Überraschenderweise konnte ich die Linse auch kurz an der E-M1 testen. Leider war keine GH4 verfügbar, da hätte ich gerne einen Vergleich gezogen. Mein Kurzfazit:
Handling: Die Linse ist für das M43-System schon ein echter Brocken, sowohl von der Größe als auch vom Gewicht her. Aufgrund der Stativschelle ist das Handling aber gut. An der E-M1 hätte ich mir aber den zusätzlichen Griff gewünscht.
Schärfe & Bokeh: Schon bei Offenblende brutal scharf, mir fällt da kein anderes Wort für ein. Ab Blende 8 lässt die Leistung aber nach (Beugung). Mit dem TC14 ist die Schärfe-Leistung geringer und insgesamt der Kontrast etwas flau. Hier kommt dann auch das erste Problem - Abblenden hilft zwar den Kontrast zu erhöhen, gleichzeitig läuft man aber auch direkt wieder in das Beugungs-Problem da man schon wieder bei Blende 8 ist. Über das Bokeh lässt sich streiten, mir persönlich ist es etwas zu technisch. Aber nicht grausig, da kann man mit leben.
AF: Gut sind die Fokusbegrenzer. Diese hätte ich gerne frei konfigurierbar, aber besser wie nix. Der AF ist im allgemeinen sehr schnell, aber mit nachlassender Lichtleistung und insbesondere mit TC14 habe ich hin und wieder ein kleines Pumpen festgestellt. Auch das "Zupacken" dauert sowohl im S-AF als auch im C-AF länger als ich es von der GH4 gewöhnt bin. Entweder lag da an meiner Unerfahrenheit mit der E-M1 oder die Firmware ist noch nicht optimal. Das müsste nochmal genauer beobachtet werden.
Stabilisator: Endlich hat Olympus einen OIS verbaut, das stabilisierte Sucherbild ist ein Traum. Insgesamt tut er was er soll, ich habe bis ca. 3 Stops getestet was der für mich sinnvolle Bereich ist.
Shutter-Shock: Leider konnte ich die Befunde von Imagine-Resource nachvollziehen und im Bereich von 1/100s bis 1/320s teils Unschärfen sehen. Mit EV war alles perfekt scharf. Das hätte ich so nicht erwartet. Da mir das erst im Nachhinein aufgefallen ist (auf dem Display sieht man es nicht) habe ich aber nicht gezielt getestet. Eigentlich wollte ich in dem Verschlusszeitenbereich den Stabilisator testen. Ob das an meinem persönlichen Tremor / Haltung der Kamera oder ein allgemeines Problem darstellt wird man testen müssen. Aufgrund des Gewichts der Optik bin ich eigentlich davon ausgegangen dass es dieses Problem nicht gibt.
Fazit: tolle Linse, aber teuer und schwer. Mit TC14 eingeschränkt nutzbar, man verliert doch einiges an Auflösung & Kontrast. Shutter-Shock könnte ein Problem sein.
Insgesamt wird sich die Kombi mit der E-M1 aber auch Konkurrenten wie einer Nikon D500 stellen müssen. Dort bin ich im gleichen Preis-, Größen- und Gewichtssegment. Aufgrund des größeren Sensors habe ich dort aber etwas mehr Luft nach oben und einen besseren Autofokus.