• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus m.Zuiko 25mm f1.2 Pro

Man müßte das Sigma adaptieren mit dem Metabone Smart-Adapter.

Wieso das denn? Das Objektiv gibt es doch mit mft Anschluss. Ist halt für APS-C gerechnet. Im Reigen der lichstarken Normalbrennweiten - und den Bereich kann man ja ruhig von 20 bis 30mm aufmachen finde ich - sicher eine Alternative.

Im direkten Vergleich mit dem 25 1.2 aber eher nicht.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:1,2/25 mm Pro

Da schließe ich mich vollumfänglich an.

Viele Grüße,
Sebastian

ich schließe mich dem auch an. Ich denke, es gibt weltweit kein anderes Fotoforum wo sich so viele schlechte Fotografen herumtreiben wie hier. Trotzdem macht das Forum Spaß, auch wenn man kaum hier fotografieren lernen kann (kann man das überhaupt am Rechner?). Dafür unterstützen wir die Entwicklung der Fototechnik mit unseren Käufen. Und das finde ich gut. Technische Innovationen brauchen viele Enthusiasten, die das ganze auch bezahlen. :)
 
Mich würde mal ein direkter Vergleich zwischen den beiden 25er Olys interessieren. Hier wurde ja nur mit dem Panaleica verglichen. Vor allem der Unterschied der Freistellung bei maximaler Blendenöffnung 1.2 vs 1.8.. Außerdem noch die Schärfe im Crop bei weiter entfernten Objekten. Kann das jemand realisieren oder ggf verlinken falls es das schon gibt?
 
Ich habe es nun endlich geschafft meinen vollständigen Testbericht zu schreiben. Ihr findet ihn in meinem Blog.
 
Hallo@all,

ich hab mal eine ganz andere Frage. Ich wollte heute mein 25iger bei Olympus registrieren, aber das ging nicht. Gebe ich die Serien Nr ein, kommt der Hinweis, Nr konnte nicht gefunden werden. In der Liste der aufgeführten Objektive von Olympus steht es aber auch nicht drin. Wie kann ich es denn nun registrieren:confused: bzw. wie habt ihr eure registriert?

Viele Grüße
pigo
 
Hallo@all,

ich hab mal eine ganz andere Frage. Ich wollte heute mein 25iger bei Olympus registrieren, aber das ging nicht. Gebe ich die Serien Nr ein, kommt der Hinweis, Nr konnte nicht gefunden werden. In der Liste der aufgeführten Objektive von Olympus steht es aber auch nicht drin. Wie kann ich es denn nun registrieren:confused: bzw. wie habt ihr eure registriert?

Viele Grüße
pigo

Nach meiner Anfrage beim Support sagten sie, dass es noch nachgepflegt wird. Aber dies ist auch schon ca. 3 Wochen her. Das neue 12-100 aber war komischerweise schon von Anfang an mit in der Liste. :rolleyes:
 
Hatte nun auch den Support angeschrieben und bekam ebenfalls die Antwort, dass ich mich noch 3-4 Wochen gedulden soll. Dann hätten sie es wohl mit eingepflegt. Na da bin ich ja mal gespannt.

VG und einen guten Rutsch euch allen
pigo
 
Hallo,
habe auch mal eine Frage an die Oly 25/1.2 und PL 25/1.4 Besitzer, weil ich Netz dazu nichts gefunden habe.

Wie sieht es den mit der Transmission beim Oly aus? Es sind ja wirklich eine Menge Linsen verbaut und ich könnte mir vorstellen, dass da schon einwenig Licht verloren geht. Könnte jemand mal testen ob es einen Unterschied bei der Belichtungszeit zwischen dem Oly und dem PL bei Blende 1.4 gibt?
 
Re: Olympus M.Zuiko 1:1,2/25 mm Pro

Ich habe es nicht mit dem DG Summilux 1:1,4/25 mm Asph, sondern mit dem M.Zuiko 1:1,8/25 mm verglichen und keine Probleme mit der Transmission feststellen können. Im Gegenteil – die Transmissionsverluste scheinen so gering, daß ich vermute, die geometrische Lichtstärke müsse wohl um eine Spur höher sein als 1:1,2.
 
Es geht hier um das 25mm 1,2 pro.

Blendenleitwerte allgemein sind hier OT und der Tonfall ließ in der Diskussion sehr zu wünschen übrig. 8 Beiträge gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:1,2/25 mm Pro

Ich habe es nicht mit dem DG Summilux 1:1,4/25 mm Asph, sondern mit dem M.Zuiko 1:1,8/25 mm verglichen und keine Probleme mit der Transmission feststellen können. Im Gegenteil – die Transmissionsverluste scheinen so gering, daß ich vermute, die geometrische Lichtstärke müsse wohl um eine Spur höher sein als 1:1,2.

Tja leider liegst du völlig daneben. DxOmark hat für das 25mm 1.2 einen T-Stop Wert von 1.8 ermittelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten