• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

Sinnvoll ist das Ganze allerdings nicht, was WW-Vorsätze (FCON-1 und WCON-1) an einem Tele optisch sicherlich keinen Sinn ergeben ...

Naja, nenn es Gefrickel, aber der WCON macht aus dem 45 1,8 doch zumindest ein "zusätzliches" 70 1,8 (kb-äq.)
 
Bleibt abzuwarten, wie sich der Strassenpreis nachhher tatsächlich entwickeln wird. Ich denke nicht, dass es bei entsprechender Nachfrage unter der UVP gehandelt werden wird.

Bin gespannt auf erste aussagefähige Bilder.
 
Braucht man für eine Portraitlinse...

Die wird schon nicht kaputt gehen, wenn man sie für etwas anderes verwendet. :ugly:

PS: Abgesehen davon kann man bei Portraits mit offener Blende am Tag und Basis-ISO 200 schnell an die kürzeste Verschlusszeit kommen. Ein gutes Graufilter mit ND 0,6 hilft da durchaus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Abgesehen davon kann man bei Portraits mit offener Blende am Tag und Basis-ISO 200 schnell an die kürzeste Verschlusszeit kommen. Ein gutes Graufilter mit ND 0,6 hilft da durchaus. ;)

Eben darum. Abgesehen davon handelt es sich beim 45mm 1,8 nicht um ein Portraitobjektiv, sondern um ein 45mm 1,8. Das 12 2,0 ist ja auch kein Landschaftsobjektiv oder Architekturobjektiv. :p
 
Und wer mal Brillenträger portraitiert hat, weiß ein Polfilter durchaus zu schätzen.

Gruß

Hans
 
Antwort zu Helios (#60):
"Wieso? Früher hat sich Olympus (wie andere Hersteller auch) weitgehend auf wenige Filterdurchmesser beschränkt. Heute haben sie bei acht Objektiven im Sortiment vier verschiedene Durchmesser, obwohl zwei auch Problemlos gereicht hätten. Zumal das ohne innere Logik verläuft ..."


oh, hatte leider nicht alle Daten der mFT-Linsenreihe vor mir liegen; hatte mich am Vorredner orientiert - schade.

Vielleicht kommt es auch daher, weil man technisch noch ein wenig "umhereiert", damals mit OMZ-Linsen hatte man ein Format (Film/Dia) und keinen AF etc., da war die Konstruktionslinie klarer.

Sorry für den Fehler ...

M. Lindner
 
Okay, ihr habt ja Recht, es ist ein 1,8/45mm und das setzt jeder anders ein... :rolleyes:

Ich wollte ja nur sagen, dass ICH das Glas als Portraitlinse einsetzen würde. Bis jetzt hatte ich nie Probleme bei F1,4 @ ISO100 mit den Zeiten und Brillenträger fotografiere ich leicht von der Seite und brauch allein deshalb keinen Polfilter. Ich wäre nie auf die Idee gekommen das anders zu machen...

Ich habe zwar einen Polfilter der auch auf mein 1,4/50 draufpassen würde, aber auf dem Glas hab ich ihn nie genutzt.
 
... die Unterschiede bei modernen Kameras im fertigen Bild bezüglich Rauschen zwischen ISO 100 und ISO 200 sind allerdings auch zu vernachlässigen (außer für "Pixelpeeper"); der Nachteil von ISO 200 in der fotografischen Praxis mit lichtstarken Linsen allerdings nicht, wenn der Verschluss die Belichtingszeiten einfach nicht mitmacht (eine PEN ist eben keine E-x, kostet ja auch weniger).

M. Lindner
 
Also super weich kann es bei Offenblende schon mal nicht sein, dafür sind die Samples zu scharf. Sieht doch ganz viel versprechend aus.
 
Also super weich kann es bei Offenblende schon mal nicht sein, dafür sind die Samples zu scharf. Sieht doch ganz viel versprechend aus.

Würde ich auch so sehen wollen. Die Schärfe passt, wie das Bokeh in der Summe wirkt, vor allem je nach Hintergrund, wird sich auch zeigen. Da mache ich mir aber nicht zu viele Sorgen, es wird eh gekauft. :)

Wobei ich zugeben muss, ein wenig mehr als F1.8 hätte ich vermutlich genommen, ich mags, wenn Haare etc. auch scharf sind.
 
Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus !! Jetzt noch ein Crop, der mir bestätigt, dass die Linse bei f:1,8 scharf ist und ich bestelle vor !! :)

lg Manfred
 
Jeah:)

20er+45er=gut und günstig!?:)
Die Bilder lassen zumindestens die Vermutung nah, dass auch das neue nicht erst Meilenweit abgeblendet werden muss!
Und dann kommts:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten