Mit dem Canon erreiche ich mit leichter Unterstützung 1/40 s, dann sind noch > 50-80% scharf dank des wirklich überragenden IBIS. Da ist der Unterschied zu der 1/10 s, die der Dual-IS wohl schafft, nicht groß, zumal die Objektbewegung eine immer größere Rolle spielt.
Und zum Thema C-AF/S-AF: ich schaffe es mit S-AF, z.B. einen Gänsetrupp in der Luft als Mitzieher in die Schärfe fliegen zu lassen, d.h. ich ziehe mit halb gedrückten Auslöser mit und löse aus, wenn es "piepst". Dadurch habe ich selber die Kontrolle, dass auch das richtige Motiv scharf gestellt wird. Das ist vielleicht aber auch Gewöhnungsache.
Die leidige Diskussion zur Freistellung und zum Effekt des Bildwinkels finde ich ziemlich überflüssig: in der Praxis macht der Abstand Motiv - Hintergrund jedenfalls viel mehr aus als die Freistellungsfähigkeit der Optik durch große Blende. Zudem muß man gerade bei langen Brennweiten oft erstaunlich viel abblenden, um ein Objekt auch scharf zu bekommen.
Horst
Und zum Thema C-AF/S-AF: ich schaffe es mit S-AF, z.B. einen Gänsetrupp in der Luft als Mitzieher in die Schärfe fliegen zu lassen, d.h. ich ziehe mit halb gedrückten Auslöser mit und löse aus, wenn es "piepst". Dadurch habe ich selber die Kontrolle, dass auch das richtige Motiv scharf gestellt wird. Das ist vielleicht aber auch Gewöhnungsache.
Die leidige Diskussion zur Freistellung und zum Effekt des Bildwinkels finde ich ziemlich überflüssig: in der Praxis macht der Abstand Motiv - Hintergrund jedenfalls viel mehr aus als die Freistellungsfähigkeit der Optik durch große Blende. Zudem muß man gerade bei langen Brennweiten oft erstaunlich viel abblenden, um ein Objekt auch scharf zu bekommen.
Horst