Und warum bringst du dann ständig Nikon (1") in die Diskussion?
Weil vielleicht 1" das zukünftige Standard Format unterhalb von KB wird?
Wir sind hier ja im Spekulationsbereich

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und warum bringst du dann ständig Nikon (1") in die Diskussion?
Dann lies' Dir den Titel bitte mal ganz langsam und in Ruhe durch...
.....weil es keine Linsen & kaum mehr neue Bodies für ihr Format gibt.
Das gleiche wird vermutlich auch bei mFT dann passieren.
Wovon sprichst du jetzt bitte? Hobby oder Beruf?![]()
Der Kelch muß wohl an mir vorüber gegangen sein, daß sich Sony über Nacht zum Marktführer gemausert hat. Das liegt wie immer im Auge des Betrachters und stellt keine absolute Tatsache dar.Nichts ist im Moment mehr sexy als die A7-Reihe.
Kann ich so nicht bestätigen. Olympus war auf dem Oberstdorfer Fotogipfel der einzig umtriebige Hersteller und hat mittlerweile auch zahlreiche Markenbotschafter, wie z.B. Heinz Teufel. Auch wenn das alles nichts über die Qualität eines Kamera Systems aussagt.Weiterhin gibt es für Olympus immer noch das alte Image-Problem bei Profis und in der künstlerischen Fotografie. Olympus ist hier einfach nicht auf dem Radar.
Nach meinem Gefühl: Nein - dein Statement reflektiert nicht die Realität. Meine Bekannnten haben Olympus gewählt (nach den 3-stelligen Canons), weil mFT signifikant kleiner ist (auch gegenüber APS-C). Eine KB-Olympus würde an dieser Entscheidung nicht ändern, mFT wäre dennoch das Objekt der Begieride - wegen der Größe.. . .
Wenn Oly oder Panasonic eine KB DSLM bringen, dann wird es mFT reichlich Kunden kosten. . . ..
Ich glaub schon, dass noch eine EM1 II neben KB Platz hätte (Servo-AF).
Wahrscheinlich sind genug teure mFT Objektive im Umlauf und für KB wären am Anfang nicht ausreichend Objektive verfügbar. Jeder wird auch deshalb nicht gleich umsteigen wollen und können.
Ob es danach noch eine EMIII vertrüge, ist eine andere Frage.
Vielleicht im Plastikgewand um den halben Preis, sodass der Nachschub für mFT zunächst ausreichend gesichert bleibt, und der preisliche Abstand zu KB sie attraktiv sein lässt.
Vielleicht heißt sie dann auch nicht mehr EM1.
Ich bin also nicht der einzige, der so denkt...Sollte tatsächlich ein Olympus-KB-Body (inkl. Objektive) kommen, so wird wohl nur eines wegfallen: Eine neue E-M1
Keine Sorge, die uFT-Hardliner sind die ersten, die eine Olympus-KB kaufen, um wieder mit den "großen" Jungs mitspielen zu dürfen...Das hat zumindest einen starken Einfluß auf die Produktplanung und -Weiterentwicklung der Hersteller.
Insofern kann ich die Reaktion der mFT User hier schon verstehen.
Keine Sorge, die uFT-Hardliner sind die ersten, die eine Olympus-KB kaufen, um wieder mit der "großen" Jungs mitspielen zu dürfen...![]()
Toll! - dann seid ihr ja jetzt schon zu zweit...Ich bin also nicht der einzige, der so denkt...
Die von Dir so betitelten "µFT-Hardliner" wissen sehr genau, weshalb sie µFT nutzen....die uFT-Hardliner sind die ersten, die eine Olympus-KB kaufen...
Ist zwar ein wenig größenwahnsinnig und affig, stimmt aber trotzdem nicht......um wieder mit den "großen" Jungs mitspielen zu dürfen...
Ich wüsste nicht, wie dieser Preisunterschied zustande kommen sollte.....
OMD-EM 1 MK II + 2,8er Kitlinse = 2000,00
OMD - KB + Kitlinse = 3000,00
Sodele, bei einem Preisunterschied von etwa 1000,00 Eurönchen, dürfte so Mancher der mFT Kamera den Vorzug geben.
Ich denke E410 beschreibt die Sache ganz richtig. Gerade das könnte ein eigenes KB-System für Olympus interessant machen. Die bisherige Stammkundschaft wird kaum tangiert...