• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus m.Zuiko 25mm f1.2 Pro

Auf den ersten Seiten wurden ja auch interessante Vergleiche mit dem Pana 25 1.4 gemacht.

Nicht nur auf den ersten Seiten ;)
 
Moin

danke für die Vergleichsfotos und die anregenden Bemerkungen zum Thema.

Da vor kurzen noch eine andere Lichtstarke "Normalbrennweite" auf dem Markt auftauchte - das Sigma 30mm 1.4 Contemporary - frag ich mich, wie damit ein Vergleich aussähe. Vergleichstest/reviews im Netz gehen von "ich gebe mein Panaleica 25 ab" bis zu Gleichstand aus ... so mal auf die schnell, ich hab nicht alles im Kopf behalten.

Ist es möglich, dazu auch einen fotografischen Vergleich anzustellen ?
Danke.

Kann leider selber nix dazu beitragen - die "vakante Stelle" einer lichtstarken Normalbrennweite hat jetzt einen Bewerber mehr bekommen - mich freuts, mein Sparschwein wähnt sich schon Lebensgefahr und hat sich verkrochen. Auf der anderen Seite: brauch ich das als Hobby-Fotograf - oder warte ich, bis mehr gebrauchte 25mm Panaleicas auf den Markt kommen ...
 
ist es das?

eine ehrlich gemeinte Frage: wie berechnet man dies? Die Wertänderung von 1 Blende entspricht dem Wert von ca. Wurzel 2 bzw. 1.4.

Blende 1.2 entspricht ca. 85% von Blende 1.4, ist aber 20% grösser als Blende 1.0. Wie komme ich rein rechnerisch auf den Wert von 50%?

Blende 1.2 ist die einzige nicht klar definierte Blendenzahl in der Fotografie.

Sie findet sich in der Drittelreihe 1.0 - 1.1 - 1.2 - 1.4 -1.6 -1.8 - 2.0 genauso wieder wie in der Halbreihe 1.0 - 1.2 - 1.4 - 1.7 - 2.0

Ein Objektiv mit Blende 1.2 kann also sowohl eine halbe als auch eine Drittel Blende lichtstärker sein als eins mit Blende 1.4.
 
Wenn ich die Unterschiede hier im Thread so sehe, frage ich mich nach der Daseinsberechtigung des Olympus.
Schon rein optisch. Das kann mir doch keiner erzählen, dass das so ein riesen Unterschied sein soll. Klar sieht man etwas, aber das ist doch mehr Geschmackssache, statt "besser oder schlechter".

Wer günstig, klein und AF will, nimmt das Panaleica, wer Lichstärke und Sahnebokeh sucht und dafür Gewicht und Größe nicht scheut, nimmt das Voigtländer...

Mit der identischen Argumentation könnte man den 25/1.4 den Sinn und Nutzen absprechen, denn der Unterschied zum kleineren, leichteren und deutlich billigeren 25/1.8 oder 25/1,7 ist auch nur gering.

Manch möchten halt gerne das Optimum haben und 1200 Euro ist jetzt auch nicht so wahnsinnig teuer für ein Objektiv, das man möglicherweise sogar noch recht häufig benutzt.
Da gibt es noch ganz andere Preise, warum also nicht auch mal Geld in eine regelmäßig genutzt Normalbrennweite stecken und dafür für bei selten genutzten Exoten sparen?

MfG
 
...Ich schaue mir dann lieber Fotografie an statt Pixeln und gehe stattdessen gemütlich durch die Natur und mache Fotos. Also dann viel Spaß, ich bin draußen Fotos machen. Macht ihr mal in euren dunklen Kellerkämmerchen und Quad-HD- Monitoren in der 1:1 Ansicht weiter :top:

Ich schlage weitere Themen vor: Randschärfe in den Ecken, CAs in 100%-Ansicht, Flares&Ghostings bei einem ganz bestimmten Winkel zur Sonne und Kontrast! Have Fun:cool:

Du verwechselst da was.

Das hier ist ein Fototechnikforum, hier geht es konkret um die Abbildungsqualität das Olympus 25/1.2.
Was Du hingegen suchst ist ein Forum, in welchem es darum geht seine Mitdiskutanten grundlos zu beleidigen. Bitte suche Dir das was geeignetes.
 
...dem schließe ich mich an: Beleidigend äußern und dann auch noch Forderungen stellen, das finde ich ... naja...


Und dennoch zählt für mich das Bokeh durchaus zu den diskutierwürdigen Eigenschaften in einem Technikforum wie diesem, und da liefert das neue Zuiko aus meiner Sicht ein sehr schöne Leistung! Was mir auf den wenigen Fotos aufgefallen war, die ich auf der PK damit machen konnte, war die enorme Klarheit der Fotos, die Mikrokontraste sind unheimlich hoch ohne dass das Objektiv insgesamt so einen hohen Kontrast hat wie das Panaleica. Das zeigen die bislang hier geposteten Beispielbilder auch.
 
...dem schließe ich mich an: Beleidigend äußern und dann auch noch Forderungen stellen, das finde ich ... naja...


Und dennoch zählt für mich das Bokeh durchaus zu den diskutierwürdigen Eigenschaften in einem Technikforum wie diesem, und da liefert das neue Zuiko aus meiner Sicht ein sehr schöne Leistung! Was mir auf den wenigen Fotos aufgefallen war, die ich auf der PK damit machen konnte, war die enorme Klarheit der Fotos, die Mikrokontraste sind unheimlich hoch ohne dass das Objektiv insgesamt so einen hohen Kontrast hat wie das Panaleica. Das zeigen die bislang hier geposteten Beispielbilder auch.

Interessant wären allerdings eher RAW Vergleiche, da Olympus auch noch objektivabhängige Schärfung anwendet, was das ganze etwas schwieriger vergleichbar macht.
 
Re: Olympus M.Zuiko 1:1,2/25 mm Pro

Blende 1,2 ist die einzige nicht klar definierte Blendenzahl in der Fotografie.
Klar definiert sind strenggenommen nur die Blendenzahlen, welche Zweierpotenzen sind – also 1, 2, 4, 8, 16, 32 und so weiter. Alle anderen Blendenzahlen sind gerundet. Das heißt, bei einer Blendenzahl wie "1,4" kann man nie so genau wissen, was genau damit gemeint ist – Wurzel aus 2? Oder 1,400? Oder sonst etwas? Man kann einen exakten Wert stets runden, aber man kann aus dem gerundeten Wert den exakten nicht mehr herleiten; man kann allenfalls vermuten oder hoffen, daß im konkreten Einzelfall mit "1,4" die korrekte volle Stufe der Internationalen Blendenreihe – also Wurzel aus 2 – gemeint sein möge.

Dasselbe gilt für "1,2" ... damit kann 1,189 oder 1,200 oder 1,234 oder sonst etwas gemeint sein. Aber "offiziell" ist es grad genau der auf zwei signifikante Stellen gerundete Nennwert der halben Stufe zwischen f/1 und f/1,4; ihr exakter Wert wäre die vierte Wurzel aus 2.


Sie findet sich in der Drittelreihe 1 - 1,1 - 1,2 - 1,4 -1,6 -1,8 - 2 genauso wieder wie in der Halbreihe [...] Ein Objektiv mit Blende 1,2 kann also sowohl eine halbe als auch eine drittel Blende lichtstärker sein als eins mit Blende 1,4.
Wie kommst du nur auf solchen Unsinn!? Die Folge der Drittelstufen lautet selbstverständlich: 1 - 1,1 - 1,3 - 1,4 -1,6 -1,8 - 2 ... der Wert 1,2 kommt hier gar nicht vor.
 
Re: Olympus M.Zuiko 1:1,2/25 mm Pro

Was mir auf den wenigen Fotos aufgefallen war, die ich auf der Photokina damit machen konnte, war die enorme Klarheit der Fotos, die Mikrokontraste sind unheimlich hoch, ohne daß das Objektiv insgesamt so einen hohen Kontrast hat wie das 1,4/25. Das zeigen die bislang hier geposteten Beispielbilder auch.
Genauso sehe ich das auch. Es ist faszinierend, daß man keine hochpräzisen Vergleichsaufnahmen anfertigen und dann im direkten Vergleich in der 200-%-Ansicht auswerten muß, um irgendwo einen kleinen Unterschied zu finden ... nein, schon auf ein paar geschwind aus freier Hand in einer finsteren Messehalle geschossenen Probeaufnahmen wird der Charakter des M.Zuiko 1,2/25 Pro sofort augenfällig. Und da geht's nicht allein um Schärfe, sondern auch um Dinge wie Mikrokontraste, Schärfeverlauf, Bokeh, Transparenz, Ebenmäßigkeit über das Bildfeld, die alle gemeinsam die Bildanmutung ausmachen.

Die Abbildung ist nicht nur gut, sondern auch schön. So etwas schaffen in dieser Weise nur die allerfeinsten Objektive. Meines Erachtens spielt das Olympus M.Zuiko 1:1,2/25 mm Pro ganz locker-flockig mit in der Liga, die bisher von Kandidaten wie Leica Apo-Summicron-M 1:2/50 mm Asph oder Zeiss Apo-Distagon T* "Otus" 1:1,4/55 mm repräsentiert wird. Und gemessen daran ist es geradezu spottbillig.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:1,2/25 mm Pro

Die Abbildung ist nicht nur gut, sondern auch schön. So etwas schaffen in dieser Weise nur die allerfeinsten Objektive. Meines Erachtens spielt das Olympus M.Zuiko 1:1,2/25 mm Pro ganz locker-flockig mit in der Liga, die bisher von Kandidaten wie Leica Apo-Summicron-M 1:2/50 mm Asph oder Zeiss Apo-Distagon T* "Otus" 1:1,4/55 mm repräsentiert wird. Und gemessen daran ist es geradezu spottbillig.

Hehe, so habe ich das noch gar nicht gesehen :top:

Aber eigentlich will ich das auch gar nicht so sehen, sonst kann ich einen möglichen Kauf doch vor mir selbst rechtfertigen! :eek: :grumble:


;)
 
Naja niemand wird Leica Preise für ein Olympus Objektiv zahlen und es sollen mit Sicherheit auch höhere Absatzzahlen erzielt werden.
25er haben wir jetzt 4, die Unterschiede sind eher marginal und auch etwas exemplarabhängig, das pro sehe ich hier aber nun wirklich klar vorn, wobei man dann die Brennweite und Lichtstärke auch recht oft nutzen sollte, abgeblendet wird sich dann nicht viel tun.
Pro ist gegenüber Premium halt auch die bauliche Ausführung, AF Verhalten, Wetterschutz, kostet halt alles. Wenn jetzt die Reihe 12,17,25,45,75 noch in pro f1.2 ergänzt wird, Hut ab.
Mir gefällt das gezeigte und was man bisher sehen könnte echt gut, nur liegt mir halt 25mm nicht so und bei der Leistung der vorhandenen 45/75mm wäre es mir den Aufpreis nicht wert. Mit einem 17,5 in dieser Ausführung hätte mich Oly allerdings voll am Haken.
Bei der Leistung sollte man sich auch einfach mal auf die FB einlassen, wenn man einiges dann im unteren Bereich verkauft und ein 25er wird, gehts auch mit dem Preis ;)
 
Re: Olympus M.Zuiko 1:1,2/25 mm Pro

... nur liegt mir halt 25 mm nicht so [...]. Mit einem 17,5 in dieser Ausführung hätte mich Olympus allerdings voll am Haken.
Ja klar – was nützt die feinste Optik, wenn die Brennweite nicht paßt? Zum Glück ist mir 50 mm-e die liebste Brennweite von allen ... dicht gefolgt von 35 mm-e. Deshalb freue ich mich sehr über das 1,2/25 Pro. Doch ein 1,2/17 Pro würde ich ebenfalls sofort kaufen.


Wenn jetzt die Reihe 12, 17, ..., 45, 75 noch in [1:1,2-Pro-Ausführung] ergänzt wird ...
Beim 12er und beim 75er würde ich vielleicht nicht unbedingt damit rechnen. Aber wenn in absehbarer Zukunft kein 1,2/17 Pro und 1,2/45 Pro das Licht der Welt erblickten, dann würde mich das schon sehr überraschen. Freuen wir uns darauf! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
"25er haben wir jetzt 4"

Eben, für jeden Geldbeutel und Anspruch etwas dabei - also freuen wir uns einfach über die AuswahL!
 
So, und da ich ja auch noch eine Olympus OMD Em-1 besitze, gibts von dieser auch noch schnell ein paar Aufnahmen.

Was wirklich beeindruckend ist, ist klar das sahnige Bokeh des neuen Olympus Pro 25mm f1.2.



27188962nq.jpg



27188963sl.jpg



Und hier mal ein Crop (dürften so zwischen 130-150% sein).
Man könnte meinen, dass die Kamera mit der Olympus Optik weniger rauscht, was aber nur visuell so ist (beide Bilder wurden mit ISO 200 geschossen), da das Bokeh des neuen Olympus Pro 25 eben weicher ist.


27188965iy.jpg



Da das Forum die Größe trotz 1200er Größe nochmal verkleinert, hier mal die Datei von oben in großer Ansicht (ist ein 3000x Bild - einfach draufklicken ! ).


 
Zuletzt bearbeitet:
Das Olympische macht schon echt was her, mein PL seh ich jetzt mit etwas anderen Augen: gutes Objektiv, macht Spass auf mehr -> Olympus. Mann, muss ich mich gerade zurückhalten.Danke für die Bilder.

Viele Grüße,

Rainer
 
Ich finde die Unterschiede auch recht deutlich und freue mich schon auf mein vorbestelltes Exemplar :D

Danke fürs zeigen
 
Wie verhält sich denn das Bokeh unter Portraitbedingungen, wie stellt diese Optik dann (noch) frei?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten