• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED

Hast du das Glas mit schwarzem oder silbernen Gehäuse? Ich bin auch ganz kurz davor, diese Investition zu tätigen! :D Man hört ja wirklich nur gutes darüber!

Schwarzes 75mm/1.8 an silberner E-M5II.
Todschick! <3
 
ich habe es jetzt auch bei meinem händler bestellt!!! 829,- € abzgl. 150,00 € cashback in schwarz! ich weiß nur nicht welche blende ich dazu kaufen soll. reicht die JJC oder muß es die von Oly sein. Beim 60er 2.8 Makro reicht die von JJC. Mittwoch soll es da sein. Ich bin heiß wie Bolle. :D... es soll ja DAS objektiv sein. :)
 
ich habe es jetzt auch bei meinem händler bestellt!!! 829,- € abzgl. 150,00 € cashback in schwarz! ich weiß nur nicht welche blende ich dazu kaufen soll. reicht die JJC oder muß es die von Oly sein. Beim 60er 2.8 Makro reicht die von JJC. Mittwoch soll es da sein. Ich bin heiß wie Bolle. :D... es soll ja DAS objektiv sein. :)

Glückwunsch! Ich bin komischer Weise auch sehr heiß drauf, hab es im Laden schon ein paar mal angetestet, Schärfe ist schon toll.

Da du ja auch das Oly 45mm 1.8 hast frage ich mich, wann du letztendlich welches benutzt?
Mich hält bisher der etwas eingeschränkte Nutzungsbereich des 75mm vom Kauf ab.
 
Glückwunsch! Ich bin komischer Weise auch sehr heiß drauf, hab es im Laden schon ein paar mal angetestet, Schärfe ist schon toll.

Da du ja auch das Oly 45mm 1.8 hast frage ich mich, wann du letztendlich welches benutzt?
Mich hält bisher der etwas eingeschränkte Nutzungsbereich des 75mm vom Kauf ab.


ich habe letztens eine hochzeit im standesamt fotografiert. da hätte ich es zu gern gehabt!!! da war das 45er zu kurz. ich liebe close up portraits. von daher denk ich schon dass ich es gut nutzen werde. vor allem soll es ja noch mal schärfer als das 45 er sein!
 
das oly original ist innen mit einer art schwarzem filz ausgekleidet, um streulicht zu minimieren
wie sieht die innenseite der jjc geli aus?
 
Ich finde es schon traurig von Olympus ein Objektiv dieser Preisklasse
ohne Geli, Objektivbeutel und in einer derart billigen Verpackung
anzubieten.
Kein Vergleich zu den feinen PanaLeica Noctricron 42,5/1.2....:top:

..........
 
Ich finde es schon traurig von Olympus ein Objektiv dieser Preisklasse
ohne Geli, Objektivbeutel und in einer derart billigen Verpackung
anzubieten.
Kein Vergleich zu den feinen PanaLeica Noctricron 42,5/1.2....:top:

..........
Mit so etwas macht sich Olympus sicherlich keine Freunde, wenngleich das Olympus-Objektiv immer noch billiger als Pana-Objektiv ist, wenn man all diese Utensilien dazukauft. Die JJC-Geli ist so hochwertig, daß ich mir kaum vorstellen kann, daß die Original-Geli besser ist. Möglicherweise stammen beide auch vom selben Hersteller. Ich hab noch nie eine Original-Geli geschweige denn eine Nachbau-Geli von solcher Qualität gesehen.
 
Olympus hat doch daraus gelernt. In jedem Review eines höherwertigen Objektivs wurde bemängelt, dass keine Geli dabei ist. Mit der Pro Serie haben sie diese unartige Praxis aufgegeben. Jetzt ist sogar beim 25er wieder eine Geli dabei.

Gruß

Hans
 
Silbernes mit schwarzer Blende an schwarzer E-M1, auch sehr edel und wirkungsvoll :D:D

Woah! Silber an schwarzem Body stelle ich mir auch sexy vor.
Wärst du so nett, mir mal Bilder davon per pn zu schicken?

Mal zum Thema Gegenlichtblende original oder Nachbau:
Haptisch tun sich Original und JJC Nachbau nicht wirklich was.
Beim Original ist zum höheren Preis der Objektivdeckel mit Innengriff dabei.
Und ganz ehrlich, bei einem Objektiv dieser Preisklasse war es mir den Aufpreis (also Preisdifferenz Original zu JJC+OlyDeckel!) wert, jetzt mit einem Olympus-Original-Paketchen rumlaufen zu können.
Nötig? Nein.
Schön? Ja.

Beim 45/1.8 hab ich hingegen den Aufpreis nicht eingesehen und hab mittlerweile nach einem JJC Nachbau eine perfekt passende, das Objektiv auf Tubusdurchmesser verlängernde Metallgegenlichtblende für das Filtergewinde angeschraubt.
 
Ich finde es schon traurig von Olympus ein Objektiv dieser Preisklasse
ohne Geli, Objektivbeutel und in einer derart billigen Verpackung
anzubieten.
Kein Vergleich zu den feinen PanaLeica Noctricron 42,5/1.2....:top:

..........
klar, man hätte natüröich auch 200 Euronen auf den Neupreis drauf- und alles mit ins Paket legen können.
 
Das 75er ist ne Wucht, egal ob in silber oder schwarz :top:

Ich habe das silberne 75mm mit silberner, und extra dazu gekaufter schwarzer Geli an der schwarzen GX8, ein Träumchen ;)
 
Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,8/75 mm

Nahlinsen wirken der Bildfeldwölbung entgegen, die man bekäme, wollte man mit dem selben Objektiv denselben Abbildungsmaßstab mit Zwischenringen erreichen.
Nee. vielleicht in deiner Theorie, aber nicht in meiner Praxis.
Als ob du Ahnung von Praxis hättest ... :rolleyes:


Nimm doch z. B. mal 'nen Geldschein als Motiv, einmal z. B. 1:1 mit 'nem Makro allein [...] und dann mit Nahlinse davor, aber beim selben Abbildungsmaßstab.
Da haben wir's ja schon: Niemand mit einem Mindestmaß an Praxiserfahrung würde so einen Unfug vorschlagen. Nahlinsen sind nicht für Makroobjektive, denn diese sind ja schon für den Nahbereich ertüchtigt und speziell auskorrigiert. Nahlinsen sind für Objektive, die ohne nicht allzu weit in den Nahbereich vordringen können. Und bei diesen reduzieren sie die im Nahbereich zunehmende Bildfeldwölbung.

Nimm ein übliches Standardobjektiv (kein Makro) und stelle es auf ca. 50 - 60 cm ein – einmal mit +2-dpt-Nahlinse und einmal ohne. Den Unterschied zugunsten der Nahlinse wirst du bereits im Sucher erkennen können – insbesondere, wenn es sich um ein hochlichtstarkes Objektiv handelt.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,8/75 mm

Als ob du Ahnung von Praxis hättest ... :rolleyes:
Niemand mit einem Mindestmaß an Praxiserfahrung würde so einen Unfug vorschlagen. Nahlinsen sind nicht für Makroobjektive, ...
<dampfplauderei gelöscht>
http://www.pen3.de/Makro_wie___/makro_wie___.html
  • Zwischenringe kann man individuell erweitern, oder sogar mit Nahlinsen noch kombinieren.
  • Mein Maximum war mit dem 60er und 52mm ZR, plus Raynox250 ein Abbildungsmaßstab von ca. 4:1.

welche praxiserfahrung hast Du mit dem raynox250?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten