• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko ED 300mm F4 IS Pro

Mit dem Canon erreiche ich mit leichter Unterstützung 1/40 s, dann sind noch > 50-80% scharf dank des wirklich überragenden IBIS. Da ist der Unterschied zu der 1/10 s, die der Dual-IS wohl schafft, nicht groß, zumal die Objektbewegung eine immer größere Rolle spielt.
Und zum Thema C-AF/S-AF: ich schaffe es mit S-AF, z.B. einen Gänsetrupp in der Luft als Mitzieher in die Schärfe fliegen zu lassen, d.h. ich ziehe mit halb gedrückten Auslöser mit und löse aus, wenn es "piepst". Dadurch habe ich selber die Kontrolle, dass auch das richtige Motiv scharf gestellt wird. Das ist vielleicht aber auch Gewöhnungsache.
Die leidige Diskussion zur Freistellung und zum Effekt des Bildwinkels finde ich ziemlich überflüssig: in der Praxis macht der Abstand Motiv - Hintergrund jedenfalls viel mehr aus als die Freistellungsfähigkeit der Optik durch große Blende. Zudem muß man gerade bei langen Brennweiten oft erstaunlich viel abblenden, um ein Objekt auch scharf zu bekommen.

Horst
 
Mit dem Canon erreiche ich mit leichter Unterstützung 1/40 s, dann sind noch > 50-80% scharf dank des wirklich überragenden IBIS. Da ist der Unterschied zu der 1/10 s, die der Dual-IS wohl schafft, nicht groß, zumal die Objektbewegung eine immer größere Rolle spielt.

Das wäre dann noch ein zwei Blendenstufen besserer Stabi, das finde ich auch nicht zu verachten. Das bedeutet halt, dass man mit 1/40 s nicht nur 50-80% scharfe Fotos hat, sondern 100%. Inwieweit das hilft, weil oft eh eine kürzere Zeit notwendig ist, sei aber dahingestellt. Wenn ich allerdings einen Bussard in der Abdenddämmerung beim Ansitz fotografiere, wäre ich scho froh, auch mal 1/10s machen zu können, um die ISO nicht so gnadenlos hochfahren zu müssen.

Am 40-150 finde ist es einfach klasse, dass ich mir über verwackeln eigentlich keine großen Gedanken machen muss. Wenn das jetzt beim 300er dank besserem Stabi auch so ist (und vielleicht sogar mit dem Konverter), um so besser!

Und zum Thema C-AF/S-AF: ich schaffe es mit S-AF, z.B. einen Gänsetrupp in der Luft als Mitzieher in die Schärfe fliegen zu lassen, d.h. ich ziehe mit halb gedrückten Auslöser mit und löse aus, wenn es "piepst". Dadurch habe ich selber die Kontrolle, dass auch das richtige Motiv scharf gestellt wird. Das ist vielleicht aber auch Gewöhnungsache.

Natürlich geht das mit etwas Übung, das bedeutet aber auch, dass du bei jedem Vorbeiflug vielleicht ein, zwei Fotos hast. Ein guter C-AF liefert halt eine ganze Serie.

Gruß

Hans
 
Hallo!

Mal wieder was zum Abtörnen. :evil: In dem sonst eher belanglosen Test von cnet findet sich auch dieses Foto: http://www.cnet.com/pictures/olympus-300mm-f4-lens-photo-samples/7/. :ugly: Man muss also schon ein wenig auf den Hintergrund aufpassen.

Gruß

Hans

Hallo Hans
Dieser Test sagt gar nichts ausser BlaBla.
Da werden so kleine Details erwaehnt wie " Kaeltefest nur bis -10 Grad oder " durch mFt verliert man ein wenig Qualitaet. Im Vergleich zu was verliert man an Qualitaet und bei welcher Nutzung .
Das Boke mag nicht das beste sein, aber wer das nicht besser kann als auf den Beispiebildern, sollte sich keine solche Linse kaufen.
Der Tester hoert ein Geraeusch, das die nutzung bei Video beeintraechtigen kann. Eine Minute dauert das, um wenigstens einen Kurztest zu machen.
Der AF/MF-Ring ist mir noch nie unabsichtlich verrutscht, und ich habe inzwischen leider keine ruhigen Haende mehr. Dass man die Funktion im Menue abstellen kann, sollte man dann erwaehnen; wenn man es weiss ?
:grumble::(:ugly:
Gruesse RG.
 
Das Boke mag nicht das beste sein, aber wer das nicht besser kann als auf den Beispiebildern, sollte sich keine solche Linse kaufen.

Wer was nicht besser kann?
 
Das war auch der Grund, warum ich diesen Test "belanglos" genannt habe. Es ging mir mit meinem Post nur um das eine "worst case" Foto.

Gruß

Hans

Hallo Hans
ich wollte auch gar nicht widersprechen, eher ergaenzen. Als "WC" Foto sehe ich das auch, ob das etwas mit dem Zuiko zu tun hat bezweifle ich.
Man kann's oder auch nicht :evil:
 
Man muss also schon ein wenig auf den Hintergrund aufpassen.
Die Aufnahmen wurden während eines recht heftigen Wintersturmes gemacht.
Was man schön an den Ästen im Hintergrund sieht.
I took it for a test run during the East Coast blizzard of January 2016
Diese ganzen Tests sind scheinbar nicht wirklich brauchbar. Ich warte einfach bis die Objektive in der eigenen Hand waren. ;-)
 

Da hilft wohl nicht mal AS-0 (wobei mir das schon bekannt war bei gewissen Linsen). Für ein langes Tele nicht so vorteilhaft, da ist man dann wohl auf den EV angewiesen, was mit Kameras mit nur 1/10s Readout wie der E-M1 schwierig wird.

Die E-M5II sollte da aber besser geeignet sein, da sich der Verschlussvorhang da nur einmal bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:


Da hilft wohl nicht mal AS-0 (wobei mir das schon bekannt war bei gewissen Linsen). Für ein langes Tele nicht so vorteilhaft, da ist man dann wohl auf den EV angewiesen, was mit Kameras mit nur 1/10s Readout wie der E-M1 schwierig wird.

Die E-M5II sollte da aber besser geeignet sein, da sich der Verschlussvorhang da nur einmal bewegt.

Es war eigentlich zu erwarten, daß Olympus es wieder mal nicht hinkriegt, ein völlig wertloses Trumm für 2600€!
Nicht zu fassen!
(ich kauf's mir trotzdem!:evil:)
 
Seit der Ankündigung der Entwicklung des 300/f4 durch Olympus füttere ich eifrig mein Sparschwein, da fange ich doch jetzt nicht an rumzuzicken.
Wegen möglicher Mängel bezüglich Abbildungs- oder Stabi- oder sonstiger Leistung mache ich mir nicht die geringsten Sorgen. Auch nicht bei der Pana-Linse!
Her damit!
 
Seit der Ankündigung der Entwicklung des 300/f4 durch Olympus füttere ich eifrig mein Sparschwein, da fange ich doch jetzt nicht an rumzuzicken.
Wegen möglicher Mängel bezüglich Abbildungs- oder Stabi- oder sonstiger Leistung mache ich mir nicht die geringsten Sorgen. Auch nicht bei der Pana-Linse!
Her damit!

Und 2. dito :top:

Endlich Welche, die mir aus der Seele sprechen... :D
 
Seitdem ich das Objektiv am Freitag Abend in Darmstadt Begrabbeln durfte, ist auch für mich die Sache endgültig geklärt. Das Teil muss einfach her. Der AF an meiner em1 war selbst so spät abends im Laden auch in dunklen Ecken schnell und präzise, der Stabi ist der Wahnsinn, und das Handling ist auch toll. Das Sparschwein wird auch bei mir kräftig gefüllt dafür. Je früher desto besser hehe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten