• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus KB - das Ende von uFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Olympus wird für seine KB DSLM sicher keine Canon Sensoren kaufen.
Schau' mal beim Marktführer Sony nach; da spielt die (Sensor-) Musik ;)
Und jetzt darfst Du mal raten, welcher Hersteller die Sensoren für fast alle aktuellen MFT-Kameras außer der M1 liefert...
 
DA liegst Du aber völlig falsch mein Lieber :rolleyes:
Mir geht es um BQ, also Dynamik, Rauschen und Freistellungspotential!
Und bei allen drei elementaren Faktoren ist der große Sensor nunmal im Vorteil.
Das ist doch ziemlich das unwichtigste in der Fotografie.
Mir geht es um gute Bilder und da ist es ziemlich schnurz egal mit welcher Kamera und welchen Sensor die entstanden sind. Ich habe letzte Woche die Jurierung der Schwäbischen Fotomeisterschaft mitverfolgt. Was ich sehen konnte waren gute und weniger gute Bilder. Eine Zuordnung mit welcher Kamera / Sensor die Bilder entstanden sind hätte niemand treffen können.

Man muß nicht zu jedem Zeitpunkt alle Freiheitsgrade zur Verfügung haben, man muß in der Lage sein mit den verfügbaren Möglichkeiten das beste daraus zu machen. Ich fahre ja zweigleisig mit einem DSLR KB-System und einem mFT System. Jedes System hat in der ein oder anderen Situation Vor- oder Nachteile.

Und die Mär von der Sensor Dynamik kann ich schon nicht mehr hören. In 99 % aller Fälle ist das völlig irrelevant und bei dem restlichen 1% muß man halt ein wenig tricksen. Wie sagt schon Robert Mertens, man muß sich von der Vorstellung trennen, daß eine Bild immer nur aus einer Aufnahme bestehen muß.

Gruß Roland
 
Und die Mär von der Sensor Dynamik kann ich schon nicht mehr hören. In 99 % aller Fälle ist das völlig irrelevant und bei dem restlichen 1% muß man halt ein wenig tricksen. Wie sagt schon Robert Mertens, man muß sich von der Vorstellung trennen, daß eine Bild immer nur aus einer Aufnahme bestehen muß.

Das ist weder Mär noch irrelevant. Bei meinen Landschaftsfotos ist das in weit mehr als 1% der Fälle von Bedeutung.

Und von der Kameratechnik möchte ich mir nicht die Bearbeitungsschritte diktieren lassen. Meine Aufnahmen entstehen immer zu 100% aus einem einzigen Bild und da ist KB nunmal deutlich vorne.
 
...
Und von der Kameratechnik möchte ich mir nicht die Bearbeitungsschritte diktieren lassen. Meine Aufnahmen entstehen immer zu 100% aus einem einzigen Bild und da ist KB nunmal deutlich vorne.

Genau so!
Manche reden sich halt Mängel gerne schön und versuchen sie wegzudiskutieren.
Bei der mFT Gemeinschaft ist das besonders ausgeprägt :D
 
Genau so!
Manche reden sich halt Mängel gerne schön und versuchen sie wegzudiskutieren.
Bei der mFT Gemeinschaft ist das besonders ausgeprägt :D

Apropo Mängel, als Sonyaner hat man doch eigentlich mehr als genug zu tun. Wenn man sich über teils mangelhaften Sony Gerätschaften ausläßt. :lol:
 
Das ist weder Mär noch irrelevant. Bei meinen Landschaftsfotos ist das in weit mehr als 1% der Fälle von Bedeutung.

Und von der Kameratechnik möchte ich mir nicht die Bearbeitungsschritte diktieren lassen. Meine Aufnahmen entstehen immer zu 100% aus einem einzigen Bild und da ist KB nunmal deutlich vorne.
Och siehst Du, da liegt zwischen uns beiden der Unterschied: Ich kann das eine tun ohne das andere zu lassen. Ich kann für einen normalen Kontrastumfang - der liegt bei ca 8 Blendenstufen - zum mFT-System greifen und bei den schwierigen Fällen etwas besseres, aber schwergewichtiges in den Rucksack packen. Dann kommt aber auch das Holzstativ dazu, der schwere Kugelkopf, das Warten auf Windstille und das passende Licht usw.

Eine digitale Olympus KB-Kamera benötige ich dafür nicht, kann mir also die Investition sparen. Und wer das ideologische Problem ( . . . ich will aber . . .) hat, hat dafür schon längst eine Lösung bei einem Mitbewerber eingekauft.
Insofern ist das für einen größeren Kundenkreis zumindest irrelavant, eher ein nice-to-have Feature.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier über Eigenschafte und Features!
Was hat Deine A7(x) denn für sonstige "Mängel"?
Meine hat jedenfalls keine Probleme :confused:

Mir ist an diesen Teilen der AF nicht gut genug, ich möchte nicht nuu Stillleben, Schneckenrennen, oder Blümles & Co fotografieren können.

Die Qualität der Objektive ist überwiegend na ja ( mittelmäßig ). Wenn man keines der neueren, schweineteuren Teilchen kauft.

Bei der ersten 7er ist das Bajonett offensichtlich nicht sooooooooooo der Hit ( stabil )

Doch egal, wenn es Leute gibt, denen all das Nix ausmacht, dann ist es doch O.K.

Nuu, sehe ich beim Sony 7er System Nix, was es meiner Meinung nach rechtfertigen könnte. Vom hohen Ross herab, mit dem Finger auf andere Systeme zu zeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist an diesen Teilen der AF nicht gut genug, ich möchte nicht nuu Stillleben, Schneckenrennen, oder Blümles & Co fotografieren können.

Die Qualität der Objektive ist überwiegend na ja ( mittelmäßig ). Wenn man keines der neueren, schweineteuren Teilchen kauft.

Bei der ersten 7er ist das Bajonett offensichtlich nicht sooooooooooo der Hit ( stabil )

Doch egal, wenn es Leute gibt, denen all das Nix ausmacht, dann ist es doch O.K....

Sind das Deine eigenen Erfahrung oder alles nur gelesen und nachgeplappert?
Wie dem auch sei, wenn Dir die Vorteile des großen Sensors nix wert sind, dann laß' es einfach sein.
In diesem Thread geht es jedenfalls um KB ...
 
Das kann klein gebaut werden, aber auch für manche Einsätze Leistungsstark gemacht.

schau dir mal bitte aktuelle Rechnungen für KB an, die werden alle grösser wie die alten Rechnungen, warum nur, weil man dort nicht das hin bekommt was erwartet wird. KB Kunden wollen Leistung, sonst würden sie sich dafür nicht entscheiden, die ist aber klein kaum erreichbar. Und lichtschwach will die Kundschaft auch nicht haben, also wird deine Vorstellung auch eine solche bleiben.

Die Patente sehen für mich nach Auftragsarbeit aus, erwarte keine KB von Olympus, dafür hochwertige Festbrennweiten für mFT. Auftragsarbeiten sind keine Seltenheit, Minolta ist weiterhin im Optikgeschäft tätig, nur eben nicht für Consumer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Olympus eine Kleinbild-Kamera bringt mache ich Luftsprünge. Das wäre die perfekte Ergänzung zum mFT System.

Das Stichwort "ergänzen" trifft es vielleicht am besten. Letztendlich gibt es noch kein perfektes System sondern je nach fotografischer Situation verschiedene Werkzeuge mit denen ich mehr oder weniger aufwendig zum gewünschten Ergebnis komme :rolleyes:

Also Olympus, ich würde gerne ergänzen ! :top:
 
..... weil man dort nicht das hin bekommt was erwartet wird. KB Kunden wollen Leistung,.......Und lichtschwach will die Kundschaft auch nicht haben,....
Abgesehen davon, dass aktuelle neuere, optisch seht gute, äquivalente Zooms, die in Verbindung mit KBsensor mehr Auflösung überlassen, jetzt schon nicht größer sind als MFT, ist KB nur in manchen Köpfen was besonderes, was sich aus den früheren Preisen ergibt.

Die Leistung beschränkt sich bei KB aber nicht nur z.B. auf mehr Auflösung (die nicht jeder braucht), sondern auf mehr Leistung bei wenig Licht und Freistellung.
Es ist daher durchaus OK, wenn ein Hersteller, Sony und Olympusgleich, optisch katastrophale Rechnungen anbietet, aus Gründen wie Größe und Produktionskosten, und die irgendwie schönrechnet.
Natürlich wird es Sinn machen, wenn nebenher eine optisch saubere Linie zum Verkauf angeboten wird.

Natürlich ist nicht zu jeder Tages und Nachtzeit Freistellung und Kombilichtstärke gefragt, sondern zwischendurch auch leichtes Gepäck. Deshalb macht es natürlich Sinn, lichtschwächere Objektive anzubieten...so wie es in jedem System der Fall ist.
Den Trend nach noch kleinerem Gepäck unberücksichtigt zu lassen, wäre nicht intelligent.
Es sei denn, man wollte in der Übergangszeit seine kleinsensorigen Produkte auch noch leben lassen....

Kurz, dass KB etwas außerordentliches ist spielt sich nur in unseren Köpfen ab, solange eventuelle Marktmechanismen nicht günstiges KB erzwingen oder solange günstiges KB nicht auf einen Vorreiter vorteilhaft wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist weder Mär noch irrelevant. Bei meinen Landschaftsfotos ist das in weit mehr als 1% der Fälle von Bedeutung.
Genau so!
Manche reden sich halt Mängel gerne schön und versuchen sie wegzudiskutieren.
Kein einziges eurer Bilder aus euren Portfolios reizt auch nur annähernd die Dynamikgrenzen eines x-beliebigen aktuellen Sensors aus, egal ob KB oder mFt. Da liege ich also mit meiner 1 % Relevanz also eher noch zu hoch.:D

Typisch Technikforum, alles mit der Technikkeule erschlagen zu wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, dass aktuelle neuere, optisch seht gute, äquivalente Zooms, die in Verbindung mit KBsensor mehr Auflösung überlassen, jetzt schon nicht größer sind als MFT, ist KB nur in manchen Köpfen was besonderes, was sich aus den früheren Preisen ergibt.
die will ich sehen, alle guten Neuerscheinungen sind riesig wenn sie gut sind, ist auch bei mFT so, halt im Verhältnis entsprechend kleiner.


Die Leistung beschränkt sich bei KB aber nicht nur z.B. auf mehr Auflösung (die nicht jeder braucht), sondern auf mehr Leistung bei wenig Licht und Freistellung.
Freistellung kostet Geld, wenn sie denn auch noch leistungsstark sein soll, bei wenig Licht dann auch nur mit Freistellung, denn bei gleicher Schärfentiefe ist es ein Nullsummenspiel, genau um die zwei EV muss bei KB die Iso hoch, aber lassen wir es, führ wie immer hier zu nichts. Ich weis es aber aus der Praxis, mFT ist sehr gut bei wenig Licht einsetzbar.


Deshalb macht es natürlich Sinn, lichtschwächere Objektive anzubieten...so wie es in jedem System der Fall ist.

nur sind das meist keine Hochleistungslinsen, sondern Möhren. Macht recht wenig Sinn solche Linsen an KB anzusetzen, das erkennen die Hersteller auch. Zudem an teuren Linsen verdient man mehr wie an billigdingern.... der Trend geht eindeutig dahin, die große Zeit der vielen Kameras ist rum.
 
Kein einziges eure Bilder aus euren Portfolios reizt auch nur annähernd die Dynamikgrenzen eines x-beliebigen aktuellen Sensors aus, egal ob KB oder mFt. Da liege ich also mit meiner 1 % Relevanz also eher noch zu hoch.:D

Typisch Technikforum, alles mit der Technikkeule erschlagen zu wollen...
sehe ich auch so, wenn jemand erklärt das er solch eine Kamera wegen "haben will" bevorzugt, dann kann ich damit was anfangen, aber das sie der Bildqualität wegen sein muss, eher nichts :)
 
sehe ich auch so, wenn jemand erklärt das er solch eine Kamera wegen "haben will" bevorzugt, dann kann ich damit was anfangen, aber das sie der Bildqualität wegen sein muss, eher nichts :)

Wovon sprichst du jetzt bitte? Hobby oder Beruf? ;)

Hobby ist eh alles Schall und Rauch, weil es grundsätzlich nen "wollen" ist und kein "müssen"...und das kann und muss eh jeder mit sich selbst ausmachen. :p
Bei nem Profi würde ich mal annehmen das er schlicht das nutzt was er für seine Arbeit benötigt...was je nach Auftrag/Tätigkeit/Schwerpunkt einem mit ein bisschen Überlegen einfach zum Schluss führt das das auch im Grunde so gut wie alles sein kann zwischen Kompaktkamera, Crop und Großformat usw... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten