• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II Praxis-Thread

@ Horst

Super Bilder:top::top::top:

Weshalb Elektronischer Verschluss ? 18 Bilder pro / Sek ??

@ Manfred

Wenn ein Bewegtes Motiv auf Dich "Frontal" zu kommt,dann macht der IS bei langer Brennweite natürlich Sinn auch bei Serienaufnahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Horst

Super Bilder:top::top::top:

Weshalb Elektronischer Verschluss ? 18 Bilder pro / Sek ??

Nee, das waren, glaube ich, nur 9B/s. Aber der elektronische Verschluss der mk2 ist so gut, da kann man bei Testaufnahmen den mechanischen Verschluss schonen. Es gibt kaum sichtbare Verzerrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch beim IS2 (panning), der bietet sich ja für Mitzieher an?

Hallo Horst

Habe ich auch probiert, wird aber auch nicht besser. Bei langen Brennweiten benutze ich auch mal das Einbein. Dort habe ich den Stabi eh aus.

Vermutlicherweise sind die Verschlussgeschwindigkeiten so lang, das ab und zu der Stabi das Bild unscharf werden lässt.
Das habe ich aber bei Canon auch festgestellt.

Ich werde es demächst mit der MarkII mal komplett durchtesten.
 
Das sind doch schon mal jede Menge feine Bilder, Horst. :top::top:
Packt der AF bei Vögeln denn nun auch schneller und zuverlässiger zu?

Hallo Don,
schneller ist kein Ausdruck, blitzschnell. Zuverlässiger? Zuerst hatte ich ja auch mal das Problem, die Sache mit dem 5x und 9x Bereich mit der blöden ständigen Anzeige des ersten Fokusfeldes zu verstehen. Das stört gewaltig und lenkt einfach nur ab. "Af Area Pointer" auf ON2 braucht man eigentlich auch nur für "alle Felder" damit der Cluster sichtbar wird. Ich habe jetzt auf ON1 gewechselt und damit klappt (für mich) das Verfolgen im 5x oder 9x Bereich einfach viel besser. Man sieht jetzt die ersten Feldwechsel wieder nur kurz wie bei der mkI.
Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera. Ein Riesenschritt in allen Bereichen. Die wirst auf der Rennbahn Augen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich wegen dem schiefen Display mit dem Service telefoniert.
Das Problem ist bei Olympus wohl schon bekannt und der Sachbearbeiter erklärte mir dann nach Rücksprache mit einem der Techniker, dass das Display bei dieser Kamera bis zu 2 mm schief stehen "kann".
Da fällt mir nach 48 Jahren Berufserfahrung im Spezialmaschinenbau nichts mehr ein.
Wenn man sich die Konstruktion des Displays und die Mechanik dazu anschaut, so findet man am Body in der Aussparung für das Display rechts oben eine konische Spitze, die je nach Schwenkstellung in eine der beiden am Display seitlich vorhandenen 2 mm breiten Aussparungen einrastet.
Funktionieren kann das aber bei höchstens max. 0,5 mm Schiefstellung des Displays, bei mehr als 0,5 mm wird das Display nach oben gedrückt, was wiederum eine Verspannung auf die Aufhängungsachse des Scharniers bewirkt.
Bei max. 2 mm wie vom Techniker angegeben, findet der Stift nicht mehr die Aussparung, das Display steht dann 1 mm über den Kameraboden hinaus.
Einen max. Schiefstand von 2 mm bei einer Gesamtlänge des Displays von 80 mm als Stand der Konstruktion/Montage im Jahre 2016 beim Top-Modell zuzulassen, kann ich nicht verstehen.

Das letzte Wort ist allerdings noch nicht gesprochen, nach den Feiertagen geht es in die nächste Runde.

Einstweilen besinnliche Weihnachten!
Geggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten