@ Billy Talent:
"DAS ist nun wirklich unmöglich bei einem guten 75mm. Das ist ab offenblende so unfassbar scharf, dass diese Aussage entweder frei erfunden ist ..." O.k. - gegen den Strich gebürstet ?
Auch wenn Kritik erfolgt, weil meine persönlichen Vergleichskriterien bei Objektiven für Forumsteilnehmer nicht nachvollzogen werden möchten, weil wir uns auf so viele Standards einigen müßten (Abstand zum Objekt, Sucherfixpunkte für Vergleichbarkeit der Größe der Banknote, Blende, Beleuchtung etc.) ein aus diesem Grund dennoch hoffentlich nachvollziehbares Vergleichmodell als Screenshot im Anhang. 12-50 mm und 75mm mit demselben Ausschnitt, gleiche Größe/Ausmaße der Note im Bild bei jeweils bei max. Blendenöffnung. Ich denke, es ist alle Mal besser als irgendwelche Stadtaufnahmen, bei denen man dann von der unfassbaren Schärfen spricht, und jeder Betrachter einen anderen Maßstab anlegt - auf unzählbar unterschiedlichen Monitoren und Dioptrien in der eigenen Optik.
Das 75mm Objektiv irritiert mit sehr hoher Schärfe, weil bei mFT mit Ausnahme von Verwendung von Altglas der Tiefenschärfenbereich in der Regel mir zu groß ist. Mit dem 75mm kann man schon sehr gut freistellen, was dann einen auffälligen Schärfekontrast zum Umfeld bewirkt. Aber die eigentliche Auflösungsfähigkeit des 75mm ist meines Erachtens kein Quantensprung.
@ Billy Talent: Die c't schätze ich im IT-Bereich seit 30 Jahren wegen ihrer Akkuratesse. Ich habe keinen Link, die Zeitungen gibt es zu erwerben, und dies aus gutem Grund. Eine Copyright-Verfehlung möchte ich umgehen, indem ich ausdrücklich auf die Ausgabe 01/13 hinweise, aus der folgendes Zitat stammt:
"ED 12-50mm Auflösung bei Offenblende/Normalbrennweite (zentral): 97,4%
ED 75mm Auflösung bei Offenblende (zentral): 99,6 % "
Den Maßstab dieser Werte erhält man aus der c't.
Wenn mein 75mm eine "Gurke" ist, wird es hoffentlich bei Oly korrigiert. Deshalb lasse ich es ja 3 Tage nach Erhalt vom Händler durch Oly prüfen. Ich hab keine Lust gehabt, mehrere Exemplare durchzuprobieren (welch logistischer Irrsinn!). Andererseits haben wir uns ja bei dem Preis und dem Aufdruck "Made in Japan" erhofft, dass die Qualitätskontrolle nicht so viele Ausreißer erlaubt, wie es bzgl. des Autofokus-Verhaltens (noise, performance) nicht nur in diesem Forum zu lesen ist.
Aber auch nach meinen 38 Jahren Olympus: Ein Produkt von Olympus, das mich 900,- Euro gekostet hat, muß nicht unbedingt den hoch gelobten Eigenschaften entsprechen, die ich wegen Marketing und einigen Tests erwartet habe. Wir erleben gerade in diesem Forum, dass sich nach einiger Zeit alles relativiert ...