• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT-Objektiv Olympus M.Zuiko Digital ED 14-42 mm - f/3.5-5.6 ( I )

Und noch ein Doppelpack ... :)

Hi,
mich wuerde interesieren mit welchen Programmen Du das Bild(1) mit der sagenhaften Schaerfe (400kb) fuer das Forum aufbereitest hat?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
mich wuerde interesieren mit welchen Programmen Du das Bild(1) mit der sagenhaften Schaerfe (400kb) fuer das Forum aufbereitest hat?

Gruss

Guten Abend,

alle in diesem und dem vorhergehenden Post gezeigten Bilder habe ich mit dem Fast Stone Image Viewer bearbeitet - eigentlich weil ich zu faul war PS aufzumachen ... :D

Das Bild 1 im zweiten Post wurde vorher mit Oly Viewer 2 aus der ORF-Datei entwickelt und dann wie gesagt mittels FSIV verkleinert. Seit neuestem haben die da USM und andere nette Funktionen integriert; beim speichern kann man durch die Einstellungen das 500 KB Limit genau ausreizen.

Grüße

Roland
 
... an einer PEN EP-1:

IS defekt??
5916881750_ec91567eae_b.jpg


ArtFilter
5912931025_36f2936d45_b.jpg


Bokeh 14-42 I:
5913489228_f7cf83ee21_b.jpg
 
Schnappschuss aus dem Garten, ooc, unbearbeitet

Grüße, Jimmy
 
Dachte ich zeige mal ein paar Tests mit meiner Nahlinse (B+W mit Stärke +4, 37mm per Step-Down-Ring von Leinox). Bin echt erstaunt von der Leistung des Objektivs im Nahbereich. Leider war es recht windig, daher ist die Schärfe nicht ganz so gut goworden, nur das erste Bild ist wirklich gut.
Der Step-Down-Ring schattet ganz leicht die Ecken ab bei 14mm und Naheinstellungsgrenze des Fokus, stört also kaum und bleibt bei mir immer drauf. Mit zusätzlichem Filter muss man allerdings schon ein wenig rein zommen um keine Abschattung mehr zu haben...
Bilder 1 und 2 ohne Nahlinse, Bilder 3 und 4 mit Linse. die jeweils ersten bei 34mm, die jeweils zweiten bei 42mm, zum Perspektivenvergleich. In RAW geschossen, entwickelt mit Standardeinstellungen in Bibble5, verkleinert mit Gimp.

Ach ja: Bilder sind alle bei jeweiliger Naheinstellunsggrenze des Fokus und bei Offenblende :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein 1:1 Crop, also nichts verkleinert oder geschärft. OOC, Bildmodus neutral, Kontrast u. Sättigung -1. Die Qualität hat durch die Komprimierung etwas gelitten aber ich denke daß man die Abbildungsqualität der Linse noch beurteilen kann.
 
Der alte Scherben an der nicht mehr so zeitgemäßen E-P1. :)
ISO 800, OOC, keine Nachbearbeitung, Ausschnittsvergrößerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon interessant, was dieses "Altglas" trotz (oder wegen) aller Kritik noch so kann.

Dabei kann doch eigentlich nicht sein, was nicht sein darf .... ;)
 
Schon interessant, was dieses "Altglas" trotz (oder wegen) aller Kritik noch so kann.

Dabei kann doch eigentlich nicht sein, was nicht sein darf .... ;)

Die Kritik am Kitobjektiv bezog sich doch aber weniger auf die Abbildungsleistung, als vielmehr auf die Verarbeitung. Die Kit-Linsen von Olympus sind doch (abgesehen vom 17,5-45er) eigentlich alle gut!
 
Extrem-Heckenpflanzing in Münchner Vorort ;)

19 mm/ Blende 9/ 1/40stel in Rawtherapee geradegerückt, beschnitten und die Spitzlichter korrigiert
 
Mit iPhoto auf dem iPad 2 bearbeitet: :top:
-selektiv Sättigung angehoben
-selektiv nachgeschärft
-selektiv weichgezeichnet
Macht Spass mit Finger die Fotos zu manipulieren :top:




 
Paar kleine Versuche von der diesjährigen dokumenta in Kassel. Nur mit dem Olympus Viewer die ootc jpegs verkleinert und nachgeschärft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten