• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II Praxis-Thread

WAS soll da grossartig bearbeitet werden? welches Rauschen?..:) es passt genauso...die Feinzeichnung im Gefieder, sehr zufriedenstellend, mal ganz unabhängig von ISO 2000...da frag ich mich schon von welcher Manie man geleitet wird, wenn man solch ein Ergebnis noch "glattbügeln" will...:rolleyes:

Ich meinte damit den Hintergrund und nicht den Vogel:D

Wie schon geschrieben bin ich kein großer Freund von aufwendiger Bearbeitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich denke das muss man etwas relativieren:
Bei genug Licht wie hier sehen MFTs (und zwar alle!) auch bei höheren ISOs noch sehr gut aus, man kann also die ISO super verwenden um die Verschlusszeit hoch zu halten, wenn man denn muss.

Anders siehts da schon bei weniger Licht aus, da kommen dann die Unterschiede zwischen großem und (relativ) kleinem Sensor zum tragen.

Also wenn ich genug Licht habe dreh ich die Iso nicht hoch...
 
Die Kamera ist nur geliehen.
Ich bin neugierig und will etwas spielen :D



Am meisten juckt mich die HighRes Funktion^^

Da wundere ich mich schon ein wenig, wer Dir seine neue E-M1II anvertraut :confused: :rolleyes:

Spass beiseite: ich bin natürlich schon sehr gespannt auf Deinen Vergleichstest E-M1II vs 5D Mark IV :)
 
Da wundere ich mich schon ein wenig, wer Dir seine neue E-M1II anvertraut :confused: :rolleyes:

Spass beiseite: ich bin natürlich schon sehr gespannt auf Deinen Vergleichstest E-M1II vs 5D Mark IV :)

Mein Fotohändler :D

Danke. Hab jetzt die ersten Ergebnisse. Bei den ersten beiden Bilder hab ich die gleiche ISO, Belichtungszeit und Blende verwendet.

E-M1 II ISO 6400
5D IV ISO 6400

und damit keiner meckert gibt's auch eins mit ISO 25600 der 5D IV :p
Da hab ich nur die Belichtungszeit geändert ;)
 

Anhänge

Mein Fotohändler :D

Danke. Hab jetzt die ersten Ergebnisse. Bei den ersten beiden Bilder hab ich die gleiche ISO, Belichtungszeit und Blende verwendet.

E-M1 II ISO 6400
5D IV ISO 6400

und damit keiner meckert gibt's auch eins mit ISO 25600 der 5D IV :p
Da hab ich nur die Belichtungszeit geändert ;)

Und jetzt? Da schlägt sich die E-M1 Mark 2 doch erstaunlich gut. Ich sehe da jedenfalls deutlich weniger Unterschied als die 2 Stufen, die die Sensorgröße erwarten lassen würden....:eek:
 
Mein Fotohändler :D

Danke. Hab jetzt die ersten Ergebnisse. Bei den ersten beiden Bilder hab ich die gleiche ISO, Belichtungszeit und Blende verwendet.

E-M1 II ISO 6400
5D IV ISO 6400

und damit keiner meckert gibt's auch eins mit ISO 25600 der 5D IV :p
Da hab ich nur die Belichtungszeit geändert ;)

Schön wäre eine vergleichbare WB gewesen.
Und wie bearbeitet?
Nach den Bildern besteht der Unterschied nicht mehr in den bislang postulierten 2 Blenden zwischen KB und MFT.
 
Und jetzt? Da schlägt sich die E-M1 Mark 2 doch erstaunlich gut. Ich sehe da jedenfalls deutlich weniger Unterschied als die 2 Stufen, die die Sensorgröße erwarten lassen würden....:eek:

Hat ja keiner gesagt (bis auf marathoni) dass es eine Dauerwerbesendug für KB werden würde ;)

Und jetzt die 100% Crops.
 

Anhänge

  • E-M 1 II ISO 6400 100% Crop.jpg
    Exif-Daten
    E-M 1 II ISO 6400 100% Crop.jpg
    136 KB · Aufrufe: 210
  • 5D IV ISO 6400 100% Crop.jpg
    Exif-Daten
    5D IV ISO 6400 100% Crop.jpg
    211,4 KB · Aufrufe: 205
  • 5D IV ISO 25600 100% Crop.jpg
    Exif-Daten
    5D IV ISO 25600 100% Crop.jpg
    338,6 KB · Aufrufe: 161
Schön wäre eine vergleichbare WB gewesen.
Und wie bearbeitet?
Nach den Bildern besteht der Unterschied nicht mehr in den bislang postulierten 2 Blenden zwischen KB und MFT.

Ist ja kein Wissenschaftlicher Test der Wert auf Vollständigkeit legt ;)
Morgen muss ich die Kamera schon wieder abgeben.

Was mich noch sehr interessiert ist das Grundrauschen bei Basis ISO und die 30Mpix der 5D IV vs den HighRes Modus. Das Teste ich morgen noch.
 
Was willste denn noch für deine 5D IV haben? :D

Wird schwierig, die abzugeben. Ich bin ein Freistellungsfetischist :ugly:


Aber die E-M 1 II ist schon ne feine Kamera ;)

Den Test der Fokussleistung überlasse ich Leuten die darauf spezialisiert sind. Ich fand schon die E-M1 ausreichend schnell. Bin aber nicht so der Sportfotograf.
 
Mein Fotohändler :D

Danke. Hab jetzt die ersten Ergebnisse. Bei den ersten beiden Bilder hab ich die gleiche ISO, Belichtungszeit und Blende verwendet.

E-M1 II ISO 6400
5D IV ISO 6400

bei identischer Blende, Belichtungszeit und ISO bitte auch eine identische Brennweite (d.h. absolut) verwenden und danach dad Bild der 5DIV auf Grösse ders FT-Formats croppen aber nicht skalieren. danach 100% Crops miteinander vergleichen.

mich interessiert aber auch ein äquivalenter Vergleich: d.h bei der 5DIV Brennweite und Blende verdoppeln, die ISO vervierfachen. Danach wiederum 100% Crops gegenüberstellen.

WB nach Möglichkeit manuell auf festen Kelvinwert setzten.

Danke :)
 
Zum Thema Bildstabilisation:Einstellungen bei Serienaufnahmen.
Auf Seite 123 / C2 steht:

Legt die Prioritätsfunktion während Serienaufnahmen fest.[Priorität fps]: Die Aufnahmegeschwindigkeit wird gegenüber der Bildstabilisation priorisiert. Der Sensor wird während der Serienaufnahme nicht erneut in der Mitte ausgerichtet.[Priorität IS]: Die Bildstabilisation wird gegenüber der Aufnahmegeschwindigkeit priorisiert. Der Sensor wird bei jedem Einzelbild der Serienaufnahme erneut in der Mitte ausgerichtet. Die Aufnahmegeschwindigkeit nimmt dadurch leicht ab.

Wie ist dies zu "verstehen" ?
Bei Mitzieher zb und Verschlusszeiten um 1/1000 sec und schneller stellt man ja den IS auf Vertikal / Horizontal oder Auto.

Da bin ich "gespannt" auf Eure Erfahrungen .. und auch meine beim nächsten Pferderennen
 
Da hast du Recht!

9erBlockAFFeldwechsel3.jpg

Du sag mal, was ist das denn für ein Programm? Stellt das den AF-Fokus-Punkt dar?

Such eso etwas eigentlich für Oly ;-)
 
Zum Thema Bildstabilisation:Einstellungen bei Serienaufnahmen.
Auf Seite 123 / C2 steht:

Legt die Prioritätsfunktion während Serienaufnahmen fest.[Priorität fps]: Die Aufnahmegeschwindigkeit wird gegenüber der Bildstabilisation priorisiert. Der Sensor wird während der Serienaufnahme nicht erneut in der Mitte ausgerichtet.[Priorität IS]: Die Bildstabilisation wird gegenüber der Aufnahmegeschwindigkeit priorisiert. Der Sensor wird bei jedem Einzelbild der Serienaufnahme erneut in der Mitte ausgerichtet. Die Aufnahmegeschwindigkeit nimmt dadurch leicht ab.

Wie ist dies zu "verstehen" ?
Bei Mitzieher zb und Verschlusszeiten um 1/1000 sec und schneller stellt man ja den IS auf Vertikal / Horizontal oder Auto.

Da bin ich "gespannt" auf Eure Erfahrungen .. und auch meine beim nächsten Pferderennen

Bei Verfolgung horizontal (panning) stelle ich den IS auf IS2, obwohl man bei Verschlusszeiten kürzer 1/1000 den IS wahrscheinlich nicht braucht.
Hier ein paar BIF Beispiele der letzten Tage.
Leider fehlen die meisten exifs, keine Sequenz unter ISO2000
Manual 1/1000 oder kürzer f/4 @300mm, alle elektronischer Verschluss
Flickr testalbum: https://flic.kr/s/aHskQT2BRg
 
Zum Thema Bildstabilisation:Einstellungen bei Serienaufnahmen.
Auf Seite 123 / C2 steht:

Legt die Prioritätsfunktion während Serienaufnahmen fest.[Priorität fps]: Die Aufnahmegeschwindigkeit wird gegenüber der Bildstabilisation priorisiert. Der Sensor wird während der Serienaufnahme nicht erneut in der Mitte ausgerichtet.[Priorität IS]: Die Bildstabilisation wird gegenüber der Aufnahmegeschwindigkeit priorisiert. Der Sensor wird bei jedem Einzelbild der Serienaufnahme erneut in der Mitte ausgerichtet. Die Aufnahmegeschwindigkeit nimmt dadurch leicht ab.

Wie ist dies zu "verstehen" ?
Bei Mitzieher zb und Verschlusszeiten um 1/1000 sec und schneller stellt man ja den IS auf Vertikal / Horizontal oder Auto.

Da bin ich "gespannt" auf Eure Erfahrungen .. und auch meine beim nächsten Pferderennen

Hallo

Bei Mitziehern Motorsport 1/80s bis 1/320s habe ich keinen IS an, da ich den Eindruck habe, das der arbeitende Bildstabilisator einige der Bilder bei Serienbildaufnahmen unscharf werden lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten