• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED

Leider noch nicht so richtig, weil es bei uns kurz nach Erwerb des Objektivs ein gesundheitliches Familiendrama gab, das bis heute anhält. Drum hatte ich drei Monate lang überhaupt keine Motovation zum Fotografieren - und jetzt kommt auch noch seit Wochen das fehlende Licht dazu. Aber wenn's irgendwann mal wieder sonnen sollte, ist das das erste, was ich mir vorgenommen habe.

Dann erstmal gute Besserung in der Familie bzw. mein aufrichtiges Beileid.
Wir hatten ja schonmal in nem anderen Thread darüber diskutiert über das 75/1.8. Ich hoffe es hat evtl. noch jemand anderes im Einsatz. Es ist halt nicht billig und ich bin mir nicht sicher ob es doch zu kurz ist. Interessant ist dabei vorallem auch die Treffsichheit des Kontrast-AF bei Offenblende. Falls du mal zu Fotos damit kommst bin ich immer interessiert ;).
Außerdem spekulier ich ja noch auf die Neuankündigungen der Olympus-Objektive in diesem Jahr.
 
........Hat sich einer der betroffenen User schon mal an Olympus gewandt?
Ja ich, siehe oben. Keines meiner anderen Objektive macht solch deutlich hörbare Geräusche. Ist vielleicht nicht der erste Einsatzzweck aber für Videos ist es so nicht zu gebrauchen (es sei denn, man vertont nach). Vielleicht bin ich ja auch nur überempfindlich, wir werden es sehen. Meins ist seit Dienstag bei Olympus, wenn es zurück ist, werde ich berichten.
 
Meins habe ich auch diese Woche nach Hamburg geschickt. Da ich die Wahl hatte, es entweder sofort zu DEM Online-Händler zurück zu schicken oder einer Überprüfung von Olympus zu überlassen, habe ich die letzte Option gewählt. Zuvor habe ich einen Audio-Vergleich (telefonisch, aber verstärkt) mit dem Service in Prag gemacht. Dort konnte man mir bestätigen, das ihr Testexemplar (gleiche Firmware in e-m5 und Linse) zwar ganz leise beim AF brummt, aber nicht so elektronisch kratzt...

Die AF Geschwindigkeit empfand ich im Vergleich zu meinen anderen Linsen auch nicht so super: Im abendlichen Zimmer war das 40-150mm immer doch etwas sicherer und damit im Endeffekt schneller.

Mit dem bekannten 10 Euro - Schein Auflösungstest war das 12-50mm zwar zentral nicht ganz so kontrastreich, aber nur wenig schlechter in der Aulösung. Klar - das Zoom bei f:6.3 und das 75mm bei f:1.8 ... Eigentlich das Ergebnis, was in der letzten ct-foto auflösungstechnisch ermittelt worden ist.

Bei f:1.8 sind die CAs allerdings heftig, und nach den paar Versuchen habe ich das in Lightroom noch nicht einfach korrigieren können. Die manuelle Nachkorrektur mit Pipette verschlimmert alles nur. Wem eine brauchbare Korrektur Farbsäume in LR gelungen ist, möge sich doch einmal zu Wort melden.

Danke für die Infos hier im Forum und auch für die persönlichen Animositäten, die manche Threads so lang machen...
 
Die AF Geschwindigkeit empfand ich im Vergleich zu meinen anderen Linsen auch nicht so super: Im abendlichen Zimmer war das 40-150mm immer doch etwas sicherer und damit im Endeffekt schneller.

Mit dem bekannten 10 Euro - Schein Auflösungstest war das 12-50mm zwar zentral nicht ganz so kontrastreich, aber nur wenig schlechter in der Aulösung. Klar - das Zoom bei f:6.3 und das 75mm bei f:1.8 ... Eigentlich das Ergebnis, was in der letzten ct-foto auflösungstechnisch ermittelt worden ist.

Bei f:1.8 sind die CAs allerdings heftig, und nach den paar Versuchen habe ich das in Lightroom noch nicht einfach korrigieren können. Die manuelle Nachkorrektur mit Pipette verschlimmert alles nur. Wem eine brauchbare Korrektur Farbsäume in LR gelungen ist, möge sich doch einmal zu Wort melden.

:eek: :ugly:

Also wenn ich ehrlich bin, kann dein 75mm nur eine totale Gurke auf ganzer Linie sein.

Der AF ist genauso treffsicher wie bei jedem anderen aktuellen Olympusobjektiv (17mm,45mm,12-50mm habe ich zum vergleich). Von der Geschwindigkeit gibts da auch nur sehr geringe unterschiede.


Was ich dann aber total verrückt finde, ist dass du mit dem 12-50mm eine ähnliche Auflösung schaffst. DAS ist nun wirklich unmöglich bei einem guten 75mm. Das ist ab offenblende so unfassbar scharf, dass diese Aussage entweder frei erfunden ist, oder du ein echt dermaßen schlechtes Exemplar da rumliegen hast, dass ich es sofort zum Händler zurück schicken würde.
Die Blende spielt dabei nicht mal im Ansatz eine Rolle, zumal du das 12-50mm ja auch bei Offenblende benutzt hast, oder?
Hättest du mal einen Link, wo die ct-Foto behauptet, dass 12-50mm und 75mm gleich gut auflösen, oder verstehe ich deine Aussage falsch? :D

Auch so krasse CA`s, wie du sie hier beschreibst, hat dieses Objektiv beim besten Willen nicht. Mit viel provozieren und einem absichtlich gewählten szenario kann man dem Objektiv bei Offenblende und (leicht abgeblendet auch noch) leichte CA`s entlocken. Die sind für eine solche hochlichtstarke Linse aber sensationell gering und bei mir lassen sie sich mit Lightroom und dem Pipettenwerkzeug mit einem Klick rückstandslos entfernen. Ab Blende 4 ungefähr braucht man sich mit dieser Thematik nicht mehr zu befassen.
 
@ Billy Talent:
"DAS ist nun wirklich unmöglich bei einem guten 75mm. Das ist ab offenblende so unfassbar scharf, dass diese Aussage entweder frei erfunden ist ..." O.k. - gegen den Strich gebürstet ?

Auch wenn Kritik erfolgt, weil meine persönlichen Vergleichskriterien bei Objektiven für Forumsteilnehmer nicht nachvollzogen werden möchten, weil wir uns auf so viele Standards einigen müßten (Abstand zum Objekt, Sucherfixpunkte für Vergleichbarkeit der Größe der Banknote, Blende, Beleuchtung etc.) ein aus diesem Grund dennoch hoffentlich nachvollziehbares Vergleichmodell als Screenshot im Anhang. 12-50 mm und 75mm mit demselben Ausschnitt, gleiche Größe/Ausmaße der Note im Bild bei jeweils bei max. Blendenöffnung. Ich denke, es ist alle Mal besser als irgendwelche Stadtaufnahmen, bei denen man dann von der unfassbaren Schärfen spricht, und jeder Betrachter einen anderen Maßstab anlegt - auf unzählbar unterschiedlichen Monitoren und Dioptrien in der eigenen Optik.

Das 75mm Objektiv irritiert mit sehr hoher Schärfe, weil bei mFT mit Ausnahme von Verwendung von Altglas der Tiefenschärfenbereich in der Regel mir zu groß ist. Mit dem 75mm kann man schon sehr gut freistellen, was dann einen auffälligen Schärfekontrast zum Umfeld bewirkt. Aber die eigentliche Auflösungsfähigkeit des 75mm ist meines Erachtens kein Quantensprung.

@ Billy Talent: Die c't schätze ich im IT-Bereich seit 30 Jahren wegen ihrer Akkuratesse. Ich habe keinen Link, die Zeitungen gibt es zu erwerben, und dies aus gutem Grund. Eine Copyright-Verfehlung möchte ich umgehen, indem ich ausdrücklich auf die Ausgabe 01/13 hinweise, aus der folgendes Zitat stammt:

"ED 12-50mm Auflösung bei Offenblende/Normalbrennweite (zentral): 97,4%
ED 75mm Auflösung bei Offenblende (zentral): 99,6 % "
Den Maßstab dieser Werte erhält man aus der c't.

Wenn mein 75mm eine "Gurke" ist, wird es hoffentlich bei Oly korrigiert. Deshalb lasse ich es ja 3 Tage nach Erhalt vom Händler durch Oly prüfen. Ich hab keine Lust gehabt, mehrere Exemplare durchzuprobieren (welch logistischer Irrsinn!). Andererseits haben wir uns ja bei dem Preis und dem Aufdruck "Made in Japan" erhofft, dass die Qualitätskontrolle nicht so viele Ausreißer erlaubt, wie es bzgl. des Autofokus-Verhaltens (noise, performance) nicht nur in diesem Forum zu lesen ist.

Aber auch nach meinen 38 Jahren Olympus: Ein Produkt von Olympus, das mich 900,- Euro gekostet hat, muß nicht unbedingt den hoch gelobten Eigenschaften entsprechen, die ich wegen Marketing und einigen Tests erwartet habe. Wir erleben gerade in diesem Forum, dass sich nach einiger Zeit alles relativiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe sogar auf meinem Smartphone tatsächlich einen deutlichen Schärfevorteil fürs 75mm. ;)

Deine Worte in allen ehren, aber ich habe genug Objektive in der Hand gehabt, um selbst auf anhieb die Qualität z.B. Des 75mm zu erkennen. Ich glaube nicht, dass man ein optisch noch besseres Objektiv für deutlich unter 1500-2000 realisieren könnte.
Zur ct Geschichte: wenn das 12-50mm so hoch bewertet wird, dann vermute ich doch stark das hier, seriöse testverfahren schon vorrausgesetzt, die Skala der Testergebnisse zu eng gestaffelt ist.
Und dazu sollte man auch noch sagen:
Die letzten 5-10 Prozent sind IMMER die teuersten in der Fototechnik.

Ich würde dir sofort glauben, wenn dein Vergleich sich auf z.B. 45mm und 75mm o.ä. Bezöge, aber das 12-50mm sieht unter normalen Bedingungen kein Land gegen das 75mm (und das nicht nur wegen der anderen Brennweite)
 
...

Zur ct Geschichte: wenn das 12-50mm so hoch bewertet wird, dann vermute ich doch stark das hier, seriöse testverfahren schon vorrausgesetzt, die Skala der Testergebnisse zu eng gestaffelt ist.

...


Das 12-50 wurde ja in der Normalposition offen (was hier eine Blende ~5 ist) und bei Blende 8 gemessen, genau wie das 75mm eben offen und auch bei Blende 8 bewertet wurde.

http://www.lenstip.com/351.4-Lens_r..._Digital_75_mm_f_1.8_ED_Image_resolution.html

http://www.lenstip.com/334.4-Lens_r...2-50_mm_f_3.5-6.3_ED_EZ_Image_resolution.html

Sein Optimum erreicht das 75mm etwa bei Blende 4, aber jenseits solcher Parameter ist es einfach ein dermaßen traumhaftes Objektiv, schaue ich mir die Bilder an, die ich damit mache, liegen da sehr wohl Welten zwischen diesem und so manch einem anderen Objektiv, was ich in meinem Leben bislang hatte. Mehr noch, mir erscheint das 75mm für die Leistung schon fast als unverschämt günstig.
 
@Erdlos

Ich habe hier gerade mal einen Test vorliegen, da schafft das 75er in der Bildmitte bei 1,8 mal gerade so 100% Auflösung.... in den äußersten Bildecken 91% Auflösung
Und abgeblendet auf 3,5 mal gerade so 102% und in den äußersten Bildecken mal so 96%...
Bei diesem Tester ist es das am höchsten bewertete jemals getestete Objektiv (über alle Systeme), und Du willst hier allen ernstes behaupten, dass das 12-50 da fast ebenbürtig ist? Da würde ich aber an Deiner Stelle mal mit einem anderen 75er vergleichen....

Edit: Mal so zum Vergleich.... Das Sigma 30/2,8 EX DN ist im gleichen Heft getestet, erreicht bei 2,8 in der Mitte 99% und in den Ecken 78%.... bei 5,6 in der Mitte 94% und in den Ecken 81%.....
Oder das 45/1,8 beim gleichen Tester offen 90% und 83%.... bei 3,5 101% und 86%..... und das 45er ist mit Sicherheit besser bei 45mm als das 12-50 bei 45mm....

Das 75er wird übrigens in allen Tests, die mir so bekannt sind, als das beste Objektiv (die optischen Eigenschaften betreffend...) bezeichnet.... Jedenfalls glaube ich nicht, dass man per bloßem Auge da einen Randabfall bemerken kann, auch schon Offenblende.... Ist das bei dem 12-50 auch so?
Meine Motive befinden sich nämlich nicht immer in der Bildmitte.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Erdlos

Ich habe hier gerade mal einen Test vorliegen, da schafft das 75er in der Bildmitte bei 1,8 mal gerade so 100% Auflösung.... in den äußersten Bildecken 91% Auflösung
Und abgeblendet auf 3,5 mal gerade so 102% und in den äußersten Bildecken mal so 96%...
Bei diesem Tester ist es das am höchsten bewertete jemals getestete Objektiv (über alle Systeme), und Du willst hier allen ernstes behaupten, dass das 12-50 da fast ebenbürtig ist? Da würde ich aber an Deiner Stelle mal mit einem anderen 75er vergleichen....
....
Das 75er wird übrigens in allen Tests, die mir so bekannt sind, als das beste Objektiv (die optischen Eigenschaften betreffend...) bezeichnet.... Jedenfalls glaube ich nicht, dass man per bloßem Auge da einen Randabfall bemerken kann, auch schon Offenblende.... Ist das bei dem 12-50 auch so?
Meine Motive befinden sich nämlich nicht immer in der Bildmitte.....

Mir scheint, ich habe mich mit meiner Einschätzung etwas zu knapp gefaßt, weshalb ich Mißverständnisse provoziert habe.

Die Messergebnisse und die RAW Testaufnahmen in der c't haben mich doch ebenso überrascht. Da ich mein 75mm ohnehin wegen dem AF überprüfen lassen wollte, habe ich mir ein persönliches Bild von der "Schärfe" meines Exemplars machen wollen, also Auflösung und Kontrast zentral und in den Ecken. Da das 12-50mm zentral tatsächlich in der c't in der Auflösung gleich hinter dem 75mm kommt, habe ich es damit verglichen. Im Screenshot ist das Ergebnis des Vergleichs, wobei das Zoom bei 45mm f:6.0 (Offenblende) stand (wegen einem weiteren Vergleich mit dem Zuiko 45mm). Das Zoom soll zwar im Telebereich noch eher schwächeln als im WW-Bereich, aber sei's drum.

Wie vorne schon geschrieben: zentral. Das 75mm mit f:1.8 behält auch in den Ecken seine Leistung = Auflösung, das 12-50mm sehr deutlich nicht! Aber das kann und wollte ich ja garnicht mit einer Testaufnahme, bei der die Note nunmal im Zentrum aufgenommen wurde, zeigen. Statt alle anderen Ergebnisse für die Ecken hier zu dokumentieren, muß ich eher mit dem Hund ne Runde in den Wald.

Ob das 75mm in der Auflösung nach oben noch Luft hat und es nur mit den aktuellen Sensoren noch nicht genutzt werden kann, spielt für meine Belange in der Praxis keine Rolle mehr. Eine wichtige Rolle und Kaufgrund ist natürlich diese Qualität auch schon bei f:1,8 und dieser Brennweite. Das ist doch unbestritten. Wer aber auf Freistellung keinen Wert legt, genügend Licht hat und sein wichtigstes Bildelement in der Mitte liegen hat, kann mit ein wenig Nachbearbeitung im Kontrast fast dieselbe Auflösung mit dem 12-50mm im Zentrum erreichen. Vielleicht gibts ja bei Objektiven nicht immer nur negative Ausreißer, sondern auch mal positive und ich habe das Glück gehabt, ein "handverlesenes" Kitobjektiv erhalten zu haben :)
 
Mal so ganz nebenbei gefragt - was bringt dir bitte der Vergleich zwischen dem 75er und dem Kit-Zoom? Da gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten. Könntest genauso gut auch ein Spiegelteleskop danebenstellen - das Ergebnis wäre gleichermaßen sinnfrei.
 
Hallo!

Ehrlich gesagt interessiert mich beim 75er irgeneine Auflösungsdiskussion nicht die Bohne. Das Teil erfüllt da einfach alle Anforderungen, die man haben kann (bei einem höher auflösenden Sensor mag das anders aussehen). Was mich an dem Objektiv so fasziniert ist die hohe Auflösung samt hohem Kontrast bei gleichzeitig fantastischem Bokeh und sehr geringen sonstigen optischen Fehlern. Man wird in deshalb in den allermeisten Fällen am Foto erkennen können, dass es mit dem 75er gemacht wurde. Bisher kannte ich diesen Effekt hier nur bei Fotos mit dem 2,0/150 (was ich leider nie hatte). Ich würde dies mit "unaufgeregter Klarheit" beschreiben. Wahrscheinlich ist es das, was andere mit "sehr guter Mikrokontrastdastellung" beschreiben.

Das 45er kommt - so gut es auch ist - da nicht ran. Das 25er Panaleica geht zwar in die gleiche Richtung, begeistert mich aber nicht ganz so.

Gruß

Hans
 
Mal so ganz nebenbei gefragt - was bringt dir bitte der Vergleich zwischen dem 75er und dem Kit-Zoom? Da gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten. Könntest genauso gut auch ein Spiegelteleskop danebenstellen - das Ergebnis wäre gleichermaßen sinnfrei.

Selbstredend ist das kein haltbarer Vergleich, den strebte auch die c't digitale Fotografie (ist ja noch etwas anderes als die c't) gar nicht an. Es sind Messwerte die bezogen auf das Testverfahren, Blende etc. durchaus zutreffen, aber mit fotografischer Realität und den extrem guten Eigenschaften des Objektives nichts zu tun haben. Davon sprachen die im Test auch nicht, viel mehr loben sie es dort ausdrücklich, da es in jedem Punkt überzeugt und eben bereits bei einer Blende von 1.8 wirklich scharf ist, mit plastischen Bildeindruck, schöner Tiefenwirkung und sehr hohem Detailkonstrast.


Ansonsten: http://photofocus.com/2012/12/16/ol...ns-for-micro-four-thirds-cameras-mini-review/

Der Mann weiß wovon er redet und hat mit seinem Wunsch nach Objektiven genau in dieser Art und Qualität absolut recht. Ich hoffe, es wird noch etwas im Bereich von 200 oder 300mm kommen, Gewicht hin oder her.
 
Wieso LOL?
Recht hater doch, oder?

Nein, weil so jegliches Alleinstellungsmerkmal eines Produktes den Vergleich genau von diesem mit anderen über andere Kriterien verbieten würde.

Das versucht jedes Marketing: Ich erinnere mich an Mercedes: Kein Auto, sondern "Zuhause".

Diese Vergleiche sind statthaft und für nicht wenige augenscheinlich relevant - jede Fotozeitung lebt auch davon...

Aber wenn es in diesem Forum die Mehrheitsmeinung ist, dass es Produkte gibt, die in einzelnen Eigenschaften nicht mit anderen verglichen werden dürften , dann mag der Stammtisch diese Meinung vertreten. Ich habe damit kein Problem, darf aber lachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten