• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

... bin nur mal gespannt, ob Olympus jetzt immer noch unter Absatzproblemen leidet, vom Fachhandel mal abgesehen, wo man ja konsequent gegen Olympus steuert.
Aber: Bis auf das neue 45er, günstig wird "Spiegellos" deshalb immer noch nicht sein.

M. Lindner
 
Auf die beiden neuen lichtstarken Festbrennweiten habe ich lange sehnsüchtig gewartet,ebenso auf ein klappbares Display.

Zu spät :o :p Olympus.

Ich habe zwar noch eine EP1 und 2 Objektive,die steht ungenutzt hier herum, seit Oktober 10 bin ich mit Sony a33 und a850 mehr als zufrieden .
 
angeblich Metallgehäuse, aber nur in Silber lieferbar?
Es hat kein Metallgehäuse, es hat nur ein Finish was nach Metall aussieht.
 
Lothar, wie lange wird es wohl dauern, bis du den Turbo-AF an einem 45er ausprobierst? :cool:

Alte Liebe rostet nicht...

Gib ihm noch 1-2 Jahre, die Sonys machen auch richtig viel Spaß ...

@Lothar: Schön mal wieder was von Dir zu lesen. Wenn ich das nächste mal nach HH komme, sage ich Dir Bescheid und bringe mein mFt Zeugs zum Spielen und Gewichtsvergleich mit ;)...
 
Auf die beiden neuen lichtstarken Festbrennweiten habe ich lange sehnsüchtig gewartet,ebenso auf ein klappbares Display.

Zu spät :o :p Olympus.

Ich habe zwar noch eine EP1 und 2 Objektive,die steht ungenutzt hier herum, seit Oktober 10 bin ich mit Sony a33 und a850 mehr als zufrieden .

So erging es mir leider auch. Ich habe ewig auf ein gutes Portraitobjektiv von Olympus gewartet. Ich habe viel ausprobiert: An meiner E-30 das 2/50 und das Sigma 50er, an mFT ebenfalls und noch ein paar manuelle (Voigtländer, Olympus, Konica,...). Alles war letztendlich für mich nicht zufriedenstellend. Ich habe alles verkauft und mir zum Testen eine gebrauchte D90 besorgt und bin dabei hängen geblieben. Ich bin derzeit rundum zufrieden mit meiner Wahl, werde aber trotzdem weiterhin die Entwicklung bei Olympus im Auge behalten, denn eigentlich war ich immer ein Olympus-Fan (OM-2, OM-2SP, E-10, E-300, E-520, E-30, E-PL1)...

...und jetzt kommt Olympus mit dem Objektiv, auf das ich ewig gewartet habe... zu spät Olympus...
 
Ich habe viel ausprobiert: An meiner E-30 das 2/50 und das Sigma 50er, an mFT ebenfalls und noch ein paar manuelle (Voigtländer, Olympus, Konica,...). Alles war letztendlich für mich nicht zufriedenstellend.

So sehr ich die Begeisterung teile, denn das Ding hat wirklich lange auf sich warten lassen... Selbst wenn Olympus jetzt eine schöne Linse vergestellt hat, wirst du ums "testen" nicht drumrum kommen und obs den Test dann besteht steht auch noch nicht fest... Die genannten Gläser sind ja allesamt gut, wenn auch der AF wohl das größte Problem gewesen sein sollte...

Warten wir mal ab was da so kommt...

Gibts eigentlich schon aussagekräftige Beispielbilder vom 45er???
 
Bei einem gr. Onlinehändler ist das Objektiv bereits mit $ 399,-- gelistet. Ich hoffe das wird nicht, wie so oft, 1:1 in EUR umgelegt, denn der UVP ist lt. Olympus ja nur 299,--.

Bin also gespannt zu welchem Preis es bei uns verkauft wird.
 
Bei einem gr. Onlinehändler ist das Objektiv bereits mit $ 399,-- gelistet. Ich hoffe das wird nicht, wie so oft, 1:1 in EUR umgelegt, denn der UVP ist lt. Olympus ja nur 299,--.

Ich befürchte auch, dass es 399 € kosten wird, ist die UVP von 299,- wirklich von Olympus so angegeben worden ?? Dann wäre der Strassenpreis ja nahe bei 250 € !!

lg Manfred
 
Na dann muss ich wohl nur noch auf die Verfügbarkeit einer schwarzen Version warten - Dann wirds gekauft :) Bin schon auf erste Testbilder gespannt.
 
Dann dürfte es doch tatsächlich nach kurzer Wartezeit für einen Straßenpreis von 249 € erhältlich sein, das ist schon bemerkenswert. Wobei, wenn man den Preis pro Gewicht gegenüber anderen Objektiven vergleicht, ist es ja fast schon unverschämt teuer !! :D

lg Manfred
 
Ich habe gestern mal ein Mail zu Olympus geschrieben und die Antwort bekommen, dass es ein Schwarzes geplant ist, jedoch noch kein Termin bekannt ist. - das kann also auch erst in 2 Jahren sein :rolleyes:
 
Ein kleines Detail, dass ICH außerdem interessant finde: Filterdurchmesser 37mm. D.h. man kann an das 45er doch auch den WCON-P01, den MCON-P01 und die ganzen Grau- und Polfilter schrauben, die man sich für das 14-42 II (R) zu(ge)legt (hat).
 
... das ist sehr schön, erinnert an alte OM-Zeiten, wo man bei Olympus auch daran gedacht hatte, sich auf 1-2 Filtergewindegrößen zu beschränken, was damals wegen der Größe der Objektive nicht so einfach war.

(ich habe meinen Gerätepark dann aber später via Adapter so konfektioniert, dass ich nur noch 58 mm hatte, damit ich die Objektivdeckel immer tauschen konnte)

M. Lindner
 
Ein kleines Detail, dass ICH außerdem interessant finde: Filterdurchmesser 37mm. D.h. man kann an das 45er doch auch den WCON-P01, den MCON-P01
Stimmt, aber nicht wegen dem Filterdurchmesser, sondern wegen dem gleichen Geli-Bajonett (Siehe Deko-Ring), da dieses Zubehör an dieses und nicht am Filtergewinde befestigt wird.
Sinnvoll ist das Ganze allerdings nicht, was WW-Vorsätze (FCON-1 und WCON-1) an einem Tele optisch sicherlich keinen Sinn ergeben und der MCON-1 ist m.W. kein Achromat ist. Gibt es überhaupt 37er Achromaten?
 
... das ist sehr schön, erinnert an alte OM-Zeiten,

Wieso? Früher hat sich Olympus (wie andere Hersteller auch) weitgehend auf wenige Filterdurchmesser beschränkt. Heute haben sie bei acht Objektiven im Sortiment vier verschiedene Durchmesser, obwohl zwei auch Problemlos gereicht hätten. Zumal das ohne innere Logik verläuft, die drei Festbrennweiten haben zwei verschiedene Durchmesser, die fünf Zoomobjektive drei verschiedene Durchmesser. Bei mir kommt ans 45er als erstes ein Adapter auf 46mm, damit das Objektiv ins "System" passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten