauer drauf achten.
 
Ich hatte bei meinen Versuchen den Eindruck, dass das schon passiert. Ich war sehr viel laxer als mit der Mark I mit dem Einzelfeld und hab nach dem ersten Zielen nur drauf geachtet, dass der 5er Block über dem ersten Fokuspunkt bleibt. Trotzdem, wenn beim ersten Bild richtig eingelockt, war danach alles scharf.
Wenn hier mal irgendwann wieder das Wetter mitspielt, werd ich genauer drauf achten.

Danke Katharina. Das ist ja ziemlich überraschend. Werd ich auch noch mal checken, wenn endlich mal wieder die Sonne scheint.
 
Ich hatte bei meinen Versuchen den Eindruck, dass das schon passiert......
Da hast du Recht!
Das AF-Feld im 9er Block ohne Tracking wird definitiv weiter gegeben.

Mitzieher bei den Fischen die manchmal auch etwas ruckartig Gas geben.
Einstellungen: 9er Block, C-AF (kein Tracking), Serienbilder mit 5 b/s

Im Anhang 3 Bilder aus der Serie die in der gleichen Sekunde entstanden sind und bei jedem Bild war ein anderes AF-Feld aktiv.
Im ersten Bild habe ich die 3 Screenshots im Photoshop übereinander gelegt und die Ebenen Deckkraft etwas verringert.
Da ist eindeutig zu sehen dass die AF Punkte innerhalb des 9er Blocks wechseln (ohne Tracking).
Tracking war sicher (100%tig) nicht aktiviert!!!

Die Frage ist nur wann wechselt die MarkII das AF-Feld, wenn sie den AF verliert und dann neu suchen muss, oder wenn sie der Meinung ist innerhalb des 9er Blocks hätte ein anders AF Feld mehr Kontrast usw....

9erBlockAFFeldwechselEbenen.jpg

9erBlockAFFeldwechsel1.jpg

9erBlockAFFeldwechsel2.jpg

9erBlockAFFeldwechsel3.jpg
 

Klasse ! Du hast recht. Habe gerade einen Trockentest durchgeführt.
Im Sucher sieht man keinen Feldwechsel, aber auf den Bildern zeigt ja die Kamera das jeweils verwendete Feld an.
Es funktioniert wie bei der E-M1.1 ohne Sucheranzeige, das ist allerdings blöd! fw update wird hoffentlich kommen.
Die Frage ist jetzt, wann wird gewechselt? Mehr Kontrast, näher... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Möglichkeit wäre: Das AF-Feld wird weitergegeben aber die Kamera zeigt's nicht an. Kann ich mir nicht vorstellen.
Kann ich mir durchaus vorstellen, weil ich Kameras habe, die das tun. Meine Erwartung wäre, dass bei Tracking das tatsächlich genutzte Feld angezeigt wird, beim C-AF das vorher gewählte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Early Adopters, darf ich Euch was fragen?
Ist Die Anzahl und das Intervall bei der Serienbildfunktion sinnvoll programmierbar, auch für große Anzahlen und lange Zeiträume? Ich frage deshalb, weil bei meiner E-P5 die Auswahl stark beschränkt ist und man einen Timer für Zeitraffer und Serienbilder, z.B. Nightsky und Sternhimmel braucht. Ist sowas für die E-M1 Mk2 noch sinnvoll oder wird es obsolet, weil die Kamera das alles selbst beherrscht? Die Fernsteuerung über WLan per Ipad ist da auch sehr limitiert.
Wenn man es noch braucht, ist dann der Anschluss an der Kamera gleich geblieben? Das müsste der oly-typische kleine rechteckige Anschluss sein. Wie macht Ihr sowas an der E-M1 Mk2?
Viele Grüße Andreas
 
Da hast du Recht!
Das AF-Feld im 9er Block ohne Tracking wird definitiv weiter gegeben.

Mitzieher bei den Fischen die manchmal auch etwas ruckartig Gas geben.
Einstellungen: 9er Block, C-AF (kein Tracking), Serienbilder mit 5 b/s

Im Anhang 3 Bilder aus der Serie die in der gleichen Sekunde entstanden sind und bei jedem Bild war ein anderes AF-Feld aktiv.
Im ersten Bild habe ich die 3 Screenshots im Photoshop übereinander gelegt und die Ebenen Deckkraft etwas verringert.
Da ist eindeutig zu sehen dass die AF Punkte innerhalb des 9er Blocks wechseln (ohne Tracking).
Tracking war sicher (100%tig) nicht aktiviert!!!

Die Frage ist nur wann wechselt die MarkII das AF-Feld, wenn sie den AF verliert und dann neu suchen muss, oder wenn sie der Meinung ist innerhalb des 9er Blocks hätte ein anders AF Feld mehr Kontrast usw....

Hallo chrisz1348

Besten Dank für die Info:top:

Ich werde es auch mal beobachten. Bei der Mk1 habe ich bei Mitziehern nur das Einzelfeld benutzt.

Was für ein Programm benutzt du, um die Fokuspunkte darzustellen?

Ich kenne nur eins für Canon.
 
Klasse ! Du hast recht. Habe gerade einen Trockentest .... ?
Klar hab ich Recht :D
Kuck dir mal meine Screenshots genau an, da sieht man dass die Bilder mit den AF Punkten alle innerhalb einer Sekunde gemacht wurden.
Und innerhalb von ein paar zehntel Sekunden 3 mal den Auslöser loslassen und dann wieder neu fokussieren schaffe nicht mal ich :lol:
....Die Frage ist jetzt, wann wird gewechselt? Mehr Kontrast, näher... ?
Das kann ich dir zu 90% heute Abend sagen.
Ich habe viele Fischserien und werde diese genau analysieren.
Da kann ich dann schon in etwa abschätzen ob der AF den meisten Kontrast wählt oder nach dem Abstand geht.
....Was für ein Programm benutzt du, um die Fokuspunkte darzustellen?
Ich kenne nur eins für Canon.
WPMeta, das Programm ist super.
Es zeigt wirklich alles an was aus der Cam kommt.
http://www.pilwousek.de/WPSoft/
 
Die Frage ist jetzt, wann wird gewechselt? Mehr Kontrast, näher... ?
Erwarten (auf der Grundlage von Erfahrungen mit anderen Systemen) würde ich, dass ein anderes Feld genutzt wird, wenn sich die gemessene Distanz im ursprünglichen Feld sprunghaft ändert, in einem anderen Feld aber annähernd konstant bleibt.

Vielleicht kann das ja mal jemand verproben. Ein Ziel, dass sich schräg auf die Kamera zubewegt sollte das zeigen, wenn die Kamera nicht bewegt wird.
 
Da hast du Recht!
Das AF-Feld im 9er Block ohne Tracking wird definitiv weiter gegeben.

Mitzieher bei den Fischen die manchmal auch etwas ruckartig Gas geben.
Einstellungen: 9er Block, C-AF (kein Tracking), Serienbilder mit 5 b/s
Danke Chris. Sehr bedauerlich, dass diese Übergabe nicht auch im Sucher angezeigt wird, da wird mein EE-1 Dot Sight möglicherweise doch auch weiterhin öfter zum Einsatz kommen als ich bisher geglaubt habe.
 
Bei aller Freude über die neue Erkenntnis:
Ein einfacher Feldwechsel innerhalb eines 5x oder 9x Bereiches auf eine nähere oder bessere Kontrastkante durch die Kamera ist natürlich immer noch kein "tracking". Es besteht immer die Gefahr, dass auf alles Mögliche gewechselt wird (Hintergrund, Hundeschwanz usw.). Solange die Wechselfelder wie im Cluster im Sucher nicht angezeigt werden ist das außerdem Blindflug. Ich bleibe vorerst im C-AF bei Einzelfeld bzw. verfolge mit dem angezeigten Feld (erster Lock) im Rahmen weiter. Damit habe ich bisher bei BIF und kleineren Objekten die besten Ergebnisse erzielt und meist auch dort fokussiert wo ich wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten