• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko ED 300mm F4 IS Pro

Seitdem ich das Objektiv am Freitag Abend in Darmstadt Begrabbeln durfte, ist auch für mich die Sache endgültig geklärt. Das Teil muss einfach her. Der AF an meiner em1 war selbst so spät abends im Laden auch in dunklen Ecken schnell und präzise, der Stabi ist der Wahnsinn, und das Handling ist auch toll. Das Sparschwein wird auch bei mir kräftig gefüllt dafür. Je früher desto besser hehe.

Hallo Matthias
Ist etwas über den Lieferstart dort bekannt geworden?
 
Ich bin zwar nicht Matthias, aber trotzdem.
Mein Händler hat mich diese Woche angerufen und gesagt, dass es wohl nächste Woche losgehen soll.
 
Ich bin zwar nicht Matthias, aber trotzdem.
Mein Händler hat mich diese Woche angerufen und gesagt, dass es wohl nächste Woche losgehen soll.

Danke euch beiden :top:
 
Seitdem ich das Objektiv am Freitag Abend in Darmstadt Begrabbeln Der AF an meiner em1 war selbst so spät abends im Laden auch in dunklen Ecken schnell und präzise, der Stabi ist der Wahnsinn, und das Handling ist auch toll. Das Sparschwein wird auch bei mir kräftig gefüllt dafür. Je früher desto besser hehe.

Ging mir am Freitag Abend genauso. Ich hatte sogar den Eindruck, als funktioniert der Stabi an der Pen-F besser als an der E-M1.
 
Überraschenderweise konnte ich die Linse auch kurz an der E-M1 testen. Leider war keine GH4 verfügbar, da hätte ich gerne einen Vergleich gezogen. Mein Kurzfazit:

Handling: Die Linse ist für das M43-System schon ein echter Brocken, sowohl von der Größe als auch vom Gewicht her. Aufgrund der Stativschelle ist das Handling aber gut. An der E-M1 hätte ich mir aber den zusätzlichen Griff gewünscht.

Schärfe & Bokeh: Schon bei Offenblende brutal scharf, mir fällt da kein anderes Wort für ein. Ab Blende 8 lässt die Leistung aber nach (Beugung). Mit dem TC14 ist die Schärfe-Leistung geringer und insgesamt der Kontrast etwas flau. Hier kommt dann auch das erste Problem - Abblenden hilft zwar den Kontrast zu erhöhen, gleichzeitig läuft man aber auch direkt wieder in das Beugungs-Problem da man schon wieder bei Blende 8 ist. Über das Bokeh lässt sich streiten, mir persönlich ist es etwas zu technisch. Aber nicht grausig, da kann man mit leben.

AF: Gut sind die Fokusbegrenzer. Diese hätte ich gerne frei konfigurierbar, aber besser wie nix. Der AF ist im allgemeinen sehr schnell, aber mit nachlassender Lichtleistung und insbesondere mit TC14 habe ich hin und wieder ein kleines Pumpen festgestellt. Auch das "Zupacken" dauert sowohl im S-AF als auch im C-AF länger als ich es von der GH4 gewöhnt bin. Entweder lag da an meiner Unerfahrenheit mit der E-M1 oder die Firmware ist noch nicht optimal. Das müsste nochmal genauer beobachtet werden.

Stabilisator: Endlich hat Olympus einen OIS verbaut, das stabilisierte Sucherbild ist ein Traum. Insgesamt tut er was er soll, ich habe bis ca. 3 Stops getestet was der für mich sinnvolle Bereich ist.

Shutter-Shock: Leider konnte ich die Befunde von Imagine-Resource nachvollziehen und im Bereich von 1/100s bis 1/320s teils Unschärfen sehen. Mit EV war alles perfekt scharf. Das hätte ich so nicht erwartet. Da mir das erst im Nachhinein aufgefallen ist (auf dem Display sieht man es nicht) habe ich aber nicht gezielt getestet. Eigentlich wollte ich in dem Verschlusszeitenbereich den Stabilisator testen. Ob das an meinem persönlichen Tremor / Haltung der Kamera oder ein allgemeines Problem darstellt wird man testen müssen. Aufgrund des Gewichts der Optik bin ich eigentlich davon ausgegangen dass es dieses Problem nicht gibt.

Fazit: tolle Linse, aber teuer und schwer. Mit TC14 eingeschränkt nutzbar, man verliert doch einiges an Auflösung & Kontrast. Shutter-Shock könnte ein Problem sein.

Insgesamt wird sich die Kombi mit der E-M1 aber auch Konkurrenten wie einer Nikon D500 stellen müssen. Dort bin ich im gleichen Preis-, Größen- und Gewichtssegment. Aufgrund des größeren Sensors habe ich dort aber etwas mehr Luft nach oben und einen besseren Autofokus.
 
Auch das "Zupacken" dauert sowohl im S-AF als auch im C-AF länger als ich es von der GH4 gewöhnt bin. Entweder lag da an meiner Unerfahrenheit mit der E-M1 oder die Firmware ist noch nicht optimal. Das müsste nochmal genauer beobachtet werden.[/QUOTE=Dschafar;13821450]
Sollte im S-AF nicht der Fall sein, ist im C-AF bekannt, lässt sich aber für Serien bei kurzebn Belichtungszeiten weitgehend eliminieren, indem man den IS deaktiviert.

Stabilisator: Endlich hat Olympus einen OIS verbaut, das stabilisierte Sucherbild ist ein Traum. Insgesamt tut er was er soll, ich habe bis ca. 3 Stops getestet was der für mich sinnvolle Bereich ist.
Das Sucherbild ist schon seit der E-M5 auch ohne OIS stabilisiert.

Insgesamt wird sich die Kombi mit der E-M1 aber auch Konkurrenten wie einer Nikon D500 stellen müssen. Dort bin ich im gleichen Preis-, Größen- und Gewichtssegment. Aufgrund des größeren Sensors habe ich dort aber etwas mehr Luft nach oben und einen besseren Autofokus.
Quod erat demonstrandum. Und selbst wenn es so sein sollte, werden die Karten im Herbst neu gemischt.
 
Das mit dem Schärfe- und Kontrastabfall beim Konverter kann ich so nicht nachvollziehen. Bei meinen Tests gibt es zwar einen gewissen Schärfeabfall, aber selbst bei Offenblende ist das Objektiv noch schärfer, als ich es von den xx-300er Zoom kenne. Und einen Kontrastabfall könnte ich gar nicht feststellen.

Gruß

Hans
 
An dem Beispiel sieht man doch sehr gut wie schlecht im Vergleich das 75-300mm ist,
und wie gut das 300mm/f4 mit EV sein kann.
Andreas nimm mir nicht die Hoffnung, dass das 300/F4 besser abbildet als das 75-300mm:D denn wenn du in dem Link die erste Zeile meinst:
Olympus 300mm Shutter Schocktests
(300 mm, f / 7.1, 1 / 80s, ist deaktiviert)
dann ist das 75mm-300mm, auf der rechten Seite doch weniger vom ShSh betroffen!
Mit eingeschaltetem EV ist der Abbildungsleistungsunterschied sehr gering,
wenn noch der Weißabgleich/Kontrast angepasst wird.

Am Besten ich teste das wieder selbst:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas nimm mir nicht die Hoffnung, dass das 300/F4 besser abbildet als das 75-300mm. :D
Niemals würde ich das tun Hans. :)
... denn wenn du in dem Link die erste Zeile meinst ...
Ich meinte die letzte Zeile. ;)
Mit eingeschalteten EV ist die Abbildungsleistungsunterschied sehr gering ...
Wieviel Augen drückst Du hier eigentlich zu. :evil:
Am Besten ich teste das wieder selbst ...
Das ist immer der beste Test, oft betrügen die anderen auch. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten