• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-50mm F/3,5-6,3 EZ

Dass das nicht der Fall sein muss, hat Oly mit den FT-Zuikos ja hinlänglich bewiesen.

Abblenden kann man ja immer noch

Jo, mein Reden.
 
Für mich bleibt es dabei: Warum soll ich mir ein lichtschwaches Zoom mit all diesen zugegebener Maßen attraktive Features kaufen, wenn ich doch davon ausgehen kann, dass ich die irgendwann auch in einem deutlich lichtstärkeren Paket bekommen kann. Da 'behelfe' ich mir vorerst lieber mit meinen Festbrennweiten und - wenn's hart wird - mit meiner E-5 und den FT-Zuikos.

Hast Du mal diesen Blog gelesen?

http://pen-and-tell.blogspot.com/
(runterblättern bis "Das 12-50 im Club")

:eek:
 
Schön scharf, v.a. am Teleende, und die CAs sind sehr dezent aber die Verzeichnung bei 12 mm :eek: - und ich dachte, das ZD 12-60 verzeichne viel bei 12 mm :ugly:
 
...aber die Verzeichnung bei 12 mm :eek:...
die Verzeichnungen werden doch eh kameraseitig herausgerechnet. :confused:
 
Hast Du mal diesen Blog gelesen?

http://pen-and-tell.blogspot.com/
(runterblättern bis "Das 12-50 im Club")

:eek:
Ja, hab' ich. Aber dass das Objektiv auch im Dunkeln sicher fokussiert ändert ja nix dran, dass es lichtschwach ist. Die 3,5 bei 12mm stören mich noch gar nicht so sehr, wenn's durchgehend 3,5 hätte wäre es für mich durchaus interessant. Aber so warte ich lieber auf ein lichtstarkes µFT-Zoom und verwende bis dahin mein 14-54 II 2.8-3.5 halt an der E-5 und der PEN.
 
Ja, hab' ich. Aber dass das Objektiv auch im Dunkeln sicher fokussiert ändert ja nix dran, dass es lichtschwach ist. Die 3,5 bei 12mm stören mich noch gar nicht so sehr, wenn's durchgehend 3,5 hätte wäre es für mich durchaus interessant. Aber so warte ich lieber auf ein lichtstarkes µFT-Zoom und verwende bis dahin mein 14-54 II 2.8-3.5 halt an der E-5 und der PEN.

Das objektiv ist nur ein kit für die gedichtete mFT von oly die wohl demnächst kommt.
Dieses objektiv bekommt man im kit mit, kaufen für eine PEN würde ich das niemals, obwohl es über kurz oder lang das 14-45mmOIS bei mir ablösen wird.

Ich denke das es wohl innerhalb kurzer zeit nach erscheinen der neuen kamera bei 200-250 euro gebrauchtpreis im market zu finden sein wird.

Es ist einfach nur ein günstiges gehobenes kit zu der neuen gedichteten kameraserie von oly, für das erscheinen dieser kamera/s war diese optik extrem wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
"Lichtstärke" ist auch kein Wert an sich, [...]

Doch. Lichtstärke ist ein Wert an sich in der Fotografie. Und sogar ein ausgesprochen wichtiger. Gerade bei kleinen Sensoren mit geringem Freistellungspotential und hoher Rauschempfindlichkeit.

Kaum zu glauben, dass Oly nicht mit ein paar sehr guten lichtstarken Zooms rauskommt. Derzeit entscheiden sich viele für ein spiegelloses System. Nikon hat soeben völlig versagt und ich suche mir nun etwas anderes.

Oly ist mir sehr sympathisch. Aber es fehlt mir an etwas lichtstarkem.

Für mich persönlich wäre ein 12-35/2,0, 35-100/2,0 und ein 7-12/2,0 ein echtes Argument. Ohne Motorzoom und andere Gags. Gerne auch 2,8 oder von mir aus noch 3,5 wenn es dafür kompakt und leicht bleiben würde.

Wie auch immer. Die Spiegellosen sind derzeit einfach nur für die Consumer entwickelt. Aber ich bin der Meinung, dass die Marke die als erstes auch hier auf eine Profilinie setzt sehr viel gewinnen kann. Das könnte Olys Chance sein. Ein Zoom mit Lichtstärke 6,3 am oberen Ende ist aber einfach nur ein Witz.

Grüße
Alexander
 
Ja, hab' ich. Aber dass das Objektiv auch im Dunkeln sicher fokussiert ändert ja nix dran, dass es lichtschwach ist. Die 3,5 bei 12mm stören mich noch gar nicht so sehr, wenn's durchgehend 3,5 hätte wäre es für mich durchaus interessant. Aber so warte ich lieber auf ein lichtstarkes µFT-Zoom und verwende bis dahin mein 14-54 II 2.8-3.5 halt an der E-5 und der PEN.

Tja, was nützt Dir die Lichtstärke der Pros/Top Pros, wenn sie nicht scharfstellen?

:eek:
 
Schon, aber das geht auf Kosten der Auflösung und auch des Bildwinkels

Da die elektronische Korrektur Teil der Objektivrechnung ist wird der Bildwinkel dadurch nicht reduziert, sondern vielmehr ohne Korrektur etwas erweitert. Technisch gesehen ist das natürlich kein Unterschied, deine Formulierung impliziert aber, dass gegenüber einem rein optisch korrigiertem Objektiv etwas verloren geht. Und das ist nicht der Fall. :top:
 
Aha, dass der Bildwinkel auf die angegebene BW nach der Korrektur kommt, habe ich nicht gewusst. Dennoch sollte diese Korrektur auf Kosten der Randauflösung gehen weil das Bild dort "gestreckt" werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich reduziert die elektronische Korrektur die Randauflösung. Es wird aber gern vergessen, dass auch eine optische Korrektur der Verzeichnung (oder anderer Bildfehler) die Auflösung reduziert. Aus dem Grund haben wir, von Spezialobjektiven abgesehen, im Grunde immer eine geringere Auflösung am Rand als im Zentrum - egal ob das Objektiv nun optisch oder elektronisch korrigiert wurde. Das zeigen ja auch alle Messwerte und entsprechende Tests. Selbst das hervorragende 14-35/2 zeigt am Rand eine geringere Auflösung als in der Bildmitte.
Der Einfluss der elektronischen Korrektur wird nur deshalb besonders negativ dargestellt, weil diese per Mausklick sichtbar gemacht werden kann (indem eben ein RAW-Konverter ohne Unterstützung der Korrekturmaßnahmen genutzt wird). Könnten wir per einfachen Tastendruck bei rein optische korrigierten Objektiven die Verzeichnungskorrektur "entfernen", würde so mancher Auflösungswert auch deutlich steigen. Aber genau das können wir eben nicht.

Die rein optische Korrektur darf jeder rein aus persönlichen Gründen gern bevorzugen, genauso wie jeder aus persönlichen Gründen gern einen optischen Sucher oder einen mechanischen Verschluss bevorzugen darf. Mir selbst gefällt Mechanik auch besser als Elektronik. Aber bei der Diskussion über die Leistung der neuen, zur Objektivrechnung gehörenden elektronischen Korrektur kommt es meiner Meinung nach viel zu häufig zur Verbreitung von Halbwahrheiten und dem hantieren mit Vorurteilen, sei es aus Unwissenheit oder aus boshafter Absicht (die ich dir keinesfalls unterstellen möchte!).

Insofern wird die Auflösung durch die elektronische Korrektur der Verzeichnung beim 12-50 gegenüber der unkorrigierten Variante natürlich reduziert. Ob allerdings ein rein optisch korrigiertes Objektiv innerhalb der gleichen Vorgaben bezüglich Größe, Gewicht, Preis und gesamter Leistungsfähigkeit tatsächlich bessere Auflösungswerte zeigen würde ist nicht beantwortbar. Deswegen müssen wir die Werte bei dem Objektiv genauso so hinnehmen wie sie sind - die recht doofe (weil Wellenförmige) Verzeichnung beim Zuiko 12-60 nehmen wir ja auch so hin. Und dessen Auflösungsverlust zum Rand hin auch. :top:
 
5% Verzeichnung könnte sogar bei "Landschaft" zu viel des guten sein - ich stelle mir schon einen krummen Horizont vor , v.a. wenn er nicht ca. auf halber Bildhöhe ist :ugly:

Wie dem auch sei; das Objektiv ist mittlerweile lieferbar - das ging ja schnell..
 
nicht gerade der reisser der test,randabfall,CA,lichtschwach,bleibt die macroperformance und die noch bedeutungslose abdichtung,hm, so richtig kommt bei dem preis ein haben wollen nicht auf. andererseits als kitzoom einer kommenden abgedichteten pen wiederum nicht schlecht,auch wegen video. komisches teil das.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten